openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frauen-Macht-Wirtschaft - Unternehmerinnennetzwerke veranstalten "World-Café" am 27.03.2009 in 40699 Erkrath

Bild: Frauen-Macht-Wirtschaft - Unternehmerinnennetzwerke veranstalten "World-Café" am 27.03.2009 in 40699 Erkrath
Herzliche Einladung zum World-Café!
Herzliche Einladung zum World-Café!

(openPR) Unternehmerinnen-Initiative der Region Rhein-Ruhr-Wupper lädt ein zur 2. Großveranstaltung unter dem Motto „Wo wir sind ist vorne!“

Am 27. März 2009 findet ab 17.30 h im „Museum Lokschuppen“ in Erkrath-Hochdahl ein „World-Café“ statt. Unternehmerinnen-Netzwerke aus Hilden, Haan, Solingen und Wuppertal, die architektinnen initiative nw und die Fachstelle Frau und Beruf im Kreis Mettmann kooperieren, um mit der Methode des „World-Café“ unterschiedliche Aspekte zu den Themen Frauen, Macht und Wirtschaft zur Diskussion zu stellen, Synergieeffekte zu schaffen und erfolgreiche Vernetzung zu ermöglichen.

Im „World-Café“ entstehen in entspannter Caféhaus-Atmosphäre über sorgfältig vorbereitete Fragen Gespräche, in denen das Wissen und die Ideen wechselnder Gesprächspartnerinnen sich zusammenfügen zu einem oft überraschenden Neuen. Das Ergebnis sind innovative Möglichkeiten, erstaunliche Erkenntnisse und kreative Ideen.

Vor dem Hintergrund der globalen Wirtschaftskrise geht es inhaltlich um Wirtschaft, Unternehmensentwicklung und Leben, um nachhaltige Werte und Ziele, weibliche „ways of business“ und um zukunftsfähige wirtschaftliche Spielregeln. Es geht um Deutungsmacht und das Bewusst-Sein für die eigenen Möglichkeiten.

Angesprochen sind alle Businessfrauen der Region Rhein-Ruhr-Wupper, die sich persönlich begegnen und miteinander wirtschaftliche Zukunft gestalten wollen.
Während dieser Veranstaltung wird der Unternehmerinnenbrief NRW, eine Initiative des Landesministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration, durch die Koordinierungsstelle Frau & Beruf des Kreises, vorgestellt. Hierzu sind die ausgezeichneten Preisträgerinnen aus 2008 als Gesprächspartnerinnen eingeladen.

Kostenbeitrag: 30 Euro inkl. Imbiss und Getränke

Anmeldung bis zum 6. März unter mailto:E-Mail.

Veranstalterinnen:
ariadne Wuppertal, businessfrauen Hilden, Unternehmerinnen-Netzwerk Solingen, Netzwerk Haan, architektinnen initiative nw, Fachstelle Frau und Beruf im Kreis Mettmann.

Ansprechpartnerinnen:
Margot Abstiens, Hilden: E-Mail, 02103. 25 44 76
Dr. Silke Plumans, Ratingen: E-Mail, 02102. 10 16 739
Regine Grote-Kunicke, Solingen: E-Mail, 0212. 247 15 77
Katja Lotze, Wuppertal: E-Mail, 0202. 69 52 253
Gertud Ebbing, Haan: E-Mail, 02129.958147

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 272859
 190

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frauen-Macht-Wirtschaft - Unternehmerinnennetzwerke veranstalten "World-Café" am 27.03.2009 in 40699 Erkrath“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Margot Abstiens, Beratung für Karriere- und Unternehmensentwicklung

