openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobbing – neuer Volkssport mit schlimmen Folgen

08.12.200800:26 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Mobbing – neuer Volkssport mit schlimmen Folgen
Sylvia Poth
Sylvia Poth

(openPR) In der heutigen Gesellschaft ist Mobbing schon beinahe zum Alltag geworden. Es gibt kaum einen Betrieb oder eine Schulklasse, wo nicht gemobbt wird. Doch Mobbing ist nicht einfach nur ein harmloser Spaß, sondern richtiger Psychoterror, der schlimme Folgen haben kann.



Jessica Hund sagt: „Es gibt viele unterschiedliche Arten von Mobbing. In manchen Fällen werden die Betroffenen ausgegrenzt und ignoriert oder sie werden gehänselt und verspottet. Eine andere Form von Mobbing besteht darin, die Arbeit des Opfers zu sabotieren oder schädigende Gerüchte zu verbreiten. In schlimmsten Fällen kommt es zu vernichtenden psychischen Angriffen und auch körperlicher Gewalt.“

Sylvia Poth fügt an: „Mobbing kann für die Betroffenen schlimme Folgen haben. Durch die ständigen Psychoattacken, denen sie ausgeliefert sind, verlieren sie nicht nur einen großen Teil ihrer Lebensfreude, sondern Mobbing kann auch zahlreiche psychosomatische Erkrankungen wie Herz-Kreislaufprobleme oder Magen-Darmbeschwerden nach sich ziehen. Weitere Folgen können Depressionen oder Panikattacken sein und im schlimmsten Falle sogar Selbstmord.
Meist sind die Mobbingopfer mit ihrem Leid allein, da sie sich aus Scham oft niemandem anvertrauen.“

Jessica Hund ergänzt: „Oft haben die Betroffenen auch nie gelernt, sich gegen Angriffe zur wehr zu setzen. In der Regel sind sie schüchterne und bisweilen auch etwas unbeholfene Menschen, deren Selbstwertgefühl nicht sehr stark ist.
Aber auch die Täter sind – dem ersten Anschein zum Trotz – in der Regel alles Andere als selbstbewusst und fühlen sich tief in ihrem Inneren oft machtlos und klein. Diese inneren Gefühle versuchen sie zu kompensieren, indem sie ihren Mobbingopfern Tag für Tag das Leben zur Hölle machen, denn dies gibt ihnen ein illusorisches Gefühl von Macht. Was sie jedoch bei ihren Opfern damit anrichten, bedenken sie dabei nicht oder sie wollen es nicht sehen.“

Sylvia Poth sagt: „Meist hinterlässt Mobbing so tiefe innere Wunden in der Seele der Betroffenen, dass sie das ihnen zugefügte Leid oftmals nur in einer Therapie aufarbeiten und überwinden können.
Jedoch denke ich, dass gerade die Mobbenden es sind, die eine Therapie nötig hätten. Doch da sie meist keine Einsicht zeigen und ihre Probleme kompensieren, tragen sie weiterhin ihre Probleme tief verborgen im Inneren mit sich herum und agieren sie auf Kosten ihrer Opfer aus.“

Jessica Hund ergänzt: „Leider erstrecken sich die meisten Mobbingfälle über einen längeren Zeitraum hinweg, da wir heutzutage in einer Wegschaugesellschaft leben, in der sich jeder nur noch um sich selbst kümmert oder einfach auch Angst hat, selbst in die Schusslinie der Mobber zu geraten.
Dabei wäre es so wichtig, die Initiative zu ergreifen, wenn man Zeuge eines Mobbingfalles wird. Man kann zum Beispiel dem Betroffenen in einem Gespräch seine Unterstützung und Hilfe anbieten.“

Sylvia Poth meint: „Aber auch als Betroffener kann man aktiv etwas unternehmen: Soweit wie möglich sollte man seinen Peinigern Grenzen aufzeigen und sich gegen Angriffe zur Wehr setzen. In einigen Fällen kann es helfen, den Mobbenden in einem ruhigen Moment direkt auf sein verletzendes Verhalten anzusprechen.
Ist dies jedoch nicht möglich, haben die Betroffenen die Möglichkeit, sich ihrem Vorgesetzten oder einem Lehrer anzuvertrauen.
Wenn auch diese Schritte nicht helfen, kann man auch einen Arbeitsplatzwechsel oder Schulwechsel in Betracht ziehen.
Gegen schwerwiegende Angriffe, die strafbar sind, kann man auch gerichtlich vorgehen, doch ist es in einem solchen Falle von großem Vorteil, konkrete Beweise vorzulegen.
Da Mobbing allgegenwärtig ist, gibt es mittlerweile sowohl vor Ort als auch im Internet zahlreiche Beratungsstellen für die Betroffenen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 266018
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobbing – neuer Volkssport mit schlimmen Folgen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Platon Praxis

