openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BGH zu Fonds - Keine Haftung von Treuhand-Gesellschaftern für bankverbindlichkeiten des Fonds

Bild: BGH zu Fonds - Keine Haftung von Treuhand-Gesellschaftern für bankverbindlichkeiten des Fonds

(openPR) Heidelberg, den 27. Januar 2009 – Anleger, die an geschlossenen Immobilienfonds über Treuhänder beteiligt sind, haften nicht für die Darlehensverbindlichkeiten der Fondsgesellschaft. Dies hat der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 11. November 2008 entschieden (Az.: XI ZR 468/07) und damit ein von Witt Nittel, Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht erstrittene Entscheidung des Oberlandesgerichts Karlsruhe bestätigt. Das Gericht hatte die Klage der Societé Générale gegen einen Anleger im HAT-Fonds 43 abgewiesen, mit der die Bank den Anleger für Darlehensverbindlichkeiten der Fondsgesellschaft in Anspruch genommen hatte.



Nach dem Urteil stehen der Bank gegen den Anleger keine Ansprüche aus den Darlehensverträgen zu, so Rechtsanwalt Mathias Nittel. Die Zins- und Tilgungsleistungen, die der Anleger in der Vergangenheit unmittelbar an die Bank gezahlt hat, kann er darüber hinaus von der Bank zurückverlangen. Diese werden weder um die erzielten Steuervorteile gekürzt, noch muss der Anleger im Gegenzug den Fondsanteil an die Bank herausgeben.

Für Rechtsanwalt Mathias Nittel reicht die Bedeutung der Entscheidung weit über den Einzelfall hinaus. „Entscheidend ist, dass der Anleger sich über eine Treuhandgesellschaft an den Fonds beteiligt hat. Da diese Konstellation in einer großen Zahl von Fonds und damit für tausende von Anlegern anzutreffen ist, dürfte es für die finanzierenden Banken auch in diesen Fällen unmöglich sein, die Anleger für die von den Fonds aufgenommenen Kredite persönlich in Anspruch zu nehmen.“ Darüber hinaus stehen den Anlegern in vielen Fällen auch noch Zahlungsansprüche gegen die finanzierenden Banken zu.


Rechtlicher Hintergrund:

Zahllose Fondsgesellschaften sind in der Rechtsform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts gegründet worden. Zur Finanzierung des Investitionsvorhabens, also beispielsweise der Errichtung oder des Kaufs einer oder mehrerer Fondsimmobilien, wurde von den Anlegern zum einen Eigenkapital eingezahlt, zum anderen wurden durch die Fondsgesellschaft Kredite aufgenommen. In der überwiegenden Mehrzahl von derartigen geschlossenen Immobilienfonds wurden die Immobilien zu teuer eingekauft oder ist deren Wert gesunken, so dass der Verkaufserlös in der Regel nicht ausreicht, um die von der Fondsgesellschaft aufgenommenen Darlehen zurückzuzahlen. Die finanzierenden Banken nehmen nun die Anleger auf Rückzahlung des restlichen Darlehensbetrages in Anspruch.

Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs haften die Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft persönlich und in der Höhe unbegrenzt. In einer großen Zahl von Fonds, bei denen die Anleger unmittelbar als Gesellschafter der Fondsgesellschaft beigetreten sind, hat dies zur Folge, dass die kreditgebenden Banken die Anleger auf Rückzahlung der Darlehen in Anspruch nehmen können.

Anders ist die Situation nach der Entscheidung des BGH bei den Fonds, bei denen die Anleger mit sogenannten Treuhändern einen Treuhandvertrag geschlossen haben und die Treuhänder für die Anleger die Anteile an den Fondsgesellschaften treuhänderisch halten. Hier sind die Anleger nicht Gesellschafter des Fonds geworden und haften damit nach der aktuellen Entscheidung nicht für die Verbindlichkeiten der Fondsgesellschaften.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 276280
 1363

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BGH zu Fonds - Keine Haftung von Treuhand-Gesellschaftern für bankverbindlichkeiten des Fonds“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Witt Nittel, Rechtsanwälte

