openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Förderkonditionen beim ESF

(openPR) Am 10.12.2008 können sich Antragsteller von 13 Uhr bis ca. 17 Uhr in der Messe Erfurt, Gothaer Straße 34, über neue Förderkonditionen und geplante Veränderungen bei der Vergabe von Zuschüssen aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) informieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

„Gerade angesichts der Turbulenzen am Finanzmarkt und in der Wirtschaft sollten die Beratungsangebote der GFAW besonders intensiv genutzt werden“, sagte im Vorfeld der Informationsveranstaltung Thomas Kretschmer, GFAW-Geschäftsführer. Von den Förderangeboten des Freistaats Thüringen sollen vor allem Unternehmer und Arbeitnehmer, Existenzgründer, Auszubildende, aber auch Arbeitslose, Jugendliche ohne Ausbildungsplatz oder Schulabschluss sowie am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen profitieren.

Weitere Informationen unter: www.gfaw-thueringen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 266175
 1110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Förderkonditionen beim ESF“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GFAW mbH

1100 Spezialisten gesucht
1100 Spezialisten gesucht
Wettbewerb um die besten Köpfe verlangt neue Personalstrategien Rund 600 Thüringer Unternehmen suchen derzeit 1.100 Spezialisten. Hauptsächlich gefragt sind Facharbeiter für die Metallerzeugung und -verarbeitung, Kunststoff- und Elektroindustrie sowie Spezialisten für den Maschinenbau. Zu diesen Ergebnissen kamen die Thüringer Qualifizierungsberater im vergangenen Jahr. Koordiniert und unterstützt wird ihre Arbeit von der Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung (GFAW). „Unternehmen müssen neue Personalstrategien entwickeln, dami…
Rund 95. Mio Euro für Thüringer Benachteiligte
Rund 95. Mio Euro für Thüringer Benachteiligte
Im letzten Jahr wurden durch die GFAW rund 125.000 Thüringer mit rund 95 Mio. Euro gefördert. 97,3 % davon wurden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) bereitgestellt. Im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Technologie und Arbeit werden Fördergelder eingesetzt, um eine möglichst hohe Beschäftigung in Thüringen zu erreichen und bestimmte Zielgruppen des Arbeitsmarktes zu unterstützen. Besonders arbeitslose Jugendliche und Frauen, arbeitslose Männer über 45 Jahre, Langzeitarbeitslose u.v.m. sind am Arbeitsmarkt besonder…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pumacy erweitert KMU-Innovationsberatung im Rahmen des BMWi-ProgrammsBild: Pumacy erweitert KMU-Innovationsberatung im Rahmen des BMWi-Programms
Pumacy erweitert KMU-Innovationsberatung im Rahmen des BMWi-Programms
… Technologie (BMWi) Berlin, 22. Januar 2010 – Die Pumacy Technologies AG bietet auch in diesem Jahr wieder kleinen Unternehmen Innovationsberatung zu attraktiven Förderkonditionen an. Bereits 2009 wurde Pumacy für das Programm Innovationsmanagement des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) akkreditiert und hat innovative Entwicklungsvorhaben …
Bild: Noch mehr Daten-Transparenz - synchronity gewinnt Auftrag zur Erweiterung des ESF-PortalsBild: Noch mehr Daten-Transparenz - synchronity gewinnt Auftrag zur Erweiterung des ESF-Portals
Noch mehr Daten-Transparenz - synchronity gewinnt Auftrag zur Erweiterung des ESF-Portals
… EU in der Nachweispflicht und müssen jährlich über die Verwendung der ESF-Mittel Bericht erstatten“, erklärt Dr. Rudolf Kriszeleit, Vorstand der Investitionsbank Hessen. „Das neue Modul wird die Möglichkeit schaffen, die Daten über ESF-geförderte Projekte direkt in das interne SAP-System zu importieren und als elektronischen Bericht weiterzuleiten“, …
Bild: Höhere Zuschüsse für Mini-KWK-AnlagenBild: Höhere Zuschüsse für Mini-KWK-Anlagen
Höhere Zuschüsse für Mini-KWK-Anlagen
