openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verzweifelte Grindwalrettung in Australien - Grindwal-Massaker in Europa

04.03.200910:48 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Verzweifelte Grindwalrettung in Australien - Grindwal-Massaker in Europa
Die noch lebenden Grndwale verbluten langsam
Die noch lebenden Grndwale verbluten langsam

(openPR) Während das Schicksal der fast 200 bei Australien gestrandeten Grindwale Menschen weltweit bewegt und hunderte Freiwillige sich um ihre Rettung bemühten, werden auf den zu Dänemark gehörenden Färöer-Inseln jedes Jahr Hunderte Grindwale und Delfine bei rituellen Massakern grausam und brutal abgeschlachtet.



„Selten liegen Mitgefühl und tiefer Hass gegen eine Meeressäugerart so nah beieinander wie bei diesen beiden Szenarien“, sagt Ulrich Karlowski, Biologe von der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD). „Auf der anderen Seite des Erdballs läuft eine dramatische Rettungsaktion und mitten in Europa werden Grindwale einem alljährlichen sinnlosen Mordritual mit Volksfestcharakter sinnlos getötet.“

Ganzjährig treiben die Bewohner der Färöer-Inseln Grindwalschulen sowie Weißseitendelfine und Große Tümmler in enge Buchten, wo die Jäger ihnen Eisenhaken ins Blasloch rammen, um sie orientierungslos zu machen und an Land zu ziehen. Dann werden Rückgrat und Kopfarterien mit Messern durchgeschnitten. Die noch lebenden Meeressäuger verbluten langsam.

Das auf diese Weise gewonnene Walfleisch wird anschließend kostenlos an die Inselbevölkerung verteilt. Neben den Norwegern sind die Färöer damit die einzigen Europäer, die regelmäßig Fleisch von Meeressäugern konsumieren. Dabei ist Grindwalfleisch eigentlich Sondermüll, vollgestopft mit Umweltgiften wie Quecksilber, PCB (polychlorierte Biphenyle), Kadmium und Pestiziden wie Dieldrin, die sich bei den am Ende der Nahrungskette stehenden Zahnwalen im Körper anreichern.

Ende 2008 rieten die Gesundheitsbehörden der Färöer-Inseln erstmals dringend davon ab, Grindwalfleisch zu essen. Als Begründung werden nicht mehr tolerable Gesundheitsrisiken angeführt wie Störungen in der neuronalen Entwicklung bei Föten, Bluthochdruck, Immunschwächen bei Kindern und Kreislauferkrankungen sowie eine Zunahme von Parkinson-Erkrankungen und möglicherweise Unfruchtbarkeit bei Erwachsenen.

Bereits 2000 zeigte eine von dänischen Wissenschaftlern durchgeführte Langzeitstudie, dass die rund 45 000 Bewohner der Färöer auffallend hohe Konzentrationen der bei Grindwalen nachgewiesenen toxischen Stoffe aufweisen. Die Forscher stellten insbesondere bei Kindern Sprach-, Konzentrations- und Erinnerungsstörungen fest – typische Symptome einer Quecksilbervergiftung. Diese Ergebnisse veranlassten die färöische Gesundheitsbehörde jedoch lediglich zu der Empfehlung, den Konsum von Grindwalfleisch einzuschränken.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 287737
 5694

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verzweifelte Grindwalrettung in Australien - Grindwal-Massaker in Europa“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.

