openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesundes Bauen und Wohnen - Kompetente Beratung durch Baubiologen IBN

20.01.200912:51 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Ist der unangenehme Geruch des neuen Teppichs gesundheitsschädlich? Schadet die Straßenbahn vor der Wohnung der Gesundheit? Was ist beim Grundstückskauf zu beachten? Sind Lüftungsanlagen zu empfehlen? Wie lässt sich der Schallschutz verbessern? Baubiologen werden täglich mit Fragen aller Art konfrontiert. Die Ausbildung am Institut für Baubiologie und Ökologie Neubeuern, kurz IBN, ist umfangreich. Dennoch ist oft eine fachübergreifende Zusammenarbeit erforderlich, damit bei Beratungen, Messungen, Planungen oder Ausführungen nichts Wichtiges übersehen wird. Wer sich an einen Baubiologen IBN wendet, kann sich sicher sein, dass hinter ihm nicht nur ein Team von Spezialisten steht, sondern auch das IBN selbst.
Vor rund 30 Jahren gab es in Deutschland rund ein Dutzend Menschen, die sich Baubiologen nannten. Damals entstand aufgrund der zahlreichen Probleme rund ums Bauen und Wohnen das Idealbild dieses Berufs. Das Fachwissen nahm seitdem enorm zu. So sind zum Beispiel zahlreiche neue Baustoffe auf den Markt gekommen, energiesparendes Bauen und Sanieren ist zum Standard geworden und neue Techniken wie Mobilfunk, schnurlose Telefone oder Netzwerke wie Bluetooth und WLAN sind mittlerweile allgegenwärtig.
Die Baubiologie ist kein eng begrenztes Spezialfach, sondern Fach übergreifend. Mensch, Natur und Kultur stehen im Mittelpunkt des Bauens und Wohnens. Baubiologen IBN setzen sich dafür ein, dass sich jeder in seinen vier Wänden wohl fühlt und gesund bleibt bzw. wieder gesund wird.

Weitere Informationen finden sich in der Fachzeitschrift Wohnung + Gesundheit Nr. 129, Heft 12/2008 oder unter www.baubiologie.de .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 274339
 1109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesundes Bauen und Wohnen - Kompetente Beratung durch Baubiologen IBN“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Institut für Baubiologie und Ökologie Neubeuern (IBN)

Bild: Baubiologische HaustechnikBild: Baubiologische Haustechnik
Baubiologische Haustechnik
Anerkannt durch die Deutsche Energie-Agentur (dena) für die Energieeffizienz-Expertenliste Haustechnik gehört genauso zur Baubiologie wie Messtechnik, Gebäude-Energieberatung oder Raumgestaltung. Insofern war es nur folgerichtig, dass im September der erste IBN-Lehrgang “Baubiologische Haustechnik“ stattfand. Dabei ging es um Informationen rund um Wasser, Luft, Wärme und Kraft. Wasser ist die wichtigste Ressource des Menschen. Deshalb ist hier eine nachhaltige Nutzung besonders wichtig. Referent Frank Hartmann zeigt mit Hilfe von Bauteil- u…
Bild: Neues IBN-Qualitätssiegel für BauprodukteBild: Neues IBN-Qualitätssiegel für Bauprodukte
Neues IBN-Qualitätssiegel für Bauprodukte
Das Institut fürBaubiologie + Ökologie (IBN) hat ein neues Qualitätssiegel für Bauprodukte entwickelt. Der Grund dafür ist, dass immer mehr Menschen beim Bauen gesundheitlich und ökologisch verantwortungsvoll handeln wollen, dabei aber in Bezug auf die baubiologische Unbedenklichkeit von Baustoffen auf ein “Informationsvakuum“ stoßen. Dem soll das neue Siegel abhelfen. Die baubiologische Begutachtung umfasst im Bereich der Chemie die Toxizität (Giftigkeit) und Persistenz (langfristiges Fortbestehen eines Produkts) und im Bereich der Physik Ra…

Das könnte Sie auch interessieren:

