openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einrichtung der „Stiftung Karl Oppermann“ an der Hochschule Harz

23.10.200812:32 UhrKunst & Kultur
Bild: Einrichtung der „Stiftung Karl Oppermann“ an der Hochschule Harz
Prof. Karl Oppermann
Prof. Karl Oppermann

(openPR) Zur Eröffnung der „Stiftung Karl Oppermann“ laden Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und Künstler Prof. Karl Oppermann am Dienstag, den 28. Oktober 2008, ab 19:30 Uhr auf den Wernigeröder Hochschulcampus ein. Der Titel der Einweihungsveranstaltung „El mundo – un teatro“ ist zugleich Spiegelbild der internationalen Ausrichtung des Werks von Prof. Karl Oppermann. Präsentiert werden die vier großformatigen Gemälde dauerhaft in der Bibliothek der „Papierfabrik“ (Haus 9) am Standort Wernigerode der Hochschule Harz. Zur Eröffnungsveranstaltung sind alle Kunst-Interessierten herzlich auf den Campus eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die regulären Besuchszeiten der „Stiftung Karl Oppermann“ sind den Öffnungszeiten der Hochschul-Bibliothek angepasst.

„Mit der Einrichtung dieser unselbstständigen Stiftung kann die Hochschule Harz ihr kulturelles Engagement ausbauen; wir sind stolz über das der Hochschule entgegengebrachte Vertrauen“, so Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann. Zugleich freut sich der Hochschul-Rektor, dass sich Prof. Karl Oppermann nach sehr erfolgreichen Ausstellungen und Lesungen in der Rektoratsvilla nunmehr für die dauerhafte Etablierung einer Stiftung gleichsam an ‚seiner‘ regionalen Hochschule entschieden hat. „Dies zeigt, dass wir in den letzten Jahren neben unserem breiten akademischen Bildungsauftrag auch zu einem Forum für darstellende Kunst geworden sind. Und vielleicht ist diese Schenkung Karl Oppermanns der Anfang einer eigenen kleinen Kunst-Sammlung an unserer noch jungen Hochschule. Es würde uns alle freuen!“, so Rektor Willingmann in einer offiziellen Stellungnahme der Hochschule.

Karl Oppermann, 1930 in Wernigerode geboren, war von 1971 bis 1996 Professor für Malerei an der Hochschule der Künste in Berlin. Seit 1996 arbeitet er in Ateliers in Barcelona und Veckenstedt im Harz. In seinem Schaffen hat sich Oppermann nicht nur mit deutscher Vergangenheit auseinandergesetzt, sondern auch mit seiner zeitweiligen Wahlheimat Spanien und der exotischen Welt Lateinamerikas. Sein Name verbindet sich mit zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, Westeuropa und Lateinamerika sowie mehreren Buchveröffentlichungen. Im Jahre 2003 wurde Professor Karl Oppermann der Kunstpreis der Stadt Wernigerode verliehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 253411
 1975

