openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Mail Affäre zeigt Kommunikations-Schwächen von Managern

01.04.200717:20 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Die E-Mail Affäre bei der deutschen Telekom deckt unerwartete Schwächen auf, die Manager beim Schreiben von internen E-Mails haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine linguistische Kurz-Analyse, die von dem Sprachwissenschaftler und E-Mail-Coach Gerald Fründt bei der in die Öffentlichkeit gelangten E-Mail von Herrn Obermann, Chef der deutschen Telekom, durchgeführt hat. "Bereits mit der Anrede verstößt Herr Obermann gegen Regeln der Höflichkeit," so Fründt, "Obermann begibt sich auf eine freundschaftlich, kollegiale Ebene, obwohl gerade die E-Mail des T-Com Mitarbeiters auf Förmlichkeit Wert gelegt hatte." Diese durchschaubare Strategie weckt Emotionen und verhindert eine sachliche Auseinandersetzung. Auch die weitere Gestaltung der E-Mail bleibt sprachlich schwach, missverständlich und an bestimmten Stellen oberlehrerhaft, was den erwünschten sachlichen Dialog regelrecht ausbremst. "Hätte Herr Obermann einen vernünftigen E-Mail-Check gemacht, er hätte seine E-Mail auf keinen Fall in diesem Stil an alle Kolleginnen und Kollegen verschickt," schmunzelt Fründt.

Die Ergebnisse der Kurz-Analyse der E-Mail von Herrn Obermann sind auf der Web-Site www.e-mailknigge.de veröffentlicht. Einen E-Mail-Check findet man beispielsweise unter www.manager-magazin.de/it/.

Gerald Fründt
Am Hang 8
21680 Stade

Tel. 04141 78 65 25
E-Mail
www.e-mailknigge.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 128235
 1815

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Mail Affäre zeigt Kommunikations-Schwächen von Managern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von E-MailKnigge.de

