openPR Recherche & Suche
Presseinformation

5 Jahre im Dienst des gesunden Wohnens - der Verband Baubiologie VB e. V. feiert Jubiläum

16.07.200721:39 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Jeder Mensch wohnt, doch nur wenige wissen, wie man gesund wohnt.

Seit 5 Jahren erhalten Ratsuchende Tipps und Hilfestellungen für ein gesundes Zuhause beim Verband Baubiologie (VB e. V.) mit Sitz in Bonn. Nicht nur das: Neben Forschungsprojekten in den Bereichen Elektrosmog, Wohngifte und Schimmelpilze führt der VB auch Weiterbildungs-Seminare durch.



Über 300 Mitglieder zählt der Verband bereits. Damit ist er Deutschlands stärkster Verband für Baubiologen und baubiologisch Interessierte.

Der VB steht allen offen, die sich für gesundes Wohnen und Bauen einsetzten. Für einen Jahresbeitrag von 75 Euro erhalten Mitglieder ein Abonnement der baubiologischen Fachzeitschrift "Wohnung und Gesundheit" vom Institut für Baubiologie + Oekologie, Neubeuern (IBN). Wem eine aktive Mitgliedschaft zu viel des Guten ist, der kann als Fördermitglied den Verband ideell und finanziell unterstützen. Informationen und Anmeldeformulare können direkt bei der Geschäftsstelle angefordert werden.

Die vom Verband Baubiologie empfohlenen Baubiologen informieren die Bevölkerung nicht nur über baubiologische Kriterien, sondern sie planen, untersuchen, messen, begutachten, renovieren, sanieren und packen auch kräftig mit an. So leistet der VB einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Gesundheitschutz. Dabei untersuchen und analysieren Baubiologen Häuser, Wohnungen und Grundstücke, Schlaf- und Arbeitsplätze nach dem aktuellen Standard der Baubiologischen Messtechnik SBM. Seriös naturwissenschaftlich spüren sie gesundheitliche Risikofaktoren auf, finden Alternativen oder entwickeln neue, kreative Lösungen.

Im VB können Baubiologen von Erfahrungen ihrer Kollegen profitieren und ihr Fachwissen austauschen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit wird durch Verbandsmitglieder aus den Bereichen Medizin, Physik, Chemie, Mikrobiologie, Architektur und Elektrotechnik. forciert. Dieser Erfahrungsaustausch lieferte schon oft neue Impulse für baubiologisch relevante Forschung und Wissenschaft, die auch der Nachwuchsförderung in eigenen Fortbildungsangeboten zu Gute kommen. Die Forschungsergebnisse präsentiert der VB durch themenspezifische Veröffentlichung von naturwissenschaftlichen, medizinischen und baubiologischen Beiträgen.

Nähere Informationen und die Aufnahmeformulare sind im Internet unter www.verband-baubiologie.de oder in der Geschäftsstelle zu erhalten.

Kontakt:
Verband Baubiologie e.V.
Maxstr. 59
53111 Bonn
Telefon: 0228-963 99 258
Fax: 0228-963 99 254
E-Mail: E-Mail
Internet: www.verband-baubiologie.de

Unter der Schirmherrschaft des Institutes für Baubiologie und Oekologie in Neubeuern (IBN) und renommierter Baubiologen wie Wolfgang Maes (Neuss), Helmut Merkel (Maintal) und Norbert Honisch (St. Johann) wurde Anfang des Jahres 2002 der gemeinnützige Verband Baubiologie ins Leben gerufen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 146754
 149

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „5 Jahre im Dienst des gesunden Wohnens - der Verband Baubiologie VB e. V. feiert Jubiläum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband Baubiologie VB e.V.

