openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rentable Filialisten trotz satter Rabatte

(openPR) Das Filialgeschäft bleibt eine Herausforderung, denn überraschende Ereignisse mehren sich und die Zeichen des Wandels sind unübersehbar. Vor allem die Fragmentierung der Märkte ist täglich zu spüren und je höher die Vernetzungsdichte wird, desto wahrscheinlicher werden unvorhersagbare Wirkungen und Rückwirkungen.



Oftmals blenden die Verantwortlichen bei Filialgeschäftsentscheidungen das Umfeld aus und arbeiten mit Halbwissen. Das ist risikoreich, aber verständlich, weil sie sich nicht selten im Würgegriff unterschiedlichster Anforderungen befinden. Deshalb fallen die Reaktionen auf eintretende Risiken allzu oft defensiv aus und lindern bestenfalls den Schaden

Für Filialisten erfordert der Wandel eine flexible Anpassung und das Überdenken der eigenen Organisations- und Prozessmuster. Führungswissen vermittelt in dieser Situation das neue Portal www.filialisten-quick-check.info. Hier kann sich der Filialist anhand eigener Daten schnell und unverbindlich ein Bild darüber machen, was aussichtsreich und zukunftsfähig ist. Quick-Check ist ein neuartiger Service für Filialisten, der versucht, eine Antwort auf folgende Frage zu geben: Welche Möglichkeiten bestehen und was wäre, wenn man sie nutzt? Es ist ein Angebot in Szenarien zu denken und die Welt des modernen Filialgeschäfts als vernetztes System zu begreifen. Quick-Check vereinigt die Filialgeschäftspraxis, deren finanzielle Aspekte und eine empirisch fundierte Weitsicht in Sachen Markterschließung, -bearbeitung und Filialsystemmanagement. Der Service steht für eine systemorientierte Betrachtung der komplexen filialunternehmerischen Realität.

Der Service Quick-Check will Anregungen geben, wie sich ein Filialist durch mehr Systematik den Diktaten des Tagesgeschäfts entziehen kann, wie er einen besseren Informationsstand erreicht und Risiken klarer einschätzt. Über- und Einblicke, die der Quick-Check anbietet, sollen zum Reflektieren und zu kritischer Sichtweise ermuntern.

Derzeit besteht das Angebot aus zwei Teilen:

Welche Spielräume bestehen zur Sicherung der Liquidität verbunden mit einer Optimierung der Bilanz?


Zum anderen wird ein Strategie-Check angeboten, der eine Prüfung und Auseinandersetzung mit der vom Filialunternehmen gefahrenen Strategie, strukturell und inhaltlich, gestattet. Dabei kann die Strategie explizit formuliert sein oder aber implizit als Grundlage des wirtschaftlichen Handelns bestehen.

Schnell und mit nur wenig Aufwand lässt sich durch den Quick-Check feststellen, wo Schwerpunkte zu setzen sind oder auf welcher Schiene das operative Geschäft verstärkt laufen soll: Transaktionsgetrieben, energetisch, mehr on- statt offline oder beides? In Kooperation oder als Innovator und Satellit? Als nationaler oder internationaler Dienstleister, Spezialist, Universalist oder Vertikalist? Als besserer Kopierer oder als Wettbewerbsvorteile bietender Innovator?

Der Quick-Check versucht die filialsystemeigenen Möglichkeiten transparent zu machen und zum wirtschaftlichen Umsetzen anzuregen. Damit stellt er sicher, dass sowohl Chancen als auch Risiken deutlich werden, bei denen die eigene Leistungsfähigkeit funktional und quantitativ berücksichtigt wird. Konkret bedeutet dies, dass Wachstumsmöglichkeiten und ihre Finanzierbarkeit im Quick-Check miteinander verbunden werden, um so Entscheidungshilfen im komplexer werdenden Filialgeschäft zu liefern. Damit wird der Blick auf die Filialunternehmens-Prosperität gelenkt:
? Beim Absatz / Umsatz gilt es die Rendite zu erhöhen = viel zu verdienen.
? Bei den rückwärtigen Diensten wird der Aufwand so verringert, damit der Betriebsmitteleinsatz bezogen auf Absatz / Umsatz hohe Produktivitäten aufweist.
? Die Filialunternehmensinhaber / Finanziers erreichen auskömmliche Cashflows, eine hohe Finanzierungssicherheit und Eigenkapitalverzinsung.
Der Filialistenservice Quick-Check (www.filialisten-quick-check.info) ist eine praktische Entscheidungshilfe, die man ausprobieren und gemeinsam mit den Autoren weiterentwickeln kann. Er erweitert sich ständig. Mit Daten gefüttert veranschaulicht er die dynamischen Wechselwirkungen zwischen den Haupttreibern der Filialsystementwicklung, ihrer Finanzierbarkeit und der Systemwirtschaftlichkeit. Strategisch handelnden Filialisten steht damit ein Instrument zur Verfügung, das fit macht und geeignet ist für praxisübergreifende, differenzierte und vor allem vorausschauende Entscheidungen. Benutzt man den Quick-Check dauerhaft, wird er zum integralen Bestandteil der Filialunternehmensführung. Dann lassen sich Potenziale kreativ, innovativ und effektiv realisieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 273921
 849

