openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erneuerbare Energien effizient fördern

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Energiepolitik aus einem Guss

2. April 2004 - Anlässlich der Debatte im Deutschen Bundestag über die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes erklären die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dagmar G. Wöhrl MdB, und der zuständige Berichterstatter im Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit, Dr. Joachim Pfeiffer MdB:



Erneuerbare Energien müssen in Deutschland fester Bestandteil des Energiemixes werden. Dazu müssen sie wettbewerbsfähig werden. Ziel der Förderung der Erneuerbaren Energien muss es daher sein, möglichst schnell deren Marktreife und Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen. Diesem Anspruch wird die von der rot-grünen Koalition heute im Deutschen Bundestag verabschiedete Novelle in keinster Weise gerecht. Sie wird vielmehr dazu führen, dass die privaten und industriellen Verbraucher noch mehr als schon jetzt durch das EEG belastet werden. Dies geschieht auch deshalb, weil nach dem heutigen Beschluss von Rot-Grün mehr Windanlagen an ungeeigneten Standorten in Deutschland gebaut werden können als bisher.

Die Belastungsgrenze der Stromverbraucher ist längst erreicht. Der staatliche Anteil am Strompreis liegt bereits heute bei über 40 Prozent. Die staatlich verursachte Belastung ist von 2,2 Mrd. Euro in 1998 um das Fünffache auf 12,3 Mrd. Euro in 2003 angestiegen (der Anteil des EEG beträgt rund 2 Mrd. Euro). Dies bedeutet beispielsweise für einen Durchschnittshaushalt (zwei Erwachsene, ein Kind), bezogen auf den Strompreis, eine zusätzliche Belastung von ca. 160 EUR im Jahr.

Wissenschaftliche Prognosen für das Jahr 2010 gehen schon bei den noch geltenden Förderbedingungen des Erneuerbare Energien Gesetzes von einer Nettobelastung der Verbraucher von 3,3 Milliarden Euro pro Jahr aus. Durch den heutigen Beschluss wird die Förderung noch ausgeweitet und die Belastungen damit erhöht. Dies wird eine weitere Erhöhung der Strompreise in Deutschland zur Folge haben. Stetig steigende Strompreise sind ein weiterer Standortnachteil für Deutschland. Arbeitsplätze werden gefährdet. Deswegen ist ein Umsteuern dringend geboten.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat die EEG-Novelle deshalb abgelehnt und fordert eine Beendigung der geltenden Fördersystematik bis Ende 2007. Spätestens ab 2008 müssen die energiepolitischen Instrumente EEG, Emissionshandel, Ökosteuer, Steinkohlesubventionen und die Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung zu einem langfristigen, in sich geschlossenen, energiepolitischen Gesamtkonzept verknüpft werden.

Mit einem auf die einzelnen Energieträger abgestimmten Instrumentarium, wie ein Ausschreibungsmodell, Bonusmodell etc., wird eine effizientere Förderung der erneuerbaren Energien erreicht und werden die erneuerbaren Energien in Zukunft zielgerichtet an die Marktreife herangeführt.

Für die Restlaufzeit bis 2008 fordert die CCD/CSU Bundestagsfraktion folgende Essentials:

1. Keine weiteren Vorgaben für den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung über das Jahr 2010 hinaus, weil die erneuerbaren Energien ihren Weg am Markt staatlich geplant und fixiert nicht finden werden.

2. Der Schwerpunkt der Förderung muss auf grundlastfähigen erneuerbaren Energien, wie Biomasse und Wasserkraft, liegen.

3. Die schlimmsten Kostentreiber müssen entschärft werden. Der weitere Zubau von Windenergieanlagen an windungünstigen Standorten im Binnenland und die Überförderung an windreichen Standorten müssen sofort beendet werden. Durch flankierende Regelungen im Baurecht ist die kommunale Selbstverwaltung bei der Planung von Windkraftstandorten wiederherzustellen.

