openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Business Coaching: wie Unternehmen auf die Krise reagieren

12.10.200917:18 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Business Coaching: wie Unternehmen auf die Krise reagieren
Astrid Braungart
Astrid Braungart

(openPR) München, 12.10.2009 - Die Wirtschaftskrise und ihre globalen Folgen haben dazu geführt, dass das Thema „Coaching“ verstärkte Beachtung in den Medien findet. Coachingverbände und Coaches künden von verstärkter (oft privater) Nachfrage nach persönlicher Unterstützung in schwierigen Zeiten. Doch wie gehen Firmen mit dem Thema um? Steigt hier der Bedarf und somit die Buchungsfrequenz? Eine aktuelle Studie von Astrid Braungart von adconsultas hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt.



Generell gilt: Coaching hat in Deutschland,– vor allem in großen Unternehmen – einen sehr guten Ruf und konnte sich seit Mitte der 80er Jahre erfolgreich in der Großindustrie etablieren Vor der Finanzkrise verzichtete kein DAX-30 Unternehmen auf Coachingmaßnahmen, die Zuwachsraten lagen im zweistelligen Bereich.
Aber das war vor der Finanzkrise, knapper Kassen und Kurzarbeit.

Profitiert Coaching von der Krise?

Eine im Frühjahr/Sommer 2009 in Deutschland durchgeführte Studie, bei der Personalverantwortliche in Firmen ab 500 Mitarbeiter befragt wurden, belegt, dass Coaching bei den Verantwortlichen ein positives Image hat: 93% der Befragten gaben an, dass sie die Wirkung von Coaching für den Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin mit „sehr gut“ bzw. „gut“ beurteilen. Für das Unternehmen sahen noch 66% der Befragten die Erfolge nach dem Coaching bei „sehr gut“ bzw. „gut“. Kein einziger befragter Personalverantwortlicher beurteilte Coaching negativ. Führt das positive Image von Coaching und der ansteigende Druck auf die Mitarbeiter durch die Finanzkrise nun zu einem erhöhten Absatz von Coachingleistungen?
Die Studie „Coaching in Zeiten der Wirtschaftskrise“ brachte dabei Überraschendes zu Tage: obgleich Coaching als sehr hilfreich angesehen wurde, gaben nur 21 % der befragten PE-Verantwortlichen an, dass in den nächsten Monaten wahrscheinlich der Coachingbedarf und die Coachingnachfrage im eigenen Unternehmen steigen werde. Die Wirtschafskrise zeigt hier ganz deutlich ihre Spuren: 35% meinten, dass eher weniger gecoacht werden wird, obgleich der Bedarf eigentlich gestiegen wäre. Dabei wurde deutlich, dass das Thema Kosten bzw. Kostenreduzierung trotz nachweislicher Erfolge des Coachings oberste Priorität hatte.
Wird gecoacht, dann unterstützen die deutschen Firmen vor allem das Obere und Mittlere Management. Auch Personen in so genannten Schlüsselpositionen erhalten noch häufiger Unterstützung durch einen (meist externen) Coach. Über alle Branchen und Industrien hinweg zeigt sich der Trend, dass Teams oder Gruppen nur sehr selten ein Coaching erhalten. Auch wenn dies oft gerade nach Fusionen, Umstrukturierungen oder M&A’s sehr hilfreich für die Betroffenen sein könnte.

Die gesamte Studie kann kostenlos unter 089 857 96237 oder E-Mail angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 359229
 1565

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Business Coaching: wie Unternehmen auf die Krise reagieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von adconsultas astrid braungart