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einrichtung der „Stiftung Karl Oppermann“ an der Hochschule Harz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Humboldt im Harz? - Akademische Feststunde in der Wernigeröder Hochschul-BibliothekBild: Humboldt im Harz? - Akademische Feststunde in der Wernigeröder Hochschul-Bibliothek
Humboldt im Harz? - Akademische Feststunde in der Wernigeröder Hochschul-Bibliothek
Aus Anlass des 150. Todestages des Universalgelehrten Alexander von Humboldt lädt die Hochschule Harz am Dienstag, den 2. Juni 2009, um 19:30 Uhr, zu einer Akademischen Feststunde in die Bibliothek im Gebäude der ehemaligen Papierfabrik auf den Wernigeröder Campus ein. Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann wird eine Würdigung des großen Wissenschaftlers, …
Bild: Eröffnung der „Stiftung Karl Oppermann“ an der Hochschule HarzBild: Eröffnung der „Stiftung Karl Oppermann“ an der Hochschule Harz
Eröffnung der „Stiftung Karl Oppermann“ an der Hochschule Harz
Am Dienstag, den 28. Oktober 2008, standen moderne Kunst und internationales Engagement bei der feierlichen Einrichtung der „Stiftung Karl Oppermann“ im Mittelpunkt des Hochschullebens. Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann konnte über 100 Kunst-Interessierte bei der Eröffnung in der Hochschul-Bibliothek begrüßen. In seiner ausführlichen Würdigung dankte …
Bild: Feierliche Erweiterung der Kunststiftung Karl Oppermann an der Hochschule Harz (FH)Bild: Feierliche Erweiterung der Kunststiftung Karl Oppermann an der Hochschule Harz (FH)
Feierliche Erweiterung der Kunststiftung Karl Oppermann an der Hochschule Harz (FH)
Genau vor einem Jahr wurde die „Stiftung Karl Oppermann“ an der Hochschule Harz (FH) eingerichtet und ist bis zum heutigen Zeitpunkt die einzige Kunststiftung an einer Fachhochschule im Lande. „Das, was bleibt, wenn sich alles um uns herum verändert“ beschreibt Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann in seiner Eröffnungsrede Sinn und Nutzen einer …
Bild: Erfolgreicher zweiter Stifterabend an der Hochschule Harz ausgerichtetBild: Erfolgreicher zweiter Stifterabend an der Hochschule Harz ausgerichtet
Erfolgreicher zweiter Stifterabend an der Hochschule Harz ausgerichtet
… verbindet Deutschlandstipendium und ,Stiftung Karl Oppermann‘“, eröffnete Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann am Dienstag, dem 15. Mai 2012, den zweiten Stifterabend der Hochschule Harz. Mit über 80 interessierten Gästen, unter ihnen zahlreiche Stipendiaten und deren Förderer, Unternehmer, Politiker sowie Kunst- und Kulturliebhaber, war die Hochschul-Bibliothek …
Bild: Was bedeutet uns Humboldt heute?Bild: Was bedeutet uns Humboldt heute?
Was bedeutet uns Humboldt heute?
Aus Anlass des 150. Todestages des Universalgelehrten Alexander von Humboldt lädt die Hochschule Harz am Dienstag, den 2. Juni 2009, um 19:30 Uhr, zu einer Akademischen Feststunde in die Bibliothek im Gebäude der ehemaligen Papierfabrik auf den Wernigeröder Campus ein. Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann wird eine Würdigung des großen Wissenschaftlers …
Erweiterung der „Stiftung Karl Oppermann“ - Hochschule Harz (FH) wird um ein Kunstwerk reicher
Erweiterung der „Stiftung Karl Oppermann“ - Hochschule Harz (FH) wird um ein Kunstwerk reicher
Prof. Karl Oppermann erweitert die seinen Namen tragende, 2008 an der Hochschule Harz (FH) eingerichtete Kunststiftung um das dreiteilige Ölgemälde „Afrikanische Tragödie“. Am Mittwoch, dem 28. Oktober 2009, um 19:30 Uhr sind alle Interessierten herzlich in die moderne Bibliothek in Haus 9 („Papierfabrik“) auf den Wernigeröder Campus eingeladen, um …
Bild: „Gehen Sie ruhig öfter stiften!“Bild: „Gehen Sie ruhig öfter stiften!“
„Gehen Sie ruhig öfter stiften!“
Über 120 Gäste, darunter zahlreiche Gönner, Förderer und Freunde der Hochschule Harz, folgten am Dienstag, dem 15. November 2011, der Einladung zur Vergabe der Deutschlandstipendien und der zweiten Erweiterung der „Stiftung Karl Oppermann“ in die „Papierfabrik“ auf den Wernigeröder Campus. Der Rektor der Hochschule Harz, Prof. Dr. Armin Willingmann, …
Bild: Künstler Karl Oppermann stellt dritten Teil seiner Lebenserinnerungen vorBild: Künstler Karl Oppermann stellt dritten Teil seiner Lebenserinnerungen vor
Künstler Karl Oppermann stellt dritten Teil seiner Lebenserinnerungen vor
… zweiten Weltkrieges, über verschiedene Besuche in Italien und sein Leben in der Harzregion, der Würdigung seines Werks in der Brüsseler Landesvertretung von Sachsen-Anhalt bis hin zur Einrichtung der nach ihm benannten Kunststiftung an der Hochschule Harz (FH) im Jahr 2008, bis heute einzig in ihrer Art an einer Fachhochschule des Landes. Nach einem …
Bild: Künstler und Stifter Karl Oppermann in Berlin geehrt:„Jugendliche Kraft und Zuversicht auch im 80. Lebensjahr“Bild: Künstler und Stifter Karl Oppermann in Berlin geehrt:„Jugendliche Kraft und Zuversicht auch im 80. Lebensjahr“
Künstler und Stifter Karl Oppermann in Berlin geehrt:„Jugendliche Kraft und Zuversicht auch im 80. Lebensjahr“
… Geburtstag. Viele Veranstaltungen zu seinen Ehren ranken sich um das Jubiläum. Auch Sachsen-Anhalt würdigte seinen berühmten Sohn. Am 15. September widmeten die Landesregierung und die Hochschule Harz dem bewegten Leben des Künstlers und der „Stiftung Karl Oppermann“ einen festlichen Abend. In der „Möwe“ – der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim …
Bild: Akademische Feststunde zum 150.Todestag Alexander v. Humboldts - Universalgelehrter,Globetrotter und FreigeistBild: Akademische Feststunde zum 150.Todestag Alexander v. Humboldts - Universalgelehrter,Globetrotter und Freigeist
Akademische Feststunde zum 150.Todestag Alexander v. Humboldts - Universalgelehrter,Globetrotter und Freigeist
… Gitarrenklänge durch die moderne Bibliothek in der ehemaligen Papierfabrik auf dem Wernigeröder Campus. Anlässlich des 150. Todestages des Universalgelehrten Alexander von Humboldts hatte die Hochschule Harz zu einer Akademischen Feststunde geladen. Den Gästen präsentierte sich der deutsche Naturforscher mit fesselndem Blick auf dem in Öl gemalten Porträt von …
Sie lesen gerade: Einrichtung der „Stiftung Karl Oppermann“ an der Hochschule Harz