openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirtschaftskrise als Chance für den Job

Bild: Wirtschaftskrise als Chance für den Job

(openPR) Von der weltweiten Wirtschaftskrise sollte man sich nicht lähmen lassen, sondern man sollte sie als Chance für den Job und die Karriere begreifen. Dies rät Job-Coach Martin Wehrle in der Internet-Ausgabe des Nachrichtenmagazins „Spiegel“. Momentan verfolgten viele Arbeitnehmer die Strategie des Abwartens und Verharrens, so Wehrle. Dies hält der Job-Coach für grundlegend falsch. Er rät auch in der Krise dazu, mutig zu sein und Entscheidungen zu treffen. Denn weder stocke die Karriere aufgrund der Krise, noch komme sie danach von allein wieder in Fahrt. Wehrles Credo lautet daher: Die Erfolgreichen sind mutig, wenn die anderen feige sind. Und sie sind feige, wenn die anderen mutig sind.

Zwei Typen von Mitarbeitern sind in der Krise besonders gefragt, so der Job-Coach: die Macher und die Sparer. Macher bringen dem Unternehmen zusätzliche Einnahmen, ziehen Kunden an Land und entwickeln Ideen. Sparer zügeln den Kostenapparat einer Firma, stopfen Löcher, wo Geld verschwendet wird.


Die Erfahrung lehrt, so Wehrle, dass wer von seinem Chef etwas will, ob mehr Gehalt oder etwa eine Beförderung, immer zur falschen Zeit komme. Der einzige Unterschied sei, dass es zu Beginn der Krise noch einen stattlichen Kuchen gäbe, da die meisten Etats und Planstellen für Beförderungen vor der Wirtschaftskrise festgelegt wurden. Nach diesem greife jedoch kaum ein Mitarbeiter, da diesen der Mut zum offensiven Handeln fehle. Wehrle empfiehlt daher Courage im Job: Wer viel wagt, wird oft belohnt. Seiner Meinung nach kann die Krise den Weg nach oben sogar beschleunigen oder abkürzen, da die Firmen in unruhigen Zeiten ihre guten Mitarbeiter bei Laune halten wollen. Daher gilt es, sich bietende Chancen zu erkennen. Was zunächst nach geschlossenen Türen klingt, beispielsweise ein „Einstellungsstopp“, kann auch Türen öffnen – allerdings für diejenigen, die bereits an Bord sind. Wenn nun eine hoch dotierte Führungsposition vakant ist, können die Chefs nicht auf Kandidaten von außerhalb zurückgreifen, wie es sonst gängige Praxis ist. Sie müssen den firmeneigenen Nachwuchs befördern.

Aktuelle Jobs finden Sie auf www.stellenmarkt.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 290974
 1200

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirtschaftskrise als Chance für den Job“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AdPartner Stellenmarkt AG

