openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EU bestätigt Bedenken der Union beim Dosenpfand

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Chance für einen Neuanfang nutzen

Anlässlich der gestrigen Entscheidung der Europäischen Kommission zum Dosenpfand erklärt der umweltpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Peter Paziorek MdB:

Die Europäische Kommission hat mit ihrer Entscheidung, Deutschland eine Frist von 2 Monaten zu geben, das Dosenpfand neu zu regeln, die mehrfach von der Union geäußerten europarechtlichen Bedenken bestätigt.

Die Entscheidung der Kommission sollte als Chance für einen Neuanfang genutzt werden.

Der Bundesumweltminister wird aufgefordert, gemeinsam mit der Union im Bundestag und Bundesrat eine für den Verbraucher verträgliche und praktikable Lösung zu entwickeln, ohne dabei die umweltpolitischen Ziele aufzugeben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 26507
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EU bestätigt Bedenken der Union beim Dosenpfand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dosenpfand: Umweltminister Trittin will Insellösungen unterbinden - Absage an Abgabenlösung
Dosenpfand: Umweltminister Trittin will Insellösungen unterbinden - Absage an Abgabenlösung
München/Berlin – Bundesumweltminister Jürgen Trittin will nach der Dosenpfand-Ausweitung die Rückgabe vereinfachen. Die von der EU-Kommission kritisierten Insellösungen, will er in den nächsten drei Monaten beseitigen. "Brüssel stellt das Dosenpfand nicht in Frage, sondern will bis Jahresende eine verbraucherfreundlichere Regelung für die Rückgabe leerer …
Prodi bestätigt Union beim Dosenpfand
Prodi bestätigt Union beim Dosenpfand
… Bundeskanzler eine Aussetzung des Einwegpfandes bis zur Einrichtung eines bundesweiten Rücknahmesystems gefordert. Damit unterstreicht Prodi die mehrfach von der Union geäußerten Bedenken hinsichtlich einer Vereinbarkeit der bestehenden Pfandregelung mit dem EU-Recht. Die CDU/CSU-Fraktion hat wiederholt auf diese Problematik hingewiesen. Aber sowohl in der …
TEHG nicht beratungsfähig - Reines Verfahrensgesetz ohne Inhalt
TEHG nicht beratungsfähig - Reines Verfahrensgesetz ohne Inhalt
… Jahre an. Die Umsetzung muss deshalb sehr sorgfältig und im Einvernehmen mit der deutschen Wirtschaft erfolgen. Ein weiteres Chaos wie beim Dosenpfand oder der Autobahnmaut kann sich der Wirtschaftsstandort Deutschland nicht leisten. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert den Bundesumweltminister auf, den Nationalen Allokationsplan endlich vorzulegen …
Dosenpfand: Korruptionsverdacht gegen Manager von Aldi, Tengelmann und Metro
Dosenpfand: Korruptionsverdacht gegen Manager von Aldi, Tengelmann und Metro
Machtverflechtungen zwischen Staat, Politik und Wirtschaft Hamburg/Berlin. Vertreter namhafter Handelsketten sind unter Korruptionsverdacht in Zusammenhang mit der Einführung des Dosenpfands geraten. Die Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt nach Informationen des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ gegen vier langjährige Manager von Aldi, Tengelmann und …
Mittelständische Mehrweg-Branche bricht zusammen
Mittelständische Mehrweg-Branche bricht zusammen
Bundesrat sollte Dosenpfand bei Beratungen über die Verpackungsverordnung auf die Tagesordnung nehmen Berlin - Der Trend zu Einwegverpackungen für alkoholfreie Getränke hat sich beschleunigt: Wie das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter Berufung auf die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) http://www.gfk.com berichtet, ging die Mehrwegquote im ersten …
Dosenpfand und Arbeitsplätze sind kein Widerspruch
Dosenpfand und Arbeitsplätze sind kein Widerspruch
Berlin, 24. September 2003 - Zu der heute stattfindenden Demonstration gegen das Dosenpfand erklärt der Sprecher des Bundesumweltministeriums, Michael Schroeren: Der Bundesumweltminister hat größtes Verständnis dafür, wenn Betroffene in Sorge um den Bestand ihrer Arbeitsplätze auf die Straße gehen. Der Bundesumweltminister nimmt diese Sorgen und Befürchtungen …
Handelsverband will Steuern erhoehen
Handelsverband will Steuern erhoehen
Berlin, 4. Oktober 2003 Geforderte Einwegabgabe wuerde Verbraucher belasten und die Verursacher der Dosenflut schonen Zu dem neuerlichen Vorschlag des Handelsverbands HDE, das Dosenpfand durch eine Abgabe auf Einwegverpackungen zu ersetzen, erklaert ein Sprecher des Bundesumweltministeriums: Mit seiner Idee, das Dosenpfand durch eine Einwegabgabe zu …
Trittin vernichtet Arbeitsplätze und erzielt keinen Umwelteffekt
Trittin vernichtet Arbeitsplätze und erzielt keinen Umwelteffekt
Dosenpfand: Reißleine ziehen und Dosenpfand aussetzen 9. September 2003 - Anlässlich der heute vorgestellten Ergebnisse der Prognos-Dosenpfandstudie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit erklären der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, und der zuständige Berichterstatter …
Zwangspfand endlich aussetzen
Zwangspfand endlich aussetzen
… MdB, und für die Verpackungsverordnung, Werner Wittlich MdB: Die heutige Demonstration der Betriebsräte und Mitarbeiter aus den betroffenen Unternehmen gegen das Dosenpfand beweist: Das Dosenpfand-Chaos muss gestoppt werden. Deutschland braucht beim Zwangspfand ein Moratorium. Der Bundesumweltminister hat seit Einführung des Dosenpfandes immer wieder …
Flasche leer - wir haben fertig: Gegner des Dosenpfandes gescheitert - Bundesrat beschließt Novelle zur Vereinfachung der Pfandregelung
Flasche leer - wir haben fertig: Gegner des Dosenpfandes gescheitert - Bundesrat beschließt Novelle zur Vereinfachung der Pfandregelung
Berlin - Die Boykottstrategie der Einwegpfand-Gegner ist nun endgültig gescheitert. Nach jahrelangem Streit um die Dosenpfand-Regelung hat der Bundesrat einer Novelle der Verpackungsverordnung für ein einheitliches Dosenpfand zugestimmt. Die Länderkammer billigte dazu einen auch von Bundesumweltminister Jürgen Trittin unterstützten Verordnungsvorschlag …
Sie lesen gerade: EU bestätigt Bedenken der Union beim Dosenpfand