openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prof. Dr. Dirk Althaus: Klimawandel – Verhängnis oder Chance?

25.09.200716:15 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Prof. Dr. Dirk Althaus: Klimawandel – Verhängnis oder Chance?
Prof. Dr. Dirk Althaus: ?Seien wir kreativ! Nutzen wir die restlichen Fossilien als Anlasserbatterie, um den Hauptmotor für den Blauen Planeten zu entwickeln und zu betreiben: die Sonne!?
Prof. Dr. Dirk Althaus: ?Seien wir kreativ! Nutzen wir die restlichen Fossilien als Anlasserbatterie, um den Hauptmotor für den Blauen Planeten zu entwickeln und zu betreiben: die Sonne!?

(openPR) Hannover / Murnau – 25.9.2007 - „Wir können den Kopf noch so tief in den Sand stecken und hoffen, dass alles nicht so schlimm wird. Irgendwann, sei es nun in 50 oder 150 Jahren, ist der letzte Tropfen Erdöl gefördert, der letzte Kubikmeter Erdgas durch die Pipelines geströmt, der letzte Brocken Kohle verheizt, und endlich auch das letzte Gramm Uran gespalten.“ Da helfe – so der emeritierte Architekturprofessor, Vordenker und Buchautor Dirk Althaus, kein Handel mit Emissionsrechten und auch kein Drei-Liter-Auto.



Zukunftsweisender als „Wärmedämmung bis zur Gesundheitsgefährdung“ und CO2-Handel sei eine Vorbereitung auf die kommende Zeit ohne fossile Energie. Um die sicher eintretende Zukunft vorwegzunehmen, seien „mit dem nie dagewesenen Wissen und Luxus der Gegenwart“ Entwicklung und Anlagenbau für vitale Energien aus der Sonnenstrahlung massiv zu fördern.

„Wir sollten uns langsam an die postfossile Zeit gewöhnen und uns klug planend darauf einstellen.“ Die Menschheit müsse sich glücklich schätzen, dass es wärmer und nicht kälter werde, was mit gleicher Wahrscheinlichkeit via „Albedoeffekt“ hätte passieren können. Eine Neuordnung der Energie- und Rohstoffversorgung sei nicht nur eine technisch-ökonomische, sondern zuerst eine kulturelle Herausforderung.

Althaus zitiert Richard Buckminster Fuller (1969) mit dem Bild: „Seien wir krea-tiv! Nutzen wir die restlichen Fossilien als Anlasserbatterie, um den Hauptmotor für den Blauen Planeten zu entwickeln und zu betreiben: die Sonne!“

In seinem neuen Buch „Zeitenwende: Die postfossile Epoche“ entwirft Prof. Dr. Dirk Althaus ein Konzept für die postfossile Epoche, ganz ohne Weinerlichkeit, lakonisch und gut geerdet. Althaus will die deutsche Öffentlichkeit damit wachrütteln und zum Weiterdenken anregen. Er sieht die Chancen der postfossilen Epoche: „Das Leben kann viel schöner werden als bisher. Wir essen, trinken, atmen nicht mehr unseren eigenen Müll (pfui Deibel), bleiben gesund, werden fröhlich, arbeiten weniger, haben Zeit, Muße, Gelassenheit und leben in großen Gemeinschaften mit vielfältigen Aufgaben und Vorteilen.“

"Man muss mit dem Verfasser nicht immer einer Meinung sein. Aber die Lektüre seiner Schrift ist unbedingt lohnend. Ob man will oder nicht: Nach der Lektüre sieht man nicht nur seine Umwelt, sondern auch sich selbst ein wenig anders - vermutlich richtiger."
Prof. Dr. Meinhard Miegel

"... ein wichtiges Buch ..."
Michael Müller, Staatssekretär im Bundesumweltministerium

Dirk Althaus
Zeitenwende: Die postfossile Epoche
Weiterleben auf dem Blauen Planeten
Mankau Verlag, 1. Aufl. 5. Juni 2007
14,95 Euro, 313 S., ISBN 978-3-938396-06-3

*** Zum Buch: www.mankau-verlag.de/webshop/verlag-buch-althaus-postfoss...
*** Zum Autor: www.mankau-verlag.de/autoren/autor-althaus-dirk.html
*** Zum Interview: www.mankau-verlag.de/aktuelles/2007-5-Althaus-Blauer-Planet-postfossil.php...