Bild: Wenn Narben Schmerzen verursachen – Wärme hilftBild: Wenn Narben Schmerzen verursachen – Wärme hilft
Wenn Narben Schmerzen verursachen – Wärme hilft
Saarbrücken. Viele Menschen leiden unter den Folgen von Phantom- und Narbenschmerzen. Unter Phantomschmerzen versteht man Schmerzen an der Stelle von amputierten Gliedmaßen, wohingegen Narbenschmerzen bzw. Narbenbeschwerden ihre Ursache meist darin haben, dass sich das Bindegewebe im Bereich der Narbe zusammenzieht oder auch verhärtet. Dadurch ist das betroffene Gewebe weniger beweglich und kann bei Bewegung spannen. Am schmerzhaftesten sind jedoch so genannte Verwachsungen, die oft nach Operationen im Bauchraum, bei denen das Bauchfell durch…
Bild: Wie zerstörerisch ist Selbsthass?Bild: Wie zerstörerisch ist Selbsthass?
Wie zerstörerisch ist Selbsthass?
Heidelberg. Viele Menschen hassen sich selbst, weil sie sich nicht den Wert beimessen, der ihnen als selbstständiges Individuum normalerweise zu eigen ist. Ihr Aussehen, vermeintliche Fehlerhaftigkeit oder der Vergleich mit gesellschaftlichen Idealen lässt sie an sich zweifeln und auf Dauer verzweifeln. Es gibt viele Arten des Verlustes des Selbstwertgefühls und des manchmal daraus resultierenden Hasses gegen sich selbst. Von beginnender anfänglicher Unzufriedenheit bis zur Wandlung in eine ernste psychische Erkrankung wie Depressionen, Esss…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ich werde gemobbt! – Was kann ich tun?
Ich werde gemobbt! – Was kann ich tun?
… dadurch die Kosten für Krankenstände und medizinischen Behandlungen. Viele dieser Betroffenen, auch Vorgesetzte und Kollegen, stehen diesem Problem hilflos gegenüber.Mobbing hat viele Gesichter: ständiges Kritisieren oder Unterbrechen, die Vermeidung von Kontakt bis zur völligen Isolation, systematische Über- oder Unterforderung, sinnlose oder gesundheitsschädigende …
Nulltoleranz bei Mobbing
Nulltoleranz bei Mobbing
Berlin, 17. Oktober 2005/mobbing-web: Laut Dr.Wickler - Vizepräsident des Landesarbeitsgerichts Thüringen vertritt er und seine Kammer die Position einer staatlichen und möglichst auch eine gesellschaftliche "NULLTOLERANZ" gegenüber Mobbing. Was ja auch schon einige Beispielhafte Urteile aufzeigen, so wie es das letzte Urteil (Az.:5 Sa 63/04). http://www.thueringen.de/largef …
Bild: Exzessives Mobbing soll strafbar werdenBild: Exzessives Mobbing soll strafbar werden
Exzessives Mobbing soll strafbar werden
Berlin - Die Nichtregierungsorganisation naiin fordert die Einführung eines Straftatbestandes, der exzessives Mobbing gegen Kinder und Jugendliche als besondere Form der psychischen Gewaltausübung ausdrücklich unter Strafe stellt. Das geht aus einem Schreiben hervor, das die Organisation in den vergangenen Tagen an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestages …
Bild: Philipp Rösler, FDP (Niedersachsen):Mobbing sollte stärker in den Focus der Öffentlichkeit gerückt werdenBild: Philipp Rösler, FDP (Niedersachsen):Mobbing sollte stärker in den Focus der Öffentlichkeit gerückt werden
Philipp Rösler, FDP (Niedersachsen):Mobbing sollte stärker in den Focus der Öffentlichkeit gerückt werden
Philipp Rösler, Partei- und Fraktionsvorsitzen der FDP Niedersachsen zum Thema Mobbing: Ein großer Teil der erwerbstätigen Bevölkerung ist von Mobbing am Arbeitsplatz betroffen und auch Mobbing in der Schule muss als ernsthaftes Problem wahrgenommen werden. Die Folgen von Mobbing am Arbeitsplatz betreffen nicht nur die Opfer, sondern richten auch ökonomischen …
