openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Deutsche Debattiermeisterschaft in Münster - Der Westfälische Friede ist vorbei

07.06.200608:47 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Vom 15. bis 18. Juni richtet der Debattierclub Münster die 6. studentische Debattiermeisterschaft aus. Höhepunkt des Turniers ist die große Finalveranstaltung am Sonntag, 18. Juni ab 14.30 Uhr im Hörsaal H1/Hindenburgplatz 10-12 mit Dr. Michel Friedman und Cherno Jobatey als Ehrengästen.
Dieses Jahr wird Münster zum Mittelpunkt Debattierdeutschlands: Der Debattierclub der Universität Münster e.V. richtet unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Thierse die Deutsche Debattiermeisterschaft 2006 vom 15. bis 18. Juni 2006 aus.
Die Deutsche Debattiermeisterschaft ist das größte deutsche Debattierturnier und bildet nach dem Gewinn der Europameisterschaft im März durch ein Team aus Bonn den Höhepunkt der jährlichen ZEIT-Debatten-Serie. Diese wird in Kooperation mit der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Boston Consulting Group GmbH veranstaltet. In Münster werden mehr als 50 Teams mit über 100 studentischen Rednern und rund 40 Juroren aus ganz Deutschland erwartet.
Den Höhepunkt wird die Finalveranstaltung am Sonntag, den 18. Juni ab 14.30 Uhr im Hörsaal H1/Hindenburgplatz 10-12 bilden: Bereits in den letzten Jahren war das Finale Garant für heißumkämpfte, sachlich fundierte sowie z.T. hinreißend komische Finaldebatten. Den hohen Stellenwert dieser Debatten unterstreicht auch der Oberbürgermeister von Münster, Herr Dr. Berthold Tillmann: „Debattieren ist eine hohe Kunst.“ Gerade in Zeiten allgegenwärtiger elektronischer Medien aber drohe diese Kunst sträflich vernachlässigt zu werden: „Ich freue mich daher sehr, dass mit der Deutschen Meisterschaft ein Kontrapunkt zu dieser Entwicklung gesetzt wird und bedanke mich für die Initiative des Debattierclubs der Universität Münster, diese Meisterschaft in unsere Stadt zu holen."
Doch nicht allein die Präsenz der bundesweiten Elite im studentischen Debattieren dürfte für einen spannenden und unterhaltsamen Nachmittag sorgen. Wie in jedem Jahr werden auch für dieses Mal zahlreiche Prominente aus Politik und Kultur erwartet – nicht als bloße Zuschauer versteht sich, sondern als aktive Debattierer im Prominenten-Rededuell! Und wer wird dieses Jahr in den Ring steigen? – „Noch sind nicht alle Positionen besetzt,“ erklärt Johanna Diel, „aber einige Prominente, darunter Dr. Michel Friedman und Cherno Jobatey, haben unsere Einladung bereits angenommen, und eines steht schon jetzt fest: Nach über 350 Jahren ist der Westfälische Friede wohl erst einmal vorbei!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 89319
 78

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Deutsche Debattiermeisterschaft in Münster - Der Westfälische Friede ist vorbei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Neun com+plus-Absolventen bestehen Prüfung zum PR-Manager
Neun com+plus-Absolventen bestehen Prüfung zum PR-Manager
… Münster. Die Prüfung abgenommen haben Dr. Andrea Gränzdörffer (Messe Düssel-dorf), Dr. Ulrike Naim (Berteslmann Stiftung), Prof. Dr. Ulrike Röttger (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) und Prof. Dr. Joachim Westerbarkey (Westfälische Wilhelms-Universität Münster). Die neun PR-Manager sind: Dr. Franz-Peter Schollen (Coesfeld), Silke Wesselmann …
Autorenwettbewerb der Westfälischen Reihe 2013
Autorenwettbewerb der Westfälischen Reihe 2013
Der im Mai gestartete Selbstverlag „Westfälische Reihe“ veranstaltet einen Autorenwettbewerb. In einer Medienpartnerschaft mit den Westfälischen Nachrichten und einer Kooperation mit der Volkshochschule wird in drei Kategorien ein Literaturpreis ausgelobt. Der Gewinn ist jeweils eine kostenlose Veröffentlichung des Gewinner-Werkes im Wert von je 699 …
Handorfer Islandpferdetage 2014 - Ein Event für die ganze Familie
Handorfer Islandpferdetage 2014 - Ein Event für die ganze Familie
Münsterland, im März 2014 Vom 25. bis 27. April 2014 finden zum inzwischen 24. Mal auf der Anlage des Westfälischen Pferdestammbuches in Münster-Handorf die Handorfer Islandpferdetage statt. Von Freitag bis Sonntag wird allen Pferdefreunden ein abwechslungsreiches Programm inklusive Sportturnier und Zuchtprüfungen geboten. Als Höhepunkt präsentiert sich …
