openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Initiative Fachkräfte für Thüringen unterstützt Mobilitätsbewusstsein spanischer Arbeitssuchender

07.06.201209:14 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Thüringen steht vor einer Herausforderung. Bis 2020 benötigen wir laut aktueller Fachkräftestudie 200.000 Arbeitskräfte, die wir nicht aus eigenen Ressourcen ausreichend rekrutieren können. Die gesteuerte Zuwanderung qualifizierter ausländischer Fachkräfte gilt dabei als ein Instrument, Thüringens Erwerbspersonenpotenzial zu stärken.



Grund genug für die Thüringer Stiftung für Bildung und Berufliche Qualifizierung, die LEG Thüringen und die FH Schmalkalden ein transnationales Netzwerk zur Fachkräftesicherung in Thüringen durch Zuwanderung aufzubauen und gemeinsam eine Willkommenskultur im Freistaat zu fördern.

Schwerpunktregion des neuen Netzwerkes ist Spanien. Bei einer Arbeitslosenquote von 23 Prozent ist Spanien das Schlusslicht der EU. Die aktuelle Arbeitslosenquote junger Leute liegt sogar bei fast 50 Prozent. Spanien benötigt effektive Maßnahmen, um die hohe Arbeitslosigkeit zu reduzieren.

„Daraus ergeben sich für beide Seiten große Chancen. Die Initiative soll innerhalb der 3-monatigen Laufzeit die Strukturen für das transnationale Netzwerk schaffen, wichtige Multiplikatoren gewinnen und die Vernetzung der Partner vorantreiben.“, erklärt Frank Belkner, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der Thüringer Stiftung.

„Nach Beendigung der Initiative soll durch ein Zuwanderungsprojekt die Integration von spanischen Fachkräften, vorwiegend im gewerblich-technischen Bereich (Metall-, Elektro- und Kunststofftechnik) nach Thüringen erfolgen.“, so Belkner weiter. Schwerpunkt wird hierbei auf eine gesteuerte und nachhaltige Zuwanderung gelegt.

Gefördert wird der Aufbau des Netzwerkes durch die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung (GfAW) aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Um den Strukturaufbau zu gewährleisten, ist eine klare Übersicht der bereits erfolgten und laufenden Projekte zur Zuwanderung von ausländischen Fachkräften und transnationalen bzw. interregionalen Partnerschaften im Freistaat Thüringen unabdingbar.

Hierzu veranstaltete die GfAW in enger Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle für Transnationale Aktivitäten am 22.05.2012 in Erfurt einen Workshop zum Thema „Gewinnung ausländischer Fachkräfte für die Thüringer Wirtschaft – Erfahrungsaustausch ESF-geförderter Projekte.“ Hier konnte die Initiative wertvolle Informationen zur Projektentwicklung erhalten.

Nach persönlicher Ansprache der potentiellen spanischen Partner ist ein 5-tägiger Besuch bei den im Vorfeld angesprochenen Verantwortlichen der beteiligten Institutionen, Ämter und Einrichtungen in den spanischen Zielregionen vorgesehen.

Die erste Veranstaltung mit Workshopcharakter wird am 26.06.2012 in der Universidad de León von der Initiative organisiert und durchgeführt. Hierbei sind zahlreiche Institutionen, Hochschulen, Berufsschulen und Behörden vertreten, die ihr Interesse an einer Kooperation mit der Initiative und somit dem Freistaat Thüringen in Vorgesprächen bereits bekundet haben.

