(openPR) Bonn - Macht das Melbbad auf – Rettet die Badesaison 2009! Melbbad-Demo am 14. Juni - Auch die Bonner Studenten sind dabei. „Das Melbbad bleibt erhalten“. Dazu haben sich Bonns Oberbürgermeisterin und viele Kommunalpolitiker kürzlich wiederholt bekannt. Zur endgültigen Entscheidung wird es aber erst am 23.Oktober im Stadtrat kommen.
Viele Menschen fragen sich deshalb:
• Wird das Melbbad tatsächlich in der Badesaison 2009 wieder als vollwertige Sport- und Erholungsstätte öffnen oder etwa nur als „Badeteich“ erhalten bleiben?
• Sind die politisch Handelnden überhaupt bereit, Mittel für den langfristigen Fortbestand des Melbbades aufzubringen und in welchem Umfang …
• … oder wird alles auf die lange Bank geschoben, in der Hoffnung, dass sich der Bürgerprotest mit der Zeit legt und alles nur ein „Sommermärchen“ bleibt?
Daher ruft der Förderverein „Unser Melbbad e.V.“ auf zur Melbbad-Demo unter dem Motto: „Macht das Melbbad auf – Rettet die Badesaison 2009!"
Vom Sammelpunkt am Ende der Poppelsdorfer Allee (Nähe Schloss) führt die Demo am Samstag, dem 14. Juni ab 11.00 Uhr durch die Innenstadt zum Kundgebungsort vor dem Alten Rathaus am Marktplatz (ca. 12.00 Uhr). Dort wird den verschiedenen Nutzergruppen des Melbbades, z.B. Familien, Kindern, Senioren, Schülern und Studenten, Gelegenheit zur Wortäußerung geben. Der Förderverein ruft die Teilnehmer auf, in möglichst fantasievoller Badekleidung zu kommen, z.B. mit Gummitieren, Badekappe, im Bademantel oder Neoprenanzug. Unterstützt wird das Vorhaben von allen Bonner Studentinnen und Studenten. „Das Studierendenparlament hat einstimmig eine Erklärung für den Erhalt des Melbbades verabschiedet.“ erklärt der AStA-Vorsitzende Christopher Paersen. Auch Vertreter anderer Gremien und vieler Organisationen unterstützen die Aktion des Fördervereins. Die Melbbad-Aktion ist die erste größere Demo in Bonn seit vielen Jahren, zu der aus kommunalpolitischem Anlass von Bürgern aufgerufen wird.