(openPR) Thüringen steht vor einer Herausforderung. Bis 2020 benötigen wir laut aktueller Fachkräftestudie 200.000 Arbeitskräfte, die wir nicht aus eigenen Ressourcen ausreichend rekrutieren können. Die gesteuerte Zuwanderung qualifizierter ausländischer Fachkräfte gilt dabei als ein Instrument, Thüringens Erwerbspersonenpotenzial zu stärken.
Grund genug für die Thüringer Stiftung für Bildung und Berufliche Qualifizierung, die LEG Thüringen und die FH Schmalkalden ein transnationales Netzwerk zur Fachkräftesicherung in Thüringen durch Zuwanderung aufzubauen und gemeinsam eine Willkommenskultur im Freistaat zu fördern.
Schwerpunktregion des neuen Netzwerkes ist Spanien. Bei einer Arbeitslosenquote von 23 Prozent ist Spanien das Schlusslicht der EU. Die aktuelle Arbeitslosenquote junger Leute liegt sogar bei fast 50 Prozent. Spanien benötigt effektive Maßnahmen, um die hohe Arbeitslosigkeit zu reduzieren.
„Daraus ergeben sich für beide Seiten große Chancen. Die Initiative soll innerhalb der 3-monatigen Laufzeit die Strukturen für das transnationale Netzwerk schaffen, wichtige Multiplikatoren gewinnen und die Vernetzung der Partner vorantreiben.“, erklärt Frank Belkner, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der Thüringer Stiftung.
„Nach Beendigung der Initiative soll durch ein Zuwanderungsprojekt die Integration von spanischen Fachkräften, vorwiegend im gewerblich-technischen Bereich (Metall-, Elektro- und Kunststofftechnik) nach Thüringen erfolgen.“, so Belkner weiter. Schwerpunkt wird hierbei auf eine gesteuerte und nachhaltige Zuwanderung gelegt.
Gefördert wird der Aufbau des Netzwerkes durch die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung (GfAW) aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Um den Strukturaufbau zu gewährleisten, ist eine klare Übersicht der bereits erfolgten und laufenden Projekte zur Zuwanderung von ausländischen Fachkräften und transnationalen bzw. interregionalen Partnerschaften im Freistaat Thüringen unabdingbar.
Hierzu veranstaltete die GfAW in enger Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle für Transnationale Aktivitäten am 22.05.2012 in Erfurt einen Workshop zum Thema „Gewinnung ausländischer Fachkräfte für die Thüringer Wirtschaft – Erfahrungsaustausch ESF-geförderter Projekte.“ Hier konnte die Initiative wertvolle Informationen zur Projektentwicklung erhalten.
Nach persönlicher Ansprache der potentiellen spanischen Partner ist ein 5-tägiger Besuch bei den im Vorfeld angesprochenen Verantwortlichen der beteiligten Institutionen, Ämter und Einrichtungen in den spanischen Zielregionen vorgesehen.
Die erste Veranstaltung mit Workshopcharakter wird am 26.06.2012 in der Universidad de León von der Initiative organisiert und durchgeführt. Hierbei sind zahlreiche Institutionen, Hochschulen, Berufsschulen und Behörden vertreten, die ihr Interesse an einer Kooperation mit der Initiative und somit dem Freistaat Thüringen in Vorgesprächen bereits bekundet haben.
Thüringer Unternehmen, die gut ausgebildeten Fachkräften eine Chance geben möchten und ihren zukünftigen Personalbedarf auch durch ausländische Mitarbeiter sichern wollen, sind herzlich eingeladen, mit der Thüringer Stiftung für Bildung und Berufliche Qualifizierung in Kontakt zu treten.