openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rund 95. Mio Euro für Thüringer Benachteiligte

11.01.200715:58 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Im letzten Jahr wurden durch die GFAW rund 125.000 Thüringer mit rund 95 Mio. Euro gefördert. 97,3 % davon wurden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) bereitgestellt.

Im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Technologie und Arbeit werden Fördergelder eingesetzt, um eine möglichst hohe Beschäftigung in Thüringen zu erreichen und bestimmte Zielgruppen des Arbeitsmarktes zu unterstützen. Besonders arbeitslose Jugendliche und Frauen, arbeitslose Männer über 45 Jahre, Langzeitarbeitslose u.v.m. sind am Arbeitsmarkt besonders benachteiligt.

Herbert Grauel, Geschäftsführer der GFAW mbH, resümiert: „Eine beeindruckende Zahl von Thüringern konnte bisher durch den Einsatz von Fördermitteln profitieren“. So gründeten im letzten Jahr 776 arbeitslose Thüringer ihr eigenes Unternehmen und 839 Thüringer beantragten den Existenzgründerpass. 2.342 Arbeitslose wurden neu eingestellt.

„Beachtenswert ist auch die Zahl der geförderten Jugendlichen“, so Grauel. Rund 75.000 Lehrlinge wurden 2006 in Projekten gefördert. Dazu zählen beispielsweise Auszubildende, deren Ausbildungsbetrieb insolvent ist und die über die Förderung die Chance erhalten, in einem neuen Unternehmen ihre Ausbildung zu beenden. Rund 21.000 Schüler nahmen an Projekten zur Berufswahlvorbereitung teil und 995 Jugendliche leisteten freiwillige Arbeit im Rahmen des Thüringenjahres.

Gefördert wurden auch viele Erwachsene im Bereich der Beruflichen Qualifizierung. 13.671 Thüringer erhöhten ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt, in dem sie an Kursen zur Beruflichen Qualifizierung teilnahmen. Berufliche Fortbildung nutzten rund 3.600 Arbeitnehmer.

Die GFAW mbH setzt seit 15 Jahren arbeitsmarkt- und berufsbildungspolitische Förderprogramme und -richtlinien in Thüringen um. Sie berät die Antragsteller umfassend und lotst sie durch die vielfältigen Vorschriften und Verfahren, die mit der Beantragung öffentlicher Fördermittel verbunden sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 115158
 1845

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rund 95. Mio Euro für Thüringer Benachteiligte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GFAW mbH