Bild: Morgan Stanley P2 Value - Schadenersatz für Anleger wegen fehlerhafter BeratungBild: Morgan Stanley P2 Value - Schadenersatz für Anleger wegen fehlerhafter Beratung
Morgan Stanley P2 Value - Schadenersatz für Anleger wegen fehlerhafter Beratung
Heidelberg, den 30. Juli 2010 – Beim Offenen Immobilienfonds Morgan Stanley P2 Value reisst die Welle der Hiobsbotschaften nicht ab. Der Anteilswert wurde um minus 11% auf jetzt 36,32 € abermals abgewertet. Am 23. Juli 2009 stand er noch bei 53,74 € - ein Minus von 32%. An sein Geld kommt der Anleger allerdings dennoch nicht. Der Fonds nimmt seit jetzt fast 2 Jahren keine Anteile mehr zurück. Verschiedene Ansatzpunkte für Schadenersatzansprüche gegen die Berater sieht der Heidelberger Rechtsanwalt Mathias Nittel, der bereits zahlreiche Anle…
Bild: Boetzelen Hypothekenanleihen: Vom innovativen Finanzinstrument zum Grab für AnlegergelderBild: Boetzelen Hypothekenanleihen: Vom innovativen Finanzinstrument zum Grab für Anlegergelder
Boetzelen Hypothekenanleihen: Vom innovativen Finanzinstrument zum Grab für Anlegergelder
- Heidelberg, den 29. Juli 2010 – „Wir fahren sichere 6 % p.a. nach Hause. Und unser Geld bleibt täglich verfügbar.“ Mit diesem Slogan warb die Boetzelen AG für ihre Hypothekenanleihen. Banken und Sparkassen sprangen auf und vertrieben das „innovatives Finanzinstrument“. Nun steht die Gesellschaft, die nach einem fehlgeschlagenen Börsengang als Deikon GmbH firmiert kurz vor dem Ruin. Den rund 4.500 Anlegern droht der Verlust ihres als sicher geglaubten Geldes. Wie das Unternehmen mitteilt, seien die Verhandlungen zur Auflage eines Fonds zur…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HAT-Fonds 43: Anleger muß Darlehen an Société Générale nicht zurückzahlenBild: HAT-Fonds 43: Anleger muß Darlehen an Société Générale nicht zurückzahlen
HAT-Fonds 43: Anleger muß Darlehen an Société Générale nicht zurückzahlen
… verpflichtet ausschließlich Gesellschafter, nicht aber lediglich mittelbar, über einen Treuhänder wirtschaftlich beteiligte Treuhandgesellschafter. Da zur Rechtsfrage der Haftung von Treuhand-Gesellschaftern für Gesellschaftsverbindlichkeiten bereits zwei Entscheidungen anderer Oberlandesgerichte ergangen sind, wobei das OLG München wie das OLG Karlsruhe …
Bild: Atlas-Fonds 9 - Druck der BSZ® e.V. Anlegerschutzkanzlei Dr. Steinhübel & von Buttlar zeigt WirkungBild: Atlas-Fonds 9 - Druck der BSZ® e.V. Anlegerschutzkanzlei Dr. Steinhübel & von Buttlar zeigt Wirkung
Atlas-Fonds 9 - Druck der BSZ® e.V. Anlegerschutzkanzlei Dr. Steinhübel & von Buttlar zeigt Wirkung
Atlas Treuhand GmbH zahlt über € 25.000,00 an den Fonds zurück Unsere Prüfung der Einnahme- und Überschussrechnungen des Atlas Fonds 9 der letzten Jahre brachte einige Unstimmigkeiten zu Tage. So wichen insbesondere die Vergütungen für die Geschäftsführertätigkeit der Atlas–Treuhand GmbH teilweise deutlich von den Angaben im Fondsprospekt und dem dort …
Bild: BGH v. 8.02., II ZR 243/09: quotale Haftungsbeschränkung bei GbR-Fonds ad absurdum geführtBild: BGH v. 8.02., II ZR 243/09: quotale Haftungsbeschränkung bei GbR-Fonds ad absurdum geführt
BGH v. 8.02., II ZR 243/09: quotale Haftungsbeschränkung bei GbR-Fonds ad absurdum geführt
Der für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte darüber zu entscheiden, ob sich die quotalen Haftung der Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts durch Leistungen der GbR aus dem Gesellschaftsvermögen automatisch vermindert. Anlass waren Klagen der den Fonds finanzierenden Banken gegen die Fondsgesellschafter …
Aquis Zweite Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Kirchsteigfeld OHG - Gerichte helfen Treuhandgesellschaftern
Aquis Zweite Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Kirchsteigfeld OHG - Gerichte helfen Treuhandgesellschaftern