Referentenentwurf des Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) ohne Vision
Referentenentwurf des Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) ohne Vision
Der Verband Baubiologie versteht sich als unumgänglicher Partner für gesunde und nachhaltige Wohn- und Lebensräume unter Berücksichtigung baubiologischer Kriterien und ist enttäuscht über den Referenten-Entwurf zum Gebäude-Energie-Gesetz. Nach Einschätzung des 1. Vorsitzenden Ulrich Bauer handelt es sich hier um kein richtungsweisendes Papier, sondern nur um eine Festschreibung des Status quo. Mit dem im Entwurf vorliegenden Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) wird die Chance vergeben, die notwendigen Weichenstellungen hin zu einem CO2 neutralen Ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Referentenentwurf des Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) ohne Vision
Referentenentwurf des Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) ohne Vision
Der Verband Baubiologie versteht sich als unumgänglicher Partner für gesunde und nachhaltige Wohn- und Lebensräume unter Berücksichtigung baubiologischer Kriterien und ist enttäuscht über den Referenten-Entwurf zum Gebäude-Energie-Gesetz. Nach Einschätzung des 1. Vorsitzenden Ulrich Bauer handelt es sich hier um kein richtungsweisendes Papier, sondern …
Nebenwirkungen inbegriffen
Nebenwirkungen inbegriffen
… in Mainz im Erbacher Hof das 12. Rheinland-Pfälzisch-Hessische Umwelt- und Mobilfunksymposium der beiden BUND Landesverbände statt. Als Kooperationspartner sind der Verband Baubiologie (VB) und das Institut für Baubiologie + Ökologie Neubeuern IBN mit dabei. Neben Vorträgen zum klassischen Mobilfunkbereich und den anderen Elektrosmogaspekten, rücken …
Bild: Die bewährt baubiologische Zeitschrift wird 30 JahreBild: Die bewährt baubiologische Zeitschrift wird 30 Jahre
Die bewährt baubiologische Zeitschrift wird 30 Jahre
FACHZEITSCHRIFT "WOHNUNG + GESUNDHEIT" FEIERT JUBILÄUM Seit 30 Jahren informiert die Zeitschrift „Wohnung + Gesundheit“ verantwortungsbewußte Menschen über sämtliche Themen der Baubiologie und Ökologie. Vom Elektrosmog zur baubiologischen Architektur, von Umweltpolitik zur Bauphysik: Die vierteljährlich erscheinende Fachzeitschrift des IBN, des Instituts für …
Bild: Eine Netz aus über 100 baubiologische BeratungsstellenBild: Eine Netz aus über 100 baubiologische Beratungsstellen
Eine Netz aus über 100 baubiologische Beratungsstellen
… offen. Die Beratungsstellen arbeiten eigenverantwortlich und haben sich bezüglich der Beratungstätigkeit zur Unabhängigkeit verpflichtet. Sie sind alle am Institut für Ökologie und Baubiologie in Neubeuern, kurz IBN, zu Baubiologen ausgebildet worden. Auch wenn die Schwerpunkte individuell sehr verschieden sind, so können die einzelnen Baubiologen bei …
Jahrestagung Verband Baubiologie e.V. - „Gemeinsam mehr erreichen.“
Jahrestagung Verband Baubiologie e.V. - „Gemeinsam mehr erreichen.“
Von Montag, 25. bis Dienstag, 26. November 2019 lädt der Verband Baubiologie e.V. zu seiner Jahrestagung zum Thema „Gemeinsam mehr erreichen. Denn nur gemeinsam sind wir ein starkes Netzwerk.“ ein. Die Tagung findet im Konferenzhotel in Frankfurt-Rodgau statt. Zur Tagung sind neben Baubiologen auch andere Fachpersonen aus den Bereichen Architektur, …
Bild: DFNV vergibt Prüfsiegel an athome baubiologieBild: DFNV vergibt Prüfsiegel an athome baubiologie
DFNV vergibt Prüfsiegel an athome baubiologie
Das erst vor einem Jahr gegründete Franchisesystem "athome baubiologie" hat einen weiteren großen Schritt in der Unternehmensentwicklung gemacht. Anfang Juni ließ sich "athome" vom Deutschen Franchise-Nehmer Verband e.V. eingehend untersuchen und wurde mit dem Qualitätssiegel "Geprüftes System nach dem DFNV-Prüfstandard" ausgezeichnet. Der DFNV zeichnet …
Bild: Wie können Gebäude und Innenräume nachhaltig und gesund gestaltet werden? Bild: Wie können Gebäude und Innenräume nachhaltig und gesund gestaltet werden?
Wie können Gebäude und Innenräume nachhaltig und gesund gestaltet werden?
Der Verband Baubiologie lädt ein zur baubiologica und setzt Akzente für eine nachhaltige und gesunde BaukulturBad Neuenahr, 26. April 2024 – Am Donnerstag, den 13. Juni findet die “baubiologica – natürlich bauen. wohnen. arbeiten. Die Fachtagung für gesunde Innenräume“ des Verband Baubiologie als Onlineveranstaltung via Zoom statt. Das Bauen nach baubiologischen …
Gute Noten für das Franchisesystem at-home baubiologie
Gute Noten für das Franchisesystem at-home baubiologie
Die im bundesweiten Beraterverbund at-home baubiologie zusammengeschlossenen Baubiologischen Standortexperten sind mit den Leistungen der Unternehmenszentrale zufrieden. Dies ist das Ergebnis einer anonymen Befragung der Standortexperten durch "Qualifaction Franchise". Der Online-Dienst bewertet Franchise-Systeme anhand der Aussagen der im System zusammengeschlossenen …
Gesundes Bauen und Wohnen - Kompetente Beratung durch Baubiologen IBN
Gesundes Bauen und Wohnen - Kompetente Beratung durch Baubiologen IBN
… Lüftungsanlagen zu empfehlen? Wie lässt sich der Schallschutz verbessern? Baubiologen werden täglich mit Fragen aller Art konfrontiert. Die Ausbildung am Institut für Baubiologie und Ökologie Neubeuern, kurz IBN, ist umfangreich. Dennoch ist oft eine fachübergreifende Zusammenarbeit erforderlich, damit bei Beratungen, Messungen, Planungen oder Ausführungen nichts …
Bild: Exkursion des Verband Baubiologie e.V. zum Ökohaus-Pionier BaufritzBild: Exkursion des Verband Baubiologie e.V. zum Ökohaus-Pionier Baufritz
Exkursion des Verband Baubiologie e.V. zum Ökohaus-Pionier Baufritz
… gemacht, die Gesundheit der Menschen mit seinen Häusern zu schützen. Ein mittlerweile 30-köpfiges Beraterteam ausgebildeter Baubiologinnen und Baubiologen (IBN) – Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit in Rosenheim – steht Hausbau-Interessenten als Experten für gesundes Bauen und Wohnen zur Seite. Sie stellen in den einzelnen Unternehmensbereichen …
Sie lesen gerade: 5 Jahre im Dienst des gesunden Wohnens - der Verband Baubiologie VB e. V. feiert Jubiläum