openPR Recherche & Suche
Presseinformation

QualiService Thüringen auf CeBIT- synchronity GmbH präsentiert neues GFAW-Portal für Bildungsangebote

23.02.200911:48 UhrIT, New Media & Software
Bild: QualiService Thüringen auf CeBIT- synchronity GmbH präsentiert neues GFAW-Portal für Bildungsangebote

(openPR) Jena/Hannover, 23.02.2009 – Dem diesjährigen Motto "Webciety" folgend, präsentiert die synchronity GmbH auf der CeBIT 2009 erstmals das neue Bildungsportal "QualiService Thüringen" (QST). Der elektronische Marktplatz für Bildungsangebote wurde im Auftrag der Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbH (GFAW) realisiert und dient als Unterstützungs- und Begleitsystem für die passgenaue berufliche Qualifizierung in Thüringen.



Das Portal unter www.qualiservice-thueringen.de bildet ab sofort eine Schnittstelle zwischen Weiterbildungssuchenden, Unternehmern, Bildungsanbietern und politischen Entscheidern. QST stellt Angebot und Nachfrage nach beruflicher Qualifizierung in Thüringen dar und soll die effiziente Steuerung der Fördermittelvergabe unterstützen.

Die Jenaer synchronity GmbH zeichnet sich für die vollständige technologische Umsetzung von QST verantwortlich. "Die straff angelegten Zeit- und Budgetvorgaben stellten eine große Herausforderung hinsichtlich der IT-Entwicklung dar", so Mario Melle, Geschäftsführer der synchronity GmbH. Binnen weniger Monate wurden Schnittstellen für zahlreiche Datenlieferanten programmiert.

Das richtungsweisende Projekt wird in der Podiumsdiskussion "Arbeitsmarkt-Monitoring über Web-Portale" im Rahmen des "FutureTalk" in Halle 9 am 05. März, 11.20 Uhr, vorgestellt. Die Teilnehmer Mario Melle (Geschäftsführer synchronity GmbH) Michael Reuße, (Referatsleiter, GFAW
Thüringen) sowie Dr. Marco Mevius (Leiter Forschungsbereich, Forschungszentrum Informatik SE, Karlsruhe) und Dr. Wolfgang Zink (Mitglied der Geschäftsleitung, Booz & Company GmbH) werden Stärken und Ziele des neuen Bildungsportals erörtern.

Das CeBIT-Motto "Webciety" steht für den Eingriff des Internets in alle Lebensbereiche. "Die von synchronity realisierten Portale demonstrieren das damit verbundene Potential eindeutig. Immerhin vereinfachen unsere eGovernment-Lösungen die Kommunikations- und Transaktionsprozesse zwischen Behörden, deren Partnern und Bürgern erheblich", so synchronity-Geschäftsführer Mario Melle. "QST zum Beispiel macht Angebot und Nachfrage von Qualifizierungsangeboten in Thüringen transparent und schafft damit eine wertvolle Basis für die effiziente Verteilung von Fördermitteln."

Die synchronity auf der CeBIT 2009:
Besuchen Sie uns vom 03. bis 08.März auf dem Thüringer Gemeinschaftsstand in Halle 9, Stand A12. Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Podiumsdiskussion im Rahmen des "FutureTalks" am 5. März von 11.20 Uhr bis
12 Uhr in Halle 9, Stand A54.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 284641
 819

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „QualiService Thüringen auf CeBIT- synchronity GmbH präsentiert neues GFAW-Portal für Bildungsangebote“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von synchronity GmbH

