openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Integrationsmodell der Bundesregierung völlig unzureichend

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Entwurf eines Integrationsförderungsgesetzes aus Niedersachsen ist richtungsweisend

1. November 2003 - Anläßlich der Innensprecherkonferenz der Unionsfraktionen von Bund und Ländern erklären der Koordinatator der Konferenz und zuständige Berichterstatter der Arbeitsgruppe Inneres der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Roland Gewalt MdB, und der innenpolitische Sprecher der Hamburger Bürgerschaft, Carsten Lüdemann MdHB:



Der Entwurf der Niedersächsischen Landesregierung für ein Integrationsförderungsgesetz setzt die notwendigen Akzente für eine durchgreifende Verbesserung der Integration von Ausländern in der Bundesrepublik. Er wird dort konkret, wo der Entwurf des rot-grünen Zuwanderungs- und Integrationsgesetzes Fragen offen läßt:

- Für die Sprachkurse sind konkrete Stundenzahlen (insgesamt 930 Stunden) vorgesehen.- Alphabetisierungskurse sollen da, wo es notwendig ist, die Basis des Sprachunterrichtes sein.- Kultur und Geschichte werden mit 30 Unterrichtsstunden abgedeckt.- Im Gegensatz zum rot-grünen Integrationsmodell werden nicht nur derbegrenzte Kreis der Zuwanderer, sondern auch die bereits rechtmäßig in Deutschland lebenden Ausländer erfaßt.- Dem Gesetzesentwurf aus Niedersachsen liegen auch konkrete Berechnungen über die Kosten zugrunde. Es ist im Gegensatz zum rot-grünen Gesetzesentwurf auch eine finanzielle Beteiligung der Teilnehmer entsprechend ihren Möglichkeiten vorgesehen.- Die Verletzung der Teilnahmeverpflichtung bleibt im Vergleich zu Rot-Grün nicht folgenlos. Unter anderem kann die Aufenthaltsgenehmigung bei schuldhaftem Fernbleiben versagt werden.

Deutschland hat keinen Mangel an Zuwanderung, aber einen Mangel an Integration. Die klaren Aussagen, die der niedersächsische Gesetzesentwurf trifft, stellen ein Konzept dar, das ohne langwierige Regelung eines Durchführungsverfahrens schnell umgesetzt werden kann. Die unbestimmten und in jede Richtung interpretierbaren Regelungen des Zuwanderungs- und Integrationsgesetzes der Bundesregegierung stellen hierzu einen negativen Kontrast dar. Besonders prekär ist, daß Rot-Grün nichts über die Größenordnung der anfallenden Kosten sagt und die Länder massiv finanziell belasten will. Die Integrationsleistungen und -angebote müssen zwar in den Kommunen erbracht werden, dies darf aber nicht bedeuten, dass sie mit den hierbei anfallenden Kosten belastet werden.

Wenn der Bund Rechtsansprüche auf die Teilnahme an Sprach- und Integrationsleistungen gewährt, dann muß er auch die Kosten tragen.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 25096
 1518

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Integrationsmodell der Bundesregierung völlig unzureichend“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Es geht um unsere Zukunft!“
„Es geht um unsere Zukunft!“
… auf dem Spiel. Es gelte sie zu verteidigen. Dabei müsse aber darauf geachtet werden, dass die demokratische Legitimation nicht weiter sinke. „Wenn Fiskalpakt und ESM zum Integrationsmodell der Zukunft werden, dann ist zu befürchten, dass der EU auch die Proeuropäer davon laufen“, meint Becker. Es brauche andere Lösungen und einen qualitativen Sprung. …
Bild: Köln: Sofortmaßnahmen für Sportvereine. Flüchtlinge gehören nicht in Sporthallen.Bild: Köln: Sofortmaßnahmen für Sportvereine. Flüchtlinge gehören nicht in Sporthallen.
Köln: Sofortmaßnahmen für Sportvereine. Flüchtlinge gehören nicht in Sporthallen.
… im Sport auch ein wichtiges integratives Element: „Auch die Vereine im Stadtbezirk von Rodenkirchen leisