openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Ruhrstadt

24.10.200812:23 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Ruhrstadt
Prof. Harald Schlüter, Martin Poettgen und Peter Sonnenschein hoch über der Ruhrstadt
Prof. Harald Schlüter, Martin Poettgen und Peter Sonnenschein hoch über der Ruhrstadt

(openPR) Die Initiative-Ruhrstadt (initiative-ruhrstadt.de) setzt sich seit 2006 ehrenamtlich für das Ruhrgebiet ein und fordert ein gemeinsames Auftreten der 53 Städte im Revier mit den 5,3 Mio. Ruhrstädtern unter einem gemeinsamen Namen.

Damit soll die Ruhrstadt als größte deutsche Stadt weltweit Bekanntheit, Vertrauen, Image und nicht zuletzt auch Arbeitsplätze gewinnen.
Zu den bereits 300 aktiven Befürwortern, die in den knapp 30 Monaten seit dem Start der Kampagne gewonnen wurden, zählen überwiegend Unternehmer aus dem Ruhrgebiet. Ein beachtlicher Erfolg für eine Initiative ohne finanzielle Unterstützung.

Durch die immer stärker werdende Diskussion wurden in Ergänzung unser Initiative weitere Kampagnen mit vergleichbaren Zielen gestartet:

So startete Anfang 2008 eine Kampagne des Initiativkreises Ruhr – finanziell ausgestattet mit mehreren Mio. € führender Unternehmen der Region – um mit „Ruhr hoch n, später Ruhr hoch r Teamwork Capital“ (kreiert von einer Düsseldorfer Agentur) für das Ruhrgebiet zu werben. www.ruhrn.de

Auch der BVMW bildete einen Arbeitskreis „Ruhrstadt“ und organisierte zahlreiche Diskussionsrunden mit Unternehmern. www.bvmw-ruhrstadt.de

Nun erhält die Initiative-Ruhrstadt weitere Unterstützung: Zahlreiche Persönlichkeiten, die sich mit der Vision anfreunden konnten, treten jetzt unter Federführung des Vereins Pro Ruhrgebiet als Bürgerschaftliche Initiative an, die größte deutsche Stadt in einer Auftaktveranstaltung symbolisch zu gründen. Als Erstunterzeichner stehen u.a. Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer und Rudi Assauer, mit Ihrem Namen für die Idee unter www.stadt-ruhr.de.

Jetzt ist unsere Vision von der Ruhrstadt oder wie sie einmal heißen wird langsam salonfähig. Wir danken allen Unterstützern und Aktiven für Ihren Mut sich gegen das Kirchturmdenken in der Region zu stellen und fordern weitere Unternehmer und Bürger auf sich uns unter www.initiative-ruhrstadt.de anzuschließen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 253744
 2409

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Ruhrstadt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Initiative-Ruhrstadt.de

