openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Noch Plätze frei! DCV-zertifizierte Coachingausbildung ab 23.09.2011 im Raum Düsseldorf

Bild: Noch Plätze frei! DCV-zertifizierte Coachingausbildung ab 23.09.2011 im Raum Düsseldorf
Margot Abstiens, SeniorCoach/LehrCoach DCV, Leiterin der Ausbildung
Margot Abstiens, SeniorCoach/LehrCoach DCV, Leiterin der Ausbildung

(openPR) Das Coachingcenter Margot Abstiens startet den 3. Ausbildungsgang für Coaching mit kreativen Methoden

Hilden, den 23.08.2011

„Coaching ist eine Profession, die man lernen kann - und muss, wenn man es verantwortlich und qualitativ hochwertig machen will“, ist die Auffassung von Margot Abstiens, selbst seit vielen Jahren selbstständige Coach. Zum dritten Mal bietet sie nun gemeinsam mit ihrem ebenfalls langjährig erfahrenen und auf hohem Niveau zertifizierten Kollegen Peter Fuhrmann (MCC/ICF) eine Coachingausbildung an, die ein besonderes Augenmerk auf kreativitätsorientierte Methoden lenkt. Für den nächsten Ausbildungsgang ab September 2011 sind noch Plätze frei.



„Klasse finde ich die ausgeglichene Mischung aus Theorie und Praxis und der Methodenmix“, so eine Teilnehmerin der derzeitigen Ausbildungsrunde, „wir bekommen Input und können alles sofort ausprobieren und üben“. Sieben Männer und Frauen absolvieren zur Zeit bei Margot Abstiens ihre Coachingausbildung und profitieren gemeinsam u.a. davon, dass „wir gutes Feedback bekommen, uns selbst verantwortlich einbringen können und dass die Entwicklung eigener Ideen gefördert wird“. Ihnen gefällt der gute Kontakt zueinander und der große Raum für eigene Anteile und auch für Spa?.

„Die Ausbildung ist gedacht für Männer und Frauen mit Beratungs-, Trainings-, Lehr- oder Führungserfahrung, die selbstständig oder angestellt als Coach arbeiten wollen oder Coachingelemente gezielt in ihrer Beratungs- oder Lehrtätigkeit einsetzen wollen“, so die Diplom-Pädagogin, „auch Personalentwickler/innen, die das Instrument Coaching im Unternehmen einsetzen und konzeptionell an das Thema herangehen wollen, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen“.

Die Ausbildung findet in einer kleinen Gruppe von maximal 12 Personen statt, geht über 12 Monate und umfasst 200 h – zuzüglich Eigenarbeit. In neun Modulen (überwiegend am Wochenende) wird Coaching erlebt, geübt und reflektiert. Theorieeinheiten erhellen die Praxis. Zusätzlich gibt es Kleingruppensupervision zur gezielten Qualitätsentwicklung der eigenen Coachingtätigkeit und das Üben in kollegialen Dreiergruppen. Wesentlich ist eine gute Arbeitsatmosphäre.

„Ich bin mir der Verantwortung bewusst, die ich habe, wenn ich junge KollegInnen ausbilde“, so die studierte Erwachsenenbildnerin, „deshalb orientiere ich mich an den höchsten auf dem Coachingmarkt befindlichen Standards und habe mich selbst als Lehrcoach und meine Coachingausbildung vom Deutschen Coachingverband (DCV) zertifizieren lassen.

Die kreativen Methoden ermöglichen eine effektive Arbeit, die Menschen sehr schnell verstehen lässt und zu ihren eigenen Lösungen führt. Auch das allein über Sprache schwer zugängliche Wissen, das jeder Mensch in sich trägt, wird durch sie nutzbringend angezapft.

„Was mir auch sehr gut gefällt, ist die breite Themenauswahl“, so einer der diesjährigen Absolventen. „Und der entspannte Stil zu leiten und zu begleiten“, ergänzt eine andere Teilnehmerin.

Ziel der Ausbildung ist es, dass jede/r angehende Coach auf den eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen aufbaut und auf dieser Basis ein eigenes Coachingkonzept entwickelt. Aus dem großen Pool der erlebten Methoden sucht sich jede/r eine eigene Auswahl zusammen und entwickelt einen persönlichen Coachingstil.

Margot Abstiens arbeitet auf der Grundlage des integrativen Ansatzes nach H. Petzold, Ilse Orth u.a. und bezieht zudem u.a. Methoden aus dem NLP, Modelle aus der Kommunikations-forschung, der Linguistik, der Transaktionsanalyse mit ein. „Ein Coachingansatz muss in sich stimmig sein“, so die Ausbildungsleiterin, „die Selbstbestimmung und Handlungsfähigkeit des Gegenübers fördern und hohe ethische Grundsätze berücksichtigen.“

Die Ausbildung kostet 3.650 Euro zzgl. MWST, Ratenzahlung für SelbstzahlerInnen ist möglich. Wer teilnehmen möchte, muss Lust auf vielseitiges Lernen haben und bereit sein, sich selber einzubringen und andere wertschätzend zu unterstützen.

