openPR Recherche & Suche
Presseinformation

apo-akademie erhält Akkreditierung zur CobIT-Zertifizierung

04.12.200817:53 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Heutzutage drückt sich das Verhältnis der IT-Abteilungen zu den benachbarten Fachbereichen darin aus, dass die IT den Fachbereichen sogenannte Services zur Verfügung stellt. Diese bestehen einmal darin, dass die Services direkt an die Erledigung der fachlichen Aufgaben bzw. der jeweiligen Teilschritte zur Erledigung, gebunden werden. Für diese jeweilige Aufgabe werden von der IT entsprechend die Resourcen, Infrastruktur und Anwendung so gebündelt, dass der Mitarbeiter des Fachbereichs exakt seine aktuelle Aufgabe abarbeiten kann –nicht mehr, aber auch nicht weniger.



Dies setzt eine Unternehmens-IT voraus, die in dem Begriff einer Service Orientierten Architektur (SOA) zusammengefasst wird. Zu einer funktionierenden Unternehmens-SOA gehören die Kenntnisse folgender Sachverhalte:
• Das Wissen um den Umfang des „Service“
• Das Wissen um die Wichtigkeit des „Service“
• Das Wissen um den Erfolg des „Service“
Ersteres erfasst die Abgrenzung eines Service gegenüber anderen Services und dessen Wiederverwendbarkeit. Die Kenntnis um die Wichtigkeit des Service führt zur Definition der Verfügbarkeit und des Vorgehens bei Störung des Service. Diese Aspekte sind in ITIL ausführlich behandelt.

Wie kann der Erfolg des Services festgestellt werden? Bisherige Maßstäbe waren und sind die Qualität der Services, ausgedrückt im Ausmaß der Funktionalität und der leichten Bedienbarkeit. Heute haben sich die Qualitätsmaßstäbe erweitert. Über die Funktionalität und Bedienbarkeit hinaus wird der Beitrag am Unternehmenserfolg des Service bzw. der IT insgesamt zentraler Maßstab. Mit dieser Ankoppelung der IT an Geschäft und Geschäftserfolg des Unternehmens hat die Behauptung des „Wettbewerbsfaktors Informationstechnologie“ die Marketingabteilung der IT-Hersteller endgültig verlassen und ist Teil unseres Tagesgeschäfts geworden.

Wie kann ein Unternehmen den „Wertbeitrag“ der IT zum Untrenehmenserfolg messen? Bisherige Ansätze verfolgen Aspekte der Investitionsrechnung oder der Revision. Ersteren zuzuordnen sind Konzepte wie Total Cost of Ownership (TCO) oder Return on Investment (ROI). Alle diese Ansätze lassen eine Frage offen: Wann erkenne ich, dass meine Annahmen zur Erreichung zB des ROI nicht eintreffen? Auch der zweite Ansatz, der ex-post Erfolgskontrolle durch Revision führt nicht zur Beantwortung der Frage.

Um Abweichungen zu erkennen, benötigen Unternehmen einmal Messinstrumente, zum anderen Ziele, gegen die die Abweichung gemessen wird. Das heißt mit anderen Worten: der Erfolg der IT braucht Bezugs- oder Messpunkte, um Abweichungen zu erkennen, und Ziele, um wirksame Maßnahmen zu deren Erreichung einzuleiten. Genau dieser Aufgabe hat sich CobIT verschrieben. Die ersten drei Buchstaben sind das Kürzel für „Control Objectives“, also „Steuerungsziele“. Als Maße werden alte Bekannte angeboten: Key Performance Indicators (KPI), Reifegradmessungen (CMMI) oder das RACI-Schema.

Ist CobIT lediglich etwas für Controller oder Revisoren? Zwar stammt diese „Best Practice“ aus diesem Dunstkreis. Aber nicht erst seit gestern werden IT-Manager gedrängt, Ihre Budgets auf das Nötigste zu beschränken. Auch die IT-Mitarbeiter stehen zunehmend unter Rechtfertigungsdruck –allerdings auf einer anderen Seite: sie sehen sich der Forderung ausgesetzt, nun endlich etwas zu tun, um den Anwendungsstau zu beseitigen.

