openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn Winter mehr ist als 'nur' weiße Pracht ... Lebkuchenbier, Zudeldatschn & Co. im Frankenwald

06.11.201519:14 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Wenn Winter mehr ist als 'nur' weiße Pracht ... Lebkuchenbier, Zudeldatschn & Co. im Frankenwald
© Frankenwald Tourismus - Winter
© Frankenwald Tourismus - Winter

(openPR) Kronach/München, 28. Oktober 2015. Mondlicht-Snowwalk entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, Schlittenfahrten durch die historische Hofer Innenstadt oder Hundeschlittenrennen quer durch das "fränkische Alaska" - der Frankenwald lockt zur Winterzeit mit zahlreichen Aktivitäten, Angeboten und Veranstaltungen Groß & Klein in den Norden Bayerns. Doch auch fernab von Piste, Loipe und Rodelbahn begeistert die Region seine Besucher mit ihrem alten Handwerk und kulinarischer Brauchtumspflege.



Ein sprichwörtlich heißer Tipp sind die sogenannten "Zudeldatschn" aus dem oberfränkischen Lichtenberg. Seit Generationen sorgen die Hausschuhe der besonderen Art für warme Füße bei eisigen Temperaturen. Die dicken Socken werden in müßiger Handarbeit mit der speziellen Zudelwolle in einem aufwendigen Zupfverfahren gefüttert und abschließend mit einer Ledersohle verstärkt. Nur noch Wenigen beherrschen diese besondere Herstellungsweise der beliebten Hausschuhen und die Exemplare daher sehr begehrt. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich einige handarbeitsbegabte Damen in geselliger Runde zum gemeinsamen "werkeln". Auch feine Spitze ist im Frankenwald gefragt, die im Ort Nordhalben noch handgeklöppelt wird. Hier gibt es sogar eigens eine Klöppelschule für alle Interessierten, die dieses alte Handwerk erlernen möchten. Für liebevoll und individuell gestalteten und ebenso wärmenden Kopfschmuck während der kalten Jahreszeit finden Häkelfreunde in der fränkischen Mützenschmiede von myboshi genau das Richtige.

Neben der mehrfach ausgezeichneten Sterneküche von Alexander Herrmann und den kulinarischen Kreationen von Richard Lentz, Alexander Schütz und ihren Kollegen, freuen sich die Frankenwald-Gäste ebenso auf die bodenständige Küche der Genussregion Oberfrankens. Mit der nachweislich größten Brauerei-, Bäckerei-, und Metzgereidichte der Welt laden die Wirte und Gastgeber regelmäßig zu kulinarischen Aktionswochen. Unter dem Motto "Wie's Oma kochte und Opa mochte" oder "Ganz wild... auf Wild aus dem Frankenwald!" kehren wieder die Gerichte der alten Rezeptbücher zurück auf die Teller. Während der Adventszeit können im Bayerischen Brauereimuseum der Kreisstadt die Besucher etwa das Lebkuchenbier der Kulmbacher Brauerei kosten.

Nähere Informationen zu den Winterspecials sowie zu den Outdoorangeboten sind bei FRANKENWALD TOURISMUS telefonisch unter +49-(0)-9261-60150 oder unter www.frankenwald-tourismus.de erhältlich. Erste Eindrücke zur Region gibt es auch auf facebook.

Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte sind im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com erhältlich oder auf Anfrage an E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 878484
 2697

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenn Winter mehr ist als 'nur' weiße Pracht ... Lebkuchenbier, Zudeldatschn & Co. im Frankenwald“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FRANKENWALD TOURISMUS

