openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verleihung des STI Design-Awards zum „Display der Zukunft“

31.10.200812:21 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Verleihung des STI Design-Awards zum „Display der Zukunft“
Die Gewinner des STI Design Awards (vordere Reihe v.l.: Sharon Moschner (Sonderpreis Innovation), Sarah Henß (1. Preis) und Olga Koval (2. Preis), von der Kunsthochschule KS) hintere Reihe v.l.: Marti
Die Gewinner des STI Design Awards (vordere Reihe v.l.: Sharon Moschner (Sonderpreis Innovation), Sarah Henß (1. Preis) und Olga Koval (2. Preis), von der Kunsthochschule KS) hintere Reihe v.l.: Marti

(openPR) Studenten aus München und Kassel ausgezeichnet

Das „Display der Zukunft“ zu kreieren war Aufgabe des diesjährigen STI Design-Awards. Der mit insgesamt 6.000 € dotierte Preis wurde am 22.10.2008 in Schloss Laubach feierlich verliehen.



Bereits zum zweiten Mal richtete die STI Group einen Kreativwettbewerb aus, der sich an Studenten der Fachrichtung Design richtete. Als Partner konnten in diesem Jahr die Kunsthochschule Kassel und die Hochschule München gewonnen werden.
Nachdem die Studenten in 2006 an der Entwicklung neuer Verpackungslösungen für Süßwaren und Getränke arbeiteten, stand in diesem Jahr das Display im Fokus.

„Unser Ziel ist es, mit dem STI Design-Award den Austausch zwischen Design-Studenten, unseren Kunden und dem Kreativteam der STI Group zu fördern“, so Prof. Dr. Frank Ohle, CEO der STI Group. „Vor diesem Hintergrund werden wir auch zukünftig mit wechselnden Themen und Hochschulen arbeiten.“

Markenpräsentation stand im Fokus

Aufgabe des Designnachwuchses war die Entwicklung einer länderübergreifenden, modularen Platzierung sowie ergänzender POS-Maßnahmen. Für je ein Produkt von LEGO, Red Bull oder Unilever sollten zudem kommunikationskanalübergreifende Konzepte für die Produktpräsentation im Handel abgeleitet werden. Die eingereichten Arbeiten wurden von einer unabhängigen Jury ausgewählter Experten beurteilt, die sich aus Experten aus Wissenschaft, Markenartikelindustrie, Handel und Design-Agenturen zusammensetzte.

Durch die Integration von drei Markenartikelherstellern in den Award wurden ein hoher Praxisbezug und gleichzeitig eine realitätsnahe Aufgabenstellung gewährleistet. Während LEGO an der Entwicklung eines kommunikationsstarken POS-Auftrittes für den alljährlich erscheinenden Adventskalender interessiert war, ging es den Unilever-Verantwortlichen primär um neuartige Präsentationsmöglich-
keiten der Marken Dove ProAge und AXE. Red Bull erhoffte sich hingegen neue Denkanstöße für die Präsentation ihres Kult-Getränkes im europäischen Handel.

Sonderpreis Innovation

Aufgrund der kreativen Vielfalt der Studenten hatte sich die Unternehmensgruppe gemeinsam mit dem Jury-Vorsitzenden, Prof. Dr. Hermann Diller von der Universität Nürnberg-Erlangen, darauf verständigt, neben den ersten drei Plätzen noch zwei Innovations-Sonderpreise zu vergeben. Die ersten beiden Plätze gingen an die Kunsthochschule Kassel – Sarah Henß erhielt für ihren Entwurf eines Dove Displays den ersten Preis, Olga Koval konnte mit sich mit einem Display für Red Bull den zweiten Platz sichern. Der dritte Platz ging an Jan Hopf von der Hochschule München, der mit einer Zweitplatzierung für AXE punkten konnte. Die beiden Innovations-Sonderpreise gingen an Sharon Moschner von der Kunsthochschule Kassel (Entwurf für LEGO) und Martin Jelinek (Entwurf für Red Bull) von der Hochschule München.

