openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kampfansage der Einzelhändler: Softways geht mit FairPay-StreetCard an den Markt

(openPR) Obertshausen, 07.03.2013. Regionale Einzelhändler und Filialisten einer Einkaufsstraße können mit der neuen FairPay-StreetCard aus dem Hause der Softways GmbH ab sofort ihre Kundenbindung stärken und ihren Umsatz steigern. Die Karte erweitert das bereits erfolgreich im Einsatz befindliche FairPayCard-Portfolio um ein speziell auf beliebte Shoppingmeilen zugeschnittenes Kartensystem. Die FairPay-StreetCard – bestehend aus dem Verbund teilnehmender Händler einer Einkaufsstraße – gewährt ihren Kunden unter anderem die Sammlung von Rabattpunkten, die im Gegensatz zu herkömmlichen Rabattkarten nicht den Kaufpreis reduzieren, sondern den Wert als Guthaben auf das Kartenkonto laden. Mit dem „hold the cash“-Prinzip bleibt die Kaufkraft gebunden und die Kundenfrequenz wird deutlich erhöht, da die gesammelten Rabattpunkte nur in der Einkaufsstraße eingelöst werden können. Als variabel aufladbare Gutscheinkarte fördert die FairPay-StreetCard die Neukundengewinnung. Sie findet auch als kostenfreie Bezahlkarte ihren Einsatz und reduziert so die Transaktionsgebühren der teilnehmenden Händler. So bleibt nicht nur die Kaufkraft der Einkaufsstraße erhalten, die Händler sparen zudem bares Geld. Einzeln definierte Rabattstaffeln tragen der Individualität von Händlern und Dienstleistern flexibel Rechnung.


„Der Trend im Markt für Kartensysteme geht bei den Einzelhändlern und Filialisten in Einkaufsstraßen in Richtung Individualität und gemeinsamer Stärke“ erklärt Dirk Ortmann, Geschäftsführer der Softways GmbH. „Die StreetCard der FairPayCard-Familie, kann diesem Wunsch nicht nur auf technisch hohem Niveau nachkommen, sie vereint auch zahlreiche Formen der Kunden- und Kaufkraftbindung und ermöglicht so die effiziente Generierung neuer Umsatzpotentiale für Einkaufsstraßen.“
Die FairPay-StreetCard schafft dabei auch Vorteile für Händler- oder Werbegemeinschaften: Mit der Karte leisten die Vereine einen wesentlichen Beitrag für mehr Kaufkraft in der Einkaufsstraße und werben mit den messbaren Erfolgen neue Mitglieder.
Die neue FairPay-StreetCard ist über ein Ablesegerät im Geschäft mit dem FairPayCard-Zentralserver der Softways GmbH verbunden, der den genauen Betrag der Karte feststellt sowie gewährte Rabatte speichert. Der Kunde kann so seine bereits erworbenen Guthaben flexibel in allen teilnehmenden Geschäften einsetzen. Bei Verlust wird dem Kunden eine neue Karte ausgestellt und mit dem verlorenen Betrag aufgeladen.
Mit dem FairPayCard-System unterstützt Softways- sowohl bundesweit als auch international - erfolgreich zahlreiche Händler, Filialisten und ganze Shopping-Center bei der Umsetzung von intelligenten Kartenmodellen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 703791
 596

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kampfansage der Einzelhändler: Softways geht mit FairPay-StreetCard an den Markt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Softways GmbH