In diesem Spannungsfeld ist CobIT ausgesprochen nützlich. Für IT-Manager insofern, dass sie für ihre IT-Planungen exaktere Argumentationsgrundlagen schaffen können und ihre bestehende IT auf die Unterstützung des Unternehmenserfolges noch intensiver ausrichten können. Für IT-Mitarbeiter insofern, als sie gemeinsam mit ihren Kunden über die Wichtigkeit und Priorität ihrer Anforderungen auf einem neuen Niveau verhandeln können.

apo-akademie hat die Wichtigkeit der betriebswirtschaftlichen Betrachtung der IT seit einigen Jahren erkannt und in seinen Dienstleistungen eingearbeitet. Die Akkreditierung zur Zertifizierung nach CobIT bei der ISACA rundet unser Portfolio entsprechend ab.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 265544
 917

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „apo-akademie erhält Akkreditierung zur CobIT-Zertifizierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: cobit setzt erfolgreich Neuausrichtung umBild: cobit setzt erfolgreich Neuausrichtung um
cobit setzt erfolgreich Neuausrichtung um
Fachhandels und Anwender orientiert REMSCHEID – cobit, global agierender Spezialist für Bit-Werkzeuge stellt sich neu auf. Nach Veränderungen in der Gesellschafterebene sowie der Geschäftsführung fokussiert sich das Unternehmen auf die Stärkung der Qualität sowie des cobit Sortiments. Anwender bezogen und Fertigungsmethoden unabhängig ausgerichtet, bietet cobit Anwendern zukünftig für jeden Verschraubungsfall passendes Bit-Werkzeug. Mit dem Jahr 2014 wurden für die Marke cobit richtungsweisende Veränderungen eingeleitet. Zur Stärkung der Ma…
Bild: Vergaberechtliche Klärung der Gleichwertigkeit von Qualifikationsnachweisen im KanalbauBild: Vergaberechtliche Klärung der Gleichwertigkeit von Qualifikationsnachweisen im Kanalbau
Vergaberechtliche Klärung der Gleichwertigkeit von Qualifikationsnachweisen im Kanalbau
… nationaler Ebene betrifft dies insbesondere akkreditierte Zertifizierungsstellen, die einer ständigen unabhängigen Überwachung ihrer Fachkunde, Neutralität und Unabhängigkeit unterliegen. Derartige Akkreditierungen dürften in Deutschland ausschließlich durch die DAkkS vorgenommen werden, die die strikte Einhaltung der für Zertifizierungsstellen europaweit …
Jetzt mit 4.1-Zertifizierung: COBIT Basic Practitioner und COBIT Practitioner
Jetzt mit 4.1-Zertifizierung: COBIT Basic Practitioner und COBIT Practitioner
Schulungsanbieter Maxpert AG stellt Abschlüsse auf neue COBIT-Version 4.1 um Die Maxpert bietet in den Sommermonaten Juni, Juli und August exklusiv zwei neue COBIT-Zertifizierungen in der aktuellen Version 4.1 an. In Zentrum der Präsenztrainings mit Multiple-Choice-Prüfung stehen die Prinzipien und Elemente des IT-Governance-Frameworks COBIT. Der zweitägige …
Viessmann IT Service GmbH erhält TÜV-Zertifikat für Qualität ihrer SAP ERP Services
Viessmann IT Service GmbH erhält TÜV-Zertifikat für Qualität ihrer SAP ERP Services
Gütesiegel der TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA als Nachweis hoher Leistungsqualität Nachdem die Viessmann IT Service GmbH im letzten Jahr bereits ihr Service-Portal zertifzieren ließ, hat sie nun auch für ihre SAP ERP Services das Zertifikat „TÜV Approved IT-Service Quality“ von der TÜV TRUST IT erhalten. Die Viessmann IT Service GmbH ist Teil der Viessmann Gruppe, einem der international führenden Hersteller von Heiz-, Industrie- und Kühlsystemen. Das Familienunternehmen beschäftigt 11.500 Mitarbeiter, der Gruppenumsatz b…
arxes ist CObIT-akkreditiert und bietet ab sofort CObIT-Schulungen an
arxes ist CObIT-akkreditiert und bietet ab sofort CObIT-Schulungen an
