openPR Recherche & Suche
Presseinformation

coM.sat-Gateway für das Bayerische Rote Kreuz

02.12.200810:58 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Viernheim, 02. Dezember 2008. Die Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung (UGSanEL) des Kreisverbands Rosenheim des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) arbeitet künftig mit einem Gateway des GSM-Gateway-Spezialisten coM.sat GmbH Kommunikationssysteme aus Viernheim. Im Einsatzleitfahrzeug (ELW) der UGSanEL kommt eine Spezialausführung des coM.sat-ISDN-Plus-4 Kanal DF 19“-Gateways für eine gesicherte Kommunikationsanbindung auch an sonst nur schwer erreichbaren Orten zum Einsatz.



Ständige Erreichbarkeit und der jederzeit mögliche Kontakt nach außen ist besonders für ELW ein wichtiger Faktor in der Kommunikation. Viele Einsätze führen das UGSanEL auch an Orte, die noch keine oder eine sehr eingeschränkte Telefonleitungskapazität bieten. Hier greift das „Last-Mile-Konzept“ des coM.sat-Gateways. Dadurch, dass das Gateway alle erforderlichen Vierdrahtparameter einer herkömmlichen ISDN-Leitung liefert, kann es das ELW ohne leitungsgebundene Infrastruktur mit dem Kommunikationsnetz verbinden. Als WLL (Wireless Local Loop)-Lösung und somit als mobile TK-Anlage, überbrückt das Gateway die letzte Meile per Funk. Unabhängig vom Einsatzort gewährleistet es damit eine ständige Erreichbarkeit und Kommunikation nach außen ebenso wie größtmögliche Mobilität für das ELW.

Spezialausführung des coM.sat ISDN Plus 4 Kanal DF 19“
Im ELW wurde eine Spezialausführung des Gateways coM.sat ISDN Plus 4 Kanal DF 19“ mit besonders gut zugänglichen SIM-Karten-Haltern an der Front des Gerätes verbaut. Die Software des Gateways wird mit deutscher Bedienoberfläche geliefert, was die Inbetriebnahme sowie die Einstellung des Gerätes deutlich erleichtert. Als einziges ISDN-/GSM-Gateway weltweit kann es Sprache, SMS und Faxe über das GSM-Netz übertragen. Analoge Endgeräte werden hierzu einfach an die TK-Anlage angeschlossen. Als digitaler Mobilfunkadapter schafft das coM.sat-Gateway zudem eine direkte und preisgünstige Verbindung zwischen Festnetz und Mobilfunknetz bei hoher digitaler Qualität für Sprachübertragung.

Auch das Least-Cost-Routing (LCR) wird vom UGSanEL genutzt. Hierbei werden Gespräche zu einem GSM-Teilnehmer „netzintern“ über günstige Mobilfunktarife geroutet, wodurch Kosteneinsparungen erzielt werden. Die integrierten SIM-Karten-Halter entzerren die Unordnung am Arbeitsplatz, mit dem coM.sat-ISDN-Plus-Gateway wird die vom Einsatzleitfahrzeug ausgehende Telefonverbindung nun von seinen Nebenstellen aufgebaut und die Telefonanbindung auf ein Gerät konzentriert. Denn neben den Telefonen muss das UGSanEL mehrere Funkgeräte bedienen. „Unsere Kommunikation mit einer Vielzahl an Geräten war oft recht unübersichtlich. Jetzt ist nur noch ein Telefon pro Arbeitsplatz notwendig“, zeigt sich Michael Dusch, Leiter der Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung, über den Neuerwerb erfreut. „In einer Übung konnten wir bereits feststellen, dass der Betrieb des Gateways einwandfrei funktioniert.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 264483
 1415

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „coM.sat-Gateway für das Bayerische Rote Kreuz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von coM.sat GmbH Kommunikationssysteme