Riesengras als tragendes Element  -  Neues Biohaus aus Bambus, Lehm und Stroh
Riesengras als tragendes Element - Neues Biohaus aus Bambus, Lehm und Stroh
… steht die objektive Betreuung des Verbrauchers sowie eine ganzheitlich und baubiologisch-ökologisch orientierte Lehre und Bildung. Ein Schwerpunkt ist dabei die Ausbildung zum Baubiologen IBN bzw. zur Baubiologin IBN. Das Institut ist wirtschaftlich und politisch unabhängig und neutral. Die gemeinnützige Stiftung Baubiologie - Architektur - Umweltmedizin …
Schöner wohnen lässt es sich gemeinschaftlich - Neue Wohnideen in ökologischen Gemeinschaftsprojekten
Schöner wohnen lässt es sich gemeinschaftlich - Neue Wohnideen in ökologischen Gemeinschaftsprojekten
… steht die objektive Betreuung des Verbrauchers sowie eine ganzheitlich und baubiologisch-ökologisch orientierte Lehre und Bildung. Ein Schwerpunkt ist dabei die Ausbildung zum Baubiologen IBN bzw. zur Baubiologin IBN. Das Institut ist wirtschaftlich und politisch unabhängig und neutral. Die gemeinnützige Stiftung Baubiologie - Architektur - Umweltmedizin …
Baubiologische Messtechnik für Bienen  -  Dem großen Bienensterben auf der Spur
Baubiologische Messtechnik für Bienen - Dem großen Bienensterben auf der Spur
… steht die objektive Betreuung des Verbrauchers sowie eine ganzheitlich und baubiologisch-ökologisch orientierte Lehre und Bildung. Ein Schwerpunkt ist dabei die Ausbildung zum Baubiologen IBN bzw. zur Baubiologin IBN. Das Institut ist wirtschaftlich und politisch unabhängig und neutral. Die gemeinnützige Stiftung Baubiologie - Architektur - Umweltmedizin …
Bild: Die wertvollen Vorteile des baubiologischen BauensBild: Die wertvollen Vorteile des baubiologischen Bauens
Die wertvollen Vorteile des baubiologischen Bauens
… Leben lang Freude, ohne die Gesundheit zu belasten. Ganz in Gegenteil: Solche Produkte sorgen für ein ausgeglichenes, gesundes Raumklima und das macht sich laut den Baubiologen vom Institut für Baubiologie und Ökologie Neubeuern, kurz IBN, im Laufe vieler Jahre mehr als bezahlt. Ein Vollholzparkettboden zum Beispiel, an dessen Schönheit sich die Bewohner …
30 Jahre Fernlehrgang Baubiologie IBN - Bildungsziel Baubiologin / Baubiologe im Selbststudium
30 Jahre Fernlehrgang Baubiologie IBN - Bildungsziel Baubiologin / Baubiologe im Selbststudium
… den Studierenden die Baubiologie in gelebter Praxis. Der Fernlehrgang soll die gesundheitliche, biologische, ökologische und soziale Allgemeinbildung fördern und verbreiten. Ziel aller Baubiologen ist es, zu einer gesunden und ökosozialen Wohnumwelt beizutragen. Dieses Bestreben haben auch die Inhaber der regionalen 115 Baubiologischen Beratungsstellen …
Tag der Baubiologie - Schnupperseminar am 25. Oktober in Oberhausen bei Dortmund
Tag der Baubiologie - Schnupperseminar am 25. Oktober in Oberhausen bei Dortmund
Wenn Baubiologen schnuppern, suchen sie nach Schadstoffen. Wenn Laien schnuppern, suchen sie nach Informationen. In diesem Fall dürfen Interessenten in die Baubiologie hineinriechen: Am 25. Oktober findet im Seminarhaus des Hans-Sachs-Berufskollogs, am Förderturm 5, in 46049 Oberhausen der Tag der Baubiologie statt. Das IBN, das Institut für Baubiologie …
Bild: Exkursion des Verband Baubiologie e.V. zum Ökohaus-Pionier BaufritzBild: Exkursion des Verband Baubiologie e.V. zum Ökohaus-Pionier Baufritz
Exkursion des Verband Baubiologie e.V. zum Ökohaus-Pionier Baufritz
… sich der Erkheimer Ökohaus-Pionier zur Aufgabe gemacht, die Gesundheit der Menschen mit seinen Häusern zu schützen. Ein mittlerweile 30-köpfiges Beraterteam ausgebildeter Baubiologinnen und Baubiologen (IBN) – Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit in Rosenheim – steht Hausbau-Interessenten als Experten für gesundes Bauen und Wohnen zur Seite. Sie …
Im Nassen fühlen sie sich wohl: Hefepilze - die unterschätzten Krankmacher
Im Nassen fühlen sie sich wohl: Hefepilze - die unterschätzten Krankmacher
… sind Hefepilze nur ganz selten als dezenter heller oder gräulicher Belag sichtbar. Wichtig: Beim Verdacht auf Hefepilz-Belastungen oder bestehenden Erkrankungen sollte sich ein erfahrener Baubiologen im Haus auf die Suche nach Candida & Co. begeben, zum anderen sollten aber auch weitere Stressfaktoren im Innenraum wie Elektrosmog, Schwermetallen, …
Schimmelpilze machen krank  -  Erste Hilfe leisten die Baubiologen IBN
Schimmelpilze machen krank - Erste Hilfe leisten die Baubiologen IBN
… sollten Sie sich auf jeden Fall an einen Fachmann wenden. So kann ein baubiologischer Messtechniker helfen, einen verstecke Schimmelpilzquelle aufzuspüren. Die Baubiologen IBN geben außerdem erste fachkundige Auskünfte und nennen Fachfirmen für die Schimmelpilzbekämpfung. Eine Schimmelpilzsanierung erfordert nämlich spezielle Kenntnisse. Dazu gehören …
5 Jahre im Dienst des gesunden Wohnens - der Verband Baubiologie VB e. V. feiert Jubiläum
5 Jahre im Dienst des gesunden Wohnens - der Verband Baubiologie VB e. V. feiert Jubiläum
… Elektrosmog, Wohngifte und Schimmelpilze führt der VB auch Weiterbildungs-Seminare durch. Über 300 Mitglieder zählt der Verband bereits. Damit ist er Deutschlands stärkster Verband für Baubiologen und baubiologisch Interessierte. Der VB steht allen offen, die sich für gesundes Wohnen und Bauen einsetzten. Für einen Jahresbeitrag von 75 Euro erhalten …
Sie lesen gerade: Gesundes Bauen und Wohnen - Kompetente Beratung durch Baubiologen IBN