Energieverwertung in Gewerbebetrieben optimieren sup.- Seit 1. Januar 2015 gelten verbesserte Förderkonditionen für die Installation von kleinen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) in bestehenden Gebäuden: Der einmalige Investitionskostenzuschuss, der vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für Mini-Blockheizkraftwerke bis 20 Kilowatt …
Grünes Licht für 2,5 Mrd. Euro ESF Förderung in deutschen Bundesländern
Grünes Licht für 2,5 Mrd. Euro ESF Förderung in deutschen Bundesländern
… bald anlaufen kann. Damit gehören Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen europaweit zu den ersten, denen es gelungen ist, ihre Pläne für die neue Förderperiode des ESF bis zur Unterschriftsreife zu verhandeln. Die 6 Bundesländer können mit insgesamt 2,5 Mrd. Euro EU-Mitteln über die nächsten 7 Jahre …
Bild: Ministerium autorisiert Neumann Consulting für unternehmensWert:MenschBild: Ministerium autorisiert Neumann Consulting für unternehmensWert:Mensch
Ministerium autorisiert Neumann Consulting für unternehmensWert:Mensch
haft natürlich auch schnell durchschaut werden. Die Fördermittel von BMAS und ESF werden die Hemmschwelle, jenseits der Alltagsroutine über neue Maßnahmen nachzudenken, sicherlich deutlich senken. Die Website www.unternehmens-wert-mensch.de liefert nähere Informationen zu den Inhalten, Abläufen und Förderkonditionen des Programms.
Mittelhessen braucht mehr bezahlbaren Wohnraum für Familien
Mittelhessen braucht mehr bezahlbaren Wohnraum für Familien
… ist der Bedarf fast doppelt so hoch wie die Zahl der fertiggestellten Wohnungen. Dass das auf Dauer nicht funktionieren kann, dürfte jedem einleuchten.“ Attraktivere Förderkonditionen schaffen Zur Lösung des Problems, darin waren sich alle einig, seien unter anderem attraktivere Förderkonditionen notwendig. Die Landesregierung habe die Mittel für die …
Bild: Solarkonzept setzt auf kleinere Anlagen für DirektinvestorenBild: Solarkonzept setzt auf kleinere Anlagen für Direktinvestoren
Solarkonzept setzt auf kleinere Anlagen für Direktinvestoren
Seit Januar 2017 ist das überarbeitete Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017) in Kraft. Es beinhaltet verbesserte Förderkonditionen für den Bau von Solaranlagen sowie gestiegene Einspeisevergütungen für Anlagen bis 750 kWp. Auf dieser Perspektive baut das neue Solarpark-Konzept der 7x7energie GmbH auf. Es sieht den Bau von Solarparks bis 750 kWp Nennleistung …
Bild: Hilfe vom Staat für mehr EnergieeffizienzBild: Hilfe vom Staat für mehr Energieeffizienz
Hilfe vom Staat für mehr Energieeffizienz
… Wärmeversorgung von Gebäuden. Alle Anträge, die bereits vor dem Programmstopp vom 3. Mai 2010 eingegangen sind, werden jetzt abschließend bearbeitet. Für diese gelten die alten Förderkonditionen vom 20. Februar 2009 mit Änderungen vom 17. Februar 2010. Demgegenüber werden alle zwischen dem 4. Mai und dem 12. Juli dieses Jahres eingegangenen Anträge …
Zusammenspiel zwischen Stadt und Land erforderlich
Zusammenspiel zwischen Stadt und Land erforderlich
… der Politik Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse im Land - Ländliche Räume stärken - Explosion der Baukosten eindämmen - Bezahlbarer Wohnraum in Kassel und Fulda - Attraktivere Förderkonditionen schaffen In Nord- und Osthessen stellen sich der Wohnungspolitik andere Herausforderungen als im Süden des Landes. Bei identischen staatlichen Auflagen …
Wohnungspolitik in Hessen und Rheinland-Pfalz muss ländliche Räume stärker in den Blick nehmen
Wohnungspolitik in Hessen und Rheinland-Pfalz muss ländliche Räume stärker in den Blick nehmen
… Zusammenhang muss die Politik stärker beachten“, fordert der Verbandsdirektor. Attraktivere Förderung des sozialen Wohnungsbaus nötig Eine weitere wichtige Forderung der Wohnungswirtschaft betrifft die Förderkonditionen für den sozialen Wohnungsbau in den beiden Bundesländern. Rheinland-Pfalz etwa habe es sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 rund 20.000 neue …
Sie lesen gerade: Neue Förderkonditionen beim ESF