Bild: Noch Plätze frei! DCV-zertifizierte Coachingausbildung ab 23.09.2011 im Raum DüsseldorfBild: Noch Plätze frei! DCV-zertifizierte Coachingausbildung ab 23.09.2011 im Raum Düsseldorf
Noch Plätze frei! DCV-zertifizierte Coachingausbildung ab 23.09.2011 im Raum Düsseldorf
Das Coachingcenter Margot Abstiens startet den 3. Ausbildungsgang für Coaching mit kreativen Methoden Hilden, den 23.08.2011 „Coaching ist eine Profession, die man lernen kann - und muss, wenn man es verantwortlich und qualitativ hochwertig machen will“, ist die Auffassung von Margot Abstiens, selbst seit vielen Jahren selbstständige Coach. Zum dritten Mal bietet sie nun gemeinsam mit ihrem ebenfalls langjährig erfahrenen und auf hohem Niveau zertifizierten Kollegen Peter Fuhrmann (MCC/ICF) eine Coachingausbildung an, die ein besonderes Au…
Bild: Kreativ coachen lernen – DCV-zertifizierte Coachingausbildung ab 24.09.2010Bild: Kreativ coachen lernen – DCV-zertifizierte Coachingausbildung ab 24.09.2010
Kreativ coachen lernen – DCV-zertifizierte Coachingausbildung ab 24.09.2010
Das Coachingcenter Margot Abstiens startet neuen Ausbildungsgang für Coaching mit kreativen Methoden Hilden, den 08.06.2010 „Klasse finde ich die ausgeglichene Mischung aus Theorie und Praxis“, so Michaela G., Arbeitspsychologin im Arbeitgeberbereich der Bundesagentur für Arbeit. Sie absolviert zur Zeit bei Margot Abstiens ihre Coachingausbildung und profitiert gemeinsam mit den anderen Teilnehmer/innen u.a. davon, dass „wir uns selbst verantwortlich einbringen können und dass die Entwicklung eigener Ideen gefördert wird“. Ihr gefällt die v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unternehmerinnennetzwerke sind wichtigBild: Unternehmerinnennetzwerke sind wichtig
Unternehmerinnennetzwerke sind wichtig
Berlin - Unternehmerinnennetzwerke sind richtig und wichtig - so das Fazit der anderthalbstündigen Podiumsdiskussion bei den deutschen Gründer- und Unternehmertagen 2007, zu der neben dem Unternehmerinnenabend (vertreten durch die Gründerin Ilona Orthwein) auch Vertreterinnen anderer Berliner und Brandenburger Netzwerke und Einrichtungen für Unternehmerinnen …
Mode-Schätze für groß und klein Klamottenwirbel in der Stadthalle Erkrath
Mode-Schätze für groß und klein Klamottenwirbel in der Stadthalle Erkrath
Mode-Schätze für groß und klein Klamottenwirbel in der Stadthalle Erkrath Stöbern, finden, freuen! Hosen, Jacken, Oberteile, Gürtel, Schuhe, Taschen, Schmuck und alles was das Herz in Sachen Mode begehrt kann bei unserem Klamottenwirbel in der Stadthalle Erkrath. Seit 2011 veranstaltet Heco Veranstaltungen den Klamottenwirbel Mark. Bestätigt durch die …
Bild: Forum Nachhaltiger Kakao fördert internationalen Austausch zu nachhaltigem KakaoanbauBild: Forum Nachhaltiger Kakao fördert internationalen Austausch zu nachhaltigem Kakaoanbau
Forum Nachhaltiger Kakao fördert internationalen Austausch zu nachhaltigem Kakaoanbau
„Die Lebenssituation der Kakaobäuerinnen und -bauern, auch vor dem Hintergrund des Klimawandels, war der rote Faden der lebhaften Diskussionen auf der World Cocoa Conference 2016“, so der Vorstandsvorsitzende des Forum Nachhaltiger Kakao, Wolf Kropp-Büttner. An der World Cocoa Conference (WCC), die vom 23. bis 25. Mai 2016 in Bávaro in der Dominikanischen Republik stattfand, nahmen 1.300 Teilnehmer aus 64 Ländern teil, unter ihnen über 100 Kakaobauern und -bäuerinnen. Unter dem Motto „Brücken bauen zwischen Produzenten und Konsumenten“ tausch…
„Länger arbeiten! Geht´s noch?“
„Länger arbeiten! Geht´s noch?“
Zum Auftakt der Mitgliederversammlung des Deutschen Demographie Netzwerkes (ddn) organisiert die SRH Hochschule Berlin ein World Café zum Thema „Rente mit 67“. Die Rente mit 67 ist beschlossene Sache. Ab 2012 wird der Rentenbeginn stufenweise nach hinten verschoben. Doch was bedeutet das für Unternehmen, wenn der Anteil der älteren Generationen in der Belegschaft künftig steigen wird? Die demographische Verschiebung hat Auswirkungen auf verschiedenste Unternehmensbereiche vom Recruiting über die Gesundheitsförderung bis hin zur Arbeitsorgan…
