openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vom Belehren zum Lernen - Impulse einer modernen Lernkultur in Kita und Schule

18.03.200913:32 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Vom Belehren zum Lernen - Impulse einer modernen Lernkultur in Kita und Schule
Bildungskongress Vogtland am 26.05.09
Bildungskongress Vogtland am 26.05.09

(openPR) (openPR) – Bildungskongress mit Prof. Dr. Gerald Hüther in Reichenbach / Vogtland

Am 26. Mai 2009 findet im Neuberinhaus in 08468 Reichenbach / Vogtland ein weiterer Bildungskongress in Trägerschaft des Evangelischen Schulvereins Vogtland e.V statt.



Als Referenten konnten Herr Prof. Dr. Kersten Reich (Humanwissenschaftliche Fakultät - Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften Dewey-Center Köln), Herr Prof. Dr. Gerald Hüther (Leiter der Zentralstelle für Neurobiologische Präventionsforschung an der Universität Göttingen und Mannheim/Heidelberg) und Frau Prof. Dr. Ada Sasse (Humboldt-Universität Berlin / Philosophische Fakultät / Institut für Erziehungswissenschaften) gewonnen werden. Die Schirmherrschaft des Bildungskongresses übernimmt Herr Dr. Tassilo Lenk, Landrat des Vogtlandkreises. Als Gast wird Herr MdL Martin Dulig, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag erwartet.

Die Tagung ist auf 400 Teilnehmer begrenzt. Karten für den Kongress sind noch hier erhältlich:
http://www.ar-internet.de/engagement.html

Das Programm des diesjährigen Bildungskongresses sieht mehrere Referate, Diskussionsrunden, zwei Workshops und eine Filmdokumentation vor. Die Themen der einzelnen Referate sind „Bildung im ersten Lebensjahrzehnt“ - Individuelle Lernstandsanalyse und die Analyse der Bildungsbedingungen aus der Perspektive von Kindern, „Konstruktivistische Didaktik: Veränderung der Lernkultur“ und „Stell dir vor, es ist Schule und alle wollen hin …“ - Neurobiologische Argumente für die Entwicklung einer neuen Schulkultur.

Die Filmdokumentation „RHYTHM IS IT“ von Thomas Grube und Enrique Sánchez Lansch begleitet das erste große Education-Projekt der Berliner Philharmoniker gemeinsam mit 250 Berliner Schülern aus 25 Nationen und unterschiedlicher sozialen und kulturellen Verhältnissen. Ein preisgekrönter, inspirierender Film der mitreißend von der Faszination der Musik, vom Vertrauen in sich und andere, von Leidenschaft, Hartnäckigkeit, Respekt, Liebe und Lebensfreude erzählt. Für die Jugendlichen eine emotionale Reise in neue, ungeahnte Welten und zu verborgenen Facetten ihrer Persönlichkeiten.

www.futurum-vogtland.de
E-Mail

Evangelischer Schulverein Vogtland e.V.
Kirchplatz 4
08468 Reichenbach
Tel. 03765-300953

Der Evangelische Schulverein Vogtland e.V. besteht seit 1997. Seit 1998 betreibt er die Futurum Vogtland - Evangelische Montessori-Grundschule Limbach und seit 2007 Futurum Vogtland – Evangelisches Gymnasium Mylau. Von Anfang an war Bildungsinnovation eines der wichtigsten Anliegen des ESV. Deshalb sieht der Verein seine Aufgaben nicht nur in der Trägerschaft der Schulen, sondern legt besonderes Augenmerk auf Tagungen, Kongresse auf dem Bildungssektor und den Einsatz aktueller Erkenntnisse der Forschung in der Bildung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 292496
 163

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vom Belehren zum Lernen - Impulse einer modernen Lernkultur in Kita und Schule“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AR-Internet