Bild: Ich bin Ruhrstadt - Ich mache mitBild: Ich bin Ruhrstadt - Ich mache mit
Ich bin Ruhrstadt - Ich mache mit
Die neue Kampagne Initiative-Ruhrstadt.de ruft die 5,5 Mio. Menschen, die Unternehmer und die Kommunen des Reviers auf, durch aktive, kostenlose Teilnahme auf der Internetseite www.initiative-ruhrstadt.de für die Ruhrstadt-Idee zu werben. Martin Poettgen, Peter Sonnenschein, beide selbstständige Marketingberater aus Bochum und Prof. Harald Schlüter, selbstständiger Designer aus Essen, lassen die Idee eines gemeinsamen Auftretens der Region nach außen wieder aufleben. Sie führen die Jobmisere im Ruhrgebiet u.a. darauf zurück, dass sich die R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ich bin Ruhrstadt - Ich mache mitBild: Ich bin Ruhrstadt - Ich mache mit
Ich bin Ruhrstadt - Ich mache mit
Die neue Kampagne Initiative-Ruhrstadt.de ruft die 5,5 Mio. Menschen, die Unternehmer und die Kommunen des Reviers auf, durch aktive, kostenlose Teilnahme auf der Internetseite www.initiative-ruhrstadt.de für die Ruhrstadt-Idee zu werben. Martin Poettgen, Peter Sonnenschein, beide selbstständige Marketingberater aus Bochum und Prof. Harald Schlüter, …
Bild: ruhrstadt-netzwerk.de – das Portal geht onlineBild: ruhrstadt-netzwerk.de – das Portal geht online
ruhrstadt-netzwerk.de – das Portal geht online
„crowdsourcing“ heißt ein Zauberwort für das Konzept von RuhrStadt Netzwerk und „user driven content“ ein anderes. Auf Deutsch: das Nützen der Schwarmintelligenz vieler und „die Community-Mitglieder erstellen den Inhalt“. Das ist beispielsweise auch das Erfolgsprinzip von Wikipedia. RuhrStadt Netzwerk arbeitet mit überwiegend diesem gleichen Rezept: …
Bild: Das Portal ruhrstadt-netzwerk.de ist erwachsen geworden und lohnt einen erneuten BesuchBild: Das Portal ruhrstadt-netzwerk.de ist erwachsen geworden und lohnt einen erneuten Besuch
Das Portal ruhrstadt-netzwerk.de ist erwachsen geworden und lohnt einen erneuten Besuch
… und es hat sich eine Menge getan, praktisch Tag für Tag. Schon im ersten Monat Mai konnten fünfstellige Besucherzahlen verzeichnet werden. Die Highlights sind neben der online Community:RuhrStadt Rundschau – so etwas wie ein Online-Journal mit immer neuen Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur, Wissenschaft, Sport, Freizeit usw. …
Der Tatort und die RuhrStadt
Der Tatort und die RuhrStadt
… man das an Programmtischen der Fernsehanstalten noch nicht wahrhaben. Es ist schon erstaunlich, wenn eine Tatortserie für Ludwigshafen, Münster, Kiel u.a. aufgelegt wird. Die RuhrStadt mit mehr als fünf Millionen Einwohnern bleibt außen vor. Da ist der Versuch des Oberbürgermeisters von Dortmund löblich – aber auch von Erfolg gekrönt? Offensichtlich …
Bild: RuhrStadt-Angels sollen Schwarmintelligenz schaffenBild: RuhrStadt-Angels sollen Schwarmintelligenz schaffen
RuhrStadt-Angels sollen Schwarmintelligenz schaffen
Peter Krämer und Dietmar Bramsel vom RuhrStadt Netzwerk hatten ins Unperfekthaus in Essen geladen. Am 19.4. war das Portal ruhrstadt-netzwerk.de inklusive Community für die RuhrStadt online gegangen und nun sollen viele Inhalte her. Die Beiträge sollen durch Community-Mitglieder geschaffen werden. Raum 404 war mit über 30 Teilnehmern gut gefüllt und …
Bild: Event RuhrStadt-Netzwerk am 1.6.: Neue Jobs braucht die RuhrStadtBild: Event RuhrStadt-Netzwerk am 1.6.: Neue Jobs braucht die RuhrStadt
Event RuhrStadt-Netzwerk am 1.6.: Neue Jobs braucht die RuhrStadt
Zum dritten Mal ist der Wissenschaftspark in Gelsenkirchen Standort eines Events von RuhrStadt Netzwerk. Das Thema heißt diesmal, wie auch anders: Neue Jobs braucht die RuhrStadt. 8 Unternehmer wurden ausgewählt, die noch vor dem Start stehen oder frühestens am 1.1.2007 gegründet wurden. Der Unternehmensfokus reicht von Gemüsegärten und lokalem Paketzustelldienst …
Bild: RuhrStadt Netzwerk sucht RuhrStadt-Reporter für Online Community-PortalBild: RuhrStadt Netzwerk sucht RuhrStadt-Reporter für Online Community-Portal
RuhrStadt Netzwerk sucht RuhrStadt-Reporter für Online Community-Portal
Das Anfang 2010 gestartete RuhrStadt Netzwerk will am 18.4.2010 mit einem Community-Portal Online gehen, Adresse ruhrstadt-netzwerk.de. Von Anfang an haben die Gründer Peter Krämer und Dietmar Bramsel auf so genannte RuhrStadt Angels gesetzt, die freiwillig und aus Begeisterung für das Projekt RuhrStadt Netzwerk mitmachen. Am nächsten Sonntag soll aus …
Bild: ruhrstadt-netzwerk.de jetzt mit Online-JournalBild: ruhrstadt-netzwerk.de jetzt mit Online-Journal
ruhrstadt-netzwerk.de jetzt mit Online-Journal
Das Team von RuhrStadt Netzwerk hat intensiv an dem Start des neuen Auftritts gearbeitet. Die „RuhrStadt Rundschau“ wird sich ganz neu präsentieren, gleichsam als Online-Journal für die 53 Städte der Metropole Ruhrstadt. Die Beiträge stammen von RuhrStadt-Reportern, wie sie im Netzwerk genannt werden, die Backoffice-Unterstützung realisieren RuhrStadt-Angels. Im …
Bild: Landtagskandidaten - Umfrage zur Zukunft des RuhrgebietsBild: Landtagskandidaten - Umfrage zur Zukunft des Ruhrgebiets
Landtagskandidaten - Umfrage zur Zukunft des Ruhrgebiets
In einer Umfrage per Email hatte RuhrStadt-Netzwerk die Spitzenkandidaten der 4 im Landtag vertretenen Parteien und alle Landtagskandidaten aus der RuhrStadt folgende Frage gestellt: Welche Fortschritte wird es durch Sie und Ihre Partei, Ihre Wahl vorausgesetzt, persönlich im nächsten Landtag für das Ruhrgebiet und eine RuhrStadt geben? 24 Kandidaten …
Bild: ruhrstadt-netzwerk.de startet VideoportalBild: ruhrstadt-netzwerk.de startet Videoportal
ruhrstadt-netzwerk.de startet Videoportal
… man ab sofort auch auf der Homepage sehen kann. Täglich wechselnde Videos auf der Startseite und eine eigene Rubrik mit interessanten Videos bedeuten einen neuen Meilenstein in der Entwicklung von Ruhrstadt-Netzwerk. Zukünftig kann das Ruhrstadt-Netzwerk in Wort, Bild und Ton aus der Ruhrstadt berichten und die User können eigene Videos hochladen. Hier …
Sie lesen gerade: Weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Ruhrstadt