openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tagung zur Zukunft der Mobilität

05.02.200908:16 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Tagung zur Zukunft der Mobilität

(openPR) Schnell Fahren wie mit einem Porsche, aber alles mit zehn Mal weniger Spritverbrauch? Die Freude am Fahren geniessen: mit Hilfe erneuerbarer Energien und erst noch leise? Dank innovativen Konzepten weit mehr Güter rascher, schneller und kostengünstiger auf der Schiene transportieren als heute? All dies ist technisch machbar und die Modelle und Prototypen sind vorhanden.

Die Sozialdemokratische Partei des Kantons Zürich führt am 9. Mai 2009 im Volkshaus Zürich eine Tagung zur Zukunft der Mobilität durch. Hochkarätige Referentinnen und Referenten werden auftreten wie Professor Lino Guzzella von der ETH, der Erbauer des paccar Zürich, einem Spitzenfahrzeug bezüglich Energieeffizienz, Professor Markus Henne von der Hochschule Rapperswil mit dem Elektroleichtfahrzeug e-motion, das vom Deutschen Zukunftsinstitut mit dem Zukunftsaward 2008 ausgezeichnete Team mit Peter Maskus und Lenka Mikova mit ihrem hoch energieeffizienten Fahrzeug und Verkehrssystem Acabion. Ferner treten Stefan Krebser, Experte für Transporttysteme, mit seinem neuartigen Konzept eines deutlich leistungsstärkeren und wettbewerbsfähigeren Schienengüterverkehrs auf sowie Leo Ebneter, der Logistikchef von COOP Schweiz. Nationalrat Roger Nordmann und Nationalrätin Hildegard Fässler zeigen auf, was auf politischer Ebene zugunsten durchgreifender Innovationen im Verkehr zu tun wäre. Am Schluss findet ein Podiumsgespräch unter der Leitung von Sonntags-Blick Redaktor Werner Vontobel statt.

Es werden an der Tagung Modelle und Prototypen ausgestellt. Das Publikum wird konkret erfahren, wie die Zukunft der Mobilität aussehen wird. Die Technik ist vorhanden, damit der Verkehr abgasfrei, sauber, sicher und leise rollen kann. Die Umsetzung solcher Innovationen wäre eine Chance für den Technologie- und Industriestandort Schweiz.

Die Tagung wird durch die Website Futura Mobile begleitet, die sich als offene Plattform für die Diskussion, Vorstellung und Lancierung von innovativen Lösungen für Verkehrsmittel und Verkehrsinfrastrukturen anbietet. Die Frage ist: Wird es die Schweiz schaffen, die hervorragenden Innovationen ihres Forschungs- und Technologiestandortes auch wirtschaftlich und politisch umzusetzen? Zu dieser Diskussion ist die Öffentlichkeit an der Tagung sowie auf der Website eingeladen. Siehe http://www.futuramobile.info

Liliane Waldner

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 279056
 1202

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tagung zur Zukunft der Mobilität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Futura Mobile