Bild: Lehrgang Suchmaschinenoptimierung für künftige IT-lerBild: Lehrgang Suchmaschinenoptimierung für künftige IT-ler
Lehrgang Suchmaschinenoptimierung für künftige IT-ler
Plauen/Vogtland: Vom 2. Mai bis zum 5. Mai 2017 trafen angehende Fachinformatiker im Bildungsinstitut Witt in Plauen auf die facettenreiche Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Der Kurs stand von Beginn an unter dem Motto „Von den Profis lernen“. Das umfangreiche Fachgebiet der Suchmaschinenoptimierung wurde anhand praxisbezogener Beispiele durchleuchtet. Die Voraussetzungen für die Onsite Optimierung vermittelte Herr Mey von http://www.mey-ama.com in den vorhergehenden Kursen Grundlagen Internet, Adobe Dreamweaver, HTML5, CSS3 und Ja…
Bild: Erfolgreiches Content Marketing mit SEOBild: Erfolgreiches Content Marketing mit SEO
Erfolgreiches Content Marketing mit SEO
Lehrgang Suchmaschinenoptimierung Auerbach: Kundengewinnung und Pflege durch Online-Marketing und Suchmaschinenoptimierung sind ein wichtiger Bestandteil des Marketing Mix. Die Mittel und Möglichkeiten sollte jeder Unternehmer oder dessen Marketingabteilung kennen, um eine erfolgreiche Onlinemarketing-Strategie verfolgen zu können. Die Grundlagen hierzu können im berufsbegleitenden Lehrgang, einer Umschulung oder kompakten Seminaren erfolgen. Vom 24.10. bis zum 28.10.2016 fand im Schulungszentrum WITT in Auerbach wieder eine Weiterbildung i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Initiative Bundesweiter Vorlesetag lobt Leseaktion an Montessori-Schule HeiligenseeBild: Initiative Bundesweiter Vorlesetag lobt Leseaktion an Montessori-Schule Heiligensee
Initiative Bundesweiter Vorlesetag lobt Leseaktion an Montessori-Schule Heiligensee
… Website aufgenommen und loben sie als „eine der außergewöhnlichsten und schönsten Leseaktionen“. Die Montessori-Schule Heiligensee ist im vergangenen Jahr mit 12 Kindern gestartet. Inzwischen lernen hier 38 Schüler in den Jahrgangsstufen 1 bis 5. Groß geschrieben wird die Inklusion, so dass Schüler mit Behinderungen, Lernschwierigkeiten oder auch besonderen …
Bild: Gute KiTa & Starke Familien: Bargeldlose Verpflegung mit GiroWebBild: Gute KiTa & Starke Familien: Bargeldlose Verpflegung mit GiroWeb
Gute KiTa & Starke Familien: Bargeldlose Verpflegung mit GiroWeb
Neue Regeln für KiTa und Schule Mit neuen Gesetzen setzt die Bundesregierung Impulse für die Verpflegung von Kindern und Jugendlichen in Kindertagesstätten (KiTas) und Schulen. Finanzschwache Familien bezahlen bald keinen Zuschuss mehr zum Essen. Während mehr Kinder und Jugendliche an der Mittagsverpflegung teilnehmen können, sinkt der Aufwand für die …
Bild: Coaching Initiative unterstützt Schulen auf dem Weg zu einer neuen LernkulturBild: Coaching Initiative unterstützt Schulen auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur
Coaching Initiative unterstützt Schulen auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur
… Sie unterstützen Lehrkräfte auch dabei, Flüchtlingskinder im Schulalltag zu integrieren. Es entstehen Lernorte, an denen alle Schüler ihre individuellen Potenziale entfalten können. „Potenzialfördernde Lernkultur bedeutet, dass so gelehrt wird, wie es zu dem ganz eigenen Wesen der Kinder passt“, erklärt Andrea Scherkamp, Leitungsteam der CI. „Das heißt: …
Was Häns’chen nicht lernt… Stark von Anfang an
Was Häns’chen nicht lernt… Stark von Anfang an