Mehr Infos bei Margot Abstiens, Tel. 02103-254476 oder E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 564425
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Noch Plätze frei! DCV-zertifizierte Coachingausbildung ab 23.09.2011 im Raum Düsseldorf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Margot Abstiens, Beratung für Karriere- und Unternehmensentwicklung

Bild: Kreativ coachen lernen – DCV-zertifizierte Coachingausbildung ab 24.09.2010Bild: Kreativ coachen lernen – DCV-zertifizierte Coachingausbildung ab 24.09.2010
Kreativ coachen lernen – DCV-zertifizierte Coachingausbildung ab 24.09.2010
Das Coachingcenter Margot Abstiens startet neuen Ausbildungsgang für Coaching mit kreativen Methoden Hilden, den 08.06.2010 „Klasse finde ich die ausgeglichene Mischung aus Theorie und Praxis“, so Michaela G., Arbeitspsychologin im Arbeitgeberbereich der Bundesagentur für Arbeit. Sie absolviert zur Zeit bei Margot Abstiens ihre Coachingausbildung und profitiert gemeinsam mit den anderen Teilnehmer/innen u.a. davon, dass „wir uns selbst verantwortlich einbringen können und dass die Entwicklung eigener Ideen gefördert wird“. Ihr gefällt die v…
Bild: Kreativ coachen lernen – Ausbildung ab 23.10.2009Bild: Kreativ coachen lernen – Ausbildung ab 23.10.2009
Kreativ coachen lernen – Ausbildung ab 23.10.2009
Das Coachingbüro Margot Abstiens bietet Ausbildung für Coaching mit kreativen Methoden Hilden, den 07.10.2009 - „Coaching ist eine Profession, die man lernen kann - und muss, wenn man es qualitativ hochwertig machen will“, ist die Auffassung von Margot Abstiens, seit vielen Jahren selbstständige Coachin und Inhaberin der BusinessSchule für Frauen. Ab 23.10 2009 bietet sie gemeinsam mit ihrem ebenfalls langjährig erfahrenen und auf hohem Niveau zertifizierten Kollegen Peter Fuhrmann eine Coachingausbildung an, die ein besonderes Augenmerk au…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gemeinsam Potentiale entwickeln für eine neue Schul- und Lernkultur.
Gemeinsam Potentiale entwickeln für eine neue Schul- und Lernkultur.
Der Deutsche Coaching Verband e.V. (DCV) übernimmt die Schirmherrschaft für die „Coaching-Initiative Bildung und Zukunft e.V. (CIBZ)“. Sowohl Lehrerinnen und Lehrer als auch Schulleiterinnen und Schulleiter erleben eine Fülle an Veränderungen und Reformen im Schulbereich. Wie kann man die Menschen bei diesen Veränderungs-Prozessen begleiten? Beide Vereine sind der Meinung: Coaching ist ein wichtiger Schlüssel zur Unterstützung. Mit der Übernahme der Schirmherrschaft möchte der Deutsche Coaching Verband zusammen mit der Coaching-Initiative g…
Bild: Erste Future-Coachingausbildung in Vorarlberg erfolgreich abgeschlossenBild: Erste Future-Coachingausbildung in Vorarlberg erfolgreich abgeschlossen
Erste Future-Coachingausbildung in Vorarlberg erfolgreich abgeschlossen
… TeilnehmerInnen haben die erste, vom Internationalen Coaching Verband zertifizierte Ausbildung in Vorarlberg erfolgreich abgeschlossen. Der zehnteilige Lehrgang war zugleich die erste Coachingausbildung in Vorarlberg nach der renommierten Future-Methode. Im Herbst startet die Ausbildung erneut in Vorarlberg und Salzburg. Sie richtet sich an Führungskräfte, …
Bild: Progressive Coaching – Wegweiser für persönliche und berufliche EntwicklungBild: Progressive Coaching – Wegweiser für persönliche und berufliche Entwicklung
Progressive Coaching – Wegweiser für persönliche und berufliche Entwicklung
… besonderes Merkmal von Progressive Coaching ist der Einsatz von EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) im Coaching-Prozess. Diese ursprünglich zur Trauma-Verarbeitung entwickelte Methode ist heute wissenschaftlich anerkannt und wird im Coaching zur Musterunterbrechung und Ressourcenarbeit genutzt. Carolin Pfau hat diese Technik erfolgreich …
