(openPR) Unter dem Titel „Global Social Responsibility – Merging the Needs of a Fragmented World“ werden in der nächsten Woche vom 1. bis 5. Dezember 180 StudentInnen aus über 50 Ländern aller Kontinente zusammentreffen, um hochaktuelle Themen der internationalen Politik zu debattieren. Bereits zum siebten Mal findet die BIMUN/SINUB-Simulationskonferenz der Vereinten Nationen und der Europäischen Union mittlerweile in Bonn statt – und auch in diesem Jahr werden junge Delegierte aus aller Welt die Gelegenheit haben, im World Conference Center Bonn zu tagen.
In diesem Rahmen haben alle Themen, die auf der Agenda stehen, einen direkten Bezug zu kontroversen Entwicklungen und Auswirkungen von Globalisierung: Der Wirtschafts- und Sozialrat diskutiert über armutsreduzierende Wachstumsstrategien, die Kommission zum Status der Frauen beschäftigt sich unter anderem mit Gender-Perspektiven auf den Klimawandel und der Sicherheitsrat wird nach neuen Lösungen für die brandaktuellen Problematiken der Demokratischen Republik Kongo suchen.
Eingebettet wird die Konferenzwoche in ein vielfältiges Rahmenprogramm, das aus einer „International Lounge“, Gastvorträgen, Stadtführungen, Museumsbesuchen und einem Besuch der Oper bestehen wird. Außerdem wird die alljährliche Podiumsdiskussion zum Thema „Agrofuels – Fooling or Fuelling Sustainability?“ am 3. Dezember erneut interessierte Bonner und Bonnerinnen ins Alte Wasserwerk locken. Anlässlich der traditionellen Abschlussfeier am 5. Dezember haben wir die große Ehre den Schirmherren der diesjährigen Konferenz, Jayantha Dhanapala im ehemaligen Bundestag willkommen zu heißen.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und vielfältige Konferenz und danken unseren Förderern für ihre Unterstützung, ohne die BIMUN/SINUB 2008 nicht realisierbar gewesen wäre.