4. Off-shore-Windenergie und bodengebundene Fotovoltaik sollen schon heute über ein Ausschreibungsmodell marktnah unterstützt werden.

Der Systemwechsel hin zu einer Energiepolitik aus einem Guss macht Schluss mit der fragmentierten Energiepolitik von Rot-Grün. Mit diesem Konzept bindet die Union die Erneuerbaren Energien in ein neues Energieprogramm ein, das konsequent auf die Stärkung des Standorts Deutschland ausgerichtet ist. Auch in Zukunft benötigt Deutschland einen ausgewogenen, nachhaltigen Energiemix aller Energieträger. Dabei sollen die erneuerbaren Energien mit Blick auf Technologieentwicklung, Ressourcenschonung und vorsorgenden Klimaschutz einen wichtigen Beitrag leisten.

Für die Union muss eine konsistente Energiepolitik folgende Ziele erfüllen:

- Kosteneffizienter Klimaschutz,

- Versorgungssicherheit,

- marktgerechte Innovations- und Technologieförderung,

- rasche Markteinführung bei Erneuerbaren Energien,

- und europaweit wettbewerbsfähige Energiepreise.

 

Autor(en): Dr. Joachim Pfeiffer, Dagmar G. Wöhrl

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Platz der Republik 1, 11011 Berlin

