openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Shops für Haushaltsgeräte: Filialisten, Onliner und Versandhändler mit durchmischter Positionierung

31.03.201519:30 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: E-Shops für Haushaltsgeräte: Filialisten, Onliner und Versandhändler mit durchmischter Positionierung

(openPR) Filialisten, Onliner und Versandhändler positionieren sich im E-Shop-Vergleich nicht primär in der entsprechenden Gruppierung. Die statistische Korrespondenzanalyse der „E-Shop-Analyse Haushaltsgeräte 2015“ zeigt eine deutlich durchmischte Positionierung der Anbieter in den vier untersuchten Customer Touchpoint-Bereichen. Keinem der zehn Anbieter gelingt es, sich im Gesamtranking deutlich vom Wettbewerb abzuheben.



Esslingen am Neckar, 31. März 2015 – Die zehn analysierten E-Shops für Haushaltsgeräte unterscheiden sich deutlich hinsichtlich Art und Umfang des Produktangebots. Nur ao fokussiert sich hier ganz auf Haushaltsgeräte. Die übrigen neun Shops bieten weitere Bereiche wie z.B. Computer & Büro oder Fitness & Freizeit. Ein umfassendes Markenangebot ist bei fast allen Anbietern vorhanden. Acht Anbieter decken über 85 Prozent der bedeutendsten Marken ab.

Im Konditionenvergleich liegt zwischen billigstem und teuerstem Anbieter in Abhängigkeit von der Warengruppe grob eine Spanne zwischen zehn und 20 Prozent. In jedem dritten Fall ist notebooksbilliger.de unter den günstigsten Anbietern. Auch Anbieter ao bietet häufig Toppreise an, das Produktangebot ist jedoch deutlich eingeschränkt. Nur sieben der zehn Händler bieten für den Kunden erkennbare Rabatte an. Otto liegt hier vorn mit satten Rabatten von durchschnittlich fast 40 Prozent. Baur, Otto und Quelle heißen Neukunden mit finanziellen Vorteilen bei der Erstbestellung willkommen.

Alle zehn Shops sind telefonisch erreichbar mit Hotlinezeiten, die zwischen 51 und 168 Stunden liegen. Servicefeatures wie Gastbestellungen, Supportforen oder Testberichte sind nicht überall verfügbar. Durchgesetzt haben sich überwiegend Kundenbewertungen, Newsletter und mobile Seiten. Erfreulich, dass bei sieben Anbietern das Thema Entsorgung einen Platz im E-Shop gefunden hat. Zwei Shops verzichten auf die Möglichkeit der Bezahlung via PayPal.

Eine statistische Korrespondenzanalyse zeigt auf Basis der Studienergebnisse eine überraschende Durchmischung der Onlineshop-Gruppierungen. Innerhalb der vier reinen Onlineanbieter ao, Hitmeister, redcoon und notebooksbilliger treten große Schwerpunktunterschiede zu Tage. Und auch die klassischen Versandhändler Baur, Conrad, Otto und Quelle positionieren sich mit sehr unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Ebenso bilden die stationären Händler Conrad, Media Markt und Saturn keine homogene Einheit. Somit zeigen die vier untersuchten Kategoriedimensionen Orientierung, Produktsortiment, Konditionen und Service keine klare Gruppenbildung der Händlertypen sondern deren deutliche Durchmischung.

Über die Studie:
Die „E-Shop-Analyse Haushaltsgeräte 2015“ von research tools untersucht auf 147 Seiten die E-Shops zehn führender Anbieter von Haushaltsgeräten ao, Baur, Conrad, Hitmeister, Media Markt, notebooksbilliger, Otto, Quelle, redcoon und Saturn. Entlang des Kundenpfads werden mit den vier Bereichen Orientierung, Produktsortiment, Konditionen und Service sämtliche Customer Touchpoint-Bereiche der E-Shops analysiert. Eine Stärken-Schwächen-Analyse und ein Ranking runden die Studie ab. Eine Korrespondenzanalyse führt die Ergebnisse visuell zusammen und verdeutlicht die Positionierung der E-Shops im Wettbewerbsvergleich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 847186
 718

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Shops für Haushaltsgeräte: Filialisten, Onliner und Versandhändler mit durchmischter Positionierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von research tools