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rentable Filialisten trotz satter Rabatte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Kampfansage der Einzelhändler: Softways geht mit FairPay-StreetCard an den Markt
Kampfansage der Einzelhändler: Softways geht mit FairPay-StreetCard an den Markt
Obertshausen, 07.03.2013. Regionale Einzelhändler und Filialisten einer Einkaufsstraße können mit der neuen FairPay-StreetCard aus dem Hause der Softways GmbH ab sofort ihre Kundenbindung stärken und ihren Umsatz steigern. Die Karte erweitert das bereits erfolgreich im Einsatz befindliche FairPayCard-Portfolio um ein speziell auf beliebte Shoppingmeilen …
Bild: Boomfakfor 50plus - Neue und zusätzliche Umsatzchancen für den ModehandelBild: Boomfakfor 50plus - Neue und zusätzliche Umsatzchancen für den Modehandel
Boomfakfor 50plus - Neue und zusätzliche Umsatzchancen für den Modehandel
… Umsatzminus, schwache Frequenzen, Rabatte etc., dabei gibt es eine Zielgruppe, die rasant wächst, aber zunehmend ein Problem hat: Wo kaufe ich meine Bekleidung? Nachdem Filialisten wie Boecker, Hettlage, SinnLeffers, Dyckhoff, Wehmeyer und unzählige mittelständische Anbieter sich vom Markt verabschiedet haben ist das Angebot dünn geworden. Bei Betrachtung …
WER BEIM ENERGIEVERBRAUCH SPAREN WILL, DER MUSS VERGLEICHEN
WER BEIM ENERGIEVERBRAUCH SPAREN WILL, DER MUSS VERGLEICHEN
„Eine Filiale haben Sie leicht im Blick, aber alle?“ Eine aktuelle Umfrage von metaCount in Bremen zeigt: Filialisten wünschen Komfort und Transparenz bei der energetischen Auswertung Ihrer Filialen. Energie und somit bares Geld sparen, das ist im Interesse eines jeden Unternehmers. Gerade für Filialisten ist es dabei unerlässlich, betriebliche Abläufe …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Krisenzeit ist ChancenzeitBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Krisenzeit ist Chancenzeit
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Krisenzeit ist Chancenzeit
Als nur Insider wussten, dass die Koblenzer Kuhn Spezialisten für Filialisten eine Marktstudie zu den Perspektiven im Filialgeschäft veröffentlichten, waren sie wegen der Ergebnisse eher zurückhaltend als das sie sich trauten selbst in die darin aufgezeigten Wachstumsmärkte zu investieren. Heute sind sie mehr als überzeugt, denn erste sichtbare Zeichen …
Bild: E-Shops für Haushaltsgeräte: Filialisten, Onliner und Versandhändler mit durchmischter PositionierungBild: E-Shops für Haushaltsgeräte: Filialisten, Onliner und Versandhändler mit durchmischter Positionierung
E-Shops für Haushaltsgeräte: Filialisten, Onliner und Versandhändler mit durchmischter Positionierung
Filialisten, Onliner und Versandhändler positionieren sich im E-Shop-Vergleich nicht primär in der entsprechenden Gruppierung. Die statistische Korrespondenzanalyse der „E-Shop-Analyse Haushaltsgeräte 2015“ zeigt eine deutlich durchmischte Positionierung der Anbieter in den vier untersuchten Customer Touchpoint-Bereichen. Keinem der zehn Anbieter gelingt …
Dokumenten-Management jetzt auch für kleine und mittlere Unternehmen rentabel
Dokumenten-Management jetzt auch für kleine und mittlere Unternehmen rentabel
… „Bislang war dies eher ein Thema der Großunternehmen mit einigen tausend Sendungen am Tag“, beschreibt Geschäftsführer Jürgen Scheer die Situation, „Durch unsere neue Entwicklung ist der rentable Einsatz aber nun schon bei viel kleineren Mengen oder auch nur bei sporadischem Einsatz gewährleistet“. DOCUway, so der Name des neuen Produktes, ist Web basiert …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Wie viel Aufwand ist zu viel?Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Wie viel Aufwand ist zu viel?
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Wie viel Aufwand ist zu viel?
Tag für Tag gewinnen Filialisten, die zwar nicht die größten sind, aber eine Filialunternehmenskultur und einen Mitarbeitereinsatz praktizieren, der leistungsfördernd und motivierend ist. Aktuelle Studien der Kuhn Spezialisten für Filialisten http://www.kuhn-fuehrungskraefte-fuer-filialisten.org belegen, dass beim Kaufverhalten inzwischen die Verfügbarkeit, …
Bild: Bundesweites Couponportal für lokale und online-Angebote gestartetBild: Bundesweites Couponportal für lokale und online-Angebote gestartet
Bundesweites Couponportal für lokale und online-Angebote gestartet
… zeigt in Sekundenschnelle alle verfügbaren Coupons und Gutscheine, die zum Ausdrucken und Einlösen vor Ort bereitstehen. Neben Markenartiklern sowie bundesweit vertretenen Filialisten und Franchise-Ketten finden sich auf www.deutschlandcoupon.de auch Angebote von lokalen Anbietern. Egal ob Restaurant, Café, Friseur, Kino oder Schwimmbad: Unternehmen …
Die neue C-Card: Softways unterstützt Catherine Nail Collection mit FairPayCard-System
Die neue C-Card: Softways unterstützt Catherine Nail Collection mit FairPayCard-System
… Catherine-Kundinnen und Kunden zukünftig den Service ihres Nagelstudios nicht nur flexibel und komfortabel sondern auch sicher in Anspruch nehmen. Mit dem FairPayCard-System unterstützt Softways- sowohl bundesweit als auch international - erfolgreich zahlreiche Händler, Filialisten und Shopping-Center bei der Umsetzung von intelligenten Kartenmodellen.
Bild: SoftENGINE Kasse revolutioniert Handel auf der EuroShopBild: SoftENGINE Kasse revolutioniert Handel auf der EuroShop
SoftENGINE Kasse revolutioniert Handel auf der EuroShop
… können sich gerade kleinere Einzelhändler im Wettbewerb behaupten. Ob Fachhändler, die noch Softwarekassen mit Dienstleistungspotenzial für den Vertrieb suchen oder Einzelhändler und kleine Filialisten sind eingeladen, nach Düsseldorf zu kommen. Überzeugen Sie sich auf der Messe von den vielen Vorteilen und dem hohen wirtschaftlichen Nutzwert der SoftENGINE …
Sie lesen gerade: Rentable Filialisten trotz satter Rabatte