1100 Spezialisten gesucht
1100 Spezialisten gesucht
Wettbewerb um die besten Köpfe verlangt neue Personalstrategien Rund 600 Thüringer Unternehmen suchen derzeit 1.100 Spezialisten. Hauptsächlich gefragt sind Facharbeiter für die Metallerzeugung und -verarbeitung, Kunststoff- und Elektroindustrie sowie Spezialisten für den Maschinenbau. Zu diesen Ergebnissen kamen die Thüringer Qualifizierungsberater im vergangenen Jahr. Koordiniert und unterstützt wird ihre Arbeit von der Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung (GFAW). „Unternehmen müssen neue Personalstrategien entwickeln, dami…
Neue Förderkonditionen beim ESF
Neue Förderkonditionen beim ESF
Am 10.12.2008 können sich Antragsteller von 13 Uhr bis ca. 17 Uhr in der Messe Erfurt, Gothaer Straße 34, über neue Förderkonditionen und geplante Veränderungen bei der Vergabe von Zuschüssen aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) informieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. „Gerade angesichts der Turbulenzen am Finanzmarkt und in der Wirtschaft sollten die Beratungsangebote der GFAW besonders intensiv genutzt werden“, sagte im Vorfeld der Informationsveranstaltung Thomas Kretschmer, GFAW-Geschäftsführer. Von den Förderan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Agenda News - Koalitionsergebnisse mit großen sozialen HandicapsBild: Agenda News - Koalitionsergebnisse mit großen sozialen Handicaps
Agenda News - Koalitionsergebnisse mit großen sozialen Handicaps
… 7,27 Euro. Für diese 80,27 Euro pro Monat können sie sich nichts kaufen. Im Hinblick auf gestiegene Mieten werden die Zuzahlungen des Staates steigen. Eine weitere stark benachteiligte Gruppe in Deutschland sind Rentner. 4 Mio. Rentner erhalten Bruttorenten von unter 500 und 5,45 Mio. eine Bruttorente von unter 700 Euro. Gerhard Schröder hat mit Agenda …
Kein Widerspruch - Soziales Engagement und Finanzprodukte
Kein Widerspruch - Soziales Engagement und Finanzprodukte
Münster (25.03.2013): Gemeinnützige Projekte gibt es viele – und alle leisten eine bedeutende Unterstützung für benachteiligte Menschen oder Personengruppen innerhalb unserer Gesellschaft. Der Großteil solcher Projekte ist auf private För-dermittel angewiesen. Damit steht die Gemeinschaft in der moralischen Pflicht, solche Vorhaben aktiv zu unterstützen. …
Bild: GEW mit zweifelhafter Kita-BerechnungBild: GEW mit zweifelhafter Kita-Berechnung
GEW mit zweifelhafter Kita-Berechnung
… Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Thüringen (GEW) heizt zur Zeit die Stimmung bei Eltern und Erzieherinnen mit einer Broschüre zur Umsetzung des „Thüringer Bildungsplanes bis 10 Jahre“ an. Michael Panse, sozialpolitischer Sprecher der CDU Fraktion im Thüringer Landtag, kritisiert daran insbesondere die dargestellten Finanzierungsbeispiele. Unter …
Bild: Bürgschaftsvolumen erreicht Spitzenwerte im Freistaat ThüringenBild: Bürgschaftsvolumen erreicht Spitzenwerte im Freistaat Thüringen
Bürgschaftsvolumen erreicht Spitzenwerte im Freistaat Thüringen
… worden. Das damit bereitgestellte Bürgschafts- und Beteiligungsvolumen erhöhte sich von 63,6 Mio. Euro im Jahr 2009 auf 76,9 Mio. Euro im Jahr 2010. Dadurch konnten Thüringer Unternehmer Investitionen in Höhe von 148,8 Mio. Euro realisieren. Zudem wurden durch die Vergabe von Bürgschaften durch die Unternehmer in Thüringen 930 Arbeitsplätze neu geschaffen …
Bild: „Deutschland rundet auf“ vergibt bis zu 2 Mio. Euro an gemeinnützige ProjekteBild: „Deutschland rundet auf“ vergibt bis zu 2 Mio. Euro an gemeinnützige Projekte
„Deutschland rundet auf“ vergibt bis zu 2 Mio. Euro an gemeinnützige Projekte
… bundesweite Ausschreibung um Fördermittel. Insgesamt vergibt sie bis zu 2 Mio. Euro. Bewerben können sich gemeinnützige Projekte, die Hilfe zur Selbsthilfe für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien leisten, zum Beispiel durch frühkindliche Förderung, Bildungs- und Integrationsarbeit oder Programme am Übergang von Schule zu …
Zukunftsweisendes biolitec-Projekt gegen Veneninsuffizienz mit Temorporfinschaum vom Freistaat Thüringen gefördert
Zukunftsweisendes biolitec-Projekt gegen Veneninsuffizienz mit Temorporfinschaum vom Freistaat Thüringen gefördert
Thüringer Aufbaubank fördert Forschungsprojekt der biolitec AG und trägt damit wesentlich zur Deckung der Gesamtkosten in Höhe von über 0,7 Mio. Euro bei – neue Methode zur Behand-lung von Krampfadern mit Temoporfinschaum auf photodyna-mischer Basis – nebenwirkungsarmes und schmerzfreies Ver-fahren mit geringer Rekonvaleszenzzeit Jena, 19. September …
6,3 Mio. Euro für Thüringer Benachteiligte
6,3 Mio. Euro für Thüringer Benachteiligte
Rund 6,3 Mio. Euro wurden von 2003 bis September 2006 in LOKAST - Projekten bewilligt. Thüringer Langzeitarbeitslose, Jugendliche, Migranten, sozial Benachteiligte, arbeitslose Frauen, Suchtmittelabhängige u.a. wurden in 663 Projekten gefördert. „Eine Besonderheit von LOKAST ist, dass Benachteiligte befähigt werden, sich selbst ein Stück weit aus ihrer …
Bildhauerwerkzeuge für Sozialprojekt
Bildhauerwerkzeuge für Sozialprojekt
… in dem mit Bildhauerarbeiten aus Holz der längste Skulpturenpfad der Welt gestaltet werden soll. An mehr als 100 Kunstwerken schnitzen, sägen und hobeln arbeitslose und benachteiligte Jugendliche in den kommenden drei Jahren, um den 225 Kilometer langen Radfernweg entlang der Thüringer Städtekette von Altenburg bis Eisenach zu verschönern. Das Projekt …
Bürgschaftshöchstbetrag steigt auf 1,5 Mio. Euro
Bürgschaftshöchstbetrag steigt auf 1,5 Mio. Euro
… bei Anträgen legen bei der Bürgschaftsbank Thüringen um 32 Prozent zu Erfurt. Trotz steigender Nachfrage gibt es keine Reglementierung des Bürgschaftsvolumens für den Thüringer Mittelstand. Sprecherin der Geschäftsführung Annette Theil-Deininger versicherte heute in Erfurt, dass es keine Engpässe bei der Vergabe von Bürgschaftszusagen geben wird. Mit …
Bild: Trägerkreis des Familienpolitik-Volksbegehrens plant tiefe Einschnitte bei FamilienetatsBild: Trägerkreis des Familienpolitik-Volksbegehrens plant tiefe Einschnitte bei Familienetats
Trägerkreis des Familienpolitik-Volksbegehrens plant tiefe Einschnitte bei Familienetats
Der Trägerkreis des „Volksbegehrens für eine bessere Familienpolitik“ will bei einem etwaigen neuen Anlauf das Thüringer Erziehungsgeld weiterhin ersatzlos streichen und die Stiftung „Familiensinn“ auflösen. Das ergibt sich aus Unterlagen, die dem sozialpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Michael Panse, vorliegen. Abstand nimmt der Trägerkreis …
Sie lesen gerade: Rund 95. Mio Euro für Thüringer Benachteiligte