Bild: eVisibility Porzellan- und Keramikgeschirr: Amazon ist sichtbarster AnbieterBild: eVisibility Porzellan- und Keramikgeschirr: Amazon ist sichtbarster Anbieter
eVisibility Porzellan- und Keramikgeschirr: Amazon ist sichtbarster Anbieter
In der Branche für Porzellan- und Keramikgeschirr leistet die Anbietergruppe der Universalhändler den größten Beitrag zur Sichtbarkeit der Branche im Internet. Rund jeder Zehnte aller 296 ermittelten Anbieter zeigt eVisibility in den Social Media. Esslingen am Neckar, 03. November 2020 – Amazon verzeichnet laut der ‘Studie eVisibility Porzellan- und Keramikgeschirr 2020‘ eine ausgezeichnete Sichtbarkeit im Internet innerhalb der Branche, gefolgt von Otto und Wayfair. Ebenfalls in den Top 10-eVisibility platzieren sich die beiden Fachhändler…
Bild: Über 40 Marken werben pro Jahr für Fruchtaufstriche, Honig & NusscremesBild: Über 40 Marken werben pro Jahr für Fruchtaufstriche, Honig & Nusscremes
Über 40 Marken werben pro Jahr für Fruchtaufstriche, Honig & Nusscremes
Im Werbemarkt für süße Brotaufstriche ist TV das führende Werbemedium. Die Produktneuheit Milka Haselnusscreme belegt aus dem Stand Rang drei nach Werbeausgaben. Esslingen am Neckar, 12. Oktober 2020 – Die Werbeausgaben für süße Brotaufstriche sind im Vergleich zum Vorjahr stark zurückgegangen. Aktuell liegt das mediale Kommunikationsvolumen bei 46 Millionen Euro, was eine Reduzierung um 37 Prozent zum Vorjahr bedeutet. Üblicherweise zählen die Monate November beziehungsweise Dezember zu den werbeschwächsten. In diesem besonderen Jahr 2020 …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Internetauftritt von Speed4Trade nach Relaunch liveBild: Neuer Internetauftritt von Speed4Trade nach Relaunch live
Neuer Internetauftritt von Speed4Trade nach Relaunch live
… Softwareunternehmen im Rahmen des Partner- und Entwicklerprogramms. Um die verschiedenen Zielgruppen der emMida Software – darunter reine Online-Händler, klassische Versandhändler, Hersteller oder auch Filialisten – anzusprechen, werden übersichtlich und ausführlich Produktinformationen zum Lizenzmodell, Funktionsumfang, zu angebundenen Shopsystemen und …
emMida Enterprise Shop: Empfohlen für die 'Oberliga' von INTERNET WORLD
emMida Enterprise Shop: Empfohlen für die 'Oberliga' von INTERNET WORLD
… Plattform für die Verwaltung und Pflege von großen Datenmengen bildet das richtige Fundament für die Verknüpfung vielfältiger Verkaufskanäle. Denn gerade die Positionierung im Omni-Channel-Vertrieb bildet bei den großen und branchenführenden Anbietern einen wichtigen Schwerpunkt für die Zukunft. Weiterentwicklung für die Zukunft – Omni-Channel-Vertrieb Das …
Einzelhändler verpassen das Internet
Einzelhändler verpassen das Internet
… aus Frankfurt, Mainz und Wiesbaden zwischen Juni und November. Die Ladenbesitzer repräsentieren einen Querschnitt der wichtigsten Branchen im Einzelhandel. Dazu zählen: Haushaltsgeräte, Computer und EDV, Spielzeug, Optiker, Bücher, Uhren und Schmuck, Nahrungsmittel, Tierwelt oder Elektronik. „Die selbständigen Einzelhändler in Frankfurt, Mainz und Wiesbaden …
Cyberport belegt Platz zwei beim großen Online-Shop-Test für Haushaltsgeräte
Cyberport belegt Platz zwei beim großen Online-Shop-Test für Haushaltsgeräte
Das unabhängige Verbraucherportal testsieger.de testete 22 Online-Shops für Haushaltsgeräte. Cyberport, Deutschlands großer Technikversender, konnte mit der Gesamtnote 2,0 ("Gut") den zweiten Platz erringen (Quelle: testsieger.de). Ausschlaggebend für dieses Testergebnis waren ein herausragender Webshop, guter Service und ein mit "Sehr gut" bewerteter …
