(openPR) Auf der Fachmesse für digitale Kommunen am 16. und 17. Februar 2011 in Hannover präsentiert sich die procilon IT-Solutions GmbH mit einem Lösungsansatz zum integrierten E-Government. Dabei wird auch gezeigt, wie der neue Personalausweis in Webanwendungen und E-Government-Prozesse integriert werden kann.
Die von der procilon entwickelte OSCI-konforme Integrationsplattform ProGOV 3 übernimmt die Verschlüsselung und Signatur von E-Mails, den Versand von umsatzsteuerrelevanten Rechnungsdaten mit einer qualifizierten Signatur, die Anbindung bestehender Archivsysteme und auch die ArchiSig-konforme Langzeitarchivierung von Signaturen. Portale, Formularserver, E-Payment und weitere elektronische Prozesse können ebenfalls angebunden werden.
Am ersten Messetag um 10.30 Uhr wird in einem gemeinsamen Workshop mit den Partnern Form-Solutions e.K. und codia Software GmbH veranschaulicht, wie im Rahmen des E-Governments ein durchgängiger Workflow von der Antragstellung bis zum archivierten Bescheid umgesetzt werden kann.
procilon auf der DiKOM Nord: Messestand H 10
gemeinsamer Workshop mit codia und Form-Solutions: Raum 8/10
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
procilon IT-Solutions GmbH
Leipziger Straße 110
04425 Taucha b. Leipzig
Pressekontakt:
Dr. Corrina Herold
T: 034298 4878-10
procilon mit Sitz in Taucha bei Leipzig hat sich in öffentlichen Verwaltungen als Spezialist für sicheres, medienbruchfreies und rechtskonformes E-Government etabliert. Bundesweit nutzen inzwischen über 800 Kunden die Produkte und Dienstleistungen der procilon. Dazu zählen: Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Landkreise, Einrichtungen des Bundes und der Länder, Rechenzentren, Stadtwerke, Unfallkassen und Ärztekammern.
News-ID: 508961
207
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „procilon auf der DiKOM Nord 2011: integriertes E-Government und neuer Personalausweis im Fokus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die infra fürth dienstleistung gmbh wendet im Bereich Rechenzentrum mit IT-Dienstleistungen ein Informationssicherheitsmanagementsystem an, das die Forderungen der ISO/IEC 27001:2005 erfüllt. Die amtliche Zertifizierungsurkunde von der TÜV SÜD Management Service GmbH traf in diesen Tagen ein.
„Wir sehen in der Komplettzertifizierung unseres Managementsystems eine vertrauensbildende Maßnahme gegenüber Kunden und Geschäftspartnern“, begründet Erich Bauer, Bereichsleiter IT, den Schritt in Richtung ISO.
Das Rechenzentrum der infra fürth diens…
Recherche und Verwaltung öffentlicher Schlüssel sowie Authentifizierung an Portalen sind die neuen Themen, die mit den Erweiterungen der ProGOV Suite aufgegriffen werden. Vorgestellt werden sie zu den Messen KOMCOM Nord, KOMCOM NRW und E-world.
Mit den beiden neuen Modulen ProGOV KVZ und ProGOV Authentifizierung präsentiert die procilon neue Trends und Lösungsansätze für öffentliche Verwaltungen und Energieversorger.
Neben den etablierten Signaturkarten kann mit der ProGOV Suite auch der neue Personalausweis zur Authentifizierung in belieb…
… Online-Services zu Anlässen wie z. B. Heirat oder Umzug anbieten.
Trusted und Smart Government
Auch in diesem Jahr stellt Fraunhofer FOKUS innovative Anwendungen mit dem neuen Personalausweis vor. Auf dem Stand der Bundesbeauftragten für IT, Halle 7, Standfläche 40 präsentiert FOKUS zusammen mit der Deutschen Bahn und Steria Mummert Consultuing, wie man …
… Eröffnet wurde das Forum Kommmune21 vom IT-Bevollmächtigten der niedersächsischen Landesregierung. Christoph Lahmann berichtete über die Arbeit des IT-Planungsrates und stellte die Nationale E-Government-Strategie in ihrer Bedeutung für die Kommunen vor.
Wie mit der Doppik fortführungsfähige Daten gewonnen werden können, vertiefte das Forum GIS der …
Stuttgart/Hannover – Die DiKOM Nord – Fachmesse für digitale Kommunen sorgt mit der Eingliederung der KOMCOM wieder für Klarheit am Markt. Vom 16. bis 17. Februar 2011 präsentieren sich mehr als 100 führende Anbieter von Informationstechnologien für den kommunalen IT-Sektor im HCC in Hannover. Die Vorträge des Rahmenprogramms bieten zudem Lösungen für …
… Sackgassen, die sich bei den E-Government-Projekten des Bundes auftun. Vielfältige Themen wie XML-Standards, elektronische Signaturen, verbindliche E-Mail-Konzepte oder der neue Personalausweis machen öffentlichen Verwaltungen die Einschätzung nicht leicht, welche Projekte einen konzeptionellen Einfluss auf eigene Planungen haben. Der Referent lichtet …
… dem Start Informationsbedarf. 87 Prozent sind an einem Austausch mit anderen Behörden interessiert. Das ist ein Ergebnis der Studie „E-Government mit dem neuen Personalausweis“ von Steria Mummert Consulting, die im Auftrag des Bundesministeriums des Innern erstellt wurde.
Informationsveranstaltungen zu dem Thema wünschen sich 72 Prozent. 70 Prozent möchten …
… langem zusammen mit Partnern aktiv vorantreibt. Ziel ist es, für alle elektronischen Kartenprojekte der Bundesverwaltung (zum Beispiel elektronische Gesundheitsakte, digitaler Personalausweis, elektronische Steuererklärung...) gleiche IT-Standards und damit eine breite Verwendbarkeit zu schaffen. Ebenso wichtig für den öffentlichen Sektor ist die rechts- …
Freier Eintritt auf der DIKOM Nord, Stand H09 nach Anmeldung
Kommunen, die ihre Verwaltungskosten reduzieren möchten, bearbeiten Bildungs- und Teilhabe-Leistungen zukünftig elektronisch. Bislang vorherrschende Papier- und Putscheinverfahren treten in den Hintergrund zugunsten digitalisierter Verfahren. Vorreiter dieser Entwicklung sind das Jobcenter …
… Zeichen von Electronic Government. Anhand konkreter Szenarien können sich Bürger, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen über die zentralen Technologiethemen informieren.
Neuer Personalausweis und sicheres Identitätsmanagement
Ein Thema, das jeden angeht: Der neue Personalausweis. Das Bewusstsein für die Notwendigkeit sicherer Identitäten gerade für …
… und Entwicklungen. Zu den diesjährigen Themen gehören unter anderem die interkommunale Zusammenarbeit, die IT-Neustrukturierung der Landesverwaltung NRW, der neue Personalausweis sowie E-Government und Wissenschaft. Darüber hinaus stehen Praxisberichte über die einheitliche Behördenrufnummer D115, die EG-Dienstleistungsrichtlinie und den Einsatz der …
Auf der diesjährigen Premierenveranstaltung der DIKOM Nord, der Fachmesse für digitale Kommunen, veranstaltet die Deutsche eVergabe am 16. Februar 2011 von 15 Uhr bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten 11 des HCC Hannover ein exklusives Forum mit anschließendem Meinungsaustausch zum Thema „Zukunft eVergabe“. Als prominenter Diskussionspartner wird der ehemalige …
Sie lesen gerade: procilon auf der DiKOM Nord 2011: integriertes E-Government und neuer Personalausweis im Fokus