openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgreicher zweiter Stifterabend an der Hochschule Harz ausgerichtet

29.05.201210:09 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Erfolgreicher zweiter Stifterabend an der Hochschule Harz ausgerichtet
Prof. Karl Oppermann (l.), Wilfried Schlüter (m.) und Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann (r.).
Prof. Karl Oppermann (l.), Wilfried Schlüter (m.) und Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann (r.).

(openPR) „Die Vorstellung einer gemeinsamen Verantwortung für Studierende und Gesellschaft verbindet Deutschlandstipendium und ,Stiftung Karl Oppermann‘“, eröffnete Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann am Dienstag, dem 15. Mai 2012, den zweiten Stifterabend der Hochschule Harz. Mit über 80 interessierten Gästen, unter ihnen zahlreiche Stipendiaten und deren Förderer, Unternehmer, Politiker sowie Kunst- und Kulturliebhaber, war die Hochschul-Bibliothek im Gebäude „Papierfabrik“ einmal mehr bis auf den letzten Sitzplatz besetzt. Ein Porträt des Gelehrten „Wilhelm von Humboldt“ ergänzt seit dem Festabend die hier eingerichtete Kunststiftung und vereint nun die Humboldt-Brüder in den beiden Arbeiten Oppermanns an diesem Ort. Ermöglicht wurde die jüngste Erweiterung der „Stiftung Karl Oppermann“ durch die Harzsparkasse, die das Werk als Dauerleihgabe in die Stiftung an der Hochschule Harz einbrachte.



In seinem Amt als Vorstandsvorsitzender der Stadtwerkestiftung Wernigerode erklärte sich Peter Gaffert, Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode, spontan bereit, den Beitrag aus Sicht der Förderer des Deutschlandstipendiums für den kurzfristig verhinderten Geschäftsführer der AK Regeltechnik GmbH Helmstedt, Axel Knopff, zu übernehmen. Die Stadtwerkestiftung finanziert ab Wintersemester 2012/13 zwei Deutschlandstipendien für vier Semester an der Hochschule. „Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, welche sich die Welt nie angeschaut haben“, zitierte Gaffert den Universalgelehrten und Weltenbummler Alexander von Humboldt, darauf hinweisend, dass das neue Begabtenförderprogramm den Studierenden auch ermöglicht, die Welt zu entdecken. Im Anschluss würde er sich allerdings sehr freuen, wenn die jungen talentierten Fachkräfte in die Harz-Region zurückkehrten. Auch Wilfried Schlüter, Vorstandsmitglied der Harzsparkasse Wernigerode, vereinte gleich zwei Funktionen in sich - als Vertreter eines Geldinstituts, das fünf Deutschlandstipendien übernommen hat, und als Überbringer des Oppermann-Gemäldes 'Wilhelm von Humboldt'. In seiner kurzen Ansprache wies er insbesondere auf die humanitäre Komponente von Spenden hin: „Wenn es um Geld geht, geht es immer auch um Menschen“.

Hochschul-Rektor Willingmann widmete sich in seiner Laudatio der Frage „Fundraising - eine Hochschulaufgabe?!“ und stellte anhand aktueller Beispiele die zunehmende Bedeutung des Einwerbens zusätzlicher Finanzierungsmittel für Hochschulen heraus. Die Situation der öffentlichen Haushalte erfordere eine enge Kooperation mit Partnern aus der Wirtschaft, die die Hochschulen in die Lage versetzen, Projekte auch jenseits des fixierten staatlichen Budgets zu realisieren oder ihre Studierenden - etwa durch das Deutschlandstipendium - während des Studiums finanziell zu unterstützen. „Darin spiegelt sich die gemeinsame Verantwortung für die Ausbildung junger Menschen und die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft wider.“ Dadurch entstehe langsam, aber merklich eine Kultur der Förderung, die im allseitigen Interesse liege, ohne dass sich der Staat aus der gesicherten Grundfinanzierung des Wissenschaftsbereichs zurückziehen dürfe. „So ungewohnt es für manche Hochschulvertreter sein mag, so wichtig ist es doch, dass wir gemeinsam auch für die finanzielle Unterstützung unserer Studierenden werben und besonders Leistungsfähige durch ein Deutschlandstipendium gleichsam auszeichnen, Kontakte zwischen Förderern und Stipendiaten herstellen und das Gespräch von Wissenschaft und Wirtschaft suchen“, so der Rektor, der zugleich versicherte, dass „Stifterabende“ an der Hochschule Harz zur Tradition werden, um bestehende Kontakte in angemessener Weise zu würdigen und den zahlreichen Förderern wie Partnern zu danken.


