openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Professionelle Koordination im Katastrophen­schutz

14.02.201814:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Leitfäden zeigen, wie Zusammenarbeit zwischen Bevölkerung und Behörden gelingt

Wie können Mittlerorganisationen im Katastrophenfall zwischen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und der Bevölkerung sinnvoll vermitteln? Dies untersucht das IAT der Universität Stuttgart im Forschungsprojekt KOKOS. Ergebnisse stehen ab sofort in Form von Handlungsleitfäden zur Verfügung, die Orientierung zu konzeptionellen, rechtlichen und organisatorischen Fragen geben.



Während vielerorts Einsatzorganisationen im Katastrophenschutz um ehrenamtlich Tätige kämpfen, ist die spontane, von einem Ehrenamt ungebundene Hilfsbereitschaft bei Naturkatastrophen und anderen Notlagen beeindruckend groß. Dieses spontane Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist zwar gesellschaftlich wünschenswert, stellt aber Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wie z.B. Feuerwehren, Hilfsorganisationen oder das Technische Hilfswerk (THW) vor eine große Herausforderung: Wie soll die Koordination der vielen Helferinnen und Helfer geleistet werden?

Mittlerorganisationen übernehmen Steuerungs- und Kommunikationsaufgaben

Ob, wann und wie viele Helferinnen und Helfer in einer konkreten Schadenslage verfügbar sind, ist für die Behörden nicht vorauszusehen. Außerdem sind die Helfer in der Regel nicht für die Bewältigung von Schadenslagen ausgebildet, so dass sie vor einem konkreten Einsatz eingewiesen und geschult werden müssen. Dies erfordert Zeit, die die Behörden oftmals nicht haben – mit der Folge, dass viele BOS eine Zusammenarbeit mit Spontanhelfern ablehnen und so die Ressourcen der Zivilgesellschaft ungenutzt bleiben. Um dem entgegenzuwirken, hat das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart, das eng mit dem Fraunhofer IAO kooperiert, im Forschungsprojekt KOKOS das Konzept der Mittlerorganisation entwickelt, das die strukturierte Einbindung der spontanen, ungebundenen Helferinnen und Helfer ermöglicht und gleichzeitig die Ressourcen der BOS schont. Diese lagern die Aufgabe der Koordination und Steuerung von Freiwilligen an die sogenannte Mittlerorganisation aus, die als Schnittstelle fungiert. Sie vermittelt das spontane, ungebundene Engagement der Gesellschaft an die BOS und bildet damit eine funktionale und kulturelle Brücke.

Handlungsleitfäden geben rechtliche und organisatorische Hilfen

Wie der Prozess der Zusammenarbeit idealerweise gestaltet ist, was es dazu braucht und welche Erfahrungen es in der Praxis mit dem Konzept der Mittlerorganisation gibt, beschreiben die nun veröffentlichten Handlungsleitfäden. Denn sowohl für die Mittlerorganisation als auch für die BOS stellen sich häufig noch Fragen: Wie sieht eine Mittlerorganisation genau aus? Welche verschiedenen Formen gibt es? Wie kann die Zusammenarbeit mit den BOS idealerweise gestaltet werden und welche rechtlichen und organisatorischen Schritte müssen beachtet werden? Antworten auf diese und weitere Fragen geben die Handlungsleitfäden für BOS und (zukünftige) Mittlerorganisationen. Sie stehen kostenlos als Download unter dem unten angegeben Link zur Verfügung.

Das Projekt KOKOS (Unterstützung der Kooperation mit freiwilligen Helfern in komplexen Einsatzlagen) wird vom Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart gemeinsam mit der Universität Siegen und der Vomatec Innovations GmbH durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert (FKZ 13N13559-13N13561).

