openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nicht mit Kurzzeitkennzeichen nach Italien fahren

01.01.200410:00 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) 5. April 2004 - Wer ein Auto nach Italien überführt, sollte ein spezielles Ausfuhrkennzeichen verwenden und kein Kurzzeitkennzeichen. Das rät das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. In letzter Zeit klagten vermehrt Halter von Fahrzeugen mit deutschen Kurzzeitkennzeichen über hohe Geldbußen in Italien. Manche Autos hätten die italienischen Behörden sogar beschlagnahmt.

Zwar hat das italienische Verkehrsministerium inzwischen mitgeteilt, dass das italienische Innenministerium auf Grund der Intervention des Bundesverkehrsministeriums gebeten worden sei, auch Kurzzeitkennzeichen zu akzeptieren, gleichwohl seien Probleme nicht auszuschließen. Nach Angaben des Ministeriums seien Kurzzeitkennzeichen grundsätzlich nur für Probefahrten und Überführungen im Inland gedacht und könnten deshalb von ausländischen Behörden beanstandet werden. Nur das Ausfuhrkennzeichen erfülle alleinternationalen Abkommen und erspare dem Autofahrer damit Schwierigkeiten im Ausland.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 28588
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nicht mit Kurzzeitkennzeichen nach Italien fahren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswes

