openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von der Zulassung zur Nutzenbewertung, 5. November 2013 in Frankfurt/Main

23.07.201311:56 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Von der Zulassung zur Nutzenbewertung, 5. November 2013 in Frankfurt/Main

(openPR) Die erfolgreiche Aufbereitung eines Nutzendossiers für die frühe Nutzenbewertung erfordert einen konzertierten Einsatz von Experten aus Gesundheitsökonomie, Zulassung, Klinik, Health Technology Assessment und Statistik. Da sich das Nutzendossier zum Maßstab für Erfolg oder Mißerfolg einer neuen Produkteinführung entwickelt hat, wird ein fachübergreifendes Verständnis der relevanten Zusammenhänge für alle Beteiligten essentiell.

In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen und Herausforderung bei der Identifizierung und Beschreibung eines Zusatznutzens. Angesprochen werden hierbei unterschiedliche Vergleichsmethoden und Studientypen, methodische Anforderungen im Umgang mit Studienabbrechern und Endpunkten, die Thematik der klinischen Relevanz sowie dieHerausforderungen bei der Quantifizierung des Zusatznutzens.

Mehr Informationen zum Seminar erhalten Sie unter: http://www.akademie-heidelberg.de/seminar/13-11-pz880/von-der-zulassung-zur-nutzenbewertung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 735472
 56

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von der Zulassung zur Nutzenbewertung, 5. November 2013 in Frankfurt/Main“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Update Arbeitsrecht 2025: Online-Seminar zu Urteilen, Befristung, Urlaub und neuen GesetzenBild: Update Arbeitsrecht 2025: Online-Seminar zu Urteilen, Befristung, Urlaub und neuen Gesetzen
Update Arbeitsrecht 2025: Online-Seminar zu Urteilen, Befristung, Urlaub und neuen Gesetzen
Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Neue Gesetze, wegweisende Urteile des Bundesarbeitsgerichts und praxisrelevante Entwicklungen im individuellen Arbeitsrecht stellen Unternehmen und Personalverantwortliche regelmäßig vor Herausforderungen. Wer hier nicht auf dem neuesten Stand ist, riskiert rechtliche Unsicherheiten, Konflikte und unnötige Kosten. Das Intensiv-Seminar „Update Arbeitsrecht“ der AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH bringt am 10. und 11. Dezember 2025 Personal- und Führungskräfte kompakt und praxisnah auf den aktuell…
Bild: Wechseljahre im Job: Online-Seminar stärkt Frauen mit Wissen, Strategien und neuer SouveränitätBild: Wechseljahre im Job: Online-Seminar stärkt Frauen mit Wissen, Strategien und neuer Souveränität
Wechseljahre im Job: Online-Seminar stärkt Frauen mit Wissen, Strategien und neuer Souveränität
Hitzewallungen im Meeting, schlaflose Nächte vor wichtigen Terminen, das Gefühl, plötzlich weniger belastbar zu sein – für viele Frauen sind die Wechseljahre auch im Berufsleben eine unsichtbare Bremse. Gleichzeitig wird diese Lebensphase in Unternehmen und Teams häufig tabuisiert. Um Frauen zu unterstützen und ihnen konkrete Werkzeuge für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Gelassenheit an die Hand zu geben, bietet die AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH am 12. Dezember 2025 das Online-Seminar „Wechseljahre im Job – Wenn Privates auf …

Das könnte Sie auch interessieren:

Drei Jahre Preisregulierung im Pharma-Markt: Was hat es den Verbrauchern gebracht?
Drei Jahre Preisregulierung im Pharma-Markt: Was hat es den Verbrauchern gebracht?
… im Rahmen der Diskussion vom grundsätzlichen Erfolg des AMNOG überzeugt. Auftretende Probleme seien mit der gerade erfolgten Gesetzesänderung gut gelöst worden. So sei die Nutzenbewertung von Arzneimitteln im Bestandsmarkt, die zeitgleich mit der frühen Nutzenbewertung für neue Arzneimittel im AMNOG eingeführt worden sei, nun rückwirkend ab 1. Januar …
Bild: sellxpert auf der PHARMA 2013Bild: sellxpert auf der PHARMA 2013
sellxpert auf der PHARMA 2013
… ausgewiesenen Kennern der Pharmaindustrie zu den marktaktuellen Themen der Branche dar. Neben dem Status Quo zum Arzneimittelneuordnungsgesetz, kurz AMNOG, und dessen frühe Nutzenbewertung werden unter anderem auch der deutsche Generikamarkt und innovative Versorgungsformen neu beleuchtet und diskutiert. Insbesondere die Themen Außendienst und Pharmavertrieb in …
Bild: Alexander Reiprich wechselt von Berlin Heart zu BELANO medicalBild: Alexander Reiprich wechselt von Berlin Heart zu BELANO medical
Alexander Reiprich wechselt von Berlin Heart zu BELANO medical
… Berlin. Er hat darüber hinaus epidemiologische und gesundheitsökonomische Zusatzqualifikationen absolviert und arbeitet seit 1998 auf dem Gebiet der klinischen Entwicklung, Zulassung und Nutzenbewertung von Biologika, Arzneimitteln und Medizinprodukten. In den vergangenen 20 Jahren war er für Arbeitgeber wie ICON Clinical Research, Janssen-Cilag GmbH und …
Bild: Josef Hecken: Nutzenbewertung von Medizinprodukten sollte nicht zur Innovationsbremse werdenBild: Josef Hecken: Nutzenbewertung von Medizinprodukten sollte nicht zur Innovationsbremse werden
Josef Hecken: Nutzenbewertung von Medizinprodukten sollte nicht zur Innovationsbremse werden
… Portrait auf Medizintechnologie.de, was ihn bei seiner Arbeit antreibt, wie er um schnellere Abläufe in der Selbstverwaltung ringt und wie er die Nutzenbewertung von Medizinprodukten beschleunigen würde. --- Die Selbstverwaltung muss schneller werden. Mit diesem Anspruch ergriff Josef Hecken vor fünfeinhalb Jahren sein Amt als unparteiischer Vorsitzender …
Bild: Gerichtsfeste Lärmmessung: Cirrus Research mit PTB-Zulassung für SchallpegelmesserBild: Gerichtsfeste Lärmmessung: Cirrus Research mit PTB-Zulassung für Schallpegelmesser
Gerichtsfeste Lärmmessung: Cirrus Research mit PTB-Zulassung für Schallpegelmesser
… nur dann als Grundlage für gerichtliche Verfahren oder offizielle Gutachten verwendet werden, wenn sie nachweislich dem Eichgesetz entsprechen – also eine Gerätezulassung beispielweise durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) besitzen. Vor allem im Bereich „Lärm“ dreht sich von Arbeitsschutz bis Lärmbelästigung alles um verlässliche Messergebnisse. …
Buse Heberer Fromm ab sofort mit Notariat am Standort Frankfurt
Buse Heberer Fromm ab sofort mit Notariat am Standort Frankfurt
… Standort Frankfurt am Main neben Berlin und Essen wieder über ein Notariat. Klaus Beine studierte Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und erhielt 1993 seine Zulassung als Rechtsanwalt. 1998 wurde er Gründungspartner der Kanzlei Buse Heberer Fromm. Er berät deutsche und internationale Unternehmen, insbesondere bei Immobilien-Transaktionen. Weitere …
Bild: mfd Diagnostics GmbH präsentiert sich auf der DGPT-Jahrestagung 2011 gemeinsam mit Across Barriers GmbHBild: mfd Diagnostics GmbH präsentiert sich auf der DGPT-Jahrestagung 2011 gemeinsam mit Across Barriers GmbH
mfd Diagnostics GmbH präsentiert sich auf der DGPT-Jahrestagung 2011 gemeinsam mit Across Barriers GmbH
… finden Vorträge und Posterpräsentationen zu den Themen Pharmakologie, Klinische Pharmakologie und Toxikologie statt. Daneben werden ein Nachwuchssymposium und ein Symposium zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln veranstaltet. Mfd Diagnostics wird sich gemeinsam mit der Saarbrücker Firma Across Barriers auf der Jahrestagung als Partner für die biomedizinische …
Onkologie in Deutschland: Innovationen zulassen, Expertise erhalten
Onkologie in Deutschland: Innovationen zulassen, Expertise erhalten
… erstattet werden. Anlässlich ihrer Frühjahrstagung plädiert die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. für Verbesserungen bei der frühen Nutzenbewertung für Medikamente (AMNOG-Prozess) und für verstärkte Bemühungen um den Erhalt der Medizinischen Onkologie in Deutschland. Seit Inkrafttreten des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes …
Bild: sellxpert auf der Pharma 2013: Das war die 18. Handelsblatt JahrestagungBild: sellxpert auf der Pharma 2013: Das war die 18. Handelsblatt Jahrestagung
sellxpert auf der Pharma 2013: Das war die 18. Handelsblatt Jahrestagung
… spannende, facettenreiche Expertentagung, im Zuge derer insbesondere das Thema „Klassischer Vertriebsaußendienst in Kombination mit neuen Kommunikationsformen“ und dessen positive Nutzenbewertung auf großen Anklang stieß. Unter dem Titel „Multi-Channel-Ansätze im Pharma Vertrieb“ referierte auch einer der hybrid sales + Kooperationspartner, Thomas-Marco …
Bild: Erster Landesparteitag – hessische PIRATEN nehmen direkten Kurs auf die Landtagswahl Hessen 2008Bild: Erster Landesparteitag – hessische PIRATEN nehmen direkten Kurs auf die Landtagswahl Hessen 2008
Erster Landesparteitag – hessische PIRATEN nehmen direkten Kurs auf die Landtagswahl Hessen 2008
… PIRATEN wählte die Mitgliederversammlung ihre Kandidaten für den hessischen Landtag und starten nun in eine neue Phase der Wahlvorbereitungen. Wichtige Etappen-Ziele sind neben der Zulassung durch den Landeswahlleiter die Gewinnung von neuen aktiven und passiven Mitgliedern, um die Kraft einer stetig wachsenden Basis mit in den hessischen Wahlkampf zu …
Sie lesen gerade: Von der Zulassung zur Nutzenbewertung, 5. November 2013 in Frankfurt/Main