Bild: Erfahrungsbericht bei der Nutzung eines leichten ElektrofahrzeugesBild: Erfahrungsbericht bei der Nutzung eines leichten Elektrofahrzeuges
Erfahrungsbericht bei der Nutzung eines leichten Elektrofahrzeuges
Das Interview mit Marcel Burlet, Twikefahrer, als Erfahrungsbericht Marcel Burlet ist Sekundarlehrer, Zürcher Kantonsrat (SP) und Familienvater. Er fährt seit Jahren begeistert mit seinem Twike herum. Dies ist ein elektrisch angetriebenes Kleinfahrzeug. Mit Hilfe des Twikes bewegt sich Marcel Burlet CO2-frei. Er wird sein Fahrzeug an der Tagung Futura Mobile dem interessierten Publikum vorführen und Interessierte zu Probefahrten einladen. Futura Mobile spricht deshalb mit Marcel Burlet über seine Erfahrungen mit einem Elektro-Leichtfahrzeug.…
Bild: Auf den nächsten Erdölschock pfeifen könnenBild: Auf den nächsten Erdölschock pfeifen können
Auf den nächsten Erdölschock pfeifen können
In einem aktuellen Artikel in der New York Times wird vor einem nächsten Erdölpreisschock gewarnt. Zitiert wird eine Studie der Erdöl-Beratungsfirma Cambridge Energy Research Associates. Die Studie besagt, dass die stark gefallenen Erdölpreise dazu führen, dass die Erdölfirmen notwendige Investitionen in die Förderung und Verarbeitung sistieren. Innerhalb der OPEC-Staaten seien 35 Projekte zur Förderung zurückgestellt worden. Das Resultat sei, dass nicht genügend Erdöl gefördert werden könnte, sobald sich die Wirtschaft insbesondere in den Lä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Radfahren für Migrantinnen, Mobilität im Unterricht, Rollatoren-Kurs für alte Menschen
Radfahren für Migrantinnen, Mobilität im Unterricht, Rollatoren-Kurs für alte Menschen
Tagung „Mobilität 2100“ im HOLM beschäftigt sich damit, ob Bildungsangebote das Mobilitätsverhalten beeinflussen können Unter der inhaltlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Petra K. Schäfer von der Fachgruppe Neue Mobilität des Fachbereichs Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) findet am 23. …
Bild: Die Realität der E-MobilityBild: Die Realität der E-Mobility
Die Realität der E-Mobility
… der Automobilindustrie wird viel gesprochen, aber was passiert wirklich? Sichtbar sind die Veränderungen auf Deutschlands Straßen erst in vorsichtigen Ansätzen. Den aktuellen Fragen rund um die Mobilität von morgen widmet sich das 2. FOCUS-Symposium „Auto der Zukunft“ am 30. und 31. August 2011 in Baden-Baden. Auf der Agenda stehen Ausblicke auf die …
Bild: Bundesforschungsprojekt Grüne Mobilitätskette: Partner stellen Ergebnisse vor und starten Aktion ,,eFlotte"Bild: Bundesforschungsprojekt Grüne Mobilitätskette: Partner stellen Ergebnisse vor und starten Aktion ,,eFlotte"
Bundesforschungsprojekt Grüne Mobilitätskette: Partner stellen Ergebnisse vor und starten Aktion ,,eFlotte"
Magdeburg/Halle (Saale). Um die Zukunft der E-Mobilität in Mitteldeutschland geht es heute (für die Red.: 25.08.2016) auf der Tagung zum Bundesforschungsprojekt „Elektromobilität Mitteldeutschland – Grüne Mobilitätskette“ in der Leopoldina zu Halle (Saale). Die Nationale Akademie der Wissenschaften mit dem traditionsreichen Namen ist Gastgeber der Tagung, …
Bild: Die Freude am Fahren umweltgerecht geniessen!Bild: Die Freude am Fahren umweltgerecht geniessen!
Die Freude am Fahren umweltgerecht geniessen!
… als mit einem der herkömmlichen Supersportwagen wie Porsche oder Ferrari. Ist das möglich? Ja! Und der Prototyp dieses Fahrzeuges kann an der Tagung zur Zukunft der Mobilität der Sozialdemokratischen Partei in am 9. Mai 2009 im Volkshaus Zürich besichtigt sowie mit den Pionieren dieser Innovation gesprochen werden. Das Acabion Team mit dem Ingenieur …
Bild: Kongressmesse für KMU in Offenburg am 15.07.2014Bild: Kongressmesse für KMU in Offenburg am 15.07.2014
Kongressmesse für KMU in Offenburg am 15.07.2014
… der industrielle Mittelstand, industrienahe Dienstleister und das verarbeitende Gewerbe. Auf dem Programm stehen Themen wie Industrie 4.0, Demografie-Management, Ressourcenknappheit, Mobilität, Finanzierung, Globalisierung sowie neue Wege zu effektiven Innovationsprozessen. Versierte Expertinnen und Praktiker aus Wirtschaft und Forschung geben Einblicke …
Bild: Auf den nächsten Erdölschock pfeifen könnenBild: Auf den nächsten Erdölschock pfeifen können
Auf den nächsten Erdölschock pfeifen können
… sollten die warnenden Stimmen ernst genommen werden. Es gilt, sich rechtzeitig auf höhere Erdölpreise und somit Spritpreise an den Tankstellen vorzubereiten. Die Tagung zur Zukunft der Mobilität der Sozialdemokratischen Partei des Kantons Zürich am 9. Mai 2009 im Volkshaus Zürich zeigt, wie die Mobilität auch in Zeiten knappen und teuren Erdöls wirtschaftlich …
Bild: Futura Mobile als Beitrag zum „Green New Deal“Bild: Futura Mobile als Beitrag zum „Green New Deal“
Futura Mobile als Beitrag zum „Green New Deal“
… käme man ungleich weiter als mit den bisherigen, äusserst bescheidenen Programmen. Der Verkehr ist auch Teil des Green New Deals. In diesem Sinne trägt die Tagung zur Zukunft der Mobilität der Sozialdemokratischen Partei des Kantons Zürich am 9. Mai 2009 im Volkshaus Zürich dazu bei. Anders als bei anderen Tagen wird dabei nicht nur geredet. Es werden …
Alles global? Studierende und Universitäten im Wandel
Alles global? Studierende und Universitäten im Wandel
… Dezember am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld. Den Hauptvortrag hält Professorin Dr. Johanna Waters von der Universität Oxford. --- Bildung und Mobilität sind traditionell eng verknüpft. Im Zeitalter der Globalisierung gilt dies mehr denn je. So sind Universitäten Orte, an denen Studierende aus unterschiedlichsten …
Bild: Vernetzte Mobilität - Fachtagung am 4.6.2014Bild: Vernetzte Mobilität - Fachtagung am 4.6.2014
Vernetzte Mobilität - Fachtagung am 4.6.2014
Welchen Stellenwert hat individuelle Mobilität in einer zunehmend digital vernetzten Welt und in wachsenden Städten? Welche Rolle spielt der motorisierte Individualverkehr künftig im urbanen Raum und was bedeutet dies für die Organisation und die Bewirtschaftung von Parkraum? Welche Herausforderungen stellen sich vor diesem Hintergrund aus Sicht der …
Sie lesen gerade: Tagung zur Zukunft der Mobilität