Bund lässt mobiles System zur Koordination aller Retter in Katastrophenfällen entwickeln
Bund lässt mobiles System zur Koordination aller Retter in Katastrophenfällen entwickeln
Start für Verbundprojekt Speed-up: Jena/Berlin, 4. Juni 2009 – Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat dem Antrag zur Entwicklung einer Kommunikations- und Datenplattform zur Koordination und Vernetzung aller Einsatzkräfte in Katastrophenfällen stattgegeben. Die Bewilligung für die Realisierung des Projekts "Speed-up" hat ein Verbund aus acht Partnern – Einrichtungen der Wirtschaftswelt, der Forschung sowie öffentlichen Behörden – erhalten. "Speed-up soll Koordinations- und Kommunikationsbarrieren in Katastrophenfällen jeg…
Bild: synchronity und GFAW realisieren Online-Portal zur gezielten Qualifizierung von FachkräftenBild: synchronity und GFAW realisieren Online-Portal zur gezielten Qualifizierung von Fachkräften
synchronity und GFAW realisieren Online-Portal zur gezielten Qualifizierung von Fachkräften
Jena/Erfurt, 23. März 2009 - Die synchronity GmbH unterstützt die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbH (GFAW) in ihrer Bestreben, den Bedarf der Thüringer Wirtschaft an qualifizierten Fachkräften zu decken. Im Auftrag der GFAW realisiert das Jenaer Technologieunternehmen das Internetportal QualiService Thüringen (QST) als Unterstützungs- und Begleitsystem für die passgenaue berufliche Qualifizierung. Das Portal unter www.qualiservice-thueringen.de stellt Angebot und Nachfrage nach beruflicher Quali…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit dem Tool zur Klimabilanzierung selbstständig den betrieblichen CO2-Footprint berechnenBild: Mit dem Tool zur Klimabilanzierung selbstständig den betrieblichen CO2-Footprint berechnen
Mit dem Tool zur Klimabilanzierung selbstständig den betrieblichen CO2-Footprint berechnen
Spätestens seit Fridays4Future ist der Klimawandel auf der Agenda vieler Unternehmen. Ein wichtiger Baustein zur Senkung unternehmerischer Emissionen ist dabei die vollständige Erfassung einer betrieblichen CO2-Bilanz. Die Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik (GfaW) und sustaineration präsentieren gemeinsam ein Tool mit dem Unternehmen selbstständig ihren CO2-Footprint ermitteln können. „Bei der Entwicklung eines Angebotes zur Klimabilanzierung war es der GfaW und uns besonders wichtig, dass Unternehmen die mit unserem Tool arbeiten,…
6,3 Mio. Euro für Thüringer Benachteiligte
6,3 Mio. Euro für Thüringer Benachteiligte
… Kinder am Nachmittag sinnvoll beschäftigen und erhalten Hilfe bei ihren Hausaufgaben. LOKAST – Lokales Kapital für soziale Zwecke ist ein Förderprogramm des Freistaats Thüringen, welches aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert wird. Durch LOKAST werden vor allem kleine Projekte unterstützt, welche die Arbeits-, Lebens- und Sozialsituation …
Neue Förderkonditionen beim ESF
Neue Förderkonditionen beim ESF
… der GFAW besonders intensiv genutzt werden“, sagte im Vorfeld der Informationsveranstaltung Thomas Kretschmer, GFAW-Geschäftsführer. Von den Förderangeboten des Freistaats Thüringen sollen vor allem Unternehmer und Arbeitnehmer, Existenzgründer, Auszubildende, aber auch Arbeitslose, Jugendliche ohne Ausbildungsplatz oder Schulabschluss sowie am Arbeitsmarkt …
Rund 95. Mio Euro für Thüringer Benachteiligte
Rund 95. Mio Euro für Thüringer Benachteiligte
… (ESF) bereitgestellt. Im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Technologie und Arbeit werden Fördergelder eingesetzt, um eine möglichst hohe Beschäftigung in Thüringen zu erreichen und bestimmte Zielgruppen des Arbeitsmarktes zu unterstützen. Besonders arbeitslose Jugendliche und Frauen, arbeitslose Männer über 45 Jahre, Langzeitarbeitslose …
