openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Software für 3.700 Mitarbeiter des BRK

13.05.201314:45 UhrIT, New Media & Software
Bild: Neue Software für 3.700 Mitarbeiter des BRK
qualido manager - enterprise edition
qualido manager - enterprise edition

(openPR) Mit dem qualido manager setzt das BRK seit Jahresbeginn auf Qualitätsmanagementsoftware nach DIN EN ISO 9001.

Königsbrunn/Augsburg, 12. Mai 2013. Das Bayerische Rote Kreuz setzt seit Jahresbeginn in 20 Kreisverbänden neue Software zum Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 ein.

Grundlage ist ein Rahmenvertrag des BRK mit der Königsbrunner Softwareschmiede qualido GmbH, für die insgesamt 5 Bezirksverbände und 73 Kreisverbände. Aktuell verwenden bereits 3.700 Mitarbeiter des BRK den qualido manager und haben hierbei Zugriff auf rund 15.000 Dokumente.

Die qualido GmbH bietet mit dem "qualido manager" seit 2003 ein umfangreiches Softwarepaket für das Qualitätsmanagement für Krankenhäuser, Rettungsdienste und andere Gesundheitsberufe an. Im Mittelpunkt steht das Erstellen und Bereitstellen aktueller Arbeitsdokumente, ein umfangreiches Gerätemanagement, sowie die Planung von Fortbildungen, Veranstaltungen und Geräteeinweisungen. Neu hinzugekommen ist in der aktuellen Version ein Modul zum Beschwerdemanagement, mit dem sich Schadensmeldungen, Probleme und Vorschläge schnell kategorisieren und weiterleiten lassen.

Die Software lässt sich in kleinen Unternehmen ebenso einsetzen, wie in Krankenhausverbünden mit mehreren tausend Mitarbeitern. Durch die Bereitstellung der Software als Webanwendung und die Nutzung über den Browser reduziert sich der Installations- und Schulungsaufwand für die Krankenhäuser und Rettungswachen.

Mit dem neuen Rahmenvertrag erweitert sich der Kundenstamm der qualido GmbH auf 56 Einrichtungen aus dem Gesundheitsbereich mit über 15.000 Mitarbeitern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 718960
 994