Bild: Die vergessenen Delfine Afrikas - Deutsche Delfinschützer helfen in MosambikBild: Die vergessenen Delfine Afrikas - Deutsche Delfinschützer helfen in Mosambik
Die vergessenen Delfine Afrikas - Deutsche Delfinschützer helfen in Mosambik
Wie an allen anderen Küsten des afrikanischen Kontinents sind Delfine an der Küste von Mosambik durch unkontrollierte Fischerei und Lebensraumzerstörung stark bedroht. Eine der wenigen afrikanischen Initiativen, die sich dem Schutz der Meeresumwelt verschrieben hat, ist DolphinCareAfrica (DCA) aus Mosambik. DCA setzt sich seit vielen Jahren für den Schutz der an der Küste bei Ponta do Ouro lebenden Buckeldelfine, Großen Tümmler und Spinnerdelfine ein. Um das Überleben der gefährdeten Meeressäuger dort langfristig zu sichern, erhält DCA jetzt …
Bild: Quality Hotel Ambassador Hamburg und Elischeba Wilde unterstützen Delfinschutz-ProjekteBild: Quality Hotel Ambassador Hamburg und Elischeba Wilde unterstützen Delfinschutz-Projekte
Quality Hotel Ambassador Hamburg und Elischeba Wilde unterstützen Delfinschutz-Projekte
Quality Hotel Ambassador Hamburg und Elischeba Wilde, Botschafterin der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD), unterstützen den Schutz von Delfinen Auf Initiative von GRD-Botschafterin und Model Elischeba Wilde bietet das Quality Hotel Ambassador Hamburg ein einzigartiges Arrangement an, mit dem Besucher die Umwelthauptstadt Hamburg kennenlernen und gleichzeitig Delfine schützen können. Von jeder Buchung des "Rettet die Delfine" Arrangements, das aus 2 Übernachtungen und vielen Extras wie die 3-Tage-Hamburg-Card besteht, spendet das Qu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Robert Dämmig Fotografie Ausstellung in der raum5 Galerie BerlinBild: Robert Dämmig Fotografie Ausstellung in der raum5 Galerie Berlin
Robert Dämmig Fotografie Ausstellung in der raum5 Galerie Berlin
… in Dresden Schlagzeug / Klavier 1991 – 1993 Arbeitsaufenthalt als Musiker in Frankreich - Provence / Paris 1993 – 2002 Arbeit als Musiker – Tourneen durch ganz Europa, LP und CD Produktionen Zusammenarbeit u.a mit. freicore, Caspar Brötzmann Massaker, Mute Massaker, Flaming Demonics (Paris), Didier Leboz, Gert Anklam, Daniel Lieder (Alboth) und als Solist …
Bild: Massaker in Ruanda vor 20 Jahren: Bayerisch Kongo thematisiertBild: Massaker in Ruanda vor 20 Jahren: Bayerisch Kongo thematisiert
Massaker in Ruanda vor 20 Jahren: Bayerisch Kongo thematisiert
… zum Chaos. Diese und weitere Machenschaften weniger entfachten den Afrikanischen Weltkrieg mit mehr als 3 Millionen Toten - und den tödlichen Schmuggel seltener Rohstoffe nach Europa. Der Kriminalroman "Bayerisch Kongo" von Lutz Kreutzer bewegt sich vor diesem Hintergrund und zeigt, wie auch das beschauliche Leben im idyllischen Bayern ganz schön durcheinander …
Bild: Wildpferdeabschuss in AustralienBild: Wildpferdeabschuss in Australien
Wildpferdeabschuss in Australien
[Queensland/AUS, 31.03.2010/S. Heüveldop] Ab Donnerstag, den 01. April 2010 dürfen in Queensland/Australien wieder hunderte von Brumbies abgeschossen werden. Hierbei handelt es sich um ein von den australischen Behörden genehmigtes Vorhaben, das den Jägern auch den Einsatz von Hubschraubern für die Jagd gestattet. Mindestens 2.000 Pferde sollen sterben. …
Bild: Feuer und Wasser: Schutz der Natur auf La GomeraBild: Feuer und Wasser: Schutz der Natur auf La Gomera
Feuer und Wasser: Schutz der Natur auf La Gomera
… UNESCO Weltnaturerbe unter höchstem Schutz. Nur Wenige wissen, dass auch das Meer vor der Insel einzigartig ist: Hier findet sich die größte Vielfalt an Walen und Delfinen in Europa. Doch während die Natur der Kanaren an Land gut geschützt ist, sieht es im Meer ganz anders aus. Überfischung, Schnellfähren und zunehmendes Whale Watching machen den Tieren …
UN-Jahr des Delfins 2007/2008 - Misslungene PR-Veranstaltung für Tourismuskonzern TUI
UN-Jahr des Delfins 2007/2008 - Misslungene PR-Veranstaltung für Tourismuskonzern TUI
… allen wichtigen Themen im internationalen Delfinschutz in Schweigen, angefangen vom Delfin-Beifang in Fischernetzen, über die Grindwal-Abschlachtung bei den Färöer-Inseln – eine Schande für Europa – bis hin zu den barbarischen Delfin-Massakern vor der japanischen Küste. Trauriger Höhepunkt war nach Ansicht der GRD dabei sicherlich, dass ausgerechnet …
Bundesminister Fischer verurteilt Massaker in Demokratischer Republik Kongo
Bundesminister Fischer verurteilt Massaker in Demokratischer Republik Kongo
Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (07.04.) zu dem jüngsten Massaker in der Demokratischen Republik Kongo: Die Bundesregierung ist entsetzt über die Meldungen, nach denen es im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo erneut zu einem Massaker gekommen ist. Der Vorfall in der Provinz Ituri muss rasch aufgeklärt und die Schuldigen zur Rechenschaft gezogen werden. Die Bundesregierung wird zusammen mit ihren europäischen Partnern weiter die Vermittlungsbemühungen der Vereinten Nationen, der Republik Südafrika und des Sonderbe…
Forschung zum Schutz der Wale
Forschung zum Schutz der Wale
n zur Verfügung stellt. Noch viel wertvoller aber sind die Erfahrungen mit den Meeressäugern aus sechzehn Jahren Tätigkeit in der Straße von Gibraltar und damit das passive Wissen, das sich bei firmm angesammelt hat. Mehr Informationen finden Sie unter: www.firmm.orghttp://www.themenportal.de/reise-europa/forschung-zum-schutz-der-wale-19703
Bild: Gedenkveranstaltung zum 21. Jahrestag des Massakers in Srebrenica bei südost Europa Kultur e.V.Bild: Gedenkveranstaltung zum 21. Jahrestag des Massakers in Srebrenica bei südost Europa Kultur e.V.
Gedenkveranstaltung zum 21. Jahrestag des Massakers in Srebrenica bei südost Europa Kultur e.V.
Der Berliner Verein südost Europa Kultur e.V. lädt ein zur Srebrenica-Gedenkveranstaltung Eine Veranstaltung zum Gedenken an den Jahrestag des Massakers in Srebrenica Freitag 8. Juli, 18:00 Uhr in den Räumen des südost Europa Kultur e.V. (2. OG), Großbeerenstr. 88, 10963 Berlin Im Juli 2016 jährt sich das Massaker von Srebrenica zum 21. Mal. Am 08. …
Bild: Kabarett-Premieren.de informiert: Saisonhöhepunkt im Kabarett - 50 Kabarett-Premieren im OktoberBild: Kabarett-Premieren.de informiert: Saisonhöhepunkt im Kabarett - 50 Kabarett-Premieren im Oktober
Kabarett-Premieren.de informiert: Saisonhöhepunkt im Kabarett - 50 Kabarett-Premieren im Oktober
… bekommt und was genau gespielt wird - mit Links zu Google Maps Karten und Routenplaner, Veranstaltern und Künstlern. Die einzelnen Termine werden nach Monaten sortiert angezeigt. Als Alternative gibt es unter dem Link "Karte" eine 4 Wochen-Premierenvorschau mit allen Terminen auf einer Europa-Karte. Mehr Informationen unter: www.Kabarett-Premieren.de.
Bild: EU ruft Irak zur Einhaltung der Rechte der Bewohner von Ashraf aufBild: EU ruft Irak zur Einhaltung der Rechte der Bewohner von Ashraf auf
EU ruft Irak zur Einhaltung der Rechte der Bewohner von Ashraf auf
… PMOI das Land bis Ende des Jahres verlassen muss. Die Abgeordneten des EU Parlamentes durften das Camp nicht besichtigen. Sie wollen, dass die Flüchtlinge in Europa, Australien, Kanada und den USA Asyl gewährt bekommen.http://www.ncr-iran.org/de/startseite-mainmenu-1/47-resistance/4832-eu-ruft-irak-zur-einhaltung-der-rechte-der-bewohner-von-ashraf-auf
Sie lesen gerade: Verzweifelte Grindwalrettung in Australien - Grindwal-Massaker in Europa