Sieben E-Mail Regeln für Unternehmen in Zeiten der Finanzkrise
Sieben E-Mail Regeln für Unternehmen in Zeiten der Finanzkrise
Die Finanzkrise verunsichert, und mit der Unsicherheit steigt die Zahl der E-Mails in den Unternehmen, wie die Besucherzahlen meiner Web-Site e-mail-praxis.com zeigen. Mit den sofort einsetzbaren 7 E-Mail Ad-Hoc-Regeln für Unternehmen bekommt der E-Mail Fluss ein passendes Bett. 1. Jedes einzelne Wort in einer E-Mail darf von jedem Empfänger wort-wörtlich genommen werden, die sichere Massnahme gegen das ausufernde Dahin-Schreiben. 2. Der Umfang einer E-Mail wird begrenzt auf zwei bis drei Sätze! Maximal ein Nebensatz ist erlaubt. Ist hingeg…
111 Brücken über die E-Mail Flut
111 Brücken über die E-Mail Flut
111 E-Mail Regeln für die Kommunikation im Unternehmen hat der Linguist Gerald Fründt entwickelt und ins Internet gestellt. Die interne E-Mail Kommunikation muss besser werden, deswegen hat Fründt seine 111 E-Mail Regeln aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Mit Zitaten aus realen E-Mail Dialogen und am Beispiel einer fiktiven Aktiengesellschaft werden die Regeln für das tägliche Arbeiten mit E-Mail entwickelt. Die Aufteilung in E-Mail schreiben, E-Mail lesen und E-Mail beantworten schafft rasche Orientierung. Entscheidend bei der E-Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Digitalisierung des Interim-ManagementBild: Digitalisierung des Interim-Management
Digitalisierung des Interim-Management
Neben den beratergeführten Vermittlermodellen kommen immer mehr Web-Portale zur kostengünstigen Akquisition von Interim-Managern auf den Mark. Der rund 2 Milliarden Euro umfassende Markt soll aufgemischt und den klassischen Interim-Management-Providern Marktanteile entzogen werden. In der Realität belegt eine Studie der Helmut-Schmidt-Universität, dass …
Bild: Kommunikations-Service Campaign-to-Event (C2E) entlastet Event-Manager und erhöht PlanungssicherheitBild: Kommunikations-Service Campaign-to-Event (C2E) entlastet Event-Manager und erhöht Planungssicherheit
Kommunikations-Service Campaign-to-Event (C2E) entlastet Event-Manager und erhöht Planungssicherheit
… Umfang des Pakets wird individuell an die Anforderungen der Veranstaltung angepasst und ist sowohl für Print- und E-Mail-Einladungen nutzbar. Vorteile für Event-Agenturen Event-Managern und -Agenturen ermöglicht C2E, sich auf ihre planerischen und gestalterischen Kernaufgaben rund um die Veranstaltung zu konzentrieren. Da die E-Mail-Kommunikation in …
Infotag BTK & BiTS für Nachwuchsdesigner und Manager von morgen in Berlin
Infotag BTK & BiTS für Nachwuchsdesigner und Manager von morgen in Berlin
… durch die Hochschule und beantworten Fragen zu zukünftigen Karrieremöglichkeiten. Während die Designer zum Thema „Mappe“ prüfen und beraten, geht es bei den Managern mehr um die richtige Vorbereitung auf Bewerbung und Aufnahmetest. Ob Kommunikationsdesign, Illustration, Interaction Design, Fotografie oder Motion Design - gestalterische Studiengänge gibt …
Bild: Das Ende der Galápagos-Affäre - fesselnder Abenteuerroman und Chronik auf historischem HintergrundBild: Das Ende der Galápagos-Affäre - fesselnder Abenteuerroman und Chronik auf historischem Hintergrund
Das Ende der Galápagos-Affäre - fesselnder Abenteuerroman und Chronik auf historischem Hintergrund
Marcus Fedor Straub verbindet in "Das Ende der Galápagos-Affäre" historische Fakten mit einer spannenden Abenteuerhandlung. ------------------------------ Anfang 1994 arbeitet der fünfundzwanzigjährige Marcus als Naturführer auf den Galápagos-Inseln und bekommt von seinem Arbeitgeber den Auftrag, die Filmcrew des Produzenten Sébastian Jung bei ihren …
\"Oben wird die Luft dünner\" - Coaching gegen die Schattenseiten des TOP-Managements
\"Oben wird die Luft dünner\" - Coaching gegen die Schattenseiten des TOP-Managements
… erlangen sie die notwendige Routine und Perfektion. Trifft ein Vergleich der beiden Berufe auf die fachliche Grundqualifikation und Berufserfahrung noch zu, so sieht es bei Top-Managern mit dem permanenten"Training", Selbstreflektion und Feedback schon anders aus. "Die Luft ist dünn, ganz oben auf der Karriereleiter, vor allem wenn darunter gerade dicke …
Bild: Das Ende der Galápagos-Affäre - ein abenteuerlicher Kriminalroman und faszinierende ChronikBild: Das Ende der Galápagos-Affäre - ein abenteuerlicher Kriminalroman und faszinierende Chronik
Das Ende der Galápagos-Affäre - ein abenteuerlicher Kriminalroman und faszinierende Chronik
Marcus Fedor Straub verpackt in "Das Ende der Galápagos-Affäre" historische Fakten in einen inspirierenden und unterhaltsamen Roman. ------------------------------ Der Öffentlichkeit sind viele Fakten über die berühmt-berüchtigte Galápagos-Affäre bekannt, doch alleinestehend lesen diese sich oft ein wenig trocken. Der vorliegende Kriminalroman "Das Ende …
Bild: Ingo Cada ist neuer Senior Sales Manager bei kajomiBild: Ingo Cada ist neuer Senior Sales Manager bei kajomi
Ingo Cada ist neuer Senior Sales Manager bei kajomi
zuständig war. „Wir freuen uns, mit Ingo Cada einen erfahrenen Sales Manager an Bord zu haben“, meint Michael Hoffmann, Geschäftsführer der kajomi GmbH. „In diesem Jahr planen wir das kajomi-Team am etablierten Standort München und im neuen Hamburger Büro mit weiteren Sales- sowie Online-Marketing-Managern zu verstärken“, so Hoffmann.
Bild: MBA-Workshop - Interkultureller Fitness-Check für den geschäftlichen Umgang mit anderen KulturenBild: MBA-Workshop - Interkultureller Fitness-Check für den geschäftlichen Umgang mit anderen Kulturen
MBA-Workshop - Interkultureller Fitness-Check für den geschäftlichen Umgang mit anderen Kulturen
… zählen. Später im Jahr 1994 ergänzte er eine fünfte Verhaltenskategorie (langfristige oder kurzfristige Orientierung). In einer Befragung über Managementauffassungen von 100.000 IBM-Managern in rund 70 Ländern wies der Wissenschaftler empirisch nach, dass internationale Projekte nur dann gelingen, wenn das strategische Management den interkulturellen …
Bild: eleven E-Mail Security Report Oktober 2010: JavaScript-Spam und Koobface-Trojaner auf dem VormarschBild: eleven E-Mail Security Report Oktober 2010: JavaScript-Spam und Koobface-Trojaner auf dem Vormarsch
eleven E-Mail Security Report Oktober 2010: JavaScript-Spam und Koobface-Trojaner auf dem Vormarsch
Viren tarnen sich als Lebensläufe oder Steuerbescheide – Politischer Spam nach Sarrazin-Affäre – Anteil von JavaScript-Spam steigt Berlin, 12. Oktober 2010 – Vier von fünf Malware-verseuchten E-Mails enthielten im September 2010 Varianten des Koobface-Trojaners (TR.Crypt.ZPACK.Gen). Dies geht aus dem eleven E-Mail Security Report Oktober 2010 hervor, …
Bild: Affäre Mona - Ein spirituelles TV-DrehbuchBild: Affäre Mona - Ein spirituelles TV-Drehbuch
Affäre Mona - Ein spirituelles TV-Drehbuch
Gunter Woelky lässt in "Affäre Mona" durch eine Affäre zwei Kulturen miteinander kollidieren. ------------------------------ Das neue Drehbuch von Gunter Woelky ist für einen Film mit einer Spielzeit um die 90 Minuten geschrieben. Die Drehorte sind Hamburg-Pöseldorf, Alamo Road, Arizona, Yucca Valley, Kalifornien und Keitum, Sylt. Die Handlung spielt …
Sie lesen gerade: E-Mail Affäre zeigt Kommunikations-Schwächen von Managern