… Von den laut Emissionsprospekt hervorragenden Entwicklungsperspektiven ist wenig geblieben. Zudem stehen hunderten von Gesellschaftern Nachschussverpflichtungen und das Risiko persönlicher Haftung für die Finanzierungsdarlehen der Berlin-Hannoverschen Hypothekenbank AG und Förderungsdarlehen durch die ILG Brandenburg bevor. Hier sollte jedoch nichts …
Bild: CIS Garantie Hebel Plan 07, 08, 09: BaFin ordnet Abwicklung anBild: CIS Garantie Hebel Plan 07, 08, 09: BaFin ordnet Abwicklung an
CIS Garantie Hebel Plan 07, 08, 09: BaFin ordnet Abwicklung an
… Dr. Perabo-Schmidt, Kanzlei Cäsar-Preller. Anspruchsgegner können u.a. die Fondsinitiatoren als auch die Vermittler sein. Die Fondsinitiatoren können schon deshalb in der Haftung stehen, da sie nicht über die erforderliche Erlaubnis für die Investmentgeschäfte verfügten. Allerdings dürften die geschäftsführende Komplementärin CIS Deutschland AG und …
Bild: VIB - Der Beipackzettel für geschlossene FondsBild: VIB - Der Beipackzettel für geschlossene Fonds
VIB - Der Beipackzettel für geschlossene Fonds
Die Novellierungen des Vermögensanlagengesetzes sehen die Einführungen des Vermögensanlageninformationsblattes (VIB) vor. Die GFI TREUHAND unterstützt Anbieter von geschlossenen Fonds bei der Erstellung des VIB und übernimmt die damit verbundene Organisation. Denn neben dem Mehraufwand für Anbieter für die Erstellung selbst, ist die Aktualisierung des …
Bild: Ärzte-Treuhand-Fonds - Anleger müssen jetzt aktiv werdenBild: Ärzte-Treuhand-Fonds - Anleger müssen jetzt aktiv werden
Ärzte-Treuhand-Fonds - Anleger müssen jetzt aktiv werden
… Die Kehrseite dieser zu geringen Mieterlöse war, dass die aufgenommenen Darlehensschulden der Gesellschaften nicht mehr aus den erzielten Erlösen aus der Objektbewirtschaftung bedient werden konnten. Deshalb wurden den Anlegern über Jahre hinweg Zuzahlungen abverlangt, für die es nach mittlerweile einhelliger Rechtsprechung keine Rechtsgrundlage gab. …
Bild: Hansa Treuhand HT-Flottenfonds V. Insolvenz der Teilgesellschaft MS „HS Scott“. Wer ersetzt den Schaden?Bild: Hansa Treuhand HT-Flottenfonds V. Insolvenz der Teilgesellschaft MS „HS Scott“. Wer ersetzt den Schaden?
Hansa Treuhand HT-Flottenfonds V. Insolvenz der Teilgesellschaft MS „HS Scott“. Wer ersetzt den Schaden?
MS "HS Scott" mbH & Co. KG, Teilgesellschaft des Fonds Hansa Treuhand HT-Flottenfonds V und eines der drei unter diesem Fonds fahrenden Schiffe, ist insolvent. Ein noch rechtzeitiger Verkauf des Fonds-Schiffes hatte nicht geklappt, obwohl bereits im November 2013 im Rahmen einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung der vorzeitige Verkauf beschlossen …
SAB IV Asset Management GmbH fordert Gesellschafter zur Zahlung auf
SAB IV Asset Management GmbH fordert Gesellschafter zur Zahlung auf
… - im Falle der nach Angaben der Geschäftsführung drohenden Insolvenz - zu entgehen. Hierbei ist fraglich, ob die Banken bzw. der Insolvenzverwalter eine persönliche Haftung gegen die Gesellschafter überhaupt werden durchsetzen können. Die Rechtsfragen sind noch nicht höchstrichterlich geklärt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, im Wege von weiteren …
Bild: KG Berlin: Prospekt LEG Ulanenpark Grundstücksgesellschaft b.R. falsch, keine Anrechnung v. SteuervorteilenBild: KG Berlin: Prospekt LEG Ulanenpark Grundstücksgesellschaft b.R. falsch, keine Anrechnung v. Steuervorteilen
KG Berlin: Prospekt LEG Ulanenpark Grundstücksgesellschaft b.R. falsch, keine Anrechnung v. Steuervorteilen
Das Kammergericht Berlin hat am 13.06.2012 entschieden, dass dem Mandanten des Unterzeichners Ansprüche auf Schadensersatz wegen Prospekthaftung zustehen anlässlich seiner Beteiligung am LEG - Ärztetreuhand-Fonds „LEG Ulanenpark Grundstücksgesellschaft b.R.". Diese Entscheidung stellt bereits das fuenfzehnte Urteil einer erfolgreichen Anleger-Prozessserie …
Sie lesen gerade: BGH zu Fonds - Keine Haftung von Treuhand-Gesellschaftern für bankverbindlichkeiten des Fonds