1. Lederhosenwettbewerb in Kelchsau
1. Lederhosenwettbewerb in Kelchsau
Kelchsau/München, 07. September 2009 – Während in München gerade die letzten Vorbereitungen für das Oktoberfest laufen, blickt die Trachtenwelt gespannt auf den kleinen Ort Kelchsau bei Hopfgarten: am 13. September findet dort ab 10.00h im Gasthof Fuchswirt das 1. Kelchsauer Lederhosentreffen statt. „Wir sind davon überzeugt, dass es bei uns in Tirol die schönsten und urigsten Lederhosen gibt und wollen bei diesem Treffen auch die urigste Krachlederne wählen lassen“ meint Clemens Konrad, Ideengeber und Initiator des Wettbewerbes. Natürlich w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Trotz Corona Krise - Accelerator Programm für Gründerinnen
Trotz Corona Krise - Accelerator Programm für Gründerinnen
… Zeit, dass auf Entwicklung und Wachstum ausgerichtete Programm, den aktuellen Begebenheiten angepasst, anzubieten. Es liegt uns viel daran, Frauen eine Möglichkeit zu bieten, ihr Unternehmen weiter auf dem Markt zu erhalten“, so Geschäftsführerin Julia Lichtenstein. Im Zeitraum von August 2020 bis Juni 2021 begleitet Let´s start die Teilnehmerinnen mit …
Krisenmanagement: Richtig handeln in der Gefahrenzone
Krisenmanagement: Richtig handeln in der Gefahrenzone
… Banken, Kunden und Lieferanten stehen drohend vor der Tür. Mit dem richtigen Krisenmanagement kann jeder vorbeugen. Wichtig ist, frühzeitig zu agieren, damit das Unternehmen nicht zu tief im Schlamassel versinkt. Krisen-Radar, Turnaround-Management und Sanierung sind die aktuellen Themen. Im vergangenen Jahr haben fast 40.000 Unternehmen in Deutschland …
Bild: Wenn Manager sich in einer Krise befinden, hilft ein Perspektivwechsel, sprenzconsult weiß Wege aus der KriseBild: Wenn Manager sich in einer Krise befinden, hilft ein Perspektivwechsel, sprenzconsult weiß Wege aus der Krise
Wenn Manager sich in einer Krise befinden, hilft ein Perspektivwechsel, sprenzconsult weiß Wege aus der Krise
Großkarolinenfeld, 7. Dezember 2009 - Eine schwache Wirtschaft, stagnierende oder rückläufige Umsätze sowie Unternehmensinsolvenzen bei Geschäftspartnern machen den deutschen Chefs zu schaffen. Viele Geschäftsführer geraten emotional immer stärker unter Druck – eine innere Krise ist vorprogrammiert. Auswege aus der Krise weiß Peter Sprenz von sprenzconsult. …
sabeconsult® Coaching geht mit der Ganzheitlichen Coachingausbildung zum Firmencoach in die 5.Runde
sabeconsult® Coaching geht mit der Ganzheitlichen Coachingausbildung zum Firmencoach in die 5.Runde
Inneres und äußeres Wachstum im gesamten Unternehmen: sabeconsult® Coaching ist der erste Anbieter in Deutschland im Bereich Firmencoaching, dessen Absicht es ist, Wachstumsprozesse im gesamten Unternehmen hervorzurufen. Und zwar gesund, stimmig und messbar. Sowohl für das Unternehmen als auch für die einzelnen Menschen. „Nachdem sich Business Einzelcoaching …
Mittelstand setzt auf Business-Coaching
Mittelstand setzt auf Business-Coaching
… häufig so sehr in die Tagsarbeit eingebunden sind, dass keine Zeit für lange strategische Sitzungen bleibt. Insbesondere expandierende mittelständische Unternehmen benötigen verstärkt Unterstützung, um die neuen Herausforderungen angesichts ihres schnellen Wachstums erfolgreich zu meistern. Die betroffenen Unternehmen beabsichtigen deshalb, verstärkt …
Bild: Kino im Kopf: Journalistin findet Rolle ihres LebensBild: Kino im Kopf: Journalistin findet Rolle ihres Lebens
Kino im Kopf: Journalistin findet Rolle ihres Lebens
… stärken. Mehr: www.coaching-blogger.de / Fallgeschichten Pionier-Coaching: www.cop-morrien.de / Seminare Das virtuelle Logbuch von Birgitt E. Morrien "Coaching-Blogger" ist eines der 100 Top Business Blogs in Deutschland, der Schweiz und Österreich. (Erhebung von Econcon, 2009 Das Ranking präsentiert die meistgelesenen und damit wichtigsten deutschsprachigen …
Bild: Staatlich geförderte Weiterbildung - Coachingausbildung zum European Business Coach in HamburgBild: Staatlich geförderte Weiterbildung - Coachingausbildung zum European Business Coach in Hamburg
Staatlich geförderte Weiterbildung - Coachingausbildung zum European Business Coach in Hamburg
… erhöhen. Die Teilnehmer befähigen Ihre Klienten, das Spannungsfeld zwischen den persönlichen Bedürfnissen, den wahrzunehmenden Aufgaben (Rollen) und den übergeordneten Unternehmensziele zu managen und auszubalancieren. Als Coaching-Spezialisten mit breiter Methodenkompetenz im Business-Coaching können die Absolventen Coachingmaßnahmen in den Bereichen …
Bild: 2021: Der Weg aus der Krise: Durch gefördertes Coaching zum ErfolgBild: 2021: Der Weg aus der Krise: Durch gefördertes Coaching zum Erfolg
2021: Der Weg aus der Krise: Durch gefördertes Coaching zum Erfolg
… der Verunsicherung! Das COP-Coaching kann aus öffentlichen Mitteln bis zu einem Beratungswert von bis zu 10.000,00 Euro auch für Corona-betroffene kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einschließlich Freiberufler*innen weiterhin bis zu 80 Prozent gefördert werden. Im Coaching bei Senior Business Coach Birgitt Morrien gelingt es Ratsuchenden seit 25 …
Bild: Neues Büro im Satellite Office in Frankfurt: Leadership-Coach Christiane Barho überzeugt mit Online-ProgrammBild: Neues Büro im Satellite Office in Frankfurt: Leadership-Coach Christiane Barho überzeugt mit Online-Programm
Neues Büro im Satellite Office in Frankfurt: Leadership-Coach Christiane Barho überzeugt mit Online-Programm
… überflüssig Reisebeschränkungen vertragen sich normalerweise schlecht mit einem Arbeitsmodell, das auf dem Zusammentreffen mehrerer Menschen beruht. „Ich war fast non-stop unterwegs, um die Unternehmen zu besuchen, bei denen ich meine Coachees traf und Leadership- oder Talent- Management-Programme durchgeführt habe.“, berichtet Christiane Barho. „Bis vor Kurzem …
Bild: Professionelle Business Coaches helfenBild: Professionelle Business Coaches helfen
Professionelle Business Coaches helfen
… in vielen Lebenslagen mit sich. Unsere Mitglieder des DBVC e.V. unterstützen mit einer pro bono-Aktion mit dem, was unsere Stärke ist – professionelles Business Coaching nach den weltweit höchsten Qualitätsstandards! Frankfurt/Main, 06.05.2020. In der aktuellen Krisenzeit bedingt durch die Corona-Pandemie haben wir – die Mitglieder des Deutschen Bundesverbandes …
Sie lesen gerade: Business Coaching: wie Unternehmen auf die Krise reagieren