openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelles aus der Fahrzeug-Zulassungsverordnung

18.03.202411:00 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Aktuelles aus der Fahrzeug-Zulassungsverordnung
Das Kurzzeitkennzeichen wird für Probefahrten und Überführungen genutzt. (© Tönjes Holding AG)
Das Kurzzeitkennzeichen wird für Probefahrten und Überführungen genutzt. (© Tönjes Holding AG)

(openPR)

Verlängerte Gültigkeitsdauer für Kurzzeitkennzeichen – was bedeutet das für Kunden?

Die Tönjes Holding AG informiert über eine Änderung in der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV), die seit dem 1. September 2023 wirksam ist. Die Anpassung betrifft die Gültigkeitsdauer von Kurzzeitkennzeichen und stellt eine Verbesserung für alle Fahrzeughalter dar, die so nun mehr Zeit für Überführungsfahrten haben.

Sechs statt fünf Tage für Überführungsfahrten

Mit der neuen Regelung wurde die Gültigkeitsdauer von Kurzzeitkennzeichen von bisher fünf Tagen auf sechs Tage erweitert. In der FZV heißt es dazu im Wortlaut: „Das Kennzeichenschild für das Kurzzeitkennzeichen hat außerdem ein Ablaufdatum zu enthalten, das bis zum Ablauf des fünften auf die Zuteilung folgenden Tages zu bemessen ist.“ Dies bedeutet konkret für die Kunden: Wenn ein Kurzzeitkennzeichen am Montag ausgestellt wird, startet die Gültigkeitsdauer an diesem Tag und dauert anschließend fünf weitere Tage an. Sie endet somit am darauffolgenden Samstag.

„Die Erweiterung der Gültigkeitsdauer von Kurzzeitkennzeichen auf sechs Tage stellt eine signifikante Verbesserung für unsere Kunden dar“, erklärt Werner Thermann, Projektmanager der Tönjes Holding AG. „Denn diese Änderung bietet Fahrzeughaltern einen zusätzlichen Tag, um Fahrzeuge über größere Distanzen zu überführen – und mehr Flexibilität bei der Planung.“

Da zu einem Kurzzeitkennzeichen auch immer eine Kurzzeitversicherung gehört, ist diese ebenfalls von der verlängerten Gültigkeit betroffen. Trotz der erweiterten Gültigkeitsdauer um einen Tag bleiben die Preise für solche Versicherungen bei der Tönjes Holding AG stabil. Dies bedeutet, dass Kunden von der neuen Regelung profitieren, ohne dabei mit höheren Kosten belastet zu werden.

Informationen im Internet sind zu diesem Thema oft veraltet

Die Tönjes Holding AG weist darauf hin, dass trotz der Neuerung im September vergangenen Jahres viele Websites rund um das Thema noch nicht aktualisiert wurden. „Wir haben festgestellt, dass viele Online-Quellen noch nicht auf dem neuesten Stand sind, was die Änderungen bei den Kurzzeitkennzeichen angeht“, sagt Werner Thermann. „Das kann zu Verwirrung bei den Verbrauchern führen. Deshalb legen wir großen Wert darauf, unsere Kunden proaktiv zu informieren, damit sie stets die aktuellsten Informationen zur Hand haben – und ihre Überführungsfahrten entsprechend planen können.“

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1259347
 858

Pressebericht „Aktuelles aus der Fahrzeug-Zulassungsverordnung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tönjes-Holding-AG