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Software für 3.700 Mitarbeiter des BRK“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Heldengeschichten: Corona im GrenzgebietBild: Heldengeschichten: Corona im Grenzgebiet
Heldengeschichten: Corona im Grenzgebiet
… ob nicht sowieso ein deutscher Rettungswagen näher am Unfallort ist. Neue Regeln durch Corona-Krise Mit der Tracking-Lösung von ght nutzt man nun auch eine „Babylon“ genannte Software, die zweisprachig ein- und denselben Bildschirm für bayerische und tschechische Retter anzeigt. In der Corona-Krise gehe es denn auch weniger um Geschwindigkeit, gibt Maurer …
Bild: Bayerisches Rotes Kreuz setzt auf Grün Software AGBild: Bayerisches Rotes Kreuz setzt auf Grün Software AG
Bayerisches Rotes Kreuz setzt auf Grün Software AG
… Outsourcing-Dienstleistungen wie Datenverwaltungen oder Rechen-zentrumsleistungen angeboten. Seit 15 Jahren werden über den Stammsitz in Aachen, mit inzwischen knapp 40 Mitarbeitern, bundesweit Kunden betreut. Das Produkt VEWA ist eine unabhängige kaufmännische Branchenlösung für Mitglieds- und Spendenorganisationen sowie Seminaranbieter. Das Programm …
Bild: „Beteiligung verändert“Bild: „Beteiligung verändert“
„Beteiligung verändert“
… mit Behinderung oder psychischer Erkrankung und der Angehörigen und gesetzlichen Betreuer – Vertreter der neun Piloteinrichtungen sowie auch von Selbsthilfeorganisationen und ein Mitarbeiter des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) an, das das Projekt auch finanziell gefördert hat. Der Handlungsleitfaden sowie Kurzporträts der neun Piloteinrichtungen …
Keine Angst vor Datenmonstern
Keine Angst vor Datenmonstern
… 435 oder E-Mail: ) Herzlich Willkommen in Halle 9, Stand B 20 ! ______________________ datamints GmbH, Penzberg * seit 7 Jahren am Markt, 5 Mitarbeiter * Entwicklung und Optimierung von Datenbankanwendungen (Internet/Intranet/CD/DVD) und Business Intelligence Lösungen * Vertriebspartner der CrossZ Solutions S.p.A. * Referenzen u.a. aus den Bereichen …
Bild: BeB startet Aktionsplan-ProjektBild: BeB startet Aktionsplan-Projekt
BeB startet Aktionsplan-Projekt
… BeB – der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung und der Angehörigen und gesetzlichen Betreuer – auch Vertreter von Selbsthilfeorganisationen sowie ein Mitarbeiter des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) an, das das Projekt auch finanziell bezuschusst. Die Veröffentlichung des Dokumentationsbandes, der den Aktionsplan des …
Bild: Fußbodensanierung mit Produktvergleich beim Bayerischen Roten KreuzBild: Fußbodensanierung mit Produktvergleich beim Bayerischen Roten Kreuz
Fußbodensanierung mit Produktvergleich beim Bayerischen Roten Kreuz
… Einfahren der Rettungsfahrzeuge sowie durch Umwelteinflüsse wie Wasser und Tausalz so geschädigt war, dass eine Sanierung unumgänglich war. Klaus Tardel, ehrenamtlicher Ersthelfer beim BRK und Mitarbeiter der Firma DORFNER in Hirschau, wusste um die begrenzten Geldmittel des BRK zur Sanierung der Flächen und hatte sofort die rettende Idee: Die Sanierung …
2.500 Dokumente – drei Mausklicks – eine Mindmap
2.500 Dokumente – drei Mausklicks – eine Mindmap
… auf die Mindmapping-Software MindManager von Mindjet, um alle Maßnah-men zur Qualifizierung und Weiterbildung der 17.000 haupt- sowie mehr als 130.000 ehrenamtlichen BRK-Mitarbeiter in Bayern effizient zu planen und zu koordi-nieren. An der Mindmapping-Software schätzen die Mitarbeiter der Bildungsstätte die übersichtliche Dar-stellung und den schnellen …
Bild: ABW verteidigt CP-Etat des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband MünchenBild: ABW verteidigt CP-Etat des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband München
ABW verteidigt CP-Etat des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband München
… durch. Ausgezeichnet mit dem Best of Corporate Publishing Award Die Münchener Agentur ABW erstellt bereits seit vielen Jahren das Magazin „Menschen im Blickpunkt“, das sich an Mitarbeiter, Ehrenamtliche und Fördermitglieder des Verbands richtet. „Mit dem Magazin möchten wir unseren Gönnern und Unterstützern für ihr Engagement danken und ihre Arbeit würdigen“, …
Bild: 4. Blaulicht-Kart-Cup: Freunde und Helfer mit und im Speed unterwegsBild: 4. Blaulicht-Kart-Cup: Freunde und Helfer mit und im Speed unterwegs
4. Blaulicht-Kart-Cup: Freunde und Helfer mit und im Speed unterwegs
… mit Blaulicht unterwegs sind, wird immer besser angenommen“, sagt Inhaber Bernhard Keberle, „wir konnten nicht alle Anmeldungen berücksichtigen“. Überwiegend freiwillige Mitarbeiter von Feuerwehr, Rettungsdienst, Wasserwacht und Technischem Hilfswerk sowie der Polizei aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Augsburg, Starnberg, München und Ostallgäu …
Bild: Alles unter einem Dach – das BRK Kronach präsentiert sich dem Landkreis mit neuem GestaltungskonzeptBild: Alles unter einem Dach – das BRK Kronach präsentiert sich dem Landkreis mit neuem Gestaltungskonzept
Alles unter einem Dach – das BRK Kronach präsentiert sich dem Landkreis mit neuem Gestaltungskonzept
… der Agentur im Bereich Gesundheitswesen. Daher ist er sich sicher, den richtigen Partner gefunden zu haben. Über das BRK Kronach Das BRK Kronach hat 300 festangestellte Mitarbeiter sowie 1200 ehrenamtliche Helfer, die im Landkreis Kronach bei Bürgern aller Altersklassen für eine nahtlose Betreuung sorgen. Das BRK Kronach bietet in seinen verschiedenen …
Sie lesen gerade: Neue Software für 3.700 Mitarbeiter des BRK