openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Althaus Garant für Stabilität - Bauernverband fordert Ende der Personadebatte

05.03.200917:50 UhrVereine & Verbände
Bild: Althaus Garant für Stabilität - Bauernverband fordert Ende der Personadebatte

(openPR) „Thüringens Politiker müssen sich nun endlich wieder ihren eigentlichen Aufgaben zuwenden.“ Diesen Appell richtete Klaus Kliem, Präsident des Thüringer Bauernverbandes, an die Vertreter der Parteien im Freistaat. Der Verbandspräsident zeigte sich erleichtert über das Urteil im Prozess gegen den Ministerpräsidenten des Freistaates Dieter Althaus. „Die Regierungsgeschäfte müssen nun in ein ruhiges Fahrwasser laufen, um die aktuellen wirtschaftlichen Probleme zu lösen“, sagte Kliem. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Krise und einer drohenden Inflation müsse die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Thüringen nun oberste Priorität haben. Insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen, also auch die Landwirtschaftsbetriebe, müssten unterstützt werden, forderte der Bauernpräsident.
„Die Beschäftigung mit Personalfragen muss beendet werden“, machte Kliem deutlich. In einer Zeit, in der die Menschen in Sorge um ihren Arbeitsplatz seien, könne man nur schwer vermitteln, dass sich die Politik momentan mehr mit sich selbst beschäftige.
Zugleich unterstrich er, dass die Landwirte fest mit Dieter Althaus rechneten. In der Vergangenheit habe er sich als stabilisierender Faktor für die Thüringer Politik erwiesen. „Die Regierung Althaus war uns immer ein verlässlicher Partner und wir hoffen, dass Dieter Althaus rasch auf die politische Bühne zurückkehrt“, so der Verbandspräsident abschließend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 288519
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Althaus Garant für Stabilität - Bauernverband fordert Ende der Personadebatte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Thüringer Bauernverband e.V.