Bild: „Coaching heute“: 2. Fachkongress an der Hochschule für angewandtes Management Erding - ICO ist PartnerBild: „Coaching heute“: 2. Fachkongress an der Hochschule für angewandtes Management Erding - ICO ist Partner
„Coaching heute“: 2. Fachkongress an der Hochschule für angewandtes Management Erding - ICO ist Partner
… „Risiken und Nebenwirkungen von Coaching“. Das ICO Institut für Coaching & Organisationsberatung (Augsburg) unterstützt den Kongress als Partner. Seit mehr als 10 Jahren führt das ICO eine zertifizierte Coachingausbildung und die Ausbildung „Change Management & Organisationsberatung” durch. Weitere Infos finden Sie unter www.coaching-kongress.com.
Bild: ICF akkreditierte CoachingausbildungBild: ICF akkreditierte Coachingausbildung
ICF akkreditierte Coachingausbildung
Internationale Trainer - Weltweiter Marktführer für Coaching - Jetzt erstmalig in Deutschland Gespannt darf man sich 2011 auf eine deutschlandweit neue und einzigartige Coachingausbildung freuen! „The Art and Science of Coaching“, entwickelt Anfang der 1980iger Jahre in Kanada von Marylin Atkinson. Internationalen Erfolg hatte sie bereits und zählt heute …
Bild: In Berlin beginnt im März die 51. CoachingAusbildung der dehner academyBild: In Berlin beginnt im März die 51. CoachingAusbildung der dehner academy
In Berlin beginnt im März die 51. CoachingAusbildung der dehner academy
In Berlin startet am 25. März 2020 die 51. vom DBVC zertifizierte Coachingausbildung der dehner academy (https://dehner.academy/coaches-aus-und-weiterbildung/coachingausbildung/). Die dehner academy, Pioniere auf dem Gebiet des Coachings, zählt zu den profiliertesten Cochingsausbildern in Deutschland. Seit mehr als 25 Jahren begeistert diese Ausbildung …
Jubiläum der Coaching-Ausbildung
Jubiläum der Coaching-Ausbildung
… sondern auch in Österreich und der Schweiz hat sich die dehner academy einen hervorragenden Ruf im Ausbildungsbereich erarbeitet. Die Coaching-Ausbildung (https://dehner.academy/coaches-aus-und-weiterbildung/coachingausbildung/) richtet sich z.B. an Trainer oder Berater, die auch als Coach arbeiten wollen, ebenso wie an Führungskräfte oder Personaler, die …
Bild: Kreativ coachen lernen – DCV-zertifizierte Coachingausbildung ab 24.09.2010Bild: Kreativ coachen lernen – DCV-zertifizierte Coachingausbildung ab 24.09.2010
Kreativ coachen lernen – DCV-zertifizierte Coachingausbildung ab 24.09.2010
… Mischung aus Theorie und Praxis“, so Michaela G., Arbeitspsychologin im Arbeitgeberbereich der Bundesagentur für Arbeit. Sie absolviert zur Zeit bei Margot Abstiens ihre Coachingausbildung und profitiert gemeinsam mit den anderen Teilnehmer/innen u.a. davon, dass „wir uns selbst verantwortlich einbringen können und dass die Entwicklung eigener Ideen …
Bild: International zertifizierte Coaching-Ausbildung startet in VorarlbergBild: International zertifizierte Coaching-Ausbildung startet in Vorarlberg
International zertifizierte Coaching-Ausbildung startet in Vorarlberg
Infoabend zum Lehrgang nach der Future-Methode im Juli in Bregenz Bregenz, 20. Juni 2013 – Zum zweiten Mal startet in Vorarlberg eine Coachingausbildung nach der renommierten Future-Methode. Es ist der einzige, vom Internationalen Coaching Verband zertifizierte Lehrgang in Vorarlberg. Er ermöglicht eine berufliche Tätigkeit als Coach sowie mit Zusatzmodulen …
Bild: Vom Solitär zum Partner im sozialen RaumBild: Vom Solitär zum Partner im sozialen Raum
Vom Solitär zum Partner im sozialen Raum
… zurückblicken zu können“, sagte Dr. Markus Nachbaur, Vorstand der Stiftung Liebenau. Im Jahr 2003 hatte man mit der Aktion Mensch den Abbau von insgesamt 355 Plätzen für Menschen mit Behinderungen an den drei Stammorten vereinbart, um diese in dezentrale, gemeindenahe Angebote zu überführen. Dafür sicherte die Aktion Mensch eine nachhaltige Förderung …
Sie lesen gerade: Noch Plätze frei! DCV-zertifizierte Coachingausbildung ab 23.09.2011 im Raum Düsseldorf