Ziel: Studienabbrechern Karrierechancen ermöglichen
Ziel: Studienabbrechern Karrierechancen ermöglichen
… „Fachkräftepotenzial für Studienabbrecher/innen“. Der Einladung folgten vierzehn Südthüringer Akteure, darunter die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Handwerkskammer (HWK) Südthüringen, die Agentur für Arbeit Suhl, der Firmenausbildungsverbund (FAV) Suhl, die Technische Universität Ilmenau, die Fachhochschule Schmalkalden und die Regionalstelle …
Initiative Fachkräfte für Thüringen unterstützt Mobilitätsbewusstsein spanischer Arbeitssuchender
Initiative Fachkräfte für Thüringen unterstützt Mobilitätsbewusstsein spanischer Arbeitssuchender
Thüringen steht vor einer Herausforderung. Bis 2020 benötigen wir laut aktueller Fachkräftestudie 200.000 Arbeitskräfte, die wir nicht aus eigenen Ressourcen ausreichend rekrutieren können. Die gesteuerte Zuwanderung qualifizierter ausländischer Fachkräfte gilt dabei als ein Instrument, Thüringens Erwerbspersonenpotenzial zu stärken. Grund genug für …
Bild: Technologieexperte auf CeBIT 2009 - synchronity GmbH präsentiert neueste Lösungen aus dem eGovernmentBild: Technologieexperte auf CeBIT 2009 - synchronity GmbH präsentiert neueste Lösungen aus dem eGovernment
Technologieexperte auf CeBIT 2009 - synchronity GmbH präsentiert neueste Lösungen aus dem eGovernment
… Sector Parc" der CeBIT das Onlineportal "QualiService Thüringen" vor. Die innovative Portallösung wurde im Auftrag der GFAW errichtet und fungiert als elektronischer Marktplatz für Bildungsangebote. Die synchronity GmbH als Aussteller auf der CeBIT 2009: Besuchen Sie uns vom 03.-08.März auf dem Thüringer Gemeinsschaftsstand in Halle 9, Stand A12. Am …
Bild: synchronity und GFAW realisieren Online-Portal zur gezielten Qualifizierung von FachkräftenBild: synchronity und GFAW realisieren Online-Portal zur gezielten Qualifizierung von Fachkräften
synchronity und GFAW realisieren Online-Portal zur gezielten Qualifizierung von Fachkräften
… Portal entwickelt, das flexibel erweiterbar und an weitere Dienste angebunden werden kann", erklärt synchronity-Geschäftsführer Mario Melle. "Über Schnittstellen können Weiterbildungsangebote zum Beispiel von den Thüringer Industrie- und Handelskammern oder des Bildungsportals Thüringen in QST übertragen werden." Als Kombination verschiedener Werkzeuge …
Bildungsportal Thüringen & QualiService Thüringen beim erwicon 2010 auf der Messe Erfurt
Bildungsportal Thüringen & QualiService Thüringen beim erwicon 2010 auf der Messe Erfurt
… Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbH. Bildungsportal Thüringen ist eine Verbundinitiative der Thüringer Hochschulen. Es bietet neben Informationen zu wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten, Initiativen und Projekten im Bereich des eLearnings, zielgruppen- und themenspezifischen Aufbereitungen auch Kontakte zu zahlreichen Kooperationen und Netzwerken …
Bild: Portal für die GFAW - synchronity realisiert elektronischen Marktplatz für Bildungsangebote in ThüringenBild: Portal für die GFAW - synchronity realisiert elektronischen Marktplatz für Bildungsangebote in Thüringen
Portal für die GFAW - synchronity realisiert elektronischen Marktplatz für Bildungsangebote in Thüringen
… die Möglichkeit haben, sich umfassend per Internet über aktuelle Qualifizierungsangebote zu informieren. Als eine Art "elektronischer Marktplatz für Bildungsangebote" wird das Portal Schnittstelle zwischen Weiterbildungssuchenden, Anbietern von Qualifizierungsmaßnahmen, Förderungsgebern und Wirtschaftsunternehmen. QualiService Thüringen wird die GFAW …
Sie lesen gerade: QualiService Thüringen auf CeBIT- synchronity GmbH präsentiert neues GFAW-Portal für Bildungsangebote