openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sieben E-Mail Regeln für Unternehmen in Zeiten der Finanzkrise

(openPR) Die Finanzkrise verunsichert, und mit der Unsicherheit steigt die Zahl der E-Mails in den Unternehmen, wie die Besucherzahlen meiner Web-Site e-mail-praxis.com zeigen. Mit den sofort einsetzbaren 7 E-Mail Ad-Hoc-Regeln für Unternehmen bekommt der E-Mail Fluss ein passendes Bett.

1. Jedes einzelne Wort in einer E-Mail darf von jedem Empfänger wort-wörtlich genommen werden, die sichere Massnahme gegen das ausufernde Dahin-Schreiben.

2. Der Umfang einer E-Mail wird begrenzt auf zwei bis drei Sätze! Maximal ein Nebensatz ist erlaubt. Ist hingegen jemand der Meinung, mehr Raum für seinen Text zu brauchen, dann muss ein eigenes Dokument angelegt und als Anhang zu der E-Mail verschickt werden. Wer aber öffnet schon Anhänge?!

3. Emoticons wie ;-) sind unerwünscht. Unerwünscht ist alles, was zweideutig, mehrdeutig oder irgendwie zwinkernd ist. Die Finanzkrise entfacht schon zahlreiche Gefühle, die konstruktive E-Mail ist nüchtern.

4. Klarheit für die E-Mail Empfänger: Kein bcc. (blind carbon copy) an niemanden. Und maximal 5 KollegInnen dürfen die Kopie (cc.) einer E-Mail erhalten. Und direkter Empfänger einer E-Mail (to. / an) ist nur die Person(en), die aktiv werden muss.

5. In das Subject / Betreff der E-Mail gehört das, was der Empfänger (to / an) zu tun hat! Inhaltsangabe dauert einfach zu lange, die Zeit wird für das Formulieren funktionierender Sätze benötigt.

6. Wird eine E-Mail weitergeleitet, schreibt der Weiterleitende die weiterzuleitende Information mit seinen Worten. Der Ursprungstext wird gelöscht! Einfach mal so weiterleiten ist gestrichen. Gleiches gilt bei einer Antwort per E-Mail: die Frage, auf die man seine Antwort bezieht, wird "mit eigenen Worten" wiederholt. Das deckt Missverständisse auf, versprochen.

7. E-Mail-Kultur ist Führungs-Kultur. Gute, funktionierende E-Mail-Kultur in das Unternehmen zu bringen und zu leben, ist eine Führungsaufgabe. Das Gerede von einer E-Mail Flut kennt immer nur Opfer -- richtiges E-Mailen aber ist klare und durchdachte Handlung!

PS. Stellen Sie sicher, dass so rasch wie möglich eine E-Mail Policy entwickelt und eingeführt wird, die zu ihrem Unternehmen und der tatsächlichen Situation passt. Die aktuell am Markt kursierenden Netikette sind nicht vorbereitet auf den Dialog-Bedarf, sie ähneln "faulen" Krediten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 261119
 2356

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sieben E-Mail Regeln für Unternehmen in Zeiten der Finanzkrise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von E-Mailknigge.de