Bild: Achtung bei Urlaubsfahrten mit dem Auto ins AuslandBild: Achtung bei Urlaubsfahrten mit dem Auto ins Ausland
Achtung bei Urlaubsfahrten mit dem Auto ins Ausland
Mit den falschen Reifen unterwegs – Das sollten Fahrzeughalter über die Auswirkungen wissen Im April erschien eine Schlagzeile, die davor warnte, dass falsche Reifen in Italien teuer werden können (Strafe bis zu 1.734 Euro). In dem Artikel wurde auf eine Neuerung in Italien hingewiesen, die Winter- und Ganzjahresreifen betrifft. Sie besagt, dass diese Reifenarten zwischen 16. Mai und 15. Oktober nur dann noch gefahren werden dürfen, wenn der Geschwindigkeitsindex (Speedindex) auf den Reifen mindestens so hoch ist wie im Fahrzeugschein (Zulas…
Bild: Vom alten Schild zur neuen RessourceBild: Vom alten Schild zur neuen Ressource
Vom alten Schild zur neuen Ressource
Wie Recycling und nachhaltige Materialien Kfz-Kennzeichen umweltfreundlicher machen – und was Fahrzeughalter tun können Der bewusste Umgang mit Ressourcen ist zu einer zentralen Herausforderung unserer Zeit geworden – auch in der Automobilwelt. Während Themen wie Elektromobilität und Digitalisierung häufig im Fokus stehen, gibt es auch weniger offensichtliche Bereiche, in denen Nachhaltigkeit große Wirkung entfalten kann. Einer davon ist die Wiederverwertung von Kfz-Kennzeichen. Der Kennzeichen- und Zulassungsspezialist Tönjes aus Delmenhors…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Arbeitsagentur fördert Kurse von LernenimInternet.deBild: Arbeitsagentur fördert Kurse von LernenimInternet.de
Arbeitsagentur fördert Kurse von LernenimInternet.de
… und Zulassungsverordnung – Weiterbildung) zugelassen. Damit können die Agentur für Arbeit und die lokalen ARGE die Schulungen fördern. Vor allem in IT-Berufen ist aktuelles Fachwissen unerlässlich für den beruflichen Erfolg. Durch die AZWV-Zulassung sind die Schulungen geeignet für die Fortbildung und Qualifizierung von Arbeitslosen, Arbeitssuchenden …
Pro Arzt nur ein voller Versorgungsauftrag, auch bei Doppelzulassung
Pro Arzt nur ein voller Versorgungsauftrag, auch bei Doppelzulassung
Berlin, 7.4.2011 - Zwar hat der Gesetzgeber niedergelassenen Ärzten in den vergangenen Jahren viele neue Möglichkeiten hinsichtlich der Ausübung ihrer vertragsärztlichen Tätigkeit eingeräumt. Zwei oder gar mehr volle Versorgungsaufträge kann ein Arzt aber nach wie vor nicht erhalten. Ein voller Versorgungsauftrag kann auf einen halben Versorgungsauftrag reduziert werden, der Vertragsarztsitz an einen anderen Ort verlegt werden und die Tätigkeit an verschiedenen Standorten ist im Wege einer Zweigpraxis möglich. Ein Ende findet die Liberalisie…
Bild: BD-Fraktion: Antrag zur Kennzeichenpflicht für FahrräderBild: BD-Fraktion: Antrag zur Kennzeichenpflicht für Fahrräder
BD-Fraktion: Antrag zur Kennzeichenpflicht für Fahrräder
… Bremische Bürgerschaft (Landtag) einbringen, der die Forderung enthält, dass der Senat sich im Bundesrat für eine Gesetzesnovelle der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) einsetzt, um eine generelle Kennzeichen- und Versicherungspflicht für Fahrräder und E-Pedelecs, unabhängig der Höchstgeschwindigkeit, einzuführen.Julia Tiedemann, verkehrspolitische …
Aufgepasst bei Praxisvertretungen
Aufgepasst bei Praxisvertretungen
… seiner Praxis von Kollegen vertreten lässt, sollte auf jeden Fall die dafür geltenden Regeln beachten. Ansonsten drohen insbesondere bei Praxisgemeinschaften unangenehme Folgen, wie ein aktuelles Urteil zeigt. Egal ob Urlaub, Krankheit, Fortbildung oder Schwangerschaft: Es gibt viele Gründe für einen niedergelassenen Arzt, sich in der Praxis vertreten zu …