Immer der Wurscht nach: Mit den Genussbotschaftern durch den Frankenwald
Immer der Wurscht nach: Mit den Genussbotschaftern durch den Frankenwald
Kronach/München, 10. Dezember 2015. Ob unterwegs auf Sülzen-Tour, Kochen unter freiem Himmel oder Gerichte nach dem Motto "Wie's Oma kochte und Opa mochte" - im Frankenwald führen die Genussbotschafter Interessierte hinter die Kulinarik-Kulisse und gewähren schmackhafte Einblicke. Ganz nach dem Motto "Genussregion erleben" bieten die speziell ausgebildeten Stadtführer, Landwirte, Bäcker oder Metzger verschiedenste Mitmachaktionen, Verkostungs-, Koch- und Sensorikkurse an besonderen Standorten. Auch Betriebsbesichtigungen und eigens konzipiert…
Bild: Draußen. Bei uns. FrankenwaldSteig-Bezwinger gesuchtBild: Draußen. Bei uns. FrankenwaldSteig-Bezwinger gesucht
Draußen. Bei uns. FrankenwaldSteig-Bezwinger gesucht
Kronach/München, 15. Oktober 2015. Nach der offiziellen Erstbegehung durch Extrem-Weitwanderer Thorsten Hoyer, wartet der neue FrankenwaldSteig ab sofort auf eifrige Nachahmer. Der insgesamt 242 Kilometer lange Rundweg führt mit seinen 13 Tagesetappen einmal um Bayerns erste und zeitgleich Deutschlands größte zertifizierte "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland". Unterwegs verbindet er zahlreiche landschaftliche und kulturelle Highlights des Frankenwaldes und lädt zum Entdecken ein. Als "erstaunlich abwechslungsreich" kommentierte einer d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Flüssig Brot im Naturpark Frankenwald - Kulmbach in Oberfranken braut zur Adventszeit ein LebkuchenbierBild: Flüssig Brot im Naturpark Frankenwald - Kulmbach in Oberfranken braut zur Adventszeit ein Lebkuchenbier
Flüssig Brot im Naturpark Frankenwald - Kulmbach in Oberfranken braut zur Adventszeit ein Lebkuchenbier
Adventszeit ist Lebkuchenzeit. Doch im hohen Norden Bayerns freut man sich nicht nur auf das würzige Gebäck, sondern auch auf das einzigartige Lebkuchenbier. Pünktlich zum ersten Advent findet im oberfränkischen Kulmbach der Lebkuchenbieranstich statt. Im Bayerischen Brauereimuseum heißt es dann am 27. November um 11 Uhr „O'zapft is“. Wenn die Kulmbacher …
Bild: 12. Frankenwald-Radmarathon am 3. August 2014Bild: 12. Frankenwald-Radmarathon am 3. August 2014
12. Frankenwald-Radmarathon am 3. August 2014
Kronach/München, 3. Juni 2014. Mit Steigungen von bis zu 20 Prozent und fast 4.000 Metern Gesamtanstieg geht es für die Teilnehmer beim Frankenwald-Radmarathon am 3. August 2014 wieder steil durchs Mittelgebirge. Bereits zum 12. Mal versammeln sich tausende von Radsportfreunden aus der ganzen Welt zum professionellen Bergebezwingen im Frankenwald und …
Bild: Der Hund im Bayerischen WaldBild: Der Hund im Bayerischen Wald
Der Hund im Bayerischen Wald
… ideales Feriengebiet ist: jede Menge Natur, reine Luft und viel Platz lassen die Hundeherzen höher schlagen. Ein besonderer Spaziergang mit dem vierbeinigen Gefährten führt im Winter 2010/11 zur Schneekirche Mitterdorf: vor genau 100 Jahren wurde in der Bayerwald-Gemeinde Mitterfirmiansreut eine Kirche aus Schnee gebaut. Die ungewöhnliche Idee dazu wurde …
Bild: Rosentraum in Hof - In der oberfränkischen Stadt geraten Rosen- und Blumenfans ins StaunenBild: Rosentraum in Hof - In der oberfränkischen Stadt geraten Rosen- und Blumenfans ins Staunen
Rosentraum in Hof - In der oberfränkischen Stadt geraten Rosen- und Blumenfans ins Staunen
… Erlös des Rosenfestes dient dem Erhalt der kleinen Oase innerhalb der großen Anlage, die nach Königin Therese von Bayern benannt wurde. Die am östlichen Rande des Naturparks Frankenwald liegende Stadt Hof ist über die A 9 München-Berlin, Ausfahrt Hof-West zu erreichen. Weitere Informationen gibt es über das Frankenwald Tourismus Service Center unter 0 …
