(openPR) (Bonn/Münster, 13. Juni 2006) – Vom 15. bis 18. Juni finden unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Thierse die 6. studentischen Deutschen Debattiermeisterschaften in Münster statt. Der Debattierclub Bonn wird mit drei Teams vertreten sein.
„Daß wir aus Bonn mit drei Teams anreisen können, haben wir dem guten Abschneiden bei den Regionalturnieren, den Vorausscheidungen, und dem Gewinn der Europameisterschaft zu verdanken.“ erklärt Lea Weitekamp, Präsidentin des Debattierclub Bonn, die hohe Anzahl Bonner Teams. Insgesamt werden in Münster über 70 Teams aus ganz Deutschland erwartet, die sich alle den Ausscheidungen der Regionalturniere in Marburg, Potsdam oder Karlsruhe stellen mußten. Höhepunkt des Turniers ist die große Finalveranstaltung am Sonntag, 18. Juni, mit Dr. Michel Friedman und Cherno Jobatey als Ehrengäste, aus der dann der Sieger als neuer Deutscher Meister hervorgehen wird.
Neben den Europameisterschaften bilden die Deutschen Meisterschaften den Saisonhöhepunkt und auch das letzte Turnier bis zum Herbst. Diese Chance möchte der Bonner Debattierclub noch einmal nutzen und sein ganzes Gewicht in die Waagschale werfen. „Der Gewinn der Europameisterschaften war ja nicht geplant und kam auch ein wenig überraschend. Nun die Deutschen Meisterschaften gut zu bestreiten, war für uns das eigentliche Ziel dieser Saison und wird uns – hoffentlich – auch gelingen.“ gibt sich Matthias Lux zuversichtlich. Dennoch: die Konkurrenz ist groß und wird sich nicht so einfach vom Europameister beeindrucken lassen.
Den hohen Stellenwert der Deutschen Meisterschaften unterstreicht auch der Oberbürgermeister von Münster, Herr Dr. Berthold Tillmann: „Debattieren ist eine hohe Kunst.“ Gerade in Zeiten allgegenwärtiger elektronischer Medien aber drohe diese Kunst sträflich vernachlässigt zu werden: „Ich freue mich daher sehr, dass mit der Deutschen Meisterschaft ein Kontrapunkt zu dieser Entwicklung gesetzt wird.“
Die drei Bonner Teams, die auf den Deutschen Meisterschaften antreten werden, sind:
- Isabelle Loewe und Matthias Lux
- Denis Walter und Can Erdal
- Lea Weitekamp und Tim Richter
Als Juroren entsendet der Bonner Debattierclub:
- Alice Urbanczyk
- Jens Saatkamp
- Stefan Schmitz
Hintergrund-Informationen:
Ahnlich wie in einem Parlament streiten je vier Redner als Regierung und Opposition uber eine aktuelle Streitfrage aus Politik und Gesellschaft. Die Themen der Debatten variieren von „Sollen die USA in den Iran einmarschieren?“ bis hin zu „Brauchen wir eine europaische Fußball-Nationalmannschaft?“. Die Vorbereitungszeit fur die Redner betragt dabei nur 15 Minuten – danach haben sie je sieben Minuten Zeit, ihre Argumente pro oder contra darzulegen. Zwischenfragen und -rufe sind dabei ausdrucklich erlaubt. Am Ende entscheidet eine Jury uber den Gewinner der jeweiligen Debatte. An den beruhmten britischen Unis wie Oxford und Cambridge wird die demokratische Streitkultur der Debatte schon seit dem 19. Jahrhundert gepflegt. In Deutschland existieren Debattierclubs erst seit rund funfzehn Jahren und in dieser Zeit hat sich eine lebendige Szene mit mittlerweile nahezu 50 Debattierclubs etabliert.
Der Debattierclub Bonn e.V. besteht seit 2002 und hat zur Zeit etwa 60 aktive Mitglieder. Er wird vollkommen von Studenten getragen und eigenverantwortlich geführt. Seine Aufgabe ist die Förderung der Debattenkultur in Deutschland.
Tim Richter
Pressesprecher
Debattierclub der Universität Bonn e.V.