openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aufwachen, Herr Bundeskanzler

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berlin, den 4. März 2004 - Zu den Arbeitslosenzahlen im Februar erklärt CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer:

Obwohl die Bundesregierung sich mit Statistiktricks ihre Arbeitslosenbilanz schönrechnet, ist die Zahl der Menschen im Februar ohne Arbeit wieder gestiegen. Das ist Folge einer sprunghaften, chaotischen Politik der Bundesregierung, die den Menschen Planungssicherheit nimmt und dazu führt, dass Bürger und Unternehmen ihr Geld zusammenhalten statt zu investieren.

Die Menschen in Deutschland können in der unsoliden Politik der Bundesregierung weder ein System erkennen, noch zeigt sie ihnen Licht am Ende des Tunnels – mit unmittelbaren Folgen für das wirtschaftliche Handeln der Betroffenen.

Die wahre Lage offenbart die Zahl der Beschäftigten: Monat für Monat weniger Menschen in Deutschland in Arbeit – mit katastrophalen Folgen für Steuern und Sozialsysteme.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 25800
 1382

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aufwachen, Herr Bundeskanzler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU Bund

CDU wird Verfassungsbeschwerde einlegen
CDU wird Verfassungsbeschwerde einlegen
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, keine Revision gegen das höchst umstrittene Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin zuzulassen, das in Folge von Finanztransaktionen des CDU-Landesverbandes Hessen zustande gekommen ist. Das Gericht begründet seine Entscheidung damit, dass eine neue gesetzliche Regelung der Parteienfinanzierung in Kraft getreten ist. Diese Entscheidung ist umso bedauerlicher, als nach dieser neuen Regelung gegen die CDU eine solche Sanktion nicht verhängt werden könnte. Das Bundesverwaltungsgericht hat keine …
Beschluss des Präsidiums der CDU Deutschlands am 17. Februar 2003 - Europa muss wieder mit einer Sti
Beschluss des Präsidiums der CDU Deutschlands am 17. Februar 2003 - Europa muss wieder mit einer Sti
Berlin, den 17. Februar 2003 - Europa muss wieder mit einer Stimme sprechen. Anlässlich des Sondergipfels der Staats- und Regierungschefs der EU fordert das Präsidium der CDU Deutschlands, in der Frage einer vollständigen Entwaffnung des Irak im Sinne der UN-Resolution 1441 eine einheitliche und gemeinschaftliche Haltung der EU-Mitgliedsstaaten festzulegen. Eine einheitliche europäische Position im Irak-Konflikt muss darüber hinaus dem Ziel dienen, gemeinsam mit den Vereinigten Staaten von Amerika zu handeln und nicht gegen sie. Europa muss…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zugunglück in Nordkorea: Bundesregierung kondoliert
Zugunglück in Nordkorea: Bundesregierung kondoliert
… wurde das Zentrum der  Stadt Ryongchon verheerend verwüstet. Tausende Häuser und Wohnungen sind total zerstört und mindestens 54 Tote geborgen worden. Bundeskanzler Schröder sprach sein Beileid aus. Bundeskanzler Gerhard Schröder sandte dem Premierminister der Demokratischen Volksrepublik Korea, Pak Pong Ju, ein Kondolenztelegramm. Sehr geehrter Herr …
Trauer um Anna Lindh
Trauer um Anna Lindh
11.09.2003 - Bundeskanzler Schröder kondolierte dem schwedischen Ministerpräsidenten Persson zum Tod von Außenministerin Anna Lindh Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, lieber Göran, mit großem Entsetzen und tiefer Betroffenheit habe ich erfahren, dass Anna Lindh am heutigen Morgen an den Folgen des schrecklichen Anschlags verstorben ist. Bundeskanzler …
Zu den aktuellen Aussagen der Wirtschaftsforschungsinstitute erklärt CDU-Generalsekretär Laurenz Mey
Zu den aktuellen Aussagen der Wirtschaftsforschungsinstitute erklärt CDU-Generalsekretär Laurenz Mey