Bild: Feinschmecker-Tipps aus dem Naturpark FrankenwaldBild: Feinschmecker-Tipps aus dem Naturpark Frankenwald
Feinschmecker-Tipps aus dem Naturpark Frankenwald
Im Norden Bayerns finden Gourmets edle Schiefertrüffel, rustikal-beschwingte Besoffene Jungfern und feine Pralinen aus Lauenstein Schiefertrüffel: Eine braun-schwarze Kugel erobert die Frankenwald-Küche Es war eher eine Zufallsentdeckung in den frühen 80er Jahren, durch die der seltene Schiefertrüffel zum Aushängeschild der gehobenen Frankenwald-Küche …
Bild: Ein Prosit der Gemütlichkeit: Bierstadtseminar im FrankenwaldBild: Ein Prosit der Gemütlichkeit: Bierstadtseminar im Frankenwald
Ein Prosit der Gemütlichkeit: Bierstadtseminar im Frankenwald
… Besucher dem Braumeister bei seiner Arbeit über die Schulter. Je nach Saison brodelt in den Kesseln ein anderer Gerstensaft. In der Vorweihnachtszeit steht beispielsweise das Lebkuchenbier auf dem Programm, das durch die Zugabe von Rauchmalz seinen würzigen Geschmack erhält, während zum Sommer das Gartenweizen gebraut wird. Besucher erreichen den im Norden …
Bild: Im Frankenwald sorgen Fichtenöl aus heimischen Wäldern und ein warmer Sandstrand für Erholung ohne JetlagBild: Im Frankenwald sorgen Fichtenöl aus heimischen Wäldern und ein warmer Sandstrand für Erholung ohne Jetlag
Im Frankenwald sorgen Fichtenöl aus heimischen Wäldern und ein warmer Sandstrand für Erholung ohne Jetlag
… Wellness-Dome entführt erholungssuchende Gäste in eine Welt der Entspannung und Erholung. Der moderne Wellness-Tempel wurde in Anlehnung an die regionale Architektur mit Schiefer aus dem Frankenwald gestaltet. Dabei sorgt der dunkle Stein für eine kuschelige Atmosphäre, die immer wieder an kleine Höhlen erinnert, in denen sich die ungemütliche Jahreszeit wohlig …
Bild: Der Frankenwald - Impressionen einer Landschaft (DVD)Bild: Der Frankenwald - Impressionen einer Landschaft (DVD)
Der Frankenwald - Impressionen einer Landschaft (DVD)
… von Otto Knopf und Johannes Martin Der Film von Johannes Martin entstanden unter fachlicher Beratung durch Richard Seuß und Otto Knopf, der diese Hommage an den Frankenwald auch als Sprecher begleitet. Wie das ganze Franken, so bildet auch der Frankenwald ein einzigartiges Mosaik, in dem sich scheinbare Gegensätze auflösen und zu wunderbaren Harmonien …
Bild: Abenteuerspielplatz Naturpark Frankenwald - Familien-Outdoor-Tipps vor der HaustürBild: Abenteuerspielplatz Naturpark Frankenwald - Familien-Outdoor-Tipps vor der Haustür
Abenteuerspielplatz Naturpark Frankenwald - Familien-Outdoor-Tipps vor der Haustür
Der Naturpark Frankenwald im Norden von Bayern bietet Outdoor-Familien einen authentischen Abenteuerurlaub in geschützter Natur zu familienfreundlichen Preisen. Naturpark Frankenwald: auf Rädern in der Grünen Krone Bayerns unterwegs Ein echter Geheimtipp für Inline-Skater und Nordic Blader ist der 11,5 Kilometer lange, asphaltierte Rundweg um die Ködeltalsperre, …
Bild: Zudeldatschn für warme Füße - neuester und zugleich ältester Modeschrei aus dem Naturpark FrankenwaldBild: Zudeldatschn für warme Füße - neuester und zugleich ältester Modeschrei aus dem Naturpark Frankenwald
Zudeldatschn für warme Füße - neuester und zugleich ältester Modeschrei aus dem Naturpark Frankenwald
Wenn in Deutschland die Kälte Einzug hält, hat man sich im oberfränkischen Lichtenberg längst gegen die anstehende Gänsehaut gewappnet. Zudeldatschn heißt das fränkische Zauberwort, das selbst für warme Frauenfüße sorgt. Ein original Zudeldatschn ist ein aus starker Wolle gestrickter Socken, dessen Unterseite eine Ledersohle stärkt. Besonders mollig …
Sie lesen gerade: Wenn Winter mehr ist als 'nur' weiße Pracht ... Lebkuchenbier, Zudeldatschn & Co. im Frankenwald