openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Katastrophenfall als Planspiel: Chaos, Krise, Koordination

30.05.202513:52 UhrLogistik & Transport
Bild: Der Katastrophenfall als Planspiel: Chaos, Krise, Koordination

(openPR) „Wir möchten ein realitätsnahes, didaktisch fundiertes Planspiel schaffen, das die Zusammenarbeit in Krisenlagen trainiert und es auch möglich macht, sie zu reflektieren. Digitale Hilfsmittel gibt es bei dem Spiel nicht, dafür sorgen eine hohe Teamdynamik und ein praxisnahes Szenario für ein intensives Lernerlebnis“, erklärt Projektinitiator Dr. Christian K. Karl, der die Fachdidaktik Bautechnik an der UDE leitet.

Die Ausgangslage des Katastrophenszenarios wird zufällig generiert. Die Teilnehmenden übernehmen im Team verschiedene Rollen – etwa Einsatzleitung, Fachberatung oder Kommunikationsverantwortliche. In Echtzeit müssen sie dann (gemeinsam) Entscheidungen treffen, priorisieren, Ressourcen koordinieren und immer wieder auf die sich verändernden Bedingungen reagieren: steigendes Hochwasser, unklare Lagebilder, logistische Engpässe und dynamische Entwicklungen.

„Unsere Partner, mit denen wir das Spiel weiterentwickeln, bringen wertvolle Erfahrungen aus ganz unterschiedlichen Einsatzkontexten mit – von der Jugendarbeit über die ehrenamtliche Gefahrenabwehr bis hin zur professionellen Einsatzvorbereitung im Katastrophenschutz. Dadurch werden praxisrelevante Anforderungen direkt in die Spielmechanik und Szenariengestaltung integriert“, so Karl.

Neben konzeptionellen Anpassungen und einem modularen Spielaufbau ist geplant, die begleitenden Schulungsmaterialien zu optimieren und zusätzliche Szenarien zu schaffen, damit „Einsatz in Grimhausen“ in verschiedenen Organisationen eingesetzt werden kann. Und: Das Planspiel soll sich für die Ausbildung junger Einsatzkräfte ebenso eignen wie zur Fortbildung erfahrener Profis im Bevölkerungsschutz „Wir laden daher interessierte Organisationen ein“, betont Karl, „sich an der weiteren Entwicklung und Erprobung zu beteiligen.“

* An der Weiterentwicklung des Planspiels „Einsatz in Grimhausen“ beteiligen sich derzeit u.a. das Deutsche Rote Kreuz, das Bayerische Rote Kreuz, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, das Technische Hilfswerk und diverse Feuerwehren.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Christian K. Karl, Fachdidaktik Bautechnik, E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1284541
 898

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Katastrophenfall als Planspiel: Chaos, Krise, Koordination“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Professionelle Koordination im Katastrophen­schutz
Professionelle Koordination im Katastrophen­schutz
Leitfäden zeigen, wie Zusammenarbeit zwischen Bevölkerung und Behörden gelingt Wie können Mittlerorganisationen im Katastrophenfall zwischen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und der Bevölkerung sinnvoll vermitteln? Dies untersucht das IAT der Universität Stuttgart im Forschungsprojekt KOKOS. Ergebnisse stehen ab sofort in Form von …
Regional vernetzen: Auftragstool für Freelancer - Neuer Coworking Space in Leipzig eröffnet
Regional vernetzen: Auftragstool für Freelancer - Neuer Coworking Space in Leipzig eröffnet
… Zeit für das Studium zu haben.“ Anders als bei einem regelmäßigen Nebenjob können Aufträge nach Bedarf angenommen werden. Auch hier erfolgt die Koordination über die plus-Gruppe, für welche man sich online anmelden kann: http://www.chaos-coworking.de/anmeldung-zu-coworking-plus.html Das Arbeitsumfeld im Leipziger chaos coworking ist professionell, …
SCM-Simulation „The Fresh Connection“: Nachwuchskräfte retten Saftladen
SCM-Simulation „The Fresh Connection“: Nachwuchskräfte retten Saftladen
… 21. März 2014 bei AEB, Julius-Hölder-Str. 39, Stuttgart, Anmeldungen bis 17. März 2014 Im März 2014 beginnt die Vorrunde für das internationale Supply Chain Management Planspiel „The Fresh Connection“, zu dem sich Studenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz anmelden können. Eine der Qualifikationsveranstaltungen findet am Freitag, 21. März …
Bund lässt mobiles System zur Koordination aller Retter in Katastrophenfällen entwickeln
Bund lässt mobiles System zur Koordination aller Retter in Katastrophenfällen entwickeln
… – die Speed-up Technologie. Die IT-Lösung soll Rettungskräfte bei allen erforderlichen Maßnahmen unterstützen: durch zusätzliche Informationen, aufbereitete Sensordaten und flexible Kommunikationsstrukturen. "Im Katastrophenfall kann damit schneller und qualitativ besser gehandelt werden und somit mehr Menschenleben gerettet werden", so Mario Melle.
Bild: Tag der Logistik: Ein Blick hinter die Kulissen bei der IMIG AGBild: Tag der Logistik: Ein Blick hinter die Kulissen bei der IMIG AG
Tag der Logistik: Ein Blick hinter die Kulissen bei der IMIG AG
… an diesem Tag im Rahmen der BVL-Veranstaltungsreihe seine Pforten für die Öffentlichkeit und bietet fachkundigen Interessenten sowie Studenten, die Möglichkeit Einblicke in das Planspiel HAMITO zu bekommen. Das HAMITO-Planspiel bildet Produktions- und Logistikabläufe entlang einer Lieferkette vom Lieferanten bis zum Kunden ab. Im Fokus stehen die administrative …
Bild: Kunst in München: Kunstausstellung mit informeller Malerei von Anja StemmerBild: Kunst in München: Kunstausstellung mit informeller Malerei von Anja Stemmer
Kunst in München: Kunstausstellung mit informeller Malerei von Anja Stemmer
Alles Krise, Chaos oder was?Die informelle Malerei von Anja Stemmer ist aktueller denn je zuvor.„Was für ein Chaos!“, so könnte man das Gefühl unserer Zeit mit Klimawandel, Pandemie, Krieg auf den Punkt bringen. Da kann man schon mal schwarz sehen und schlecht drauf sein. Oder man besucht die aktuelle Ausstellung der Münchner Künstlerin Anja Stemmer …
ec4u mit Online-Planspiel für CRM on Demand
ec4u mit Online-Planspiel für CRM on Demand
(Karlsruhe, 19.07.2010) Der CRM-Spezialist ec4u expert consulting ag hat ein Online-Planspiel veröffentlicht, mit dem man auf spielerische Weise produktneutral eine konzeptionelle Ausrichtung des CRM On Demand-Modells entwickeln kann. Der Benutzer durchläuft dabei alle relevanten Themenbereiche von der Ausgangsanalyse über die strategischen Zieldefinitionen …
Bild: Beschädigte AKWs Tihange und Doel: ÖDP-NRW sehr besorgt über mangelnden KatastrophenschutzBild: Beschädigte AKWs Tihange und Doel: ÖDP-NRW sehr besorgt über mangelnden Katastrophenschutz
Beschädigte AKWs Tihange und Doel: ÖDP-NRW sehr besorgt über mangelnden Katastrophenschutz
… beschädigten belgischen Atomreaktoren. Es ist ein heilloses Kompetenzgerangel zwischen den oberen, mittleren und unteren Katastrophenschutzbehörden festzustellen. Die letztlich im Katastrophenfall entscheidenden Feuerwehren sind weder organisatorisch noch von der Ausrüstung her auf einen atomaren Störfall größeren Ausmaßes vorbereitet. Das Einlagern …
Martin Papapol: Vom Chaos zu einer Struktur in der Basisdemokratie - die Verwandlung des klassischen Subjekts
Martin Papapol: Vom Chaos zu einer Struktur in der Basisdemokratie - die Verwandlung des klassischen Subjekts
… üblichen Schuldzuweisungen zu kritisieren. In der individuellen Entwicklung ist der Übergang vom klassisch-altbürgerlichen Subjekt zum lebendigen Subjekt eines zukünftigen Bürgertums ohne Chaos nicht möglich. Nicht zufällig ist die postmoderne Zeit, unser Chaoslieferant Nr.1. Um die Strukturen der Basisdemokratie zu entwickeln und damit das Chaos zu …
Bild: Finden statt Suchen – mehr Energie durch einen organisierten ArbeitsplatzBild: Finden statt Suchen – mehr Energie durch einen organisierten Arbeitsplatz
Finden statt Suchen – mehr Energie durch einen organisierten Arbeitsplatz
… bietet ihre umfassenden Beratungsdienstleistungen übrigens auch Privatpersonen an. Vor allem von Menschen, die beruflich sehr stark eingespannt sind, wird das Angebot „Umzugs-Koordination“ nachgefragt. Dies umfasst u.a. die Erstellung eines Zeitplans über die Suche nach geeigneten Umzugsfirmen und Fachhandwerkern bis hin zu Hilfestellung am Umzugstag …
Sie lesen gerade: Der Katastrophenfall als Planspiel: Chaos, Krise, Koordination