… hinterfragen inzwischen, inwieweit die KiTa ihr Kind bei der Entwicklung von Gesundheits- und Lebenskompetenzen unterstützt. „KiTa-Präventologen können an dieser Stelle entscheidende Impulse geben und haben dabei zugleich auch Gesundheit und Wohlbefinden der KiTa-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Blick“, so Remmler-Bellen. „KiTa-Präventologinnen befähigen die …
Förderverein stellt sich vor
Förderverein stellt sich vor
… positive Bilanz. In der kurzen Zeit seit der Gründung ist es gelungen, 15 Mitglieder zu gewinnen und erste Aktivitäten zu realisieren. Besonders die Veranstaltung „Das Lernen lernen“ erfreute sich großen Zuspruchs. Als aktuelle Aufgaben des Fördervereins benannte er die Unterstützung der Vorhaben der Kleinen Grundschule Groß Schönebeck wie die Teilnahme …
[aha:] Konferenz Lernen und Bildung in Wien
[aha:] Konferenz Lernen und Bildung in Wien
… ebenso eine entscheidende Funktion ein wie PsychologInnen und Verantwortliche für Aus- und Weiterbildung in Unternehmen. Viele Aktivitäten sind im Gange, die auf unterschiedlichen Ebenen die Lernkultur bereits jetzt verändern. Die [aha:] Konferenz Lernen und Bildung bietet erstmalig von 13. bis 14. April 2012 den verschiedenen Initiativen und Akteuren die …
Bild: Führende englische Internate zu Besuch in DeutschlandBild: Führende englische Internate zu Besuch in Deutschland
Führende englische Internate zu Besuch in Deutschland
… verkürzten Schulzeit mit G8 beliebter denn je. Denn die Kinder kommen motiviert und beflügelt von ihrem Aufenthalt in England nach Hause: Sie haben eine andere Lernkultur erlebt, haben durch Lehrer und Mitschüler Anerkennung erfahren und beherrschen die Sprache. Alternativ legen inzwischen viele Schüler ihren Schulabschluss in England ab und erhalten …
Bild: Religiöse Bildung: Schatzsuche und Entdeckungsreise für kleine und große MenschenBild: Religiöse Bildung: Schatzsuche und Entdeckungsreise für kleine und große Menschen
Religiöse Bildung: Schatzsuche und Entdeckungsreise für kleine und große Menschen
… Autorenteam (Saida Aderras, Beate Brauckhoff, Michael Landgraf und Ulrich Walter) dazu ein Buch und eine CD herausgegeben. Christliche und islamische Geschichten, Lieder sowie Impulse für interreligiöse Begegnungen werden zusammengeführt, erläutert und gesungen. Die Bedeutung des „Vater unser“ für das Christentum wird dabei ebenso verständlich gemacht wie …
Bild: Lernen mit Spaß: 25 Jahre DGSLBild: Lernen mit Spaß: 25 Jahre DGSL
Lernen mit Spaß: 25 Jahre DGSL
… Siegen einen neuen Verein aus der Taufe hoben: die Deutsche Gesellschaft für suggestopädisches Lehren und Lernen e.V. (DGSL). Die Vision: eine neue Lernkultur in Schule, Hochschule, Weiterbildung und Betrieben zu etablieren. Was ist Suggestopädie? Suggestopädie ist Erlebnislernen mit allen Sinnen. Ein ausgewogenes, gehirngerechtes Zusammenspiel von Musik, …
Bild: „Nie wieder Hausaufgaben“ - Schritte auf dem Weg zu einer guten SchuleBild: „Nie wieder Hausaufgaben“ - Schritte auf dem Weg zu einer guten Schule
„Nie wieder Hausaufgaben“ - Schritte auf dem Weg zu einer guten Schule
… Dipl.-Theol., bekam Mitte der 90er Jahre Kontakt mit den reformpädagogischen Gedanken Maria Montessoris. Seitdem beschäftigt er sich mit diesen Fragen und wirbt für eine neue Lernkultur an Schulen in Deutschland. 1998 und 2007 war er als Vorsitzender des Evangelischen Schulvereins Vogtland maßgeblich an der Gründung zweier reformpädagogisch arbeitender Schulen …
Sie lesen gerade: Vom Belehren zum Lernen - Impulse einer modernen Lernkultur in Kita und Schule