„Nicht nur für Sie als Studenten, sondern auch für uns als Jury stellte der Award eine Herausforderung dar“, so Prof. Diller anlässlich der Preisverleihung, „denn wir mussten kreative Ideen in ein Bewertungscluster packen, die ja eigentlich aus dem Rahmen fallen sollen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 255738
 682

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verleihung des STI Design-Awards zum „Display der Zukunft““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von STI - Gustav Stabernack GmbH

Bild: Keine Chance für ProduktpiratenBild: Keine Chance für Produktpiraten
Keine Chance für Produktpiraten
Lauterbach / Köln 2015-01 - Über zehn Prozent aller Medikamente weltweit sind gefälscht, so eine Erhebung der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA). Für Europa plant die EU daher eine Aktualisierung der Direktive zum Fälschungsschutz von Arzneimitteln vor, die voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2015 verabschiedet wird. Nach Inkrafttreten soll jede in der EU verkaufte Arzneimittelpackung verpflichtend mit einem Sicherheitssiegel und kombinierten Sicherheitsmerkmalen ausgestattet werden. Das Ziel: Anhand offener, verdec…
Bild: STI Group: Clevere Verpackung für Schweizer Premium-SüßwarenBild: STI Group: Clevere Verpackung für Schweizer Premium-Süßwaren
STI Group: Clevere Verpackung für Schweizer Premium-Süßwaren
Lauterbach, 2013_01_09 - Um für den Konsumenten den hohen Qualitätsanspruch der Produkte auf den ersten Blick sicht- und fühlbar zu machen, setzt Läckerli Huus auf eine neue Dimension im Verpackungsdesign. Im ungarischen Faltschachtelwerk der STI Group wird die edle Faltschachtelserie für die Schweizer Premium-Süßwaren mit Speziallack-Effekten aufgewertet. Das ästhetische Verpackungsdesign in Schwarz-Weiß-Gold mit den goldbraunen Läckerli als Stars wird durch UV-Spotlack- und Mattlackeffekte akzentuiert. Eine Heißfolien- und Hochprägung sorge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: STI Group beflügelt Impulskäufe, Display in Schmetterlingsform beim POPAI Poland Award ausgezeichnetBild: STI Group beflügelt Impulskäufe, Display in Schmetterlingsform beim POPAI Poland Award ausgezeichnet
STI Group beflügelt Impulskäufe, Display in Schmetterlingsform beim POPAI Poland Award ausgezeichnet
… Wimpern von der Wurzel an und verlängert diese optisch. Den USP des Produktes macht die STI Group jetzt am Point of Sale erlebbar. Das Display mit Schmetterlingskontur unterstreicht dabei nicht nur den Produktnutzen, sondern ist auch ein optisches Highlight in jeder Drogerieabteilung. Markantes Markenbild am POS Der Bodenaufsteller aus Wellpapp- und …
Bild: Augmented Reality, Parasite Units oder Hybrid-DisplayBild: Augmented Reality, Parasite Units oder Hybrid-Display
Augmented Reality, Parasite Units oder Hybrid-Display
… Bonwert steigern. Möglich ist diese Form der Verbundplatzierung durch die Errichtung von Themeninseln oder den Einsatz so genannter Parasite-Units. Hierbei handelt es sich um Displayelemente, die frei an den Handelsregalen platziert werden können. Für den Zahnpflegekaugummi von Wrigley hat das Kreativteam der STI Group zwei Module entwickelt, die am …
STI Group: Partner der Marken und Spezialist für Verpackung und Display
STI Group: Partner der Marken und Spezialist für Verpackung und Display
… es ist keine Vorwärtsbewegung zu erkennen. Sie fügen sich in Ihr Schicksal, lassen Ihren Blick schweifen – und plötzlich wird Ihre Aufmerksamkeit von dem farbenfrohen POS Display einer bekannten Schokoladenmarke gefesselt. Das sieht ansprechend aus, denken Sie, und als Sie endlich Ihre Waren auf das Band legen, landet dort auch eine Schokoladentafel, …
STI Design-Award und Kongress „DISPLAY 2.0” – Effizienz am POS
