(openPR) (openPR) – Bildungskongress mit Prof. Dr. Gerald Hüther in Reichenbach / Vogtland
Am 26. Mai 2009 findet im Neuberinhaus in 08468 Reichenbach / Vogtland ein weiterer Bildungskongress in Trägerschaft des Evangelischen Schulvereins Vogtland e.V statt.
Als Referenten konnten Herr Prof. Dr. Kersten Reich (Humanwissenschaftliche Fakultät - Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften Dewey-Center Köln), Herr Prof. Dr. Gerald Hüther (Leiter der Zentralstelle für Neurobiologische Präventionsforschung an der Universität Göttingen und Mannheim/Heidelberg) und Frau Prof. Dr. Ada Sasse (Humboldt-Universität Berlin / Philosophische Fakultät / Institut für Erziehungswissenschaften) gewonnen werden. Die Schirmherrschaft des Bildungskongresses übernimmt Herr Dr. Tassilo Lenk, Landrat des Vogtlandkreises. Als Gast wird Herr MdL Martin Dulig, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag erwartet.
Die Tagung ist auf 400 Teilnehmer begrenzt. Karten für den Kongress sind noch hier erhältlich:
http://www.ar-internet.de/engagement.html
Das Programm des diesjährigen Bildungskongresses sieht mehrere Referate, Diskussionsrunden, zwei Workshops und eine Filmdokumentation vor. Die Themen der einzelnen Referate sind „Bildung im ersten Lebensjahrzehnt“ - Individuelle Lernstandsanalyse und die Analyse der Bildungsbedingungen aus der Perspektive von Kindern, „Konstruktivistische Didaktik: Veränderung der Lernkultur“ und „Stell dir vor, es ist Schule und alle wollen hin …“ - Neurobiologische Argumente für die Entwicklung einer neuen Schulkultur.
Die Filmdokumentation „RHYTHM IS IT“ von Thomas Grube und Enrique Sánchez Lansch begleitet das erste große Education-Projekt der Berliner Philharmoniker gemeinsam mit 250 Berliner Schülern aus 25 Nationen und unterschiedlicher sozialen und kulturellen Verhältnissen. Ein preisgekrönter, inspirierender Film der mitreißend von der Faszination der Musik, vom Vertrauen in sich und andere, von Leidenschaft, Hartnäckigkeit, Respekt, Liebe und Lebensfreude erzählt. Für die Jugendlichen eine emotionale Reise in neue, ungeahnte Welten und zu verborgenen Facetten ihrer Persönlichkeiten.
www.futurum-vogtland.de
Evangelischer Schulverein Vogtland e.V.
Kirchplatz 4
08468 Reichenbach
Tel. 03765-300953
Der Evangelische Schulverein Vogtland e.V. besteht seit 1997. Seit 1998 betreibt er die Futurum Vogtland - Evangelische Montessori-Grundschule Limbach und seit 2007 Futurum Vogtland – Evangelisches Gymnasium Mylau. Von Anfang an war Bildungsinnovation eines der wichtigsten Anliegen des ESV. Deshalb sieht der Verein seine Aufgaben nicht nur in der Trägerschaft der Schulen, sondern legt besonderes Augenmerk auf Tagungen, Kongresse auf dem Bildungssektor und den Einsatz aktueller Erkenntnisse der Forschung in der Bildung.








![[aha:] Konferenz Lernen und Bildung in Wien](https://www.openpr.de/assets/media/kategorie/kategorie-10.webp)



