(openPR) Die Initiative-Ruhrstadt (initiative-ruhrstadt.de) setzt sich seit 2006 ehrenamtlich für das Ruhrgebiet ein und fordert ein gemeinsames Auftreten der 53 Städte im Revier mit den 5,3 Mio. Ruhrstädtern unter einem gemeinsamen Namen.
Damit soll die Ruhrstadt als größte deutsche Stadt weltweit Bekanntheit, Vertrauen, Image und nicht zuletzt auch Arbeitsplätze gewinnen.
Zu den bereits 300 aktiven Befürwortern, die in den knapp 30 Monaten seit dem Start der Kampagne gewonnen wurden, zählen überwiegend Unternehmer aus dem Ruhrgebiet. Ein beachtlicher Erfolg für eine Initiative ohne finanzielle Unterstützung.
Durch die immer stärker werdende Diskussion wurden in Ergänzung unser Initiative weitere Kampagnen mit vergleichbaren Zielen gestartet:
So startete Anfang 2008 eine Kampagne des Initiativkreises Ruhr – finanziell ausgestattet mit mehreren Mio. € führender Unternehmen der Region – um mit „Ruhr hoch n, später Ruhr hoch r Teamwork Capital“ (kreiert von einer Düsseldorfer Agentur) für das Ruhrgebiet zu werben. www.ruhrn.de
Auch der BVMW bildete einen Arbeitskreis „Ruhrstadt“ und organisierte zahlreiche Diskussionsrunden mit Unternehmern. www.bvmw-ruhrstadt.de
Nun erhält die Initiative-Ruhrstadt weitere Unterstützung: Zahlreiche Persönlichkeiten, die sich mit der Vision anfreunden konnten, treten jetzt unter Federführung des Vereins Pro Ruhrgebiet als Bürgerschaftliche Initiative an, die größte deutsche Stadt in einer Auftaktveranstaltung symbolisch zu gründen. Als Erstunterzeichner stehen u.a. Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer und Rudi Assauer, mit Ihrem Namen für die Idee unter www.stadt-ruhr.de.
Jetzt ist unsere Vision von der Ruhrstadt oder wie sie einmal heißen wird langsam salonfähig. Wir danken allen Unterstützern und Aktiven für Ihren Mut sich gegen das Kirchturmdenken in der Region zu stellen und fordern weitere Unternehmer und Bürger auf sich uns unter www.initiative-ruhrstadt.de anzuschließen.