Die neue C-Card: Softways unterstützt Catherine Nail Collection mit FairPayCard-System
Die neue C-Card: Softways unterstützt Catherine Nail Collection mit FairPayCard-System
Obertshausen, 12. März 2013. Künftig können die Kundinnen und Kunden der Catherine Nail Collection GmbH deutschlandweit die neue kostenlose C-Card nutzen. Mit der Gutscheinkarte stehen dem Beschenkten sowohl das komplette Produktsortiment, als auch sämtliche Salonleistungen zur Auswahl. Somit können sich Neukunden von der Qualität der Leistungen und Produkte ihres Nagelstudios vor Ort überzeugen. Stammkunden erhalten in Kürze die C-Card und profitieren so von „baren“ Vorteilen: Im Salon als Zahlungsmittel eingesetzt, erfolgt die automatische …
Siegerprojekt „JugendCard-Taxi“: JugendCard Berchtesgadener Land weiterhin auf Erfolgskurs
Siegerprojekt „JugendCard-Taxi“: JugendCard Berchtesgadener Land weiterhin auf Erfolgskurs
JugendCard-Taxi erreicht 1. Platz bei Wettbewerb „Menschen und Erfolge – In ländlichen Räumen mobil“ Bad Reichenhall, 21. August 2012. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ausgeschriebenen Wettbewerbs "Menschen und Erfolge - In ländlichen Räumen mobil!" erreichte der Landkreis Berchtesgadener Land mit seinem Projekt „JugendCard-Taxi“ den ersten Platz. Schwerpunkt des Wettbewerbs 2012 waren intelligente Umsetzungsideen für Mobilitätsangebote und die Bereitstellung entsprechender Infrastruktur in ländlichen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Renaissance des alten Papiergutscheins durch elektronische Gutscheinkarten.Bild: Renaissance des alten Papiergutscheins durch elektronische Gutscheinkarten.
Renaissance des alten Papiergutscheins durch elektronische Gutscheinkarten.
… Blumenhandels-gesellschaft mbH aus Eichenzell in den 41 Filialen für die neue „Flower-Card“. Obertshausen – 04.Dezember 2008 Die elektronische Gutscheinkarte erobert den deutschen Markt, denn der alte Papiergutschein hat ausgedient. IKEA, Media-Markt, REWE, Schlecker, Rossmann und andere große Handelskonzerne haben die Vorteile einer elektronischen Gutscheinkarte …
Rabattkarte hilft Vereinen und Händlern
Rabattkarte hilft Vereinen und Händlern
… ausgeschlossen«, betont Hornung. Die Vereine bekämen Zuschüsse vom Einzelhandel, der »ohnehin schon der größte Sponsor der örtlichen Vereine ist«. Außer dem »Grundrabatt« können die Einzelhändler auch Sonderaktionen anbieten. In diesen Tagen werden die ersten Mitgliedsausweise, 2000 an der Zahl, an die Teilnehmervereine - den TV Wasserlos und den FC …
Bildungskarte von Softways wird Datenschutzforderungen vom Bundesministerium gerecht
Bildungskarte von Softways wird Datenschutzforderungen vom Bundesministerium gerecht
Landratsamt Berchtesgadener Land mit JugendCard von Softways erfolgreich. Berchtesgaden, 10. April 2012. Der Landkreis Berchtesgadener Land wird mit seinem JugendCard-Konzept nicht nur dem Anspruch der Diskriminierungsfreiheit, sondern auch höchsten Datenschutz – Anforderungen gerecht. Die Basis dafür ist eine Entwicklung der Softways GmbH: Die FairPay-SocialCard. …
Diskriminierungsfreie Bildungskarte von Softways überzeugt Bundestagsabgeordneten Peter Wichtel (CDU/CSU)
Diskriminierungsfreie Bildungskarte von Softways überzeugt Bundestagsabgeordneten Peter Wichtel (CDU/CSU)
… für Stadt und Kreis Offenbach und ordentliches Mitglied im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hatte kürzlich Gelegenheit, sich über den Lösungsansatz der Softways GmbH zum Thema Bildungskarte zu informieren. Im Rahmen der Präsentation wurde schnell deutlich, welchen Anforderungen eine Bildungskarte gerecht werden muss. Insbesondere gilt …
Ja zu Nö: Nördlingen startet die „NöCard“ mit dem FairPayCard-System von Softways
Ja zu Nö: Nördlingen startet die „NöCard“ mit dem FairPayCard-System von Softways
… in den Akzeptanzstellen mit den gesammelten Punkten bezahlen, - An Gewinnspielen teilnehmen, - Von ermäßigten Eintrittspreisen profitieren. Möglich wurde dieses Projekt mit technischer Unterstützung der Softways GmbH. Mit ihrer FairPay-CityCard konnte sich das Unternehmen gegen den Wettbewerb durchsetzen. „Mit der Firma Softways haben wir den idealen …
Softways GmbH überzeugt mit diskriminierungsfreier und unabhängiger Bildungskarte auf Informationsveranstaltung des Niedersächsischen Sozialministeriums
Softways GmbH überzeugt mit diskriminierungsfreier und unabhängiger Bildungskarte auf Informationsveranstaltung des Niedersächsischen Sozialministeriums
(ddp direct)Obertshausen, 15. März 2012. Dirk Ortmann, Geschäftsführer der Softways GmbH, konnte auf der Informationsveranstaltung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration am 6. März 2012 im Behördenhaus Hannover zum Thema Chipkartensysteme beim Bildungs- und Teilhabepaket mit seinem Lösungsansatz …
Softways referiert auf Infoveranstaltung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie...
Softways referiert auf Infoveranstaltung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie...
Obertshausen, 05. März 2012. Dirk Ortmann, Geschäftsführer der Softways GmbH, wird auf der Informationsveranstaltung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration am 6. März 2012 im Behördenhaus Hannover zum Thema „Chipkartensysteme beim Bildungs- und Teilhabepaket“ referieren. Auf der Veranstaltung sollen …
Softways GmbH präsentiert Wertkartensystem auf EHI-Kartenkongress
Softways GmbH präsentiert Wertkartensystem auf EHI-Kartenkongress
Obertshausen, 19. April 2012. Softways wird auf dem EHI-Kartenkongress am 24. und 25. April 2012 im Plenarsaal des ehemaligen Deutschen Bundestages in Bonn, das Wertkartensystem „FairPayCard“ präsentieren. Ob als Prepaid-, Gutschein- oder Bonuskarte: Die Anwender der FairPay-ValueCard profitieren innerhalb kürzester Zeit von einer spürbaren Umsatzsteigerung …
Softways überzeugt mit diskriminierungsfreier Bildungskarte bei Tagung im Niedersächsischen Sozialministerium
Softways überzeugt mit diskriminierungsfreier Bildungskarte bei Tagung im Niedersächsischen Sozialministerium
Obertshausen, 15. März 2012. Dirk Ortmann, Geschäftsführer der Softways GmbH, konnte auf der Informationsveranstaltung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration am 6. März 2012 im Behördenhaus Hannover zum Thema „Chipkartensysteme beim Bildungs- und Teilhabepaket“ mit seinem Lösungsansatz für die Umsetzung …
Bild: Kunden- und Kaufkraftbindung ist nicht mehr nur Konzernen vorbehaltenBild: Kunden- und Kaufkraftbindung ist nicht mehr nur Konzernen vorbehalten
Kunden- und Kaufkraftbindung ist nicht mehr nur Konzernen vorbehalten
Mit Einführung der FairPay Card können jetzt auch vergleichsweise kleinere Einzelhändler an einem überregionalen Bonussystem teilnehmen, ohne die Kosten für die Herstellung und Verteilung der Karten zu finanzieren. Das Konzept der Alzenauer FairPay GmbH, die die neue Karte kreiert hat, ist recht simpel: Die »FairPay-Card« wird an gemeinnützige Vereine …
Sie lesen gerade: Kampfansage der Einzelhändler: Softways geht mit FairPay-StreetCard an den Markt