Peter Braem, Fachapotheker für klinische Pharmazie sowie Pharmazeutische Analytik und Inhaber der Post-Apotheke in Braunlage, erklärte sich noch am Stifterabend kurzerhand bereit, ab kommendem Wintersemester ein fachungebundenes Deutschlandstipendium für sieben Semester zu übernehmen. Damit konnte an diesem Abend bereits 21. Deutschlandstipendium für die 2. Vergaberunde ab September 2012 eingeworben werden. Maximal kann die Hochschule Harz im laufenden Jahr 33 Stipendien vergeben, dies entspricht einem Prozent der Gesamtstudierendenzahl .

Dr. Uwe Lagatz vom Institut für Geschichte der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bewies während seiner Festrede, dass mit der Dauerleihgabe des Werkes „Wilhelm von Humboldt“ an der Seite des bereits vorhandenen Ölbilds „Alexander von Humboldt“ in der Hochschul-Bibliothek zusammengeführt wird, was zusammengehört: nämlich Humboldt, Harz und Oppermann. In einer ebenso tiefgründigen wie launigen Betrachtung stellte Lagatz unter dem Titel „Humboldt, Harz und Oppermann“ Verbindungslinien her. Immerhin studierten die Gebrüder Humboldt in der Nähe des Harzes, in Göttingen, und zumindest Alexander von Humboldt bestieg dessen höchsten Gipfel, den Brocken, mehrmals. Wo sonst also könnten die beiden Humboldt-Porträts des Künstlers Prof. Karl Oppermann besser ausgestellt werden? Im Anschluss an die kurzweilige Laudatio unterschrieben Rektor Willingmann, Künstler Oppermann und Harzsparkassen-Vorstandsmitglied Schlüter den Vertrag über die Erweiterung dieser an einer Fachhochschule des Landes Sachsen-Anhalt einmaligen Kunststiftung.

Die musikalische Umrahmung des Abends oblag einmal mehr Barbara und Thomas Toppel vom Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode, die zum Anlass passende Stücke stimmungsvoll darboten. Im Anschluss lud die Hochschule zu einem offenen Empfang, bei welchem sich die Anwesenden bei einem Glas Wein in lockerer und geselliger Atmosphäre austauschten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 635886
 1083