Kennzeichen gehören an die Stoßstange
Kennzeichen gehören an die Stoßstange
… sein, wenn das Fahrzeug nicht gefahren wird. Dies ergibt sich aus der entsprechenden Verordnung über die Zulassung von Kraftfahrzeugen zum Straßenverkehr (Fahrzeug-Zulassungsverordnung - FZV). Danach ist das Inbetriebsetzen eines Fahrzeugs, dessen Kennzeichen nicht wie vorgeschrieben ausgestaltet oder angebracht sind, eine Ordnungswidrigkeit. Dies gilt …
Bild: Weiterbildungen der TQU Akademie nach AZWV zertifiziertBild: Weiterbildungen der TQU Akademie nach AZWV zertifiziert
Weiterbildungen der TQU Akademie nach AZWV zertifiziert
… für Weiterbildungen während Kurzarbeit, den klassischen Bildungsgutschein und das WeGebAU Programm. Nähere Informationen über die Bedingungen sind unter http://www.tqu-akademie.com/aktuelles/azwv.php aufgeführt. Kommt für Arbeitnehmer eine Förderung in Frage, suchen sie sich eine zertifizierte Weiterbildung aus, notieren die dazugehörige Zertifizierungsnummer …
Neue AZAV-Zulassung für die ExperTeach GmbH
Neue AZAV-Zulassung für die ExperTeach GmbH
Für geförderte Cisco Trainings Dietzenbach, 17.08.2012 – Die ExperTeach GmbH hat bereits jetzt das neue Zertifikat für die AZAV-Trägerzulassung vom TÜV Hessen erhalten. Die AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) ersetzt die AZWV (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung) als Verordnung. Seit dem 01.04.2012 muss sich jedes Aus- und Weiterbildungsunternehmen, das mit der Agentur für Arbeit zusammenarbeitet, nach der „Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung“ zertifizieren lassen. Für di…
Bild: Oldtimer nun auch mit kombiniertem SaisonkennzeichenBild: Oldtimer nun auch mit kombiniertem Saisonkennzeichen
Oldtimer nun auch mit kombiniertem Saisonkennzeichen
… oder eben die Zulassung mit der Kennung H entscheiden. Nun ist die Kombination möglich geworden. Mit Wirkung zum 1. Oktober 2017 wurde diese Änderung in der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) beschlossen. Schon im Februar 2017 ist dies in einer Sitzung des Bundesrats entschieden worden, der enstprechende Paragraph (§9 Absatz 3 Satz 4 der FZV) wurde …
Keine Ummeldepflicht für Kfz bei Wohnortwechsel
Keine Ummeldepflicht für Kfz bei Wohnortwechsel
… sich bei einem Umzug kein neues Auto-Kennzeichen besorgen, wenn man innerhalb des Bundeslandes umzieht. Grund hierfür ist eine neue Regelung in der Fahrzeug-Zulassungsverordnung, die nun wirksam wird: Die zuständigen Landesbehörden können auf "die Erfordernis der Neuzuteilung eines Kennzeichens bei Wechsel des Zulassungsbereiches des Fahrzeuges innerhalb …
Bild: Die E-Scooter kommen angeflitzt und mit ihnen die VorschriftenBild: Die E-Scooter kommen angeflitzt und mit ihnen die Vorschriften
Die E-Scooter kommen angeflitzt und mit ihnen die Vorschriften
Dieses Frühjahr werden in Deutschland E-Roller zugelassen. Damit verkompliziert sich die rechtliche Lage auf Straßen und Fahrradwegen noch weiter. Unfälle mit strafrechtlichen Folgen sind wahrscheinlich. Köln, 7. März 2019 – Der Hype kommt aus den USA: In amerikanischen und immer mehr europäischen Metropolen sausen Stadtbewohner neuerdings auf E-Rollern zur U-Bahn oder ins Büro. Nun sollen die schnellen Scooter auch deutsche Städte unsicher machen dürfen. Wenn in Kürze Bundesrat und Europäische Kommission der Zulassungsverordnung zustimmen, …
Sie lesen gerade: Aktuelles aus der Fahrzeug-Zulassungsverordnung