openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Update Arbeitsrecht 2025: Online-Seminar zu Urteilen, Befristung, Urlaub und neuen Gesetzen

Bild: Update Arbeitsrecht 2025: Online-Seminar zu Urteilen, Befristung, Urlaub und neuen Gesetzen

(openPR) Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Neue Gesetze, wegweisende Urteile des Bundesarbeitsgerichts und praxisrelevante Entwicklungen im individuellen Arbeitsrecht stellen Unternehmen und Personalverantwortliche regelmäßig vor Herausforderungen. Wer hier nicht auf dem neuesten Stand ist, riskiert rechtliche Unsicherheiten, Konflikte und unnötige Kosten. Das Intensiv-Seminar „Update Arbeitsrecht“ der AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH bringt am 10. und 11. Dezember 2025 Personal- und Führungskräfte kompakt und praxisnah auf den aktuellen Stand.

Das Online-Seminar vermittelt in zwei halbtägigen Einheiten die wichtigsten arbeitsrechtlichen Änderungen der letzten zwölf Monate. Teilnehmende erfahren, welche neuen Urteile und gesetzlichen Neuregelungen besonders relevant sind und wie diese rechtlich einzuordnen sind. Ziel ist es, rechtliche Sicherheit für den Abschluss, die Durchführung und die Beendigung von Arbeitsverhältnissen zu schaffen.

Die Themen im Überblick:

Vertragsabschluss und Vertragsauslegung

Befristung von Arbeitsverhältnissen

Gleichbehandlungsgrundsatz und Diskriminierungsschutz

Urlaubsrecht und aktuelle BAG-Urteile

Leistungsaustausch und Vergütungsfragen

Betriebsübergang und Formenwechsel der Rechtsträgerschaft

Gesetzliche Neuerungen im Arbeitsrecht 2025

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Personalwesen, HR-Abteilungen, Rechtsabteilungen sowie an Verantwortliche in öffentlichen Verwaltungen und privatwirtschaftlichen Unternehmen, die ihr arbeitsrechtliches Wissen auffrischen und vertiefen möchten. Neben Fachinput gibt es Raum für Erfahrungsaustausch und die Beantwortung individueller Fragen.

Referent ist Erich-Wolfgang Moersch, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Karlsruhe. Als Partner der Kanzlei Hannemann, Eckl & Moersch verfügt er über langjährige Erfahrung im Zivil- und Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Arbeitsrecht. Er ist zudem als Seminarreferent bekannt und steht für eine praxisorientierte Vermittlung komplexer Rechtsfragen.

Das Online-Seminar findet am 10. und 11. Dezember 2025 jeweils von 9:00 bis 12:30 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 390 Euro zzgl. MwSt. und umfasst Seminarunterlagen im PDF-Format sowie ein Teilnahmezertifikat. Der Zugang erfolgt unkompliziert über den Browser, ohne zusätzliche Softwareinstallation.

Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.akademie-heidelberg.de/termin/update-arbeitsrecht

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH
    Maaßstr. 32/1
    69123 Heidelberg
    Deutschland