-----
mankau verlag
Bücher, die den Horizont erweitern ...
Inh.: Dipl.-Volkswirt Raphael Mankau
Postfach 13 22, D-82413 Murnau
Tel. (0 88 41) 62 77 69-0, Fax -6
E-Post: E-Mail
Im Netz: www.mankau-verlag.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 160345
 1838

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prof. Dr. Dirk Althaus: Klimawandel – Verhängnis oder Chance?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von R. Mankau Verlag

Bild: Zum Valentinstag am 14. Februar 2008 erscheint der vierte Ratgeber-Band: Lieben lernen mit dem PsychocoachBild: Zum Valentinstag am 14. Februar 2008 erscheint der vierte Ratgeber-Band: Lieben lernen mit dem Psychocoach
Zum Valentinstag am 14. Februar 2008 erscheint der vierte Ratgeber-Band: Lieben lernen mit dem Psychocoach
Iserlohn/Murnau. „Liebe, Sex und Partnerschaft. Warum Erfüllung so einfach sein kann!“ lautet der Titel des neuen Ratgebers von „Psychocoach“ Andreas Winter. Seine tiefenpsychologische Sicht auf Gesundheit und Verhalten hat viel Aufmerksamkeit in der Fachwelt und in den Medien erregt. Die Reihe begann mit „Nikotinsucht – der große Irrtum“ und wurde mit „Heilen ohne Medikamente“ und „Abnehmen ist leichter als Zunehmen“ erfolgreich fortgeführt. Gewohnt provokant, anschaulich und mit wissenschaftlicher Gründlichkeit widmet sich der Psychocoach n…
Bild: 18. - 20. April 2008 in Herrsching a. Ammersee: Tagung "Zeichen, die heilen" zur Neuen HomöopathieBild: 18. - 20. April 2008 in Herrsching a. Ammersee: Tagung "Zeichen, die heilen" zur Neuen Homöopathie
18. - 20. April 2008 in Herrsching a. Ammersee: Tagung "Zeichen, die heilen" zur Neuen Homöopathie
Nach einer rundum gelungenen und erfolgreichen Tagung im Vorjahr findet vom 18. bis 20. April 2008 in Herrsching am Ammersee die nächste Tagung zur Neuen Homöopathie statt: "Zeichen, die heilen". Bekannte Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten werden die Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten dieser sich immer weiter verbreitenden Informationsmedizin vorstellen. Dabei sprechen zahlreiche Vorträge und Workshops ein breites Publikum aus Anwendern, Fachleuten und Laien an. *** Tagung Neue Homöopathie 2008 *** Zeichen, die heilen - „Freunde …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Prof. Althaus: „Ganzheitliche Hauskonzepte statt Energieeinsparung bis zur Gesundheitsgefährdung!“Bild: Prof. Althaus: „Ganzheitliche Hauskonzepte statt Energieeinsparung bis zur Gesundheitsgefährdung!“
Prof. Althaus: „Ganzheitliche Hauskonzepte statt Energieeinsparung bis zur Gesundheitsgefährdung!“
… von Energie möglichst effizient zu nutzen. Er vermisse jedoch auf allen politischen Ebenen eine ernsthafte und zukunftweisende Auseinandersetzung mit einer Tatsache, die den kommenden Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Wirtschaftsstrukturen weit in den Schatten stellen werde: das Ende der fossilen Energien. Das Ende dieser Vorräte sei seit langem …
Bild: Weiterleben auf dem Blauen Planeten / Neues Buch zum Tag der Umwelt am 5. Juni 2007Bild: Weiterleben auf dem Blauen Planeten / Neues Buch zum Tag der Umwelt am 5. Juni 2007
Weiterleben auf dem Blauen Planeten / Neues Buch zum Tag der Umwelt am 5. Juni 2007
… pünktlich zum Internationalen Tag der Umwelt erscheint am morgigen 5. Juni 2007 das nachdenklich, klug und unterhaltsam geschriebene Buch des emeritierten Architekturprofessors Dirk Althaus: "Zeitenwende: Die postfossile Epoche. Weiterleben auf dem Blauen Planeten". Müssen wir bessere Menschen werden, um als Menschheit auf dem Blauen Planeten überleben zu …
Bild: Zur aktuellen Atomdebatte in Deutschland: Denkanstöße von Solar-Architekt und Vordenker Prof. Dr. Dirk AlthausBild: Zur aktuellen Atomdebatte in Deutschland: Denkanstöße von Solar-Architekt und Vordenker Prof. Dr. Dirk Althaus
Zur aktuellen Atomdebatte in Deutschland: Denkanstöße von Solar-Architekt und Vordenker Prof. Dr. Dirk Althaus
… letzte Brocken Kohle verheizt und endlich auch das letzte Gramm Uran gespalten sein wird“, meint der ökologische Vordenker und emeritierte Architekturprofessor Prof. Dr. Dirk Althaus. Unabhängig von Lobbys, mutig gegenüber dem Unabänderlichen und in großen Bögen denkend liefert der Autor in seinem Buch „Zeitenwende: Die postfossile Epoche“ wertvolle …
