openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Meisterschaften im Debattieren: Bonn mit 3 Teams vertreten/ Das Bonner Europameister-Team Loewe und Lux / Thierse übernimmt Schirmherrschaft

13.06.200610:31 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) (Bonn/Münster, 13. Juni 2006) – Vom 15. bis 18. Juni finden unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Thierse die 6. studentischen Deutschen Debattiermeisterschaften in Münster statt. Der Debattierclub Bonn wird mit drei Teams vertreten sein.


„Daß wir aus Bonn mit drei Teams anreisen können, haben wir dem guten Abschneiden bei den Regionalturnieren, den Vorausscheidungen, und dem Gewinn der Europameisterschaft zu verdanken.“ erklärt Lea Weitekamp, Präsidentin des Debattierclub Bonn, die hohe Anzahl Bonner Teams. Insgesamt werden in Münster über 70 Teams aus ganz Deutschland erwartet, die sich alle den Ausscheidungen der Regionalturniere in Marburg, Potsdam oder Karlsruhe stellen mußten. Höhepunkt des Turniers ist die große Finalveranstaltung am Sonntag, 18. Juni, mit Dr. Michel Friedman und Cherno Jobatey als Ehrengäste, aus der dann der Sieger als neuer Deutscher Meister hervorgehen wird.

Neben den Europameisterschaften bilden die Deutschen Meisterschaften den Saisonhöhepunkt und auch das letzte Turnier bis zum Herbst. Diese Chance möchte der Bonner Debattierclub noch einmal nutzen und sein ganzes Gewicht in die Waagschale werfen. „Der Gewinn der Europameisterschaften war ja nicht geplant und kam auch ein wenig überraschend. Nun die Deutschen Meisterschaften gut zu bestreiten, war für uns das eigentliche Ziel dieser Saison und wird uns – hoffentlich – auch gelingen.“ gibt sich Matthias Lux zuversichtlich. Dennoch: die Konkurrenz ist groß und wird sich nicht so einfach vom Europameister beeindrucken lassen.

Den hohen Stellenwert der Deutschen Meisterschaften unterstreicht auch der Oberbürgermeister von Münster, Herr Dr. Berthold Tillmann: „Debattieren ist eine hohe Kunst.“ Gerade in Zeiten allgegenwärtiger elektronischer Medien aber drohe diese Kunst sträflich vernachlässigt zu werden: „Ich freue mich daher sehr, dass mit der Deutschen Meisterschaft ein Kontrapunkt zu dieser Entwicklung gesetzt wird.“

Die drei Bonner Teams, die auf den Deutschen Meisterschaften antreten werden, sind:
- Isabelle Loewe und Matthias Lux
- Denis Walter und Can Erdal
- Lea Weitekamp und Tim Richter

Als Juroren entsendet der Bonner Debattierclub:
- Alice Urbanczyk
- Jens Saatkamp
- Stefan Schmitz

Hintergrund-Informationen:
Ahnlich wie in einem Parlament streiten je vier Redner als Regierung und Opposition uber eine aktuelle Streitfrage aus Politik und Gesellschaft. Die Themen der Debatten variieren von „Sollen die USA in den Iran einmarschieren?“ bis hin zu „Brauchen wir eine europaische Fußball-Nationalmannschaft?“. Die Vorbereitungszeit fur die Redner betragt dabei nur 15 Minuten – danach haben sie je sieben Minuten Zeit, ihre Argumente pro oder contra darzulegen. Zwischenfragen und -rufe sind dabei ausdrucklich erlaubt. Am Ende entscheidet eine Jury uber den Gewinner der jeweiligen Debatte. An den beruhmten britischen Unis wie Oxford und Cambridge wird die demokratische Streitkultur der Debatte schon seit dem 19. Jahrhundert gepflegt. In Deutschland existieren Debattierclubs erst seit rund funfzehn Jahren und in dieser Zeit hat sich eine lebendige Szene mit mittlerweile nahezu 50 Debattierclubs etabliert.

Der Debattierclub Bonn e.V. besteht seit 2002 und hat zur Zeit etwa 60 aktive Mitglieder. Er wird vollkommen von Studenten getragen und eigenverantwortlich geführt. Seine Aufgabe ist die Förderung der Debattenkultur in Deutschland.