mailto:E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 28729
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erneuerbare Energien effizient fördern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DanRevision Gründungsmitglied des Vereins zur Förderung des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg e.V.Bild: DanRevision Gründungsmitglied des Vereins zur Förderung des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg e.V.
DanRevision Gründungsmitglied des Vereins zur Förderung des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg e.V.
Der Vereinszweck ist die Förderung des Wirtschaftsclusters erneuerbare Energien Hamburg. Die Elbmetropole soll als weltweit führender Standort für Management und innovative Dienstleistungen im Bereich erneuerbare Energien positioniert werden. Die 57 Gründungsmitglieder setzen sich aus Experten der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung im Bereich …
Die Homepage Erneuerbare-Energien-Net.de informiert mit News, Infos, Tipps zum Thema Erneuerbare Energien!
Die Homepage Erneuerbare-Energien-Net.de informiert mit News, Infos, Tipps zum Thema Erneuerbare Energien!
Die Erneuerbare Energien Webseite Erneuerbare-Energien-Net.de informiert mit News, Infos, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos rund um Erneuerbare Energien! ------------------------------ Erneuerbare Energien zählen seit jeher zu den besonders beliebten Shopping-Mitteln der Deutschen. Die Webseite Erneuerbare-Energien-Net.de informiert seit dem Jahr …
Bild: Neues Jobmesse-Konzept auf der New Energy HusumBild: Neues Jobmesse-Konzept auf der New Energy Husum
Neues Jobmesse-Konzept auf der New Energy Husum
… zusammen Husum, 29.01.2013 Mit dem neuen Jobmesse-Konzept „Renewable Energy Career Days“ bringt die Messe Husum & Congress Jobsuchende mit potenziellen Arbeitgebern der Erneuerbaren-Energien-Branche zusammen. Die Messestände der Aussteller, die an dem Programm teilnehmen, sind mit grünen Ballons und einem Schild auf dem Messetresen gekennzeichnet. …
Bild: Erneuerbare Energien Portal Relaunch: Neu mit FotogalerieBild: Erneuerbare Energien Portal Relaunch: Neu mit Fotogalerie
Erneuerbare Energien Portal Relaunch: Neu mit Fotogalerie
Erneuerbare-Energien-Net.de ist ein unabhängiges Portal rund um alternative regenerative erneuerbare Energie. Als erneuerbare Energien (auch regenerative oder alternative Energien) werden Energieträger bezeichnet, die dem Menschen praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehen oder sich verhältnismäßig schnell "erneuern" lassen. Damit werden sie von fossilen …
Bild: Zukunftsbranche Erneuerbare Energien - date up bietet „sonniges“ WeiterbildungsangebotBild: Zukunftsbranche Erneuerbare Energien - date up bietet „sonniges“ Weiterbildungsangebot
Zukunftsbranche Erneuerbare Energien - date up bietet „sonniges“ Weiterbildungsangebot
… Geothermie steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Das Weiterbildungsunternehmen date up education GmbH bietet eine speziell konzipierte Schulung im Bereich Erneuerbare Energien an – eine zukunftsversprechende Ausbildung! Ausgangspunkt für das Kursangebot ist die enorme Nachfrage nach Mitarbeitern im Bereich der regenerativen Energien. …
Bild: Zukunftsbranche Erneuerbare EnergienBild: Zukunftsbranche Erneuerbare Energien
Zukunftsbranche Erneuerbare Energien
… Geothermie steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Das Weiterbildungsunternehmen date up education GmbH bietet eine speziell konzipierte Schulung im Bereich Erneuerbare Energien an – eine zukunftsversprechende Ausbildung! Ausgangspunkt für das Kursangebot ist die enorme Nachfrage nach Mitarbeitern im Bereich der regenerativen Energien. …
Bild: Erneuerbare Energien Technik immer effektiverBild: Erneuerbare Energien Technik immer effektiver
Erneuerbare Energien Technik immer effektiver
Erneuerbare Energien sind weiter im Aufwind. Trotz veränderter Gesetzeslage werden Energiequellen auf der Basis “Erneuerbarer Energien” kontinuierlich weiter ausgebaut. Die im EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) festgelegten Wachstumsziele werden bereits seit einigen Jahren deutlich übertroffen. Die Ursachen liegen in der ständig besser werdenden Technik …
Bild: Export Handbuch Erneuerbare Energien Türkei 2008Bild: Export Handbuch Erneuerbare Energien Türkei 2008
Export Handbuch Erneuerbare Energien Türkei 2008
Das “Exporthandbuch Erneuerbare Energien Türkei”, ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von EKCON Management Consultants GmbH, der führenden Unternehmensberatungsgesellschaft im deutsch-türkischen Wirtschaftsraum und der DENA (Deutsche Energieagentur) und wurde im Rahmen der “Exportinititative Erneuerbare Energien” vom Bundesministerium für Wirtschaft …
Bild: 1.Bildungsforum Erneuerbare Energien 2009 - Erneuerbare Energien auf die bildunspolitische Agenda setzenBild: 1.Bildungsforum Erneuerbare Energien 2009 - Erneuerbare Energien auf die bildunspolitische Agenda setzen
1.Bildungsforum Erneuerbare Energien 2009 - Erneuerbare Energien auf die bildunspolitische Agenda setzen
Vom 27. bis 29. April 2009 findet auf der Messe Freiburg die erste bundesweite Fachtagung/Messe zum Thema "Bildung und Erneuerbare Energien" statt. Steigende Energiepreise, Klimadiskussion, knapper werdende Ressourcen – Erneuerbare Energien werden in Zukunft enorm an Bedeutung gewinnen. Aber der Bildungssektor hat in Sachen Klima- und Ressourcenschutz …
Der weltweite Markt für erneuerbare Energien soll bis 2025 USD 2.152,9 Milliarden erreichen.
Der weltweite Markt für erneuerbare Energien soll bis 2025 USD 2.152,9 Milliarden erreichen.
Ricerca Alfa bietet einen kürzlich veröffentlichten Forschungsbericht zum Markt für erneuerbare Energien an, der eine eingehende Analyse der Schlüsselfaktoren enthält, die den Markt beeinflussen. Es bietet auch wichtige quantitative und qualitative Marktinformationen, die Kunden dabei helfen, Faktoren zu finden, die zum weltweiten Marktwachstum beitragen. …
Sie lesen gerade: Erneuerbare Energien effizient fördern