Bild: Reaktion des Thüringer Bauernverbandes zum Ergebnis der Landtagswahl - "Regierungsarbeit rasch aufnehmen"Bild: Reaktion des Thüringer Bauernverbandes zum Ergebnis der Landtagswahl - "Regierungsarbeit rasch aufnehmen"
Reaktion des Thüringer Bauernverbandes zum Ergebnis der Landtagswahl - "Regierungsarbeit rasch aufnehmen"
Eine zügige Regierungsbildung erwartet Klaus Kliem, Präsident des Thüringer Bauernverbandes (TBV) nach der gestrigen Landtagswahl in Thüringen. Jetzt müssten zügig Sondierungsgespräche und Koalitionsverhandlungen aufgenommen werden, um die aktuellen Probleme im Land anzupacken. „Stillstand oder gar hessische Verhältnisse sind das Letzte, was wir hier in Thüringen jetzt gebrauchen können“, sagte Kliem heute in Erfurt. Der Verbandspräsident appellierte an die Vertreter der Parteien noch vor der Bundestagswahl am 27. September zu einer Einigung …
Bild: Bauernverband vermisst Unterstützung AignersBild: Bauernverband vermisst Unterstützung Aigners
Bauernverband vermisst Unterstützung Aigners
Mangelnde politische Unterstützung durch Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) beklagt Klaus Kliem, Präsident des Thüringer Bauernverbandes, vor dem Hintergrund der angespannten Situation in der Landwirtschaft. „Wo ist unsere Ministerin in der Krise“, fragt Kliem und wirft der Bundesministerin vor, die Interessen der Landwirte nur halbherzig zu vertreten. „Wir fragen uns, ob wir Bauern überhaupt eine Ministerin in Berlin haben. Für die Landwirtschaft hat sich Frau Aigner in ihrer bisherigen Amtszeit kaum engagiert“, fasst Kliem di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Prof. Dr. Dirk Althaus: Klimawandel – Verhängnis oder Chance?Bild: Prof. Dr. Dirk Althaus: Klimawandel – Verhängnis oder Chance?
Prof. Dr. Dirk Althaus: Klimawandel – Verhängnis oder Chance?
… letzte Brocken Kohle verheizt, und endlich auch das letzte Gramm Uran gespalten.“ Da helfe – so der emeritierte Architekturprofessor, Vordenker und Buchautor Dirk Althaus, kein Handel mit Emissionsrechten und auch kein Drei-Liter-Auto. Zukunftsweisender als „Wärmedämmung bis zur Gesundheitsgefährdung“ und CO2-Handel sei eine Vorbereitung auf die kommende …
Die Weichschneider - Hoffmanns neue Generation GARANT Softcut MTC Eckfräser ist auf dem Markt
Die Weichschneider - Hoffmanns neue Generation GARANT Softcut MTC Eckfräser ist auf dem Markt
… Hauptanwendung in die Wendeschneidplatte eingeprägt ist. Die Trägerwerkzeuge aus hochwertigem Werkzeugstahl mit sehr guten Verschleißfestigkeitseigenschaften und hoher struktureller Stabilität sorgen für gleichbleibende Qualität. Die Nickelbeschichtung schützt die Trägerwerkzeuge vor vorzeitigem Verschleiß durch Späneeinwirkung und garantiert ein beständiges …
Mehrheit der Agrarminister kritisch bis ablehnend
Mehrheit der Agrarminister kritisch bis ablehnend
Bauernverband sieht sich in seine Argumentation bestätigt Berlin, den 28.01.2003 Der Rat der europäischen Agrarminister hat sich auf seiner Sitzung am 27./28. Januar 2003 in Brüssel mehrheitlich sehr kritisch bis ablehnend zu wesentlichen Inhalten der neuen Vorschläge der EU-Kommission zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik geäußert. Die meisten Mitgliedstaaten …
Land- und Forstwirte fordern verlässliche Steuer- und Finanzpolitik
Land- und Forstwirte fordern verlässliche Steuer- und Finanzpolitik
Bauernverband gegen faktische Abschaffung der Umsatzsteuerpauschalierung Berlin, den 15.01.2003 - Auf Ablehnung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) stoßen die Vorhaben der Regierungsparteien, das System der Umsatzsteuerpauschalierung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe faktisch abzuschaffen und die Mehrwertsteuersätze für Gartenbauerzeugnisse …
Bild: Unterammergau: Verkaufsstart des neuen Chaletresorts am WeiherfeldBild: Unterammergau: Verkaufsstart des neuen Chaletresorts am Weiherfeld
Unterammergau: Verkaufsstart des neuen Chaletresorts am Weiherfeld
Der Startschuss ist gefallen: Die Althaus & Partner Projektentwicklungsgesellschaft mbH beginnt mit Verkauf des ChaletResorts Unterammergau unterhalb des jüngst neu eröffneten Ensembles aus Hotel, Restaurant und Kunsthalle des Unternehmers Christian Zott. Mit einem Investitionsvolumen von rund 8,5 Millionen Euro entstehen auf einem ca. 8.800 Quadratmeter …
Bild: Prof. Althaus: „Ganzheitliche Hauskonzepte statt Energieeinsparung bis zur Gesundheitsgefährdung!“Bild: Prof. Althaus: „Ganzheitliche Hauskonzepte statt Energieeinsparung bis zur Gesundheitsgefährdung!“
Prof. Althaus: „Ganzheitliche Hauskonzepte statt Energieeinsparung bis zur Gesundheitsgefährdung!“
… selbstständig zu sein. Je früher damit begonnen werde, „umso gelassener ist der Kampf um die letzten fossilen Ressourcen zu beobachten“. Prof. Dr. Dirk Althaus, emeritierter Architekturprofessor und Autor des Klassikers „Ökologisches Bauen“ (1982) sowie des aktuellen Titels „Zeitenwende: Die postfossile Epoche“, warnte davor, dass „viele der gegenwärtig …
Bild: Zur aktuellen Atomdebatte in Deutschland: Denkanstöße von Solar-Architekt und Vordenker Prof. Dr. Dirk AlthausBild: Zur aktuellen Atomdebatte in Deutschland: Denkanstöße von Solar-Architekt und Vordenker Prof. Dr. Dirk Althaus
Zur aktuellen Atomdebatte in Deutschland: Denkanstöße von Solar-Architekt und Vordenker Prof. Dr. Dirk Althaus
… letzte Brocken Kohle verheizt und endlich auch das letzte Gramm Uran gespalten sein wird“, meint der ökologische Vordenker und emeritierte Architekturprofessor Prof. Dr. Dirk Althaus. Unabhängig von Lobbys, mutig gegenüber dem Unabänderlichen und in großen Bögen denkend liefert der Autor in seinem Buch „Zeitenwende: Die postfossile Epoche“ wertvolle …
Bild: Sonnige BilanzBild: Sonnige Bilanz
Sonnige Bilanz
Sonnige Bilanz Die sonnenBatterie als intelligenter Stromspeicher sorgt bei ÖKOHAUS-ALTHAUS stets für sonnige Zeiten. Denn das Jahresergebnis unterstreicht es eindrucksvoll: Die Stromrechnung konnte um rund 52% reduziert werden, denn der Unabhängigkeitsgrad Dank der sonnen batterie beträgt beachtliche 86,1 %. Ökohaus-Althaus veranschaulicht mit mehreren …
Bild: Mehrheit begrüßt Rücktritt von AlthausBild: Mehrheit begrüßt Rücktritt von Althaus
Mehrheit begrüßt Rücktritt von Althaus
58 Prozent der Deutschen befürworten Rücktritt des thüringischen Ministerpräsidenten Althaus (CDU). 58 Prozent der Deutschen befürworten den Rücktritt des thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus (CDU) nach dessen Wahlschlappe am vergangenen Sonntag. Lediglich 18 Prozent sprechen sich ausdrücklich dagegen aus, in Thüringen selbst sind dies 33 …
Bild: “Solidarisches Bürgergeld: Modell für die Zukunft?” - Veranstaltung mit Dieter Althaus, Ministerpräsident a.D.Bild: “Solidarisches Bürgergeld: Modell für die Zukunft?” - Veranstaltung mit Dieter Althaus, Ministerpräsident a.D.
“Solidarisches Bürgergeld: Modell für die Zukunft?” - Veranstaltung mit Dieter Althaus, Ministerpräsident a.D.
Landesverband Liberaler Hochschulgruppen Baden-Württemberg und Liberale Hochschulgruppe Hohenheim laden ein zur Vortragsveranstaltung mit Dieter Althaus, Ministerpräsident a. D. des Landes Thüringen und Vice President Corporate Marketing & Sales VW bei Magna International (Germany) GmbH an der Uni Hohenheim, Ökologiezentrum, Hörsaal Ö2, Garbenstraße …
Sie lesen gerade: Althaus Garant für Stabilität - Bauernverband fordert Ende der Personadebatte