(openPR) Organisationsnormen wie ITIL, Cobit oder ISO sind seit einigen Jahren in vielen Unternehmen Standard und unterstützen das Service Management bei der Durchführung von Prozessen und der Planung großer Projekte. Oft - und speziell für Führungskräfte und Governance - geht es zunächst aber nur darum, ein übersichtliches und effizientes System zur Definition von Ist- und Soll-Zuständen zu erhalten, um Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten zu erkennen oder zu ermitteln.
Hier setzt das RACI-Modell an: Neben den Vorteilen dieses Low-Tech-Tools wie einfache Bedienbarkeit, Flexibilität, Verfügbarkeit und geringe Investitionen ist RACI bei der Analyse und Dokumentation aller Arten von Service-, Qualitäts- oder Prozessmanagement einsetzbar. Das entsprechende RACI-Diagramm kann einfach und wirkungsvoll für die Kommunikation angewendet werden. Auch in Konfliktsituationen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern ist RACI das geeignete Instrument zur Klärung der Verantwortlichkeiten. RACI Modellierung und RACI Diagramme lassen sich erfreulicherweise schon mit sehr einfachen Werkzeugen, wie z.B. kariertes Papier, HTML oder Microsoft Excel erstellen - ein nicht zu unterschätzender Vorteil, wenn es um die schnelle und effiziente Darstellung von Prozessen oder die Ermittlung und Verbesserung von "Problemzonen" geht.
Der Begriff RACI setzt sich zusammen aus:
Responsibility (Zuständigkeit -> ausführen)
Accountability (Verantwortlichkeit)
Consult (konsultieren -> beraten) und
Inform (informieren)
Das Unternehmen Continental Solutions hat, nicht zuletzt auf Grundlage seiner langjährigen Berater- und Schulungserfahrung, den Bedarf erkannt und bietet nun erstmalig am 8.12.2008 einen eintägigen RACI Practitioner Workshop an. In diesem Workshop bekommen Personen mit Verantwortungsaufgaben, wie z.B. Geschäftsführer, IT-Manager, Service- oder Produktverantwortliche, Projektleiter oder Berater, einen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von RACI und sind am Ende des Kurstages in der Lage, selbständig RACI-Diagramme nach individuellen Bedarfsfällen zu erstellen.
Die Trainer von Continental Solutions kommen direkt aus der Praxis (IT Betrieb, Support, IT Projekte, Forschung oder Entwicklung) und tragen das ITIL Service Manager Zertifikat. Damit können Teilnehmer in diesem Kurs stark von der hohen Beraterkompetenz profitieren.
Der Workshop findet am 8.12.2008 in Seefeld bei München statt und kostet 800 Euro. Interessenten können sich schnell und einfach unter http://www.continentalsoftware.com/raci-modell/practitioner/workshop/ anmelden.
Weitere Informationen zu RACI sind unter http://www.continentalsoftware.com/raci-modell/ abrufbar.
.