openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dem Bundestag wichtig, der Deutschen Bank lästig

07.11.200811:34 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Thema: Abraham-Geiger-Kolleg / Deutsche Bank / Bundestag

07. 11. 2008 - Laut epd stellt die Deutsche Bank ihre finanzielle Förderung des Abraham-Geiger-Kollegs in Potsdam ein. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss:

Die Druckertinte unter dem Beschluss des Bundestages zur Förderung jüdischen Lebens ist noch nicht trocken, da purzelt diese Hiobsbotschaft ins Leben.

Just, da es für das Abraham-Geiger-Kolleg angesichts abnehmender Spenden aus den USA ohnehin eng wird, rennt auch noch die Deutsche Bank von hinnen.

Im Beschluss vom 4. November 2008 heißt es noch mutig: „Der Deutsche Bundestag begrüßt (…) die Förderung des Abraham-Geiger-Kollegs.“

Was dem Bundestag offenbar wichtig ist, scheint der Deutschen Bank nunmehr lästig. Und das trotz angeblich milliardenschwerer Gewinne im laufenden Jahr.

* * *

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 257633
 906

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dem Bundestag wichtig, der Deutschen Bank lästig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE im Bundestag

Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Thema: Datenschutz / Bahn / Gewerkschaft / Politik Zum Datenmissbrauch durch die Gewerkschaft „Transnet“ erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz und daher ein verbrieftes Grundrecht. Es wird zugleich massenhaft gebrochen: von Staats wegen, durch Konzerne, selbst von Gewerkschaften. Und die große Koalition schläft geruhsam. Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“ könnte kaum offenbarer sein: Im Saale wird es in den Himmel gehoben, im Leben wird es mit Füßen …
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Thema: Volksabstimmungen / CSU DIE CSU hat erneut Volksabstimmungen über EU-Themen gefordert. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Das fundamentale NEIN der CDU/CSU zu direkter Demokratie auf Bundesebene ist keine drei Wochen alt. Es entlarvt den Wahlkämpfer Seehofer. Und es zeigt: Das Verhältnis der CSU zur Demokratie ist zwiespältig funktional. Real Nein, wenn mehr Demokratie die Bürgerinnen und Bürger stärkt. Verbal Ja, wenn es scheinbar der eigenen Partei nützt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kreditrecht: Widerruf nur noch bis 21.06.2016 - Bundestag beschränkt das Widerrufsrecht für viele KreditnehmerBild: Kreditrecht: Widerruf nur noch bis 21.06.2016 - Bundestag beschränkt das Widerrufsrecht für viele Kreditnehmer
Kreditrecht: Widerruf nur noch bis 21.06.2016 - Bundestag beschränkt das Widerrufsrecht für viele Kreditnehmer
Der Bundestag beschloss, dass für viele zwischen 2002 und 2010 geschlossene Kreditverträge mit Ablauf des 21.06.2016 das Widerrufsrecht erlischt. Der Hintergrund der neuen beschränkenden gesetzlichen Regelungen ist, dass nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) viele Kreditnehmer ihre zwischen 2002 und 2010 abgeschlossenen Darlehensverträge, die keine …
Uhren-Vergleich
Uhren-Vergleich
… Sozialstaat / Linkspartei.PDS Datum: 26. 08. 2005 Uhren-Vergleich Der Chef der Deutschen Bank, Ackermann, will „die Uhr zurückdrehen“. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: Ackermann redet Klartext. Im O-Ton: “Das Konzept der sozialen Marktwirtschaft ist aus den Fugen geraten. Das Gleichgewicht von Marktkräften und sozialer Gerechtigkeit hat sich …
THIELE: Deutschland muss sich für internationalen Steuerwettbewerb fit machen
THIELE: Deutschland muss sich für internationalen Steuerwettbewerb fit machen
BERLIN. Zu den Forderungen aus Union, Gewerkschaften und der Bundesregierung nach einer EU-einheitlichen Mindestbesteuerung, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion und des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags, Carl-Ludwig : Die von Union, SPD und Gewerkschaften geforderte Einführung von EU-weiten Steueruntergrenzen …