News-ID: 1293021
 154

Pressebericht „Update Arbeitsrecht 2025: Online-Seminar zu Urteilen, Befristung, Urlaub und neuen Gesetzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Wechseljahre im Job: Online-Seminar stärkt Frauen mit Wissen, Strategien und neuer SouveränitätBild: Wechseljahre im Job: Online-Seminar stärkt Frauen mit Wissen, Strategien und neuer Souveränität
Wechseljahre im Job: Online-Seminar stärkt Frauen mit Wissen, Strategien und neuer Souveränität
Hitzewallungen im Meeting, schlaflose Nächte vor wichtigen Terminen, das Gefühl, plötzlich weniger belastbar zu sein – für viele Frauen sind die Wechseljahre auch im Berufsleben eine unsichtbare Bremse. Gleichzeitig wird diese Lebensphase in Unternehmen und Teams häufig tabuisiert. Um Frauen zu unterstützen und ihnen konkrete Werkzeuge für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Gelassenheit an die Hand zu geben, bietet die AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH am 12. Dezember 2025 das Online-Seminar „Wechseljahre im Job – Wenn Privates auf …
Bild: Wechseljahre am Arbeitsplatz: Online-Seminar zeigt Strategien für Führung und MitarbeiterbindungBild: Wechseljahre am Arbeitsplatz: Online-Seminar zeigt Strategien für Führung und Mitarbeiterbindung
Wechseljahre am Arbeitsplatz: Online-Seminar zeigt Strategien für Führung und Mitarbeiterbindung
Die Wechseljahre sind ein Thema, das Millionen Frauen betrifft – und dennoch in vielen Unternehmen noch immer tabuisiert wird. Dabei haben sie erhebliche Auswirkungen auf Motivation, Leistung und Mitarbeiterbindung. Studien zeigen: Eine von drei Frauen denkt in den Wechseljahren über Jobwechsel oder Kündigung nach. Für Unternehmen bedeutet dies nicht nur Wissensverlust und steigende Fluktuation, sondern auch höhere Kosten bei Rekrutierung und Einarbeitung. Um diesem Risiko zu begegnen, bietet die AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH am…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sicher im Umgang mit den Mitarbeitern und der aktuellen Rechtsprechung – Ein Muss der heutigen ZeitBild: Sicher im Umgang mit den Mitarbeitern und der aktuellen Rechtsprechung – Ein Muss der heutigen Zeit
Sicher im Umgang mit den Mitarbeitern und der aktuellen Rechtsprechung – Ein Muss der heutigen Zeit
… FORUM Instituts für Management in Frankfurt über das Thema „Low Performer“. Prof. Dr. Maschmann lehrt an der Universität Mannheim Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht sowie Handels- und Wirtschaftsrecht. In seinem Vortrag geht er auf das Erkennen leistungsschwacher Mitarbeiter, Leistungsmängel als Kündigungs- grund, Entgeltkürzung wegen Minderleistung aber …
Bild: Arbeitsrecht in der Praxis – Grundlagen- und Update-SeminarBild: Arbeitsrecht in der Praxis – Grundlagen- und Update-Seminar
Arbeitsrecht in der Praxis – Grundlagen- und Update-Seminar
(Heidelberg, den 9. September 2009) Erfolgreiche Personalarbeit setzt ein fundiertes, immer wieder aktualisiertes Wissen im Arbeitsrecht voraus, mit dem man in arbeitsrechtlich relevanten Situationen sicher entscheiden kann. Die Akademie Heidelberg veranstaltet am 2. und 3. November 2009 einen zweitägigen Grundlagen-Lehrgang in Frankfurt/Main. Im Anschluss …
Bild: Grundlagen- und Update-Seminar - Arbeitsrecht in der PraxisBild: Grundlagen- und Update-Seminar - Arbeitsrecht in der Praxis
Grundlagen- und Update-Seminar - Arbeitsrecht in der Praxis
Erfolgreiche Personalarbeit setzt ein fundiertes, immer wieder aktualisiertes Wissen im Arbeitsrecht voraus. Dadurch kann man in arbeitsrechtlich relevanten Situationen sicher entscheiden. Die Akademie für Fortbildung Heidelberg veranstaltet im November 2009 ein Seminar, das den Teilnehmer dieses Grundwissen vermittelt oder Erlerntes auf den neuesten …
Bild: Überstunden, Urlaubstage, Befristung – worauf beim Arbeitsvertrag zu achten istBild: Überstunden, Urlaubstage, Befristung – worauf beim Arbeitsvertrag zu achten ist
Überstunden, Urlaubstage, Befristung – worauf beim Arbeitsvertrag zu achten ist