Thüringer Unternehmen, die gut ausgebildeten Fachkräften eine Chance geben möchten und ihren zukünftigen Personalbedarf auch durch ausländische Mitarbeiter sichern wollen, sind herzlich eingeladen, mit der Thüringer Stiftung für Bildung und Berufliche Qualifizierung in Kontakt zu treten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 638632
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Initiative Fachkräfte für Thüringen unterstützt Mobilitätsbewusstsein spanischer Arbeitssuchender“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hilfestellung für ausländische Arbeits- und FachkräfteBild: Hilfestellung für ausländische Arbeits- und Fachkräfte
Hilfestellung für ausländische Arbeits- und Fachkräfte
Hilfestellung für ausländische Arbeits- und Fachkräfte Die Meyer Gruppe erweitert ihre Willkommenszentrale und bietet einen eigenen Willkommensratgeber für Mitarbeiter/innen Der Fachkräftemangel wird es zunehmend unabdingbar machen, Fachkräfte aus dem Ausland auf dem deutschen und vor allem Thüringer Arbeitsmarkt zu integrieren. Bereits vor 5 Jahren …
Förderer im Profil: Thüringer Aufbaubank
Förderer im Profil: Thüringer Aufbaubank
(Erfurt, 15.07.2013) Die Thüringer Aufbaubank aus Erfurt ist zur Zeit ein aktiver Förderer der Community ITmitte.de und vom Konzept der gegenseitigen Fachkräfteempfehlung überzeugt: "Die Thüringer Aufbaubank möchte den Blick auf den Technologiestandort Thüringen lenken und mit den Partnern von ITmitte.de beitragen, hochqualifizierte Fachkräfte in der …
Bild: Kommunale Krankenhäuser in der Krise: Gerster fordert Landespolitik zum Handeln aufBild: Kommunale Krankenhäuser in der Krise: Gerster fordert Landespolitik zum Handeln auf
Kommunale Krankenhäuser in der Krise: Gerster fordert Landespolitik zum Handeln auf
… sei weder sinnvoll noch sozial. „Die Gelder, die zur Subventionierung defizitärer Kliniken eingesetzte werden, sollten zweckmäßiger dafür aufgewendet werden, den drohenden Fachkräftemangel zu bekämpfen“, forderte Gerster. So sollten etwa mehr familienfreundliche Arbeitsplätze geschaffen werden, damit Fachkräfte auch nach der Geburt eines Kindes wieder …
Bild: Frischer Nordwind für arbeitsuchende FachkräfteBild: Frischer Nordwind für arbeitsuchende Fachkräfte
Frischer Nordwind für arbeitsuchende Fachkräfte
… Bewerbern und ca. 25 Unternehmen aus dieser Branche begann das Projekt. Heute bewegen sich mehr als 20.000 Bewerber und hunderte von Unternehmen auf dieser Plattform. Ein Arbeitssuchender kann aus zur Zeit ca. 1.300 aktuellen Jobs wählen und sich direkt online bewerben. Mit dieser rasanten Entwicklung wuchs auch der Informations- und Wissensbereich stark …
Bild: Zusammenarbeit von Kindergärten und Grundschulen stärkenBild: Zusammenarbeit von Kindergärten und Grundschulen stärken
Zusammenarbeit von Kindergärten und Grundschulen stärken
… beziehungsweise welche Defizite erkannt wurden. Im Anschluss fanden sich die Teilnehmer zu Workshops zusammen und erarbeiteten das Thema aus der Sicht der pädagogischen Fachkräfte in den Kindergärten, den Grundschulen, aus Sicht der Kinder sowie der Familien. Dabei entstanden anregende Diskussionen unter den Teilnehmern, die ganz unterschiedliche Positionen …
Bild: Die symbioun Akademie macht Fachkräfte fit für den Umgang in konfliktgeladenen BeratungssituationenBild: Die symbioun Akademie macht Fachkräfte fit für den Umgang in konfliktgeladenen Beratungssituationen
Die symbioun Akademie macht Fachkräfte fit für den Umgang in konfliktgeladenen Beratungssituationen
Gotha. 08.12.2015 (sym). Im Bildungszentrum Gotha fand das zweite Veranstaltungsmodul für Fachkräfte aus ganz Thüringen statt. Sie werden in drei Kursen für den professionellen Umgang mit konfliktgeladenen Beratungssituationen fit gemacht. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Jugendämtern, freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, Erziehungs-, Ehe-, …
Bild: Initiative „BIOTechnikum“ tourt erneut durch ThüringenBild: Initiative „BIOTechnikum“ tourt erneut durch Thüringen
Initiative „BIOTechnikum“ tourt erneut durch Thüringen
… Besucher lernten bei Ausstellungsrundgängen und Vortragsveranstaltungen das weite Feld der Biotechnologie näher kennen: Groß war die Nachfrage und durchweg positiv die Resonanz, als die Initiative „BIOTechnikum. Leben erforschen – Zukunft gestalten“ 2011 zwei Wochen lang in Thüringen zu Gast war. Aufgrund dieses starken Interesses geht die Bildungs- und …
Bild: Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung etablierenBild: Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung etablieren
Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung etablieren
… für Berufsbildung (BIBB) geförderten, dreijährigen Projektes. Unter dem Namen ANLIN (Ausbildung fördert nachhaltige Lernorte in der Industrie) hat Provadis - der Fachkräfte-Entwickler der Industrie zusammen mit Partnern ein erstes Modul eines Qualifizierungskonzeptes vorgestellt, mit dem Nachhaltigkeit in der Berufsbildung innerhalb des Modellprojektes …
Bild: Das Fernsehen zu Gast bei der IPS GmbHBild: Das Fernsehen zu Gast bei der IPS GmbH
Das Fernsehen zu Gast bei der IPS GmbH
Am 12. Dezember, ab 09.00 Uhr hat die IPS GmbH eine Gruppe spanischer Arbeitssuchender in Begleitung eines Fernsehteams zu Gast. Im Zuge eines Beitrags über die derzeitige Wirtschaftskrise Spaniens wird das Wissensmagazin über den Werdegang eines jungen Spaniers berichten und begleitet diesen hierzu auf seiner Arbeitssuche in Deutschland. Die IPS lädt …
Bild: Mehr Partnerpower – Freistaat Thüringen bietet als Förderer von ITmitte.de ein hervorragendes InnovationsklimaBild: Mehr Partnerpower – Freistaat Thüringen bietet als Förderer von ITmitte.de ein hervorragendes Innovationsklima
Mehr Partnerpower – Freistaat Thüringen bietet als Förderer von ITmitte.de ein hervorragendes Innovationsklima
… wachsende Dienstleistungswirtschaft. Statement Die "Denkfabrik Thüringen" bietet ein hervorragendes Innovationsklima. Sie verfügt über leistungsfähige Forschungseinrichtungen und qualifizierte Fachkräfte. Neben Universitäten und Hochschulen finden sich im "Technologiedreieck Erfurt–Jena–Ilmenau" wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen sowie Applikations und …
Sie lesen gerade: Initiative Fachkräfte für Thüringen unterstützt Mobilitätsbewusstsein spanischer Arbeitssuchender