Die neue Brücke Rheinfelden stellt eine leistungsfähige Verbindung zwischen dem deutschen und dem Sc
Die neue Brücke Rheinfelden stellt eine leistungsfähige Verbindung zwischen dem deutschen und dem Sc
29. Januar 2003 - Der deutsche Botschafter in Bern Dr. Reinhard Hilger sowie der Direktor des Bundesamtes für Straßen Olivier Michaud haben am Mittwoch in Bern das Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und dem Schweizerischen Bundesrat über Bau und Erhaltung einer Autobahnbrücke über den Rhein zwischen Rheinfelden (Baden-Württemberg) und Rheinfelden (Aargau) unterzeichnet.   Dieses Abkommen ermöglicht die Errichtung einer Grenzbrücke über den Rhein auf deutschem und schweizerischem Hoheitsgebiet als Verbindung des Z…
Verkehrskalender 2003 liefern hilfreiche Daten für die Urlaubsreise
Verkehrskalender 2003 liefern hilfreiche Daten für die Urlaubsreise
Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Wohnungswesen, Dr. Manfred Stolpe hat die Verkehrskalender 2003 vorgelegt. Sie enthalten Informationen über stark belastete Abschnitte und Regionen des Bundesautobahnnetzes sowie Angaben zu den Tagen mit voraussichtlich bundesweiten Verkehrsbeeinträchtigungen zur Ferienreisezeit Ostern, Pfingsten, Sommer und Herbst 2003. Die Verkehrskalender geben hilfreiche Tipps für die Planung der Urlaubsreise mit dem Pkw. Die besonders hohe Verkehrsbelastung in den Ferienzeiten führt auf den Bundesautobahnen zu ver…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Kurzzeitkennzeichen - was ist das eigentlich?
Ein Kurzzeitkennzeichen - was ist das eigentlich?
Das Wort Kurzzeitkennzeichen hat sicher jeder schon mal gehört, aber was verbirgt sich eigentlich hinter einem Kurzzeitkennzeichen (direkt-kurzzeitkennzeichen.de/) und wofür kann dieses benutzt werden, und woher bekommt man das eigentlich? Ein Kurzzeitkennzeichen wird für Probefahrten, zur Vorführung bei TÜV oder Dekra und zur Überführung verwendet, …
Die Fahrzeugüberführung via Kurzzeitkennzeichen
Die Fahrzeugüberführung via Kurzzeitkennzeichen
… Fahrzeug von A nach B überführt oder in das Ausland verkauft, so werden spezielle Kennzeichen benötigt, die mitunter große Unterschiede aufweisen können. So kann das Kurzzeitkennzeichen für Überführungsfahrten genutzt werden, ohne dass ein gültiger TÜV vorliegt. Allerdings eignet es sich nur bedingt, um eine Reise in das europäische Ausland zu unternehmen. …
Bild: Keine Haftung der Kfz-Versicherung bei Abmeldung des FahrzeugesBild: Keine Haftung der Kfz-Versicherung bei Abmeldung des Fahrzeuges
Keine Haftung der Kfz-Versicherung bei Abmeldung des Fahrzeuges
… und nicht versicherten Fahrzeug sollten besser keine Reparaturarbeiten durchgeführt werden, um Schäden zu vermeiden. Eine andere Möglichkeit ist, das Fahrzeug über ein Kurzzeitkennzeichen anzumelden und zu versichern. Im Rahmen der Kfz-Versicherung ist das Fahrzeug nach der Anmeldung mit einem Kurzzeitkennzeichen versichert. Im Internetportal der IAK …
Änderungen für Autofahrer 2015
Änderungen für Autofahrer 2015
… Eine Ummeldung vor Ort muss trotzdem erfolgen. Die Neuregelung hat keine Auswirkung auf die Kfz-Versicherung, die Tarife richten sich weiter nach dem Wohnort. 3. Kurzzeitkennzeichen Die Regeln für die Vergabe von Kurzzeitkennzeichen werden verschärft. Bislang gab es die für fünf Tage geltende gelb-weiße Überführungsnummer auch für Fahrzeuge ohne gültige …
Bild: Oldtimerkauf: Vor Probefahrt den Versicherungsstatus klärenBild: Oldtimerkauf: Vor Probefahrt den Versicherungsstatus klären
Oldtimerkauf: Vor Probefahrt den Versicherungsstatus klären
… nur für eine kurze Probefahrt eingesetzt, besteht im Schadenfall kein Versicherungsschutz.“ Um kein Haftungsrisiko einzugehen, empfiehlt der Zurich Experte ein Kurzzeitkennzeichen. „Die Versicherungsdeckung für ein Kurzzeitkennzeichen erhält man problemlos bei dem Kfz-Versicherer, der das Fahrzeug auch künftig versichern soll.“ Kfz-Haftpflicht und Vollkasko …
Bild: KurzzeitkennzeichenBild: Kurzzeitkennzeichen
Kurzzeitkennzeichen
… Schritten ein Auto für einen begrenzten Zeitraum von 5-Tagen zu versichern. Diese Versicherung läuft über die Sparkassendirektversicherung Sachsen und ist extra auf Kurzzeitkennzeichen zugeschnitten. Die Vorteilen von Kurzzeit-eVB sind, dass die elektronische Versicherungsbestätigung nach Zahlungseingang in weniger als 5 Minuten per SMS oder E-Mail versendet …
Die grüne Versicherungskarte und das Kurzzeitkennzeichen
Die grüne Versicherungskarte und das Kurzzeitkennzeichen
Das Kurzzeitkennzeichen wird von deutschen Staatsbürgern in der Regel dazu genutzt, inländische Überführungen durchzuführen. Die gesetzliche Vorschrift besagt, dass die Zulassung nur an der Zulassungsstelle des Wohnorts durchgeführt werden kann. Anders bei Ausländern: Sofern diese einen Reisepass vorweisen können, kann das Kurzzeitkennzeichen an einer …
Kurzzeit-Versicherungen im Internet oft billiger zu erhalten
Kurzzeit-Versicherungen im Internet oft billiger zu erhalten
… Händler bei Probe- und Überführungsfahrten auf die sogenannten roten Kennzeichen zurückgreifen können, benötigen Privatpersonen anderweitige Lösungen. Diese liegen in den Kurzzeitkennzeichen für inländische Reisen. Wer das eigene Auto jedoch ins Ausland bringen möchte, braucht ein sogenanntes Ausfuhrkennzeichen. Zur Beantragung solcher Nummernschilder …
Kfz-Zulassung in Corona-Zeiten – kontaktlose Abwicklung mit dem Zulassungsservice
Kfz-Zulassung in Corona-Zeiten – kontaktlose Abwicklung mit dem Zulassungsservice
… Fahrzeugschein vorgenommen werden muss. Auch bei Diebstahl oder Verlust von Fahrzeugbrief, Kfz-Kennzeichen oder Fahrzeugschein kann man den Zulassungsservice beauftragen.Kurzzeitkennzeichen ohne Wartezeiten in Berlin Für Probefahrten und Überführungsfahrten mit Kraftfahrzeugen werden Kurzzeitkennzeichen erforderlich. Dafür wird der Gang zur Zulassungsstelle …
Bild: Aktuelles aus der Fahrzeug-ZulassungsverordnungBild: Aktuelles aus der Fahrzeug-Zulassungsverordnung
Aktuelles aus der Fahrzeug-Zulassungsverordnung
Verlängerte Gültigkeitsdauer für Kurzzeitkennzeichen – was bedeutet das für Kunden?Die Tönjes Holding AG informiert über eine Änderung in der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV), die seit dem 1. September 2023 wirksam ist. Die Anpassung betrifft die Gültigkeitsdauer von Kurzzeitkennzeichen und stellt eine Verbesserung für alle Fahrzeughalter dar, die …
Sie lesen gerade: Nicht mit Kurzzeitkennzeichen nach Italien fahren