… Äußerungen der Unternehmen als Drohung abzutun, muss die Regierung endlich begreifen, dass es sich um Hilfeschreie wegen der miesen Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen handelt. Äußerungen dieser Art von Unternehmen kurz nach einer Wahl sind in Deutschland völlig atypisch. Der Bundeskanzler muss endlich aufwachen.   Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter
Beileidstelegramm von Bundeskanzler Schröder an den russischen Präsidenten Putin
Beileidstelegramm von Bundeskanzler Schröder an den russischen Präsidenten Putin
03.08.2003 - Bundeskanzler Gerhard Schröder sandte dem russischen Präsidenten Wladimir Putin folgendes Beileidstelegramm anlässlich des Anschlages auf ein Militärkrankenhaus in Mosdok. Herr Präsident! Ich habe mit großer Erschütterung von dem schrecklichen terroristischen Anschlag auf das Militärkrankenhaus in Mosdok erfahren. Solche barbarischen, menschenverachtenden …
Glückwunschschreiben von Bundeskanzler Schröder an den algerischen Präsidenten Abdelaziz Bouteflika
Glückwunschschreiben von Bundeskanzler Schröder an den algerischen Präsidenten Abdelaziz Bouteflika
Bundeskanzler Gerhard Schröder sandte dem algerischen Präsidenten Abdelaziz Bouteflika folgendes Glückwunschschreiben zu dessen Wiederwahl: Sehr geehrter Herr Präsident, Zu Ihrem überzeugenden Wahlsieg gratuliere ich Ihnen herzlich. Mit meinem Glückwunsch verbinde ich meine besten Wünsche für Erfolg und Glück in Ihrer verantwortungsvollen Aufgabe in …
Glückwunsch von Bundeskanzler Schröder an Staatspräsident Mbeki
Glückwunsch von Bundeskanzler Schröder an Staatspräsident Mbeki
Bundeskanzler Gerhard Schröder sandte dem südafrikanischen Staatspräsidenten, Thabo Mvuyelwa Mbeki, zu dessen Wahl ein Glückwunschschreiben. Sehr geehrter Herr Präsident, zu Ihrer Wiederwahl zum Präsidenten der Republik Südafrika gratuliere ich Ihnen sehr herzlich. Das Wahlergebnis ist ein sichtbarer Erfolg Ihrer Transformationspolitik. Für Ihre verantwortungsvolle …
Beileidsschreiben von Bundeskanzler Schröder an den spanischen Ministerpräsidenten Aznar
Beileidsschreiben von Bundeskanzler Schröder an den spanischen Ministerpräsidenten Aznar
11.03.2004 - Bundeskanzler Gerhard Schröder sandte dem Ministerpräsidenten des Königreichs Spanien, José Maria Aznar, folgendes Beileidsschreiben.   Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, lieber José Maria, mit Trauer und Empörung habe ich von den schrecklichen Anschlägen in Madrid am heutigen Morgen erfahren. Ich bin entsetzt über die hohe Zahl der Toten …
Beileidsschreiben an den usbekischen Präsidenten
Beileidsschreiben an den usbekischen Präsidenten
30.03.2004 - Bundeskanzler Gerhard Schröder sandte dem usbekischen Präsidenten, Islam Abduganijewitsch Karimow, ein Beileidsschreiben. Sehr geehrter Herr Präsident, zu den schrecklichen Bombenanschlägen, bei denen mindestens 19 Menschen den Tod fanden und viele verletzt wurden, sprechen ich Ihnen und den Angehörigen der Opfer meine herzliche Anteilnahme …
Bundeskanzler gratuliert chinesischem Staatspräsidenten
Bundeskanzler gratuliert chinesischem Staatspräsidenten
Bundeskanzler Gerhard Schröder sandte dem neu gewählten Staatspräsidenten der Volksrepublik China, Herrn Hu Jintao, folgendes Glückwunschtelegramm: Sehr geehrter Herr Präsident, zu Ihrer Wahl zum Staatspräsidenten der Volksrepublik China übermittle ich Ihnen meine herzlichen Glückwünsche. Ich erinnere mich gern an unsere Begegnungen in Berlin und Peking. Unsere …
Glückwunsch an Jaap de Hoop Scheffer
Glückwunsch an Jaap de Hoop Scheffer
06.01.2004 - Bundeskanzler Gerhard Schröder sandte dem neuen NATO-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer ein Glückwunschtelegramm. Sehr geehrter Herr Generalsekretär, zu Ihrem Dienstantritt als NATO-Generalsekretär möchte ich Ihnen viel Glück und Erfolg in Ihrem neuen Amt wünschen. Die NATO hat unter Ihrem Vorgänger in den vergangenen Jahren einen wichtigen …
Sie lesen gerade: Aufwachen, Herr Bundeskanzler