Klimaexperte Prof. Hartmut Graßl referiert auf dem 3. Erfurter TechnologieDialog
Klimaexperte Prof. Hartmut Graßl referiert auf dem 3. Erfurter TechnologieDialog
Erfurt – Einem drängenden Thema unserer Zeit widmet sich am Dienstag, 28. Oktober 2008, der 3. Erfurter TechnologieDialog: „Welche Technologien können den globalen Klimawandel wirklich dämpfen?“ – so lautet die Überschrift des Gastvortrages von Prof. Hartmut Graßl. Redner auf der Veranstaltung sind zudem Wirtschaftsstaatssekretär Prof. Christian C. Juckenack …
Bild: Innovativer Wasserbau im 21. JahrhundertBild: Innovativer Wasserbau im 21. Jahrhundert
Innovativer Wasserbau im 21. Jahrhundert
… Experten stellen neue Forschungserkenntnisse vor. Prof. Dr.-Ing. habil. Dirk Carstensen, Leiter des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der TH Nürnberg (IWWN): "Auch über den Klimawandel hinaus beeinflussen eine Reihe von Faktoren die Entwicklung und Gestaltung der Gewässer. Das wirkt sich auch auf die Anforderungen an den Umgang mit Feststoffen …
Bild: Pressegespräch zum Aufbau von Prostata-Kompetenzzentren in RusslandBild: Pressegespräch zum Aufbau von Prostata-Kompetenzzentren in Russland
Pressegespräch zum Aufbau von Prostata-Kompetenzzentren in Russland
… Donnerstag, 10. Februar 2011, 20:30 Uhr Otto Bock Science Center, Ebertstraße 15a, Berlin Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung: - Prof. Dr. med. Peter Althaus, Wissenschaftlicher Berater der Stiftung Männergesundheit - Dr. med. Richard Berges, Vorsitzender des DVPZ e.V. - Vladimir V. Kotenev, Geschäftsführer der GAZPROM Germania GmbH (angefragt) - …
Bild: Corona: aktuelle Freiheitseinschränkungen als Chance für die rasche Digitalisierung des industr. ServiceBild: Corona: aktuelle Freiheitseinschränkungen als Chance für die rasche Digitalisierung des industr. Service
Corona: aktuelle Freiheitseinschränkungen als Chance für die rasche Digitalisierung des industr. Service
… Dirk Stegelmeyer, Professor für Service Engineering an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), sieht in dieser Herausforderung eine Chance für die Digitalisierung dieser Services. „Die Unterstützung von Kundenpersonal, Servicedienstleistern oder dezentralen Kundendiensttechnikerinnen und -technikern mit Augmented Reality erhöht die …
Bild: Mankau Verlag startet Internet-Diskussionsforum - „Diskutieren Sie mit unseren Lesern und Autoren“Bild: Mankau Verlag startet Internet-Diskussionsforum - „Diskutieren Sie mit unseren Lesern und Autoren“
Mankau Verlag startet Internet-Diskussionsforum - „Diskutieren Sie mit unseren Lesern und Autoren“
… unserer Leserschaft sowie zwischen Lesern und Autoren vereinfachen und fördern“, erläutert Verlagsinhaber Raphael Mankau das ungewöhnliche Projekt. Mit dabei sind zum Start: - Prof. Dirk Althaus: Zeitenwende: Die postfossile Epoche - Peter Amann: Cilento aktiv mit Costa di Maratea - Uwe Dolata: Stationen einer Wiedergeburt - Sucht als Chance - Kai Ehlers: …
Bild: Klimastress in der Jugend schwächt Hummeln ein Leben lang Bild: Klimastress in der Jugend schwächt Hummeln ein Leben lang
Klimastress in der Jugend schwächt Hummeln ein Leben lang
… Zeit setzen den Tieren zu. Sie erschweren die Nahrungssuche, da Pollen und Nektar bei Regen schlechter zu finden sind. Die Studie macht deutlich: Der Klimawandel trifft die Hummeln nicht nur durch Hitze, sondern vor allem durch die Verschiebung und Intensivierung saisonaler Wetterereignisse.Klimawandel trifft Hummeln mitten in ihrem Lebensraum„Unsere …
Bild: Aktuelle Neuerscheinung zum Tag der Umwelt: "Zeitenwende: Die postfossile Epoche" von Prof. Dirk AlthausBild: Aktuelle Neuerscheinung zum Tag der Umwelt: "Zeitenwende: Die postfossile Epoche" von Prof. Dirk Althaus
Aktuelle Neuerscheinung zum Tag der Umwelt: "Zeitenwende: Die postfossile Epoche" von Prof. Dirk Althaus
Rechtzeitig zum Internationalen Tag der Umwelt am 5. Juni 2007 ist nun das nachdenklich, klug und unterhaltsam geschriebene Buch des emeritierten Architekturprofessors Dirk Althaus erschienen: "Zeitenwende: Die postfossile Epoche. Weiterleben auf dem Blauen Planeten". Müssen wir bessere Menschen werden, um als Menschheit auf dem Blauen Planeten überleben …
Sie lesen gerade: Prof. Dr. Dirk Althaus: Klimawandel – Verhängnis oder Chance?