Bild: Intershop mit starken E-Commerce-Angeboten beim Branchentreff des Versandhandels 2008Bild: Intershop mit starken E-Commerce-Angeboten beim Branchentreff des Versandhandels 2008
Intershop mit starken E-Commerce-Angeboten beim Branchentreff des Versandhandels 2008
… Online-Versandhandels abbildbar - Fiege, Heiler Software, contentmetrics und MAC ergänzen bewährte Intershop-Lösungen Jena, 23. September 2008 – Auf der diesjährigen Fachmesse der deutschen Versandhändler, der Mail Order World am 1. und 2. Oktober 2008 in Wiesbaden, präsentiert sich der E-Commerce-Spezialist und Online-Marketing-Dienstleister Intershop gemeinsam …
dmc gestaltet Markendesign und Online-Shop für Gourmondo neu
dmc gestaltet Markendesign und Online-Shop für Gourmondo neu
Stuttgart, 12. November 2008. Die dmc digital media center GmbH hat das Redesign des Online-Shops für den Lebensmittel-Versandhändler Gourmondo, München realisiert. Dabei zeichnete sich dmc für die Erstellung und Umsetzung des gesamten Kreativkonzeptes verantwortlich. Somit hat der Stuttgarter E-Business Spezialist für den Versandhändler die Wortmarke, …
Bild: Haushaltsgerätemarkt: Traditionsmarken mit StärkenBild: Haushaltsgerätemarkt: Traditionsmarken mit Stärken
Haushaltsgerätemarkt: Traditionsmarken mit Stärken
Ein Großteil der Haushaltsgeräte wird im Elektrofachgeschäft erworben. Traditionsmarken präsentieren sich als Benchmarks bei den Kennzahlen zu Marktanteilen, Kundenverhalten oder Kundenstruktur. Esslingen am Neckar, 11. Oktober 2019 – Die ‚Studie Unter-nehmensprofile Haushaltsgeräte 2019‘ analysiert Struktur und Verhalten der Kunden 15 namhafter Haushaltsgerätemarken …
Bild: Online-Einkauf: Kunden vertrauen auf geprüfte Gütesiegel und positive NutzerbewertungenBild: Online-Einkauf: Kunden vertrauen auf geprüfte Gütesiegel und positive Nutzerbewertungen
Online-Einkauf: Kunden vertrauen auf geprüfte Gütesiegel und positive Nutzerbewertungen
… Minderheit wünscht sich bessere Preise oder Angebote. „Stetig kaufen mehr Verbraucher im Internet. Das spricht für die Branche. Dennoch ist es für die Online- und Versandhändler ein besonders wichtiges Anliegen, Neueinsteigern, aber auch regelmäßigen Nutzern mehr Sicherheit im Umgang mit dem Online-Shopping zu bieten. Der Einsatz von Gütesiegeln ist hier …
Bild: dmc macht Gourmondo.de noch appetitlicherBild: dmc macht Gourmondo.de noch appetitlicher
dmc macht Gourmondo.de noch appetitlicher
Stuttgarter E-Business-Spezialisten konzipieren für den Lebensmittel-Versandhändler einen neuen Internetauftritt. Stuttgart, 09. Juni 2008. Die dmc digital media center GmbH sorgt beim Lebensmittel-Versandhändler Gourmondo, Schwalmstadt-Trutzhain, für einen noch Appetit anregenderen Internetauftritt: Die Stuttgarter E-Business-Spezialisten, die sich …
Bild: Mode-Shopping online: Kooperation mit GM24Bild: Mode-Shopping online: Kooperation mit GM24
Mode-Shopping online: Kooperation mit GM24
… Sommerwetter lädt ein zum Shopping! Ob Sonnenhut, Kleid, Bikini oder leichte Sommerhose – ob italienische Herren-Mode oder elegante Damen-Mode: Mit 5 Modemarkenshops bietet der Versandhändler GM24 Online-Käufern eine riesige Auswahl, auch für große Größen. Neben APART, Emilia-Lay, Happy-Size und Dornbusch gehört eindeutig Ulla Popken samt der aus demselben …
Sie lesen gerade: E-Shops für Haushaltsgeräte: Filialisten, Onliner und Versandhändler mit durchmischter Positionierung