Tim Richter
Pressesprecher
Debattierclub der Universität Bonn e.V.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 89964
 2333

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Meisterschaften im Debattieren: Bonn mit 3 Teams vertreten/ Das Bonner Europameister-Team Loewe und Lux / Thierse übernimmt Schirmherrschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Debattierclub der Universität Bonn e.V.

Bonner Debattierer holen Titel - Lea Weitekamp und Tim Richter sind der Westdeutsche Meister 2008
Bonner Debattierer holen Titel - Lea Weitekamp und Tim Richter sind der Westdeutsche Meister 2008
Zweites Bonner Team (Roland Miebach und Manuel Arora) überrascht und verpaßte nur knapp den Einzug ins Halbfinale - Bonner Juroren (Clemens Struck, Omar Abdel Rahman) zogen verdient ins Halbfinale ein (Bonn/Mannheim) - Die Westdeutschen, die Nordostdeutschen und Süddeutschen Meister im Debattieren 2008 stehen fest. In drei spannenden Finaldebatten am Sonntag, 27. April 2008, wurde zeitgleich in Mannheim, Jena und Stuttgart darüber debattiert, ob die NATO abgeschafft werden soll. Bei der Westdeutschen Meisterschaft in Mannheim siegten Lea W…
Zu dumm für die Uni? / Professoren und Studenten: Öffentliche Debatte zur Zukunft der Universitäten
Zu dumm für die Uni? / Professoren und Studenten: Öffentliche Debatte zur Zukunft der Universitäten
(Bonn, 02. November 2007) – Am Mittwoch, 14. November um 19 Uhr im Hörsaal 10 des Hauptgebäudes der Universität Bonn ist es wieder soweit: Der Bonner Debattierclub lädt zum alljährlichen Professoren-Redewettstreit ein. Diesmal treten Prof. Waldhoff (Jura), Prof. Panzer (Japanologie) und Prof. Decker (Politische Wissenschaft, angefragt) gegen den Bonner Debattierclub an. Zur Debatte steht, ob zukünftig nur noch Intelligente studieren dürfen oder ob die Uni privatisiert werden soll. Die Wahl den zu debattierenden Themas wird durch das Publikum …

Das könnte Sie auch interessieren:

Auch als Gast ist Mainz Meister
Auch als Gast ist Mainz Meister
Der Mainzer Debattierclub Johannes Gutenberg (DCJG) gewann auf den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Tübingen den Titel des Gastmeisters 2005. In einem faktenreichen Finale zum Thema „Brauchen wir eine PKW-Maut“ konnte sich Mainz gegen das starke Team aus Bozen (Italien) durchsetzten. Für das Gewinnerteam aus Sharif Thib (Publizistik-Absolvent), …
Deutsche Meisterschaften im Debattieren: Bonn ist deutsche Spitze/ Loewe und Lux erreichen das Halbfinale / Weitekamp und Richter überraschen im Viertelfinale / Drittes Team, Walter und Erdal, schlug
Deutsche Meisterschaften im Debattieren: Bonn ist deutsche Spitze/ Loewe und Lux erreichen das Halbfinale / Weitekamp und Richter überraschen im Viertelfinale / Drittes Team, Walter und Erdal, schlug
(Bonn/Münster, 21. Juni 2006) – Bei den Deutschen Meisterschaften im studentischen Debattieren hat das Europameister-Team aus Bonn, Isabelle Loewe und Matthias Lux, das Halbfinale erreicht und mußte sich nur knapp geschlagen geben. Lea Weitekamp und Tim Richter überraschten mit Ihrem Einzug ins Viertelfinale! Loewe und Lux gewannen alle fünf Vorrunden …
smart beach tour Bonn - Die letzte Chance
smart beach tour Bonn - Die letzte Chance
Beim letzten Qualifikations-Turnier zu den Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften Ende August in Timmendorfer Strand kommt es vom 15. – 17. August auf dem Bonner Münsterplatz zum Aufeinandertreffen der „Wackelkandidaten“ mit den DVV-Nationalteams. Während die einen das Bonner Traditions-Turnier als Generalprobe für die Deutschen smart Beach-Volleyball …
Bild: German Open im Synchronschwimmen: Bronze für die deutsche NationalmannschaftBild: German Open im Synchronschwimmen: Bronze für die deutsche Nationalmannschaft
German Open im Synchronschwimmen: Bronze für die deutsche Nationalmannschaft
… http://www.isv-badgodesberg.de/veranstaltungen/german-open/2008/. Die German Open, eine der hochkarätigsten internationalen Synchronschwimmveranstaltungen und der einzige Wettkampf für Nationalmannschaften in Deutschland, wurden dieses Jahr zum 19. Mal vom ISV Bad Godesberg ausgerichtet. Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung hat die Bonner Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann.
Die Deutsche Debattiermeisterschaft in Münster - Der Westfälische Friede ist vorbei
Die Deutsche Debattiermeisterschaft in Münster - Der Westfälische Friede ist vorbei
… Friedman und Cherno Jobatey als Ehrengästen. Dieses Jahr wird Münster zum Mittelpunkt Debattierdeutschlands: Der Debattierclub der Universität Münster e.V. richtet unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Thierse die Deutsche Debattiermeisterschaft 2006 vom 15. bis 18. Juni 2006 aus. Die Deutsche Debattiermeisterschaft ist das größte deutsche Debattierturnier …
Bonner Debattierer holen Titel - Lea Weitekamp und Tim Richter sind der Westdeutsche Meister 2008
Bonner Debattierer holen Titel - Lea Weitekamp und Tim Richter sind der Westdeutsche Meister 2008
… Mannheim sind, neben den Nordostdeutschen und Süddeutschen Meisterschaften, die Qualifikationsturniere für die Deutschen Meisterschaften im Hochschuldebattieren im Juni in Berlin. Unter der Schirmherrschaft von Helmut Schmidt, Bundeskanzler a.D., und gefördert durch DIE ZEIT und Postbank trafen in Mannheim mehr als fünfzig Debattierer aufeinander, die …
Bild: Doppelsieg der Uni Bonn bei Roboter-WM in JapanBild: Doppelsieg der Uni Bonn bei Roboter-WM in Japan
Doppelsieg der Uni Bonn bei Roboter-WM in Japan
Bei der RoboCup-Weltmeisterschaft in Nagoya, Japan, hat das Team NimbRo der Universität Bonn kräftig abgeräumt: In der Humanoid Liga gewannen die Bonner Roboter die Fußballturniere in der AdultSize und in der TeenSize-Klasse und entschieden in beiden Klassen auch die technischen Wettbewerbe sowie die Drop-in-Challenge für sich. Der neuen Bonner Fußballroboter …
Bild: Überraschender Auftakt in Timmendorfer StrandBild: Überraschender Auftakt in Timmendorfer Strand
Überraschender Auftakt in Timmendorfer Strand
Punkt 9 Uhr war es endlich soweit: Mit dem Spiel Stephanie Pohl/Okka Rau gegen Rita Fünfstück/Anne Richter wurden die Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften in Timmendorfer Strand sportlich eröffnet. Zumindest zwei der vier topgesetzten Teams haben am ersten Wettkampftag eine weiße Weste behalten können. Rieke Brink-Abeler und Hella Jurich …
HObA Baustoffhandel fördert als Preissponsor den Fotowettbewerb zum 85. Strausseeschwimmen in Strausberg
HObA Baustoffhandel fördert als Preissponsor den Fotowettbewerb zum 85. Strausseeschwimmen in Strausberg
… in Ostbrandenburg, zu einem Fotowettbewerb ausgerufen. Die besten Arbeiten werden am 23.Juni 2010 zur Eröffnung der Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident M.Plazeck ausgezeichnet. Seit 2007 engagiert sich HObA aktiv am Standort Strausberg und unterstützt den Kultur- und Sportclub KSC-Strausberg …
Bild: Bonner Radkuriere stellen sich internationalem WettbewerbBild: Bonner Radkuriere stellen sich internationalem Wettbewerb
Bonner Radkuriere stellen sich internationalem Wettbewerb
… Velofix. "Darum findet der tägliche Wettbewerb nicht in Eindhoven statt, sondern vor unseren Haustüren – gegen den Klimawandel und für intelligente Logistiklösungen." Die ersten Meisterschaften für Fahrradkuriere fanden Anfang der 90-er Jahre in Berlin und London statt. Heute nehmen an den jeweiligen nationalen und internationalen Wettbewerben meist …
Sie lesen gerade: Deutsche Meisterschaften im Debattieren: Bonn mit 3 Teams vertreten/ Das Bonner Europameister-Team Loewe und Lux / Thierse übernimmt Schirmherrschaft