Bild: Christina Schwarzer (CDU) würdigt JAM FM für Anti-Mobbing-WocheBild: Christina Schwarzer (CDU) würdigt JAM FM für Anti-Mobbing-Woche
Christina Schwarzer (CDU) würdigt JAM FM für Anti-Mobbing-Woche
Christina Schwarzer MdB (CDU) engagiert sich als Mitglied in den Ausschüssen „Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ sowie „Digitale Agenda“ gegen Mobbing bei Kindern und Jugendlichen. Vor allen Cyber-Mobbing, also die Belästigung, Bedrängung, Nötigung und Diffamierung von Menschen im virtuellen Raum, stellt ein großes Problem dar. Dabei gehen die Täter …
Bild: Mobbing im Arbeits- und Beamtenrecht. Neuerscheinung bei VPRMBild: Mobbing im Arbeits- und Beamtenrecht. Neuerscheinung bei VPRM
Mobbing im Arbeits- und Beamtenrecht. Neuerscheinung bei VPRM
Troisdorf, 22. April 2010. Mehr als jeder vierte Beschäftigte in Betrieb und Verwaltung gibt mittlerweile an, von Mobbing betroffen zu sein oder schon einmal darunter gelitten zu haben. Der neue Ratgeber von Winfried Waterkortte bietet eine übersichtliche rechtliche Bewertung und richtet sich an Führungskräfte, Arbeitnehmervertreter und auch Betroffene. Mobbing …
Bild: Mobbing & Bossing im Konjunkturhoch? Rettungsring-Mobbing e.V. hilftBild: Mobbing & Bossing im Konjunkturhoch? Rettungsring-Mobbing e.V. hilft
Mobbing & Bossing im Konjunkturhoch? Rettungsring-Mobbing e.V. hilft
Mobbing & Bossing im „Konjunkturhoch“! So könnte man es nennen. Mobbing ist ein Problem, das auf dem Vormarsch ist. Unter Mobbing versteht man eine Situation, in der es über längere Zeit zu einem auf Unterdrückung ausgerichteten, durch den Missbrauch von Macht, durch Einschüchterungen oder durch Beleidigungen gekennzeichneten Verhalten kommt. Weltweit …
Bild: Corona-Pandemie – und dann waren die Schulen zuBild: Corona-Pandemie – und dann waren die Schulen zu
Corona-Pandemie – und dann waren die Schulen zu
Einmal hingefallen – und schon kursiert ein peinliches Video in der Whats-App-Gruppe einer Schulklasse. Mobbing findet nicht mehr nur persönlich in Form von Beleidigungen oder physischer Gewalt statt, sondern auch online. Es ist kein schönes Thema, allerdings ist es tief in unserer Gesellschaft verwurzelt.Mobbing-Opfer leiden oft unter FolgenDie bekannte …
Bild: Mobbing am ArbeitsplatzBild: Mobbing am Arbeitsplatz
Mobbing am Arbeitsplatz
Als Mobbing bezeichnet man das Verhalten von Arbeitskollegen gegenüber einem Kollegen, mit dem dieser gezielt schikaniert oder ausgegrenzt wird. Ab wann ist es Mobbing am Arbeitsplatz? Mobbing kann in vielen unterschiedlichen Erscheinungen auftreten: Beleidigende entwürdigende Äußerungen, Einschüchterungen, Verstecken von Bürogegenständen oder Werkzeug, …
Bild: NEU: Benny Blu gibt Mobbing keine ChanceBild: NEU: Benny Blu gibt Mobbing keine Chance
NEU: Benny Blu gibt Mobbing keine Chance
Ob in der Schule, in der Turnhalle oder am Spielplatz: Im kindlichen Alltag ist Mobbing oft schon traurige Realität. Doch wie kommt es dazu? Was bedeutet Mobbing überhaupt? Und was kann man dagegen tun? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Benny Blu kleinen Lesern ab fünf Jahren in seinem neuesten Lernbuch „Nicht mit mir! Gib Mobbing keine Chance“. Erkennen, …
Sie lesen gerade: Mobbing – neuer Volkssport mit schlimmen Folgen