(openPR) Bonn – In diesem Jahr wird die Internationalität der deutschen UN-Stadt Bonn abermals durch das tatkräftige Engagement einiger Studenten gefördert. BIMUN/SINUB e.V. veranstaltet im kommenden Dezember die siebte UN-Simulationskonferenz, um jungen Menschen aus aller Welt die Ziele und Chancen der Vereinten Nationen näher zu bringen. Die Erwartungen sind hoch, nachdem im letzten Jahr 170 Studenten aus 40 verschiedenen Ländern als Konferenzteilnehmer nach Bonn reisten.
Unter dem Banner der Globalisierung möchte BIMUN/SINUB e.V. in diesem Jahr Politik und Öffentlichkeit zu mehr globaler Verantwortung aufrufen. Die Delegierten der diesjährigen Konferenz werden unter dem Titel „Global Social Responsibility – Merging the Needs of a Fragmented World“ über eine vielfältige Bandbreite aktueller Themen diskutieren: Neben umweltpolitischen Kontroversen über die Problematik der weltweiten Wüstenbildung erwarten die zukünftigen Teilnehmer unter anderem intensive Diskussionen über die Rolle der Frau in einer globalisierten Welt und über konzeptionelle Reformversuche der Entwicklungs- und Sicherheitspolitik.
„Expo der Vielfalt“
Das Jahr 2008 bietet noch einige weitere Herausforderungen für den neu gewählten Vorstand des studentischen Vereins. Im Rahmen der neunten Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt informiert BIMUN/SINUB e.V. am 21. Mai auf der „Expo der Vielfalt” in der RhineLounge der Stadt Bonn am Hotel Maritim jeweils von 12 bis 15 Uhr und von 17 bis 20 Uhr sowohl über die Ideen des Vereins als auch über die Ziele internationaler UN-Simulationen. Das Angebot der „Expo der Vielfalt” richtet sich mit zahlreichen Informationen und Diskussionen an die Delegierten der Konferenz und insbesondere auch an die interessierte Bonner Öffentlichkeit.
Welttag zur Bekämpfung der Wüstenbildung 2008
Außerdem organisiert BIMUN/SINUB e.V. im diesjährigen Sommersemester eine Vorlesungsreihe zum Thema „Das Internationale Bonn – Migration, Integration und Entwicklung”, die sich als Bestandteil des STUDIUM UNIVERSALE der Universität Bonn vor allem an Studenten aller Fachrichtungen wendet. In diesem Rahmen muss der 17. Juni 2008, der Welttag zur Bekämpfung der Wüstenbildung, besonders hervorgehoben werden. In Anbetracht der Tatsache, dass bereits 30 Prozent der gesamten Landfläche unseres Planeten durch Wüstenbildung geschädigt werden, hat sich BIMUN/SINUB e.V. zum Ziel gesetzt, das öffentliche Bewusstsein für diese Problematik zu schärfen. Gemeinsam mit der UNCCD – der Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung der Vereinten Nationen, der GTZ – der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit – und der Stadt Bonn wird der 17. Juni zum Anlass genommen, den Bonnern und Bonnerinnen durch einen englischsprachigen Vortrag im Gobelinsaal des Alten Rathauses um 18 Uhr die Augen für die Ursachen und Folgen der Verbreitung jener Unfruchtbarkeit der Erde zu öffnen.