Bild: Jobsuche - So besteht man ein Assessment CenterBild: Jobsuche - So besteht man ein Assessment Center
Jobsuche - So besteht man ein Assessment Center
In Zeiten der weltweiten Wirtschaftskrise reichen tolle Unterlagen, ein guter Eindruck im Vorstellungsgespräch und die passenden Qualifikationen für den ausgeschriebenen Job oft nicht aus, um eine Stelle auch zu bekommen. Viele Firmen möchten genau wissen, wen sie sich ins Boot holen und greifen daher auf die – bei Kandidaten wenig beliebte – Maßnahme des Assessment Centers zurück. Darauf sollte man sich richtig vorbereiten, sonst kann der Traum vom tollen Job schnell vorbei sein. Assessment Center helfen den Unternehmen, die Bewerber auf Her…
Bild: Umfrage - Trotz Krise neue Jobs in diversen BranchenBild: Umfrage - Trotz Krise neue Jobs in diversen Branchen
Umfrage - Trotz Krise neue Jobs in diversen Branchen
Wie wird sich der Arbeitsmarkt im Angesicht der internationalen Wirtschaftskrise entwickeln? Laut einer Umfrage unter deutschen Personalentscheidern wird der Stellenmarkt in der Bundesrepublik in den kommenden Monaten stagnieren. Dies berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ in ihrer Internet-Ausgabe. Für das zweite Quartal 2009 weist das Arbeitsmarktbarometer der Zeitarbeitsfirma Manpower einen leicht positiven Wert von zwei Prozent aus. Demnach hatten neun Prozent der befragten Personalmanager angegeben, neue Mitarbeiter einstellen zu wollen. De…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Sexappeal zum neuen JobBild: Mit Sexappeal zum neuen Job
Mit Sexappeal zum neuen Job
… man seine positiven Reize gezielt einsetzen sollte. Nur wer selbstbewusst ist und gut aussieht, kann sich von den Konkurrenten abheben. Und das ist heute – in Zeiten der Wirtschaftskrise - umso wichtiger. Knuths Devise: Jeder Mensch kann Sexappeal haben. Dabei kommt es nicht darauf an, dass man von Geburt an „schön“ ist, sondern dass man etwas aus …
Bild: In der Krise - Jetzt nur nicht den Job verlierenBild: In der Krise - Jetzt nur nicht den Job verlieren
In der Krise - Jetzt nur nicht den Job verlieren
Zwei Drittel aller Erwerbstätigen in Deutschland haben Angst, wegen der derzeitigen Wirtschaftskrise ihren Job zu verlieren. Statt sich von der Sorge um den Arbeitsplatz lähmen zu lassen, sollten Arbeitnehmer gerade jetzt ihren Marktwert steigern und sich im Unternehmen unentbehrlich machen. Die Devise lautet „Jetzt nur nicht den Job verlieren“. Wo …
Bild: Jobsuche - So besteht man ein Assessment CenterBild: Jobsuche - So besteht man ein Assessment Center
Jobsuche - So besteht man ein Assessment Center
In Zeiten der weltweiten Wirtschaftskrise reichen tolle Unterlagen, ein guter Eindruck im Vorstellungsgespräch und die passenden Qualifikationen für den ausgeschriebenen Job oft nicht aus, um eine Stelle auch zu bekommen. Viele Firmen möchten genau wissen, wen sie sich ins Boot holen und greifen daher auf die – bei Kandidaten wenig beliebte – Maßnahme …
Bild: Mitarbeiter trotz Entlassung unterstützenBild: Mitarbeiter trotz Entlassung unterstützen
Mitarbeiter trotz Entlassung unterstützen
Die Wirtschaftskrise ist in vollem Gange. So schlagen die Abwärtsentwicklungen nun neben den Finanz- und Gütermärkten auch auf den Arbeitsmarkt durch. Zahlreiche Betriebe sehen sich daher - trotz gesetzlicher Verlängerung des Kurzarbeitergeldes - der Schließung von Standorten und damit einhergehenden Entlassungen ihrer Mitarbeiter gegenüber. Der Trennungsprozess …
Bild: „Consultant & Co.: Karrieresprungbrett für kluge Köpfe“Bild: „Consultant & Co.: Karrieresprungbrett für kluge Köpfe“
„Consultant & Co.: Karrieresprungbrett für kluge Köpfe“
… Unter den Berufseinsteigern sind hier besonders gefragt: Master-Absolventen, Betriebswirte und Wirtschaftsingenieure mit Prädikatsexamen. Die Job-Perspektiven als Consultant gelten nach überstandener Wirtschaftskrise als gut. Die Branche erwartet für das laufende Jahr wieder ein deutliches Plus. Mit einer Karriere als Consultant, Wirtschaftsprüfer oder …
Bild: JOB-HOTEL - Stümperhafte Bewerbung trifft Ausbildung DeluxeBild: JOB-HOTEL - Stümperhafte Bewerbung trifft Ausbildung Deluxe
JOB-HOTEL - Stümperhafte Bewerbung trifft Ausbildung Deluxe
Hamburg, Juni 2009 - Die Angst vor der Arbeitslosigkeit, besonders für Jugendliche nach der Schule, wächst mit den Zeiten der Wirtschaftskrise! Ausbildungsberufe scheinen rar geworden zu sein, viel Geduld und massenhaft Bewerbungen sind offenbar nötig, um wenigstens eine Zusage aus zahlreichen Anschreiben zu erhalten. Doch der Schein trügt! Nicht die …
Bild: Wandel im Arbeitsmarkt als ChanceBild: Wandel im Arbeitsmarkt als Chance
Wandel im Arbeitsmarkt als Chance
… und Herbst 2009 in Deutschland ihren Job verloren – ein Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 18 %. Schuld daran ist keineswegs nur die Wirtschaftskrise. Der Arbeitsmarkt ist seit vielen Jahren einem immer rascher werdenden Wandel unterworfen. Verantwortlich dafür ist unter anderem der rasante technische Fortschritt. Hightech-Unternehmen werden …
Bild: Werte trotz Krise - Verleger T. Low beweist: Fairness und Wachstum schließen sich nicht ausBild: Werte trotz Krise - Verleger T. Low beweist: Fairness und Wachstum schließen sich nicht aus
Werte trotz Krise - Verleger T. Low beweist: Fairness und Wachstum schließen sich nicht aus
Meitingen, 8. Oktober 2009: Wirtschaftskrise, Budgetloch, Konkurrenzdruck – was seit Monaten täglich die Schlagzeilen füllt, versetzt Unternehmer Torsten Low nicht in Panik. Ganz im Gegenteil: „Statt panisch mit den Armen zu rudern, versuche ich meinen Beitrag zur Überwindung der Wirtschaftskrise zu leisten und trotzdem an meinen Werten und meiner Philosophie …
Bild: Frauen in der Wirtschaftskrise –Holen sich externe Beratung und starten durchBild: Frauen in der Wirtschaftskrise –Holen sich externe Beratung und starten durch
Frauen in der Wirtschaftskrise –Holen sich externe Beratung und starten durch
Die derzeitige Wirtschaftskrise hat bei Frauen größere Auswirkung als bei Männern. Trotz aller Gleichstellungsbemühungen, sind Frauen im Berufsleben immer noch deutlich benachteiligt. Darüber hinaus sind Minijobs und niedrige Lohngruppen meist von Frauen besetzt, so die Lebens- und Veränderungsberaterin Marion Dietrich. Das alles ist nicht neu. Auffällig …
Bild: Wirtschaftskrise fördert Gründergeist deutscher EntscheiderBild: Wirtschaftskrise fördert Gründergeist deutscher Entscheider
Wirtschaftskrise fördert Gründergeist deutscher Entscheider
… einer Kündigung in die Gründung einer eigenen Firma London - 7. April 2009 — Nachdem die G-20 Staaten letzte Woche nach Lösungen für die weltweite Wirtschaftskrise gesucht haben, sehen die deutschen Entscheider bereits einen Ausweg aus der eigenen Jobkrise. In einer internationalen Umfrage des weltweit größten Online-Wissensnetzwerks LinkedIn unter rund …
Sie lesen gerade: Wirtschaftskrise als Chance für den Job