… optimal zu steuern und einen echten Mehrwert für ihr Unternehmen zu schaffen. „Wir setzen CObIT™ seit längerem als bewährtes Werkzeug in unserem Beratungsgeschäft ein. Mit der Akkreditierung bei der ISACA sind wir nun zusätzlich in der Lage, Unternehmen und IT Professionals einen Ausbildungsweg anzubieten, der sie für die Umsetzung des CObIT™ Frameworks …
Bild: Augen auf bei der Wahl des Zertifizierers für die DIN 77200Bild: Augen auf bei der Wahl des Zertifizierers für die DIN 77200
Augen auf bei der Wahl des Zertifizierers für die DIN 77200
… an das Zertifizierungsverfahren als auch an die Anforderungen an die Zertifizierungsstellen festlegt.Wichtig zu wissen: Nur Zertifizierungsstellen mit einer gültigen Akkreditierung der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) sind befugt, diese Zertifizierung normkonform durchzuführen.Derzeit gibt es lediglich vier Zertifizierer, die für die Durchführung …
Bild: cobit IMPACT Sortiment: Umfassende Problemlösung statt nur schwarze BitsBild: cobit IMPACT Sortiment: Umfassende Problemlösung statt nur schwarze Bits
cobit IMPACT Sortiment: Umfassende Problemlösung statt nur schwarze Bits
Anwender orientiert und Fertigungsmethoden unabhängig REMSCHEID – cobit, global agierender Spezialist für Bit-Werkzeuge steht für Qualität sowie ein Anwender bezogenes und Fertigungsmethoden unabhängig ausgerichtetes Sortiment. Um für jeden Anwendungsfall das passende Werkzeug zu bieten werden die Verschraubungsfälle ganzheitlich betrachtet. Für die maschinelle Verschraubung hat das Unternehmen nicht nur ein Bit ins Sortiment aufgenommen sondern ein aufeinander abgestimmtes vollständiges Sortiment an Bit-Werkzeugen entwickelt. Ganzheitliche …
Es wird ein heißer Schulungssommer – ITIL, COBIT und PRINCE2
Es wird ein heißer Schulungssommer – ITIL, COBIT und PRINCE2
Maxpert-Sommerakademie: Im Juli und August schwitzen & sparen mit Rabatten von 20 Prozent auf ITIL- und COBIT-Schulungen sowie 10 Prozent auf PRINCE2 Kompakt Der Schulungsprovider Maxpert AG setzt seine erfolgreiche Sommeraktion in diesem Jahr fort. In den heißen Sommermonaten Juli und August bietet die Maxpert über ihr Education Center allen Kunden ohne Rahmenvertrag Rabatte von 20 Prozent auf die ITIL- und COBIT-Schulungen sowie 10 Prozent auf das Seminar PRINCE2 Kompakt an. „Unsere Kunden können die ruhigere Zeit des Jahres nutzen, um e…
Bild: BSA-Zert durch DAkkS als Zertifizierungstelle für Personen zugelassenBild: BSA-Zert durch DAkkS als Zertifizierungstelle für Personen zugelassen
BSA-Zert durch DAkkS als Zertifizierungstelle für Personen zugelassen
… UV-Bestrahlungsgeräten zur Pflicht werden. Ab sofort ist direkt im Anschluss an den BSA-Lehrgang die notwendige Personenzertifizierung durch die BSA-Zert möglich. Die entsprechende Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) erfolgte am 26. September 2012 für die maximale Dauer der Erstakkreditierung von fünf Jahren. Die BSA-Zert …
Besuch aus Südostasien interessiert sich für Qualitätsmanagement in der Weiterbildung
Besuch aus Südostasien interessiert sich für Qualitätsmanagement in der Weiterbildung
Die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) und die Wilhelm Büchner Hochschule geben Know-how zu Fernunterricht, Zertifizierung und Akkreditierung weiter Pfungstadt bei Darmstadt, 09. September 2010 - Wie funktionieren in Deutschland Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Weiterbildung? Dieser Frage gingen gestern fünf Vertreter der indonesischen …
Sie lesen gerade: apo-akademie erhält Akkreditierung zur CobIT-Zertifizierung