Kraftvolle Wirtschaftsregion mit landschaftlichem Reiz
Kraftvolle Wirtschaftsregion mit landschaftlichem Reiz
… Einwohner starken Metropole gehen bedeutende Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung ganz Westfalens aus. In diesem Jahr landete die Universitätsstadt, in der 1648 der Westfälische Friede besiegelt wurde, im Großstadtranking der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) http://www.insm.de auf Platz zwei hinter München. In den vergangenen Jahren hat …
Bild: Warth & Klein Grant Thornton und der RWGV vereinbaren internationale ZusammenarbeitBild: Warth & Klein Grant Thornton und der RWGV vereinbaren internationale Zusammenarbeit
Warth & Klein Grant Thornton und der RWGV vereinbaren internationale Zusammenarbeit
Warth & Klein Grant Thornton und der Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsverband (RWGV) vereinbaren internationale Zusammenarbeit Genossenschaftliche Unternehmen profitieren bei Prüfung und Beratung künftig vom internationalen Netzwerk Grant Thornton. Kooperation offen für weitere Verbände. Münster/Düsseldorf. Warth & Klein Grant Thornton …
Bild: PSD Bürgerprojekt 2014: ‚Gesund leben, gesund bleiben‘Bild: PSD Bürgerprojekt 2014: ‚Gesund leben, gesund bleiben‘
PSD Bürgerprojekt 2014: ‚Gesund leben, gesund bleiben‘
… von insgesamt 50.000 Euro. Eine fachkundige Jury aus Norbert Kerkhoff (PSD-Vorstandsmitglied), Franz-Josef Kukuk (PSD-Aufsichtsratsvorsitzender), Wolfgang Kleideiter (stellv. Chefredakteur Westfälische Nachrichten), Carsten Heil (stellv. Chefredakteur Neue Westfälische) und Dr. Matthias Freise (Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster) …
Bild: "Himmlische Frauen" in Osnabrück - Neue Ideen für Club- und Vereinsreisen in gruppenreisen-clicks.deBild: "Himmlische Frauen" in Osnabrück - Neue Ideen für Club- und Vereinsreisen in gruppenreisen-clicks.de
"Himmlische Frauen" in Osnabrück - Neue Ideen für Club- und Vereinsreisen in gruppenreisen-clicks.de
… geselliges Reisen stellt unter Reiseziele - Deutschland - Niedersachsen Städtereisen für Gruppen und Vereine nach Osnabrück vor, in dessen historischem Rathaus 1648 der Westfälische Friede geschlossen wurde. Der Bogen reicht von Dom und Diözesanmuseum über das Felix-Nussbaum-Haus des Stararchitekten Daniel Libeskind mit einer aktuellen Ausstellung zu …
Zweisprachiger Jubiläumsband erschienen – mehr als eine deutsch-niederländische Landeskunde
Zweisprachiger Jubiläumsband erschienen – mehr als eine deutsch-niederländische Landeskunde
… sich dem Leser vielfältige, durchweg zweisprachige Beiträge u. a. der Disziplinen Geographie, Geschichte, Volkskunde und Landschaftsökologie. Der 50. (Jubiläums-)Band der Reihe „Westfälische Geographische Studien“ der Geographischen Kommission für Westfalen befasst sich aus einer regional-europäischen Perspektive mit dem Raum zwischen Ems und Ijssel, …
Bild: Münster im Jahre 1535 - Leben mit den WiedertäufernBild: Münster im Jahre 1535 - Leben mit den Wiedertäufern
Münster im Jahre 1535 - Leben mit den Wiedertäufern
… des 16. Jahrhunderts entführt". Michael Boomhuis GbR Blankeneser Bahnhofstr. 48 22587 Hamburg Firmensitz: Hannoverstr. 14 48529 Nordhorn Pressekontakte bitte über E-Mail: Tel: 0170-8043869 oder Tel: 0408663119 Quellenangaben:Westfälische Bibliogr. zur Gesch., Landeskunde u. Volkskunde (s.v. »Wiedertäufer«) II, 473-479 Karl Wilhelm Bouterwek „Zur Wiedertäufer-Literatur“ …
Universität Münster nutzt Autonomie und führt kaufmännisches Rechnungswesen ein
Universität Münster nutzt Autonomie und führt kaufmännisches Rechnungswesen ein
… Verwaltungsmanagement die Voraussetzungen für mehr Eigenverantwortung - Bereits dritter Auftrag einer Hochschule in NRW für die MACH Software seit Jahresbeginn Münster, Lübeck. Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster nutzt ihre Autonomie und führt eine integrierte Finanz- und Verwaltungssoftware ein. Sie soll der Universitätsverwaltung als Grundlage dienen, um …
Sie lesen gerade: Die Deutsche Debattiermeisterschaft in Münster - Der Westfälische Friede ist vorbei