openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ziel: Studienabbrechern Karrierechancen ermöglichen

25.03.201008:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Gesprächsrunde zur Fachkräftesicherung tagte in Suhl

Erfurt - In Zeiten des Fachkräftemangels treten auch junge Menschen, die ihr Studium ohne Abschluss abbrechen, zunehmend in den Fokus der Thüringer Unternehmen. Am Dienstag, 23. März 2010, tagte auf Einladung des Unternehmer- und Fachkräfteservice (UFaS) in Suhl eine Gesprächsrunde „Fachkräftepotenzial für Studienabbrecher/innen“. Der Einladung folgten vierzehn Südthüringer Akteure, darunter die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Handwerkskammer (HWK) Südthüringen, die Agentur für Arbeit Suhl, der Firmenausbildungsverbund (FAV) Suhl, die Technische Universität Ilmenau, die Fachhochschule Schmalkalden und die Regionalstelle Suhl der Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung Thüringen (GFAW). Die Teilnehmer verständigten sich darauf, einen Handlungsleitfaden für ehemalige Studierende zu entwickeln, der diesen jungen Menschen alternative berufliche Möglichkeiten in Thüringen aufzeigen soll.

„Wir möchten Studienabbrecher bei ihrer beruflichen Orientierung unterstützen. Sie sind ein wichtiges Potenzial für den Thüringer Arbeitsmarkt, gerade in Zeiten des wachsenden Fachkräftemangels. Schon heute fragen viele Unternehmen gezielt nach ihnen“, sagte Michael Lemser, Teamleiter des UFaS Südwestthüringen, im Anschluss an das Treffen. In einem ersten Schritt werden der UFaS und seine Partner ihre Angebote bündeln und die Optionen der Zielgruppe einheitlich kommunizieren. Lösungswege zur Selbstorientierung sollen ebenso aufgezeigt werden wie verschiedene Karrieremöglichkeiten in Thüringen. Die Teilnehmer des Treffens vereinbarten, ihren Informationsaustausch in den kommenden Wochen fortzusetzen.

www.ufas-thueringen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 412118
 924

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ziel: Studienabbrechern Karrierechancen ermöglichen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH

Bild: LEG verkauft Ordensburg Liebstedt an Unternehmer Dr. Prinz zur LippeBild: LEG verkauft Ordensburg Liebstedt an Unternehmer Dr. Prinz zur Lippe
LEG verkauft Ordensburg Liebstedt an Unternehmer Dr. Prinz zur Lippe
Die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG) hat die Ordensburg Liebstedt (Weimarer Land) an den sächsischen Winzer und Unternehmer Dr. Prinz zur Lippe ver-äußert. Der Haushalts- und Finanzausschuss des Thüringer Landtages hat die erforderliche Genehmigung dazu in seiner Sitzung am Donnerstag, 20. Januar 2011, erteilt. Dr. Prinz zur Lippe beabsichtigt, in der Vorburg ein Weingut zu errichten. Im Vertrag verpflichtete er sich dazu, drei Millionen Euro zu investieren, 25 Arbeitsplätze zu schaffen und künftig eng mit dem ansässigen Ver…
Bild: Fakten zum energiesparenden Bauen beim “8. Forum Bauen” in Erfurt sehr gefragtBild: Fakten zum energiesparenden Bauen beim “8. Forum Bauen” in Erfurt sehr gefragt
Fakten zum energiesparenden Bauen beim “8. Forum Bauen” in Erfurt sehr gefragt
Erfurt – Energiesparendes Bauen war das Schwerpunktthema beim „8. Forum Bauen“ am Samstag, 17. April 2010, im Comcenter Brühl in Erfurt. Die Fach-vorträge im Rahmen der Hausbaumesse waren sehr gut besucht. „Es hat sich gezeigt, dass wir mit der Fokussierung auf das Thema Bauen und Energie das Interesse der künftigen Bauherren getroffen haben“, resümierte LEG-Teamleiter Alexander Bischler. „Die Käufer wissen, dass energiebewusstes Bauen Geld spart und den Wert ihres künftigen Hauses steigert. Informationen rund um die-ses Thema waren daher bes…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Metropolregion Nürnberg: Bratwurst und HightechBild: Metropolregion Nürnberg: Bratwurst und Hightech
Metropolregion Nürnberg: Bratwurst und Hightech
… Metropolregion Nürnberg ist allseits bekannt. Ein neues Projekt soll nun auch die wirtschaftlich-technologischen Kompetenzen in der Region, die Innovationskraft und die damit verbundenen Karrierechancen stärker in die Köpfe und Suchraster der Fachkräfte bringen. Projektauftakt im Herzen der Metropolregion Der Standort für den Projektauftakt am 11. Mai ist kein …
Turijobs und die YOURCAREERGROUP GmbH sind Kooperationspartner
Turijobs und die YOURCAREERGROUP GmbH sind Kooperationspartner
… einen erleichterten Zugang zu qualifizierten Fachkräften in Spanien. • Im Gegenzug wird den Bewerbern, die sich über Turijobs registriert haben, die Zugänge zu Karrierechancen in Deutschland erleichtert. Gleichzeitig, wird es den Unternehmen, die Interesse an einer Anstellung von deutschen Mitarbeitern haben, ermöglicht, die Stellenausschreibungen und …
Bild: Sylvia Adamscheck verstärkt als Forensprecherin das SIBB-Forum Human ResourcesBild: Sylvia Adamscheck verstärkt als Forensprecherin das SIBB-Forum Human Resources
Sylvia Adamscheck verstärkt als Forensprecherin das SIBB-Forum Human Resources
… Resources von 16 bis 19 Uhr im Hasso-Plattner-Institut, Prof.-Dr.-Helmert-Straße 2-3 in 14482 Potsdam über Möglichkeiten, Projekte und Reservoire zur Mitarbeitergewinnung bei Studienabbrechern/innen. Unter dem Titel „Fachkräftegewinnung abseits der Norm“ werden an diesem Abend verschiedene Wege zur Rekrutierung von Studienerfahrenen sowie zur Einbindung …
Rückblick auf den Girls'Day 2015 bei Controlware
Rückblick auf den Girls'Day 2015 bei Controlware
… 23. April 2015 zum siebten Mal am bundesweiten Aktionstag Girls'Day teil. 16 Schülerinnen der Klassen 5 bis 9 nutzten die Chance, sich über Ausbildungsperspektiven und Karrierechancen in der IT-Branche zu informieren und simulierten im Rollenspiel den Datentransfer im Netzwerk. Die IT-Branche gilt nach wie vor als klassische Männerdomäne und ist nur …
Bild: Studienabbrecher sind ein wertvolles Potenzial für die regionale WirtschaftBild: Studienabbrecher sind ein wertvolles Potenzial für die regionale Wirtschaft
Studienabbrecher sind ein wertvolles Potenzial für die regionale Wirtschaft
… eignen, in mittelständischen Betrieben qualifizierte Aufgaben, u.U. auch die Leitung zu übernehmen. Eckart Schäfer empfiehlt, regionale Netzwerke aufzubauen, die den Studienabbrechern systematisch Perspektiven konkreter Karrierewege anbieten können. Schäfer, Leiter der Arbeitsagentur in Gießen, erläutert seinen Vorschlag in einem Beitrag zum aktuellen …
Ein ausgezeichneter Plan B für Studienabbrecher
Ein ausgezeichneter Plan B für Studienabbrecher
… Studierenden werden Möglichkeiten eines beruflichen Karriereweges innerhalb und außerhalb der Hochschule vorgestellt und bei der Umsetzung unterstützt. Mit der Vermittlung von Studienabbrechern in die Wirtschaft kann dem demografiebedingten Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Primäres Ziel ist es, jedem zu einem ersten qualifizierenden Abschluss …
Bild: Von der Zulassung zur Nutzenbewertung, 5. November 2013 in Frankfurt/MainBild: Von der Zulassung zur Nutzenbewertung, 5. November 2013 in Frankfurt/Main
Von der Zulassung zur Nutzenbewertung, 5. November 2013 in Frankfurt/Main
… der Identifizierung und Beschreibung eines Zusatznutzens. Angesprochen werden hierbei unterschiedliche Vergleichsmethoden und Studientypen, methodische Anforderungen im Umgang mit Studienabbrechern und Endpunkten, die Thematik der klinischen Relevanz sowie dieHerausforderungen bei der Quantifizierung des Zusatznutzens. Mehr Informationen zum Seminar …
Karriere im Handwerk - Informationskampagne für Schüler und Azubis handwerks-power.de wird fortgesetzt
Karriere im Handwerk - Informationskampagne für Schüler und Azubis handwerks-power.de wird fortgesetzt
… Jahr unbesetzt. Die Gründe dafür sind vielfältig: Zum einen fehlt es den Betrieben häufig an qualifizierten Bewerbern. Zum anderen wissen viele Schulabgänger nicht, welche Karrierechancen das Handwerk wirklich bietet. Um künftige Lehrlinge über ihre Möglichkeiten zu informieren und um ihnen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern, hat der Baden-Württembergische …
Bild: Gemeinsam Bildungsdurchlässigkeit fördern: TA Bildungszentrum Hameln und FOM Open Business School kooperierenBild: Gemeinsam Bildungsdurchlässigkeit fördern: TA Bildungszentrum Hameln und FOM Open Business School kooperieren
Gemeinsam Bildungsdurchlässigkeit fördern: TA Bildungszentrum Hameln und FOM Open Business School kooperieren
… unterzeichnet. Ziel der beiden überregional agierenden Bildungsanbieter ist es, durch die Zusammenarbeit dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken und jedem Bildungsinteressierten bessere Karrierechancen zu ermöglichen. „Wir warten nicht, bis sich irgendwann etwas politisch tut, sondern drehen selbst an den Schrauben“, sagte der Vorsitzende des …
Wie finde ich, was zu mir passt? – Perspektive2030 hilft bei Berufs-/Studienorientierung
Wie finde ich, was zu mir passt? – Perspektive2030 hilft bei Berufs-/Studienorientierung
München – Das Unternehmen Perspektive2030 bietet seit 2013 im Rahmen seines Karrierecoachings auch Schulabgängern oder Studienabbrechern Hilfe bei der Berufsfindung an. Vorzugsweise Abiturienten, aber auch Abgänger anderer Schulformen, die mit dem Abschluss in der Tasche noch keine Ahnung haben, wie es denn nun weiter gehen soll, werden dabei unterstützt, …
Sie lesen gerade: Ziel: Studienabbrechern Karrierechancen ermöglichen