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgreicher zweiter Stifterabend an der Hochschule Harz ausgerichtet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutschlandstipendien erneut in festlicher Atmosphäre verliehenBild: Deutschlandstipendien erneut in festlicher Atmosphäre verliehen
Deutschlandstipendien erneut in festlicher Atmosphäre verliehen
Anlässlich des 9. Stifterabends an der Hochschule Harz kamen am Dienstag, dem 5. April 2016, über 200 geladene Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Kultur in der Wernigeröder „Papierfabrik“ zusammen. Die Festrede zur feierlichen Vergabe der Deutschlandstipendien an leistungsstarke, engagierte Studierende hielt der Ministerpräsident des …
Bild: Angehende Tourismusexperten analysieren Webseite von ReisebüroketteBild: Angehende Tourismusexperten analysieren Webseite von Reisebürokette
Angehende Tourismusexperten analysieren Webseite von Reisebürokette
… Optimierungsbedarf besteht ausschließlich bei verwandten Aktivitäten wie etwa im Social-Media-Bereich“, so Richter, Absolvent der Hochschule Heilbronn und bis zum Sommer 2011 erfolgreicher Junior-Produktmanager bei Dertour. Auch das Derpart-Team zeigte sich begeistert. Kati Topel, selbst Absolventin der Tourismuswirtschaft an der Hochschule Harz, dankte dem …
Bild: Stifterabend an der Hochschule HarzBild: Stifterabend an der Hochschule Harz
Stifterabend an der Hochschule Harz
Anlässlich des bereits siebenten Stifterabends war die Hochschule Harz kürzlich einmal mehr Treffpunkt von Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur der Region. Über 200 geladene Gäste verfolgten gespannt das abwechslungsreiche Programm, welches erstmalig von der Moderatorin Susi Brandt begleitet wurde. Der Rektor der Hochschule Harz, Prof. Dr. Armin Willingmann, …
Bild: 8. Stifterabend auf dem Wernigeröder Campus bietet festliche Atmosphäre und internationale EinblickeBild: 8. Stifterabend auf dem Wernigeröder Campus bietet festliche Atmosphäre und internationale Einblicke
8. Stifterabend auf dem Wernigeröder Campus bietet festliche Atmosphäre und internationale Einblicke
Anlässlich des 8. Stifterabends an der Hochschule Harz kamen am Dienstag, dem 22. September 2015, über 200 geladene Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Kultur in der Wernigeröder „Papierfabrik“ zusammen. Rund um die feierliche Vergabe der Deutschlandstipendien an leistungsstarke, engagierte Studierende wurde erneut ein abwechslungsreiches …
Bild: Erste Studierende absolvieren erfolgreich Abschlussprüfung im dualen StudiengangBild: Erste Studierende absolvieren erfolgreich Abschlussprüfung im dualen Studiengang
Erste Studierende absolvieren erfolgreich Abschlussprüfung im dualen Studiengang
… Hochschule Harz immatrikuliert, um zeitgleich Berufsausbildung und Studium inhaltlich miteinander verknüpft zu absolvieren. Neben dem Facharbeiter für Mechatronik erhalten die Studierenden nach erfolgreicher Beendigung des Studiums auch den Abschluss „Bachelor of Engineering“ der Hochschule Harz verliehen. „Der Aufwand lohnt sich, auch das frühe Aufstehen …
Bild: 5. Stifterabend an der Hochschule Harz vereint Stipendienvergabe und Erweiterung der KunststiftungBild: 5. Stifterabend an der Hochschule Harz vereint Stipendienvergabe und Erweiterung der Kunststiftung
5. Stifterabend an der Hochschule Harz vereint Stipendienvergabe und Erweiterung der Kunststiftung
Seit dem Wintersemester 2011/12 werden an der Hochschule Harz Deutschlandstipendien verliehen, zweimal im Jahr führt der festliche Stifterabend die Stipendiaten und ihre Förderer zusammen. Am Dienstag, dem 8. April 2014, kamen knapp 200 Gäste beim bereits fünften Stifterabend in den Genuss eines ebenso hochkarätigen wie abwechslungsreichen Programms …
Bild: 290 Alumni feierlich ins Berufsleben verabschiedetBild: 290 Alumni feierlich ins Berufsleben verabschiedet
290 Alumni feierlich ins Berufsleben verabschiedet
Am Samstag, dem 27. September 2014, lud der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz zur feierlichen Zeugnisübergabe nach erfolgreicher Beendigung des Studiums auf den Wernigeröder Campus ein. Insgesamt erhielten 240 Studierende den Bachelor- sowie 50 den Master-Abschluss. Prof. Dr. Louisa Klemmer, Studiengangskoordinatorin Tourismusmanagement, …
Bild: 6. Stifterabend an der Hochschule Harz: Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und KulturBild: 6. Stifterabend an der Hochschule Harz: Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Kultur
6. Stifterabend an der Hochschule Harz: Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Kultur
Am Dienstag, dem 23. September 2014, fanden anlässlich des 6. Stifterabends knapp 200 geladene Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Kultur den Weg in die Wernigeröder „Papierfabrik“. Erneut standen der Stiftungsgedanke und die Förderung besonders leistungsstarker Studierender im Fokus. Die Feierstunde wurde durch den Rektor der Hochschule …
Bild: Internationale Experten erklären erfolgreichen Umgang mit Krisen in der ReisebrancheBild: Internationale Experten erklären erfolgreichen Umgang mit Krisen in der Reisebranche
Internationale Experten erklären erfolgreichen Umgang mit Krisen in der Reisebranche
… wieder hochkarätige Vertreter der Reisebranche zum 15. Tourismusforum an der Hochschule Harz, diesmal um über das Thema „Risikomanagement im Tourismus – erfolgreicher Umgang mit Krisen“ zu diskutieren. Schon in der Eröffnungsrede von Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann wurde klar: „Krisenmanagement ist schwer“. Wernigerodes Oberbürgermeister …
Bild: Wettbewerbsfähige Arbeitgeberattraktivität: Personalleiterworkshop stellt Maßnahmen vorBild: Wettbewerbsfähige Arbeitgeberattraktivität: Personalleiterworkshop stellt Maßnahmen vor
Wettbewerbsfähige Arbeitgeberattraktivität: Personalleiterworkshop stellt Maßnahmen vor
… zufriedene, motivierte und loyale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagt Schubert. „Sie können ihre Ziele effektiver erreichen und sind insgesamt wirtschaftlich erfolgreicher. Zudem lockt eine hohe Arbeitgeberattraktivität potentielle Bewerberinnen und Bewerber an“. Mit der Durchführung von Personalleiterworkshops unterstützt das TransferZentrum Harz …
Sie lesen gerade: Erfolgreicher zweiter Stifterabend an der Hochschule Harz ausgerichtet