Neue Aufseher für die HRE
Neue Aufseher für die HRE
… übernehmen. Die früheren Vorstandsmitglieder und 15 ehemaligen Aufsichtsräte sollen zunächst nicht entlastet werden, darunter auch der Finanzinvestor J. Christopher Flowers. Der Bundestag hatte Ende vergangener Woche die Bundesregierung aufgefordert, Schadensersatzansprüche gegen die ehemaligen Vorstände des Staats- und Immobilienfinanzierers zu prüfen. Nach …
Bild: Deutscher Bundestag beschäftigt sich erneut mit SchrottimmobilienBild: Deutscher Bundestag beschäftigt sich erneut mit Schrottimmobilien
Deutscher Bundestag beschäftigt sich erneut mit Schrottimmobilien
… große Zahl von so genannten „Neufällen“, die sich von den bekannten Schrottimmobilienfällen der Neunziger Jahre kaum unterscheiden. Im Februar 2012 beschäftigte sich der Bundestag daher erneut mit der Frage, ob der Verbraucherschutz ausreichend ist. Marcus Hoffmann und Mirko Göpfert, geschäftsführende Partner der auf Bank-, Kapitalanlage- und Immobilienrecht …
Bild: Ewiges Widerrufsrecht für Darlehensnehmer wird abgeschafftBild: Ewiges Widerrufsrecht für Darlehensnehmer wird abgeschafft
Ewiges Widerrufsrecht für Darlehensnehmer wird abgeschafft
Nun ist es amtlich. Der Bundestag hat am 18.02.2016 das ewige Widerrufsrecht für Darlehensnehmer bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung bei Immobilienkreditverträgen abgeschafft. Betroffen sind zum einen Darlehen, die ab dem 22.03.2016 abgeschlossen werden. Zum anderen sind Darlehen betroffen, die zwischen dem 01.09.2002 und dem 10.06.2010 geschlossen worden …
Tierische Exotik und die Zukunft des Finanzmarktes
Tierische Exotik und die Zukunft des Finanzmarktes
Traditioneller Jahresauftakt der Geneon Vermögensmanagement AG 2012 in Frankfurt mit Björn Sänger, Mitglied der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, und Thomas Hüge vom Zoo Frankfurt Treffpunkt Exotarium: Die Geneon Vermögensmanagement AG lädt zum traditionellen Jahresauftakt in Frankfurt, diesmal ins Exotarium des Zoo Frankfurt. Termin ist Donnerstag, …
Bild: „Die entscheidenden Schritte haben wir noch nicht geschafft“Bild: „Die entscheidenden Schritte haben wir noch nicht geschafft“
„Die entscheidenden Schritte haben wir noch nicht geschafft“
Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU) fordert zeitnahe Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Betreuung Berlin, 10. September 2018 – „Der Bundestag hatte sich zwar zu einer namhaften Erhöhung der Betreuervergütung durchgerungen, im Bundesrat dagegen konnte keine Mehrheit dafür gefunden werden. Wir versuchen dennoch, im guten Gespräch zu bleiben“, so …
Bild: Landgericht Köln verurteilt Bank: Bankkunde setzt Darlehenswiderruf gerichtlich durchBild: Landgericht Köln verurteilt Bank: Bankkunde setzt Darlehenswiderruf gerichtlich durch
Landgericht Köln verurteilt Bank: Bankkunde setzt Darlehenswiderruf gerichtlich durch
… machen, die richtigen Schritte zu gehen, wenn Sparkassen und Banken sich der gegenwärtigen Rechtslage entgegenstellen. Dabei sollten Darlehenskunden nicht die zuletzt vom Bundestag beschlossene gesetzliche Zeitgrenze für die Ausübung des Widerrufsrecht außer Acht lassen. Jetzt ist es wichtig sehr schnell zu handeln.“ vgl. Sie: http://www.kanzlei-renner.de/Kreditrecht_Widerruf.html Autor …
Unterstützung für Clement beim Widerstand gegen Ausbildungsplatzabgabe Gesetzliche Zwangsabgabe ist
Unterstützung für Clement beim Widerstand gegen Ausbildungsplatzabgabe Gesetzliche Zwangsabgabe ist
11. November 2003 - Die bildungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB, erklärt zum Eckpunktepapier der SPD-Bundestagsfraktion zur Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe: Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion bietet Bundesarbeitsminister Clement politische Unterstützung an, wenn er wirklich eine Ausbildungsplatzabgabe verhindern …
Sie lesen gerade: Dem Bundestag wichtig, der Deutschen Bank lästig