Bild: coM.s.a.t. GmbH: Innovativer Ansatz mit der Einführung des coM.sat IP BasicBild: coM.s.a.t. GmbH: Innovativer Ansatz mit der Einführung des coM.sat IP Basic
coM.s.a.t. GmbH: Innovativer Ansatz mit der Einführung des coM.sat IP Basic
Viernheim, 30. März 2011. Die bereits früher für ihre Innovationsfähigkeit ausgezeichnete coM.s.a.t. GmbH Kommunikationssysteme mit Hauptsitz in Viernheim, ein führender deutscher Entwickler und Hersteller qualitativ hochwertiger Mobilfunk-Anwendungen „Made in Germany“, bringt mit dem coM.sat IP Basic eine weitere innovative Neuheit auf den Markt. Mit dem softwarebasierten IP Basic ist es coM.sat gelungen, eine leistungsstarke Systemplattform zu entwickeln, die mit Sprach- und Datenfähigkeit, umfangreichen Optionen zu IP-ISDN-UMTS-Trunking,…
Bild: coM.s.a.t. GmbH: IP und 3G-HSPA/UMTS zur CeBIT 2011 und neue InternetpräsenzBild: coM.s.a.t. GmbH: IP und 3G-HSPA/UMTS zur CeBIT 2011 und neue Internetpräsenz
coM.s.a.t. GmbH: IP und 3G-HSPA/UMTS zur CeBIT 2011 und neue Internetpräsenz
Viernheim, Februar 2011. Die coM.sat GmbH Kommunikationssysteme (comsat.de), führender deutscher Hersteller von GSM/UMTS Gateways aus Viernheim, stellt zur diesjährigen CeBIT drei Produktneuheiten vor und präsentiert sich mit neuem Internetauftritt. Die inhabergeführte coM.s.a.t. GmbH Kommunikationssysteme mit Hauptsitz in Viernheim, ein führender deutscher Hersteller qualitativ hochwertiger Mobilfunk-Anwendungen „Made in Germany“, positioniert sich zur diesjährigen CeBIT mit einem neuen Internetauftritt und neuen Produkt-Highlights als int…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Katastrophenfall als Planspiel: Chaos, Krise, KoordinationBild: Der Katastrophenfall als Planspiel: Chaos, Krise, Koordination
Der Katastrophenfall als Planspiel: Chaos, Krise, Koordination
… Erprobung zu beteiligen.“* An der Weiterentwicklung des Planspiels „Einsatz in Grimhausen“ beteiligen sich derzeit u.a. das Deutsche Rote Kreuz, das Bayerische Rote Kreuz, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, das Technische Hilfswerk und diverse Feuerwehren.wissenschaftliche Ansprechpartner:Dr.-Ing. Christian K. Karl, Fachdidaktik Bautechnik,
Was kostet die Gemeinnützigkeit des Bayerischen Roten Kreuz
Was kostet die Gemeinnützigkeit des Bayerischen Roten Kreuz
„Alarm in den Rettungszentralen“! So oder ähnlich titelt es aktuell im Blätterwald des Landes Bayern. Eine Studie des bayerischen Innenministeriums bereitet eine Änderung des Rettungsdienstgesetzes vor und empfiehlt die Trennung von Krankentransport und Rettungswesen. Die Aufregung beim Bayerischen Roten Kreuz ist groß und allenthalben wird bereits darauf …
Bild: Bayerisches Rotes Kreuz setzt auf Grün Software AGBild: Bayerisches Rotes Kreuz setzt auf Grün Software AG
Bayerisches Rotes Kreuz setzt auf Grün Software AG
Einführung der Verwaltungs-Branchensoftware VEWA der Aachener Grün Software AG bei mehreren hundert Gliederungen des Bayerischen Roten Kreuzes mit über 1.000 Arbeitsplätzen. Aachen, 24. Oktober 2005 - Das Bayerische Rote Kreuz (BRK), München, wird seinen über 70 Kreis- und Bezirksverbänden sowie einigen hundert Ortsgruppen die Nutzung des Softwaresystems …
StockTime Consulting Services hilft China bei der Erdbeben-Katastrophe
StockTime Consulting Services hilft China bei der Erdbeben-Katastrophe
StockTime ruft zur Spende für die Erdbebenopfer in der Provinz Szetschuan auf. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie helfen können, kontaktieren Sie uns unter . Deutsches Rotes Kreuz Bank für Sozialwirtschaft BLZ 370 205 00 Konto: 41 41 41 Stichwort: China Jede Spende hilft! Vielen Dank! Das Chinesische Rote Kreuz hat am Montag 557 Zelte und 2.500 …
Bild: DMS-Lösung Office Manager Pro im gemeinnützigen Einsatz beim Roten Kreuz im Landkreis Freyung-GrafenauBild: DMS-Lösung Office Manager Pro im gemeinnützigen Einsatz beim Roten Kreuz im Landkreis Freyung-Grafenau
DMS-Lösung Office Manager Pro im gemeinnützigen Einsatz beim Roten Kreuz im Landkreis Freyung-Grafenau
Freyung-Grafenau - Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) ist tagtäglich im Einsatz für das Gemeinwohl im Freistaat. Von zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten bis hin zu einer Vielzahl sozialer Dienstleistungen ist das BRK mit seinen 5 Bezirks- und 73 Kreisverbänden in den unterschiedlichsten Bereichen aktiv. Ob Seniorenheime, Mobile Soziale Hilfsdienste, …
Bild: Neue Software für 3.700 Mitarbeiter des BRKBild: Neue Software für 3.700 Mitarbeiter des BRK
Neue Software für 3.700 Mitarbeiter des BRK
Mit dem qualido manager setzt das BRK seit Jahresbeginn auf Qualitätsmanagementsoftware nach DIN EN ISO 9001. Königsbrunn/Augsburg, 12. Mai 2013. Das Bayerische Rote Kreuz setzt seit Jahresbeginn in 20 Kreisverbänden neue Software zum Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 ein. Grundlage ist ein Rahmenvertrag des BRK mit der Königsbrunner Softwareschmiede …
Rotes Kreuz leistet humanitäre Hilfe im Irak
Rotes Kreuz leistet humanitäre Hilfe im Irak
Berlin, 21. Januar 2003 - 04/03 Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ist seit Ausbruch des Iran-Irak-Krieges (1980 bis1988) ohne Unterbrechung im Irak tätig. Unter Leitung des IKRK unterstützen die internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften Krankenhäuser im ganzen Land und bauen den Katastrophenschutz aus, indem sie Hilfsgüter …
Bild: „Rotes Kreuz beteiligt sich an ethnischer Erfassung von Roma in Italien“Bild: „Rotes Kreuz beteiligt sich an ethnischer Erfassung von Roma in Italien“
„Rotes Kreuz beteiligt sich an ethnischer Erfassung von Roma in Italien“
PRESSEMITTEILUNG – Europäisches Zentrum für Antiziganismusforschung „Rotes Kreuz beteiligt sich an ethnischer Erfassung von Roma in Italien“ Massimo Barra, der Vorsitzende des italienischen Rotes Kreuzes, beharrt darauf, das dass Ziel die Integration in die italienische Gesellschaft ist. Wenn Kindern Fingerabdrücke abgenommen werden, wird dies „als …
Spendenaufruf: Rotes Kreuz benötigt 70 Millionen Euro für Hungernde in Afrika
Spendenaufruf: Rotes Kreuz benötigt 70 Millionen Euro für Hungernde in Afrika
Berlin, 27. November 2002 86/02 70 Millionen Euro benötigt das Rote Kreuz um 1,5 Millionen Menschen im südlichen und östlichen Afrika mit dringend erforderlichen Nahrungsmitteln zu versorgen. Seit Juli diesen Jahres ruft das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zu Spenden für die Hungernden in Afrika auf: 360.000 Euro Spendengelder sind seitdem für die Afrika-Hilfen …
DRK schickt mobile Gesundheitsstation nach Haiti
DRK schickt mobile Gesundheitsstation nach Haiti
… eines der ärmsten Länder der westlichen Welt getroffen. Staatsmänner und –frauen weltweit, Kirchenvertreter und auch die Hilfsorganisationen selbst bitten um Spenden. Das Amerikanische Rote Kreuz erhielt prominente Unterstützung. Der amtierende US Präsident Barak Obama hat noch am Mittwoch via Twitter um SMS-Spenden gebeten. Dem Aufruf zum sogenannten …
Sie lesen gerade: coM.sat-Gateway für das Bayerische Rote Kreuz