(openPR) Die erfolgreiche Aufbereitung eines Nutzendossiers für die frühe Nutzenbewertung erfordert einen konzertierten Einsatz von Experten aus Gesundheitsökonomie, Zulassung, Klinik, Health Technology Assessment und Statistik. Da sich das Nutzendossier zum Maßstab für Erfolg oder Mißerfolg einer neuen Produkteinführung entwickelt hat, wird ein fachübergreifendes Verständnis der relevanten Zusammenhänge für alle Beteiligten essentiell.
In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen und Herausforderung bei der Identifizierung und Beschreibung eines Zusatznutzens. Angesprochen werden hierbei unterschiedliche Vergleichsmethoden und Studientypen, methodische Anforderungen im Umgang mit Studienabbrechern und Endpunkten, die Thematik der klinischen Relevanz sowie dieHerausforderungen bei der Quantifizierung des Zusatznutzens.
Mehr Informationen zum Seminar erhalten Sie unter: http://www.akademie-heidelberg.de/seminar/13-11-pz880/von-der-zulassung-zur-nutzenbewertung