Bild: Schwarze Immobilien holt NEANDERFITMISS nach ErkrathBild: Schwarze Immobilien holt NEANDERFITMISS nach Erkrath
Schwarze Immobilien holt NEANDERFITMISS nach Erkrath
… sport-lich ambitionierte Frauen schnell erfolgreich. Und damit die Trai-ningsräume in Hilden zu klein. Mit Hilfe von Holger Blücher, Kooperationspartner von Schwarze Im-mobilien in Erkrath wurden jetzt komfortable 240 m² in zentraler La-ge von Alt-Erkrath gefunden, um das erfolgreiche Trainingskonzept fortzusetzen. Nach dem Umbau in Rekordzeit feiert …
Frauen gehen in Führung?
Frauen gehen in Führung?
Nur 15 % der Führungspositionen in der Schweiz sind von Frauen besetzt: Was braucht es, dass mehr Frauen in Führung gehen? Im Rahmen der Herbstkonferenz 2007 von BPW Switzerland veranstaltet der Club Basel ein öffentliches World Café. Interessierte Frauen haben dabei Gelegenheit, zum aktuellen Thema „Frauen gehen in Führung ?!“ diese Fragestellung unter professioneller Moderation zu diskutieren. Das Impuls-Referat wird von Dr. iur. Ingrid Duplain, Consultant, ehemalige Corporate Secretary, Novartis AG geleitet. Das World Café findet statt a…
Bild: Frauen netzwerken im Berliner Energie Zentrum BerlinBild: Frauen netzwerken im Berliner Energie Zentrum Berlin
Frauen netzwerken im Berliner Energie Zentrum Berlin
… Signe Stein, Architektin & Sicherheitsingenieurin 19.30 Uhr – Small-Talk, Imbiss & Raum zum Netzwerken & Auslegen von Visitenkarten Zielgruppe: Unternehmerinnennetzwerke in Berlin, Architektinnen, Ingenieurinnen, Handwerkerinnen, Immobilienbranche....und alle interessierte Frauen Kostenbeitrag: Wir sind zu Gast in der Wärme- und Energieausstellung …
Europa diskutiert in Dresden Zukunftsfragen
Europa diskutiert in Dresden Zukunftsfragen
Erste europäische World Café-Konferenz vom 3. bis 5. Mai in Sächsischer Landeshauptstadt Zum „1st World Café European Gathering“ treffen sich in der Sächsischen Landeshauptstadt Teilnehmer aus der ganzen Welt. Über 1500 Interessierte diskutieren Fragen, die die Zukunft von Europa betreffen. In Dresden findet vom 3. bis 5. Mai 2007 die erste europäische Konferenz in dieser Form in Europa statt. Sie ist die Fortsetzung einzelner regionaler Treffen. Die Organisatoren erwarten Gäste aus den USA, Asien, Zypern, Frankreich, Österreich, Schweiz, Gr…
Jubiläumsprogramm zum 10. Bildungskongress der Versicherungswirtschaft
Jubiläumsprogramm zum 10. Bildungskongress der Versicherungswirtschaft
… werden in den Foren umgesetzt. Der „Marktplatz für Erfahrungsaustausch“ lädt zur Auseinandersetzung mit diesen Themen ein. Einen neuen Weg schlagen die Veranstalter mit dem World-Café am Nachmittag des ersten Veranstaltungstages ein. An Café-Tischen soll ein Netzwerk aus Dialogen entstehen, die durch Rotation der Teilnehmer neu verknüpft und zuletzt …
Methode World Café: Die 10 größten Fehler bei der Durchführung
Methode World Café: Die 10 größten Fehler bei der Durchführung
Das Veranstaltungsformat World Café wird immer populärer: Mehr und mehr Unternehmen und Non Profit Organisationen interessieren sich für die Methode World Café, weil sie große Gruppen intensiv miteinander ins Gespräch bringt und innerhalb kürzester Zeit handlungsrelevante Ergebnisse erzielt. Bei der Durchführung von World Cafés wird jedoch auch viel falsch gemacht. Immer wieder werden jedoch unter dem Namen „World Cafe“ Veranstaltungen angeboten, die mit der effektiven Methode zur Großgruppenmethode nicht viel gemein hat. Das Beratungsunter…
Sie lesen gerade: Frauen-Macht-Wirtschaft - Unternehmerinnennetzwerke veranstalten "World-Café" am 27.03.2009 in 40699 Erkrath