… berücksichtigen. „Ob allgemeine Beschäftigungskonditionen, Urlaub oder Befristung – hier gilt es, Stolperfallen vorzubeugen“, sagt Rechtsanwalt Rainer Vetter, Experte für Arbeitsrecht von der Böblinger Kanzlei Eberspächer & Klein. Der ehemalige Arbeitsrichter und Partneranwalt der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG erläutert im Folgenden wichtige …
Bild: Praxis-ABC Arbeitsrecht - Ein Lexikon zur richtigen Entscheidungsfindung – auch ohne eigene RechtsabteilungBild: Praxis-ABC Arbeitsrecht - Ein Lexikon zur richtigen Entscheidungsfindung – auch ohne eigene Rechtsabteilung
Praxis-ABC Arbeitsrecht - Ein Lexikon zur richtigen Entscheidungsfindung – auch ohne eigene Rechtsabteilung
… Urteilen zu tun. Insbesondere kleine und mittelständische Firmen brauchen deshalb klare und handhabbare Hilfen, um Personalprobleme sicher zu lösen. Der neue Praxisleitfaden "Know-how Arbeitsrecht" von der Rechtsanwältin Ute Teschke-Bährle bietet einen schnellen Einstieg in das Arbeitsrecht und arbeitsrechtliche Begriffe und hilft durch die Beschränkung des …
Bild: Entgelttransparenzgesetz und Co: Wichtige Neuerungen und Urteile – Jetzt informieren!, 11. Dezember 2024Bild: Entgelttransparenzgesetz und Co: Wichtige Neuerungen und Urteile – Jetzt informieren!, 11. Dezember 2024
Entgelttransparenzgesetz und Co: Wichtige Neuerungen und Urteile – Jetzt informieren!, 11. Dezember 2024
… aktuelle Rechtsprechung prägen den Alltag in Unternehmen. Am 11. Dezember bietet ein Seminar umfassende Informationen zu den neuesten Entwicklungen im Arbeitsrecht. Ziel ist es, Fach- und Führungskräfte praxisnah auf den aktuellen Stand zu bringen.Schwerpunktthemen des Seminars:4. Bürokratieentlastungsgesetz: Auswirkungen auf Arbeitsverträge, Minijobs, …
Bild: Arbeitsrechtliche Update-Seminar in Deutschland 2015Bild: Arbeitsrechtliche Update-Seminar in Deutschland 2015
Arbeitsrechtliche Update-Seminar in Deutschland 2015
YOURCAREERGROUP GmbH, der Hotelverband Deutschland und das Anwaltsbüro Claus informieren im November über aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Düsseldorf, 21. September – Im November veranstaltet die YOURCAREERGROUP GmbH in Zusammenarbeit mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) e.V. und dem Anwaltsbüro Claus erneut deutschlandweit arbeitsrechtliche …
Müssen Betriebsräte das Arbeitsrecht immer nur durch das Gesetzbuch kennenlernen?
Müssen Betriebsräte das Arbeitsrecht immer nur durch das Gesetzbuch kennenlernen?
Hamburg, 11.03.2011 Zur Wahrnehmung seiner gesetzlichen Aufgaben braucht jedes Betriebsratsmitglied zumindest Grundkenntnisse im Arbeitsrecht, die es sich auf Seminaren aneignen soll. Ohne diese Kenntnisse ist eine ordnungsgemäße Betriebsratsarbeit nicht möglich. Viele Betriebsräte erleben die Seminare für Arbeitsrecht aber nur als trockene Pflichtveranstaltung. …
Bild: Arbeitsrecht in der Praxis - Grundlagen- und Update-SeminarBild: Arbeitsrecht in der Praxis - Grundlagen- und Update-Seminar
Arbeitsrecht in der Praxis - Grundlagen- und Update-Seminar
Erfolgreiche Personalarbeit setzt ein fundiertes, immer wieder aktualisiertes Wissen im Arbeitsrecht voraus, mit dem man in arbeitsrechtlich relevanten Situationen sicher entscheiden kann. Die Akademie Heidelberg veranstaltet am 11. und 12. Mai 2009 einen zweitägigen Grundlagen-Lehrgang in Heidelberg. Im Anschluss findet ein Update-Seminar statt. Beide …
Bild: Arbeitsrecht: befristete Arbeitsverhältnisse rechtsicher abschließenBild: Arbeitsrecht: befristete Arbeitsverhältnisse rechtsicher abschließen
Arbeitsrecht: befristete Arbeitsverhältnisse rechtsicher abschließen
Sonja Prothmann, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht in Frankfurt, erklärt, worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten müssen Frankfurt, 9. Juli 2012 - Das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) bietet dem Arbeitgeber die Möglichkeit, Arbeitsverträge zeitlich zu begrenzen. Diese Möglichkeit nutzen Arbeitgeber immer häufiger. In den letzten 10 Jahren sind …
Sie lesen gerade: Update Arbeitsrecht 2025: Online-Seminar zu Urteilen, Befristung, Urlaub und neuen Gesetzen