111 Brücken über die E-Mail Flut
111 Brücken über die E-Mail Flut
111 E-Mail Regeln für die Kommunikation im Unternehmen hat der Linguist Gerald Fründt entwickelt und ins Internet gestellt. Die interne E-Mail Kommunikation muss besser werden, deswegen hat Fründt seine 111 E-Mail Regeln aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Mit Zitaten aus realen E-Mail Dialogen und am Beispiel einer fiktiven Aktiengesellschaft werden die Regeln für das tägliche Arbeiten mit E-Mail entwickelt. Die Aufteilung in E-Mail schreiben, E-Mail lesen und E-Mail beantworten schafft rasche Orientierung. Entscheidend bei der E-Ma…
E-Mail Affäre zeigt Kommunikations-Schwächen von Managern
E-Mail Affäre zeigt Kommunikations-Schwächen von Managern
Die E-Mail Affäre bei der deutschen Telekom deckt unerwartete Schwächen auf, die Manager beim Schreiben von internen E-Mails haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine linguistische Kurz-Analyse, die von dem Sprachwissenschaftler und E-Mail-Coach Gerald Fründt bei der in die Öffentlichkeit gelangten E-Mail von Herrn Obermann, Chef der deutschen Telekom, durchgeführt hat. "Bereits mit der Anrede verstößt Herr Obermann gegen Regeln der Höflichkeit," so Fründt, "Obermann begibt sich auf eine freundschaftlich, kollegiale Ebene, obwohl gerade die E-Mail…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kunde zahlt nicht - was dann? Forderungsmanagement - aber richtig
Kunde zahlt nicht - was dann? Forderungsmanagement - aber richtig
Gerade in Zeiten der Finanzkrise nutzen viele Unternehmer den Lieferantenkredit als Mög-lichkeit der Finanzierung. Die Inkassounternehmen registrierten, dass nur rund 70 % aller Forderungen rechtzeitig gezahlt werden. Der volkswirtschaftliche Schaden durch Forde-rungsausfälle beläuft sich auf ca. 50 Milliarden Euro pro Jahr. Nicht rechtzeitig gezahlte …
DELTOTON Beteiligungs AG - „Neuartige Schiff-Blind-Pools ideal in Zeiten der Finanzkrise“
DELTOTON Beteiligungs AG - „Neuartige Schiff-Blind-Pools ideal in Zeiten der Finanzkrise“
… Schiffsfonds-Beteiligungen Würzburg, im April 2009: Im Herbst letzten Jahres ist der erste als „Blind Pool“ konzipierte Schiffsfonds auf den Markt gebracht worden. In Zeiten der Finanzkrise und sinkender Preise für Schiffsbeteiligungen hat das Konzept viele Vorteile. Der Grund: Die herkömmlichen Schiffsfonds haben ihre Schiffe in den letzten Jahren zu …
Bild: Business Coaching: wie Unternehmen auf die Krise reagierenBild: Business Coaching: wie Unternehmen auf die Krise reagieren
Business Coaching: wie Unternehmen auf die Krise reagieren
… Buchungsfrequenz? Eine aktuelle Studie von Astrid Braungart von adconsultas hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt. Generell gilt: Coaching hat in Deutschland,– vor allem in großen Unternehmen – einen sehr guten Ruf und konnte sich seit Mitte der 80er Jahre erfolgreich in der Großindustrie etablieren Vor der Finanzkrise verzichtete kein DAX-30 …
Bild: Trotzen Sie der FinanzkriseBild: Trotzen Sie der Finanzkrise
Trotzen Sie der Finanzkrise
… finanziellen Probleme diverser Banken und Branchen sind nicht zu leugnen und zeigt, das unser Wirtschaftssystem nicht nur positiv zu bewerten ist. Positiv ist zu bewerten, wenn Unternehmen in diesen Zeiten die Chance für eine neue Positionierung am Markt nutzen. Die Norderstedter Event- und Werbeagentur ATW unterstützt Sie gern bei der Konzeption aller …
Liebwerteste Gichtlinge -Rabelais und der Nutzen von Hofnarren für die Wirtschaft
Liebwerteste Gichtlinge -Rabelais und der Nutzen von Hofnarren für die Wirtschaft
… entscheiden, ist häufig von Zufällen abhängig und widerspricht dem ideologischen Weltbild von Planungsfanatikern. MG: In Ihrem Aufsatz “Narren, Chaoten und Regelbrecher…” raten Sie Unternehmen unter anderem zu “Drop your Tools” oder zu einer weniger mechanistischen Sicht- und Handlungsweise. Was sollen Unternehmen damit bezwecken? GS: Am völligen Versagen …
DELTOTON Beteiligungs AG - „Merkwürdige Auszeichnungen für Fondsbranche“
DELTOTON Beteiligungs AG - „Merkwürdige Auszeichnungen für Fondsbranche“
DELTOTON Beteiligungs AG rät in der Finanzkrise zu Risikominimierung Würzburg, im März 2009: In Zeiten der Finanzkrise haben viele Investmentfonds fast die Hälfte des von ihnen verwalteten Geldes verloren. Angesichts dieser negativen Entwicklung kritisiert die DELTOTON Beteiligungs AG Auszeichnungen und Medaillen, die Ratingagenturen aktuell bestimmten …
Bild: FIDOR AG entwickelt auf brokr.de White-Label Online BörsenspielBild: FIDOR AG entwickelt auf brokr.de White-Label Online Börsenspiel
FIDOR AG entwickelt auf brokr.de White-Label Online Börsenspiel
Kompatibel zu jedem Webauftritt, komplett im Layout des Unternehmens: Depot-Wettbewerb mit individuell definierten Regeln / Börsenspiel 2.0: Auch für Privatpersonen und Börsenvereine interessant München, 13.11.2008 – Die FIDOR AG hat über die eigene Börsenspiel-Community brokr.de ein White Label fähiges Online-Börsenspiel entwickelt: Ab sofort können …
Bild: Neues Besteuerungsverfahren für Agrarunternehmen in der UkraineBild: Neues Besteuerungsverfahren für Agrarunternehmen in der Ukraine
Neues Besteuerungsverfahren für Agrarunternehmen in der Ukraine
Neues Besteuerungsverfahren für Agrarunternehmen Am 31.Oktober hat das ukrainische Parlament ein Gesetz zur Vermeidung negativer Folgen der Finanzkrise und eine Veränderung einiger Gesetze verabschiedet. Das Gesetz bestimmt u.a. die Einführung eines Besteuerungsverfahrens für Unternehmen im Bereich der Landwirtschaft ab dem 1. Januar 2009. Das neue …
Studie: Persönliche Gier sowie Versagen der Banken und der Politik Verursacher der Finanzkrise
Studie: Persönliche Gier sowie Versagen der Banken und der Politik Verursacher der Finanzkrise
… Regeln für die Banken sowie das Versagen der Politik für die immer noch nicht überwundene Finanzkrise verantwortlich. Die soziale Marktwirtschaft und die Familienunternehmen werden bei den Befragten in diesem Zusammenhang vergleichsweise positiv bewertet. Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage der Handelshochschule Leipzig (HHL) in Kooperation …
Bild: Umfrage der Roadtrack AG - Events in Zeiten der WirtschaftskriseBild: Umfrage der Roadtrack AG - Events in Zeiten der Wirtschaftskrise
Umfrage der Roadtrack AG - Events in Zeiten der Wirtschaftskrise
… jedoch überwiegend einig darüber sind, dass Kunden- und Mitarbeiterveranstaltungen sowohl in guten als auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten äußerst wichtig für die Unternehmenskommunikation sind, wird im Eventbereich nur gespart und nicht gestrichen. Zu diesen und anderen Ergebnissen kam eine aktuelle Umfrage der Fullservice-Eventagentur Roadtrack …
Sie lesen gerade: Sieben E-Mail Regeln für Unternehmen in Zeiten der Finanzkrise