STI Design-Award und Kongress „DISPLAY 2.0” – Effizienz am POS
… Experten unter Leitung von Prof. Dr. Hermann Diller, Inhaber des Lehrstuhls für BWL an der Universität Erlangen-Nürnberg, beurteilt. Display-Kongress am 23.10.2008 Mit der Verleihung des mit insgesamt € 6.000,- dotierten Awards werden die Teilnehmer auf das Kongressprogramm am Folgetag eingestimmt. Referenten wie Olaf Gens, Leiter Marktforschung der …
Bild: STI Design Award 2014Bild: STI Design Award 2014
STI Design Award 2014
… Markenartikelindustrie, dem Handel und der Wissenschaft sorgten. Aus diesem Grund wurde neben den Preisen eins bis drei zusätzlich der Sonderpreis „Innovation“ ausgelobt. Die feierliche Preisverleihung fand am 10.11.2014 im Rahmen des Packaging Kongresses der STI Group in Fulda statt. Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform für den Dialog der ausgezeichneten …
Bild: Karl Knauer KG gewinnt den Display Superstar Award 2014Bild: Karl Knauer KG gewinnt den Display Superstar Award 2014
Karl Knauer KG gewinnt den Display Superstar Award 2014
… diese zielgruppenorientierte Entwicklung ist die Karl Knauer KG nun mit dem Display Superstar Award Silber in der Kategorie Digital Display, selbstdarstellend, ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand am 6. November in Frankfurt statt. AuGe - Sieht alles und passt sich an. Eine genaue Ansprache der Zielgruppe ist ein wichtiger Aspekt erfolgreicher Werbemaßnahmen. …
Bild: Premium Champagner-Zweitplatzierung der STI Group gewinnt POPAI-Award in FrankreichBild: Premium Champagner-Zweitplatzierung der STI Group gewinnt POPAI-Award in Frankreich
Premium Champagner-Zweitplatzierung der STI Group gewinnt POPAI-Award in Frankreich
… Zweitplatzierung für Moët & Chandon Champagner hob sich in den französischen Super- und Hypermärkten deutlich von den POS-Platzierungen in der Warengruppe ab. Das Wellpapp-Display erhöhte die Brand Awareness, stimulierte Impulskäufe und sorgte für einen „Wow-Effekt“ beim Einkauf. Auch die französischen Juryexperten von POPAI France, die im Juni zum …
Bild: Erfolg auf der ganzen LinieBild: Erfolg auf der ganzen Linie
Erfolg auf der ganzen Linie
… steht der POPAI-Indianer auch in Deutschland Pate für POS-Kommunikation in Bestform. Gleich sechs der begehrten Statuen konnte die STI Group bei der diesjährigen Preisverleihung in Köln entgegennehmen und ist damit das erfolgreichste Unternehmen im Wettbewerb. 45 Einreichungen in 13 verschiedenen Kategorien konkurrierten um die Gunst der hochkarätigen …
Bild: ANZIEHEND ANDERS – STI Group auf der FachPack 2010 mit einem unverwechselbaren MessestandBild: ANZIEHEND ANDERS – STI Group auf der FachPack 2010 mit einem unverwechselbaren Messestand
ANZIEHEND ANDERS – STI Group auf der FachPack 2010 mit einem unverwechselbaren Messestand
… verschiedener Verpackungsvarianten für Getränke können die Besucher die CO2-Emissionen unterschiedlicher Mehrstückpackungen vergleichen – vom Wrap-Around-Zuschnitt bis hin zum tangapac. Verleihung des STI Design-Awards Die Verleihung des STI Design-Awards findet am 28.09. um 19.30 Uhr in der Skybar des Admiral-Palast Filmtheaters in der Nürnberger Altstadt …
Bild: STI Group erhält acht Auszeichnungen bei den POPAI D-A-CH AwardsBild: STI Group erhält acht Auszeichnungen bei den POPAI D-A-CH Awards
STI Group erhält acht Auszeichnungen bei den POPAI D-A-CH Awards
… steht der POPAI-Indianer auch in Deutschland Pate für POS-Kommunikation in Bestform. Gleich sechs der begehrten Statuen konnte die STI Group bei der diesjährigen Preisverleihung in Köln entgegennehmen und ist damit das erfolgreichste Unternehmen im Wettbewerb. 45 Einreichungen in 13 verschiedenen Kategorien konkurrierten um die Gunst der hochkarätigen …
Sie lesen gerade: Verleihung des STI Design-Awards zum „Display der Zukunft“