Weitere Informationen finden Sie unter www.muse.iao.fraunhofer.de/de/ueber-uns/projekte/KOKOS.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 992767
 650

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Professionelle Koordination im Katastrophen­schutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IAO

Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
In der vielbefahrenen Stadt Stuttgart sind Ladeflächen für Lieferfahrzeuge häufig von anderen Verkehrsteilnehmenden belegt. Daher halten die Lieferdienstleister häufig in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen. Zur Verbesserung dieser Situation konzipiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart und Parkunload® eine App mit Echtzeitdaten. In der schwäbischen Landeshauptstadt nimmt der Lieferverkehr einen hohen und ansteigenden Anteil des gesamten Verkehrsaufkommens ein. Dementsprechend hoch ist auch der Bedarf a…
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Handlungsleitfaden des Fraunhofer IAO bietet Orientierungshilfe für den Umgang mit kommunalen Daten Welche Daten liegen kommunalen Verwaltungen vor, wie können sie diese organisieren und für ihre Aufgaben gezielt nutzen? Das Fraunhofer IAO hat im kommunalen InnovationsCenter@bw (KIC@bw) die wissenschaftlichen Praxiserfahrungen in einem Handlungsleitfaden gebündelt. Dieser bietet Orientierungswissen und zeigt Anwendungsfelder, Handlungsoptionen sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf. Ob durch Verwaltungsdigitalisierung oder die Nutzung von digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

HRB+: Ihr Partner für umfassendes Veranstaltungsmanagement
HRB+: Ihr Partner für umfassendes Veranstaltungsmanagement
… von Registrierungsmöbeln, um eine funktionale und einladende Umfeld zu schaffen.Der Hostessenservice wird mit großer Aufmerksamkeit für Details geplant, um einen professionellen und gastfreundlichen Empfang zu garantieren. Die Teilnehmerregistrierung erfolgt sowohl klassisch als auch elektronisch. Unterstützt durch moderne Technologien wie Scan-Systeme …
Bild: Transportkosten im Griff behalten: Tipps und Tricks für Ihre Lieferungen nach ArmenienBild: Transportkosten im Griff behalten: Tipps und Tricks für Ihre Lieferungen nach Armenien
Transportkosten im Griff behalten: Tipps und Tricks für Ihre Lieferungen nach Armenien
… für Exporteure aus Deutschland. Allerdings können die Transportkosten schnell ins Unermessliche steigen, wenn kein effizienter Transport geplant wird. Deshalb ist es wichtig, eine professionelle Spedition zu kontaktieren, um Angebote für Transporte nach Armenien einzuholen. Mit den nächsten Tipps lassen sich die Transportkosten im Griff behalten und …
Umzug in Chemnitz mit Profis planen
Umzug in Chemnitz mit Profis planen
… kundenfreundliches Umzugsunternehmen, das bereits seit 1992 seine Dienste von Chemnitz aus anbietet. Schnell, flexibel und preiswert zu sein, ist dabei der Anspruch, den das professionelle Team jeden Tag erneut an sich stellt. Ob ein privater oder geschäftlicher Umzug Chemnitz (http://www.bts-hermenau.de) direkt betrifft oder aber ein Transport innerhalb Europas …
Bild: Probleme bei Luftfracht-Transporten nach Kasachstan? Hier sind die Lösungen!Bild: Probleme bei Luftfracht-Transporten nach Kasachstan? Hier sind die Lösungen!
Probleme bei Luftfracht-Transporten nach Kasachstan? Hier sind die Lösungen!
… Herausforderungen für Transporte nach Kasachstan. Luftfracht.Global bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen. Die Spedition garantiert Transporte mit reibungsloser Abwicklung. Kontaktieren Sie für professionelle Transporte in und um Kasachstan und erleben Sie effiziente Logistik in Zentralasien.1. Probleme bei Luftfracht-Transporten nach KasachstanDer Wind trägt …
Bild: DM – Finanz geht an den StartBild: DM – Finanz geht an den Start
DM – Finanz geht an den Start
… Vielzahl von Banken und Finanzierungsmodellen ausgewählt und so das optimale Paket für den einzelnen Bauherren geschnürt werden. Dabei ist die Zielstellung, durch professionelle Koordination aus einer Hand eine optimierte und zeitsparende Abwicklung zu gewährleisten. Der DM-Finanz Vertriebsdirektor, Herr Olaf Böhnwald, steht Interessierten unter E-Mail: …
Bild: Akademische Laufbahn trifft Gebäudereinigung – Facility Management ist ein Beruf mit ZukunftBild: Akademische Laufbahn trifft Gebäudereinigung – Facility Management ist ein Beruf mit Zukunft
Akademische Laufbahn trifft Gebäudereinigung – Facility Management ist ein Beruf mit Zukunft
… Anspruchsvollen Berufsfeld findet auch der Nachwuchs der Gebäudereinigung anspruchsvolle und abwechslungsreiche Betätigungsfelder. Fachkenntnisse – ein Muss für die professionelle Gebäudereinigung Technische sowie infrastrukturelle Fachkenntnisse, aber auch fundiertes Wissen in den betriebswirtschaftlichen Bereichen des Facility Management zeichnen eine …
Bild: Unternehmer aufgepasst: Delegieren Sie Ihr Online-Marketing an einen erfahrenen Digital-StrategenBild: Unternehmer aufgepasst: Delegieren Sie Ihr Online-Marketing an einen erfahrenen Digital-Strategen
Unternehmer aufgepasst: Delegieren Sie Ihr Online-Marketing an einen erfahrenen Digital-Strategen
Wolfgang Schramme entlastet Unternehmer und Führungskräfte durch professionelles Online-Marketing-Management und sorgt für messbare Erfolge - ohne zeitraubende Einarbeitung Führungskräfte stehen heute vor der Herausforderung, neben ihrem Kerngeschäft auch die digitale Präsenz ihres Unternehmens voranzutreiben. Wolfgang Schramme, erfahrener Online-Marketing-Berater, …
Bild: Zukunftsweisende Kommunikationssysteme von Risse IndustriebedarfBild: Zukunftsweisende Kommunikationssysteme von Risse Industriebedarf
Zukunftsweisende Kommunikationssysteme von Risse Industriebedarf
Risse Industriebedarf, der Spezialist für professionelle Industrieausrüstung, präsentiert sein neu entwickeltes Portfolio an hochmodernen Kommunikationssystemen für die Anforderungen der Industrie 4.0 Die innovative Produktlinie umfasst robuste Funkgeräte und specialized Industrie-Headsets, die neue Maßstäbe in der industriellen Kommunikation setzen. Die …
Bild: RTS - moderner Dienstleister mit Blick für die ZukunftBild: RTS - moderner Dienstleister mit Blick für die Zukunft
RTS - moderner Dienstleister mit Blick für die Zukunft
… der Produktion von Werbemitteln bereits seit 18 Jahren als Partner zur Seite. Für das Magazin benötigte die Tochter der weltweiten Immobilienmakler-Gruppe ENGEL & VÖLKERS eine professionelle Redaktionslösung. Michael Pries, Leiter Direktmarketing bei RTS direct media, erklärt: „Bei der Frage nach der Produktionsweise von GRUND GENUG waren auch wir …
Bild: Mit ImmoSky Immobilien verkaufen und Zeit sparen - So geht's konkretBild: Mit ImmoSky Immobilien verkaufen und Zeit sparen - So geht's konkret
Mit ImmoSky Immobilien verkaufen und Zeit sparen - So geht's konkret
ImmoSky Immobilien bietet professionelle Verkaufsabwicklung, die Eigentümern wertvolle Zeit spart - von der ersten Bewertung bis zum Notartermin übernehmen Experten alle zeitaufwändigen Prozesse. Aktuelle ImmoSky Bewertungen belegen, dass die professionelle Verkaufsabwicklung nicht nur Zeit spart, sondern auch bessere Verkaufspreise erzielt. Während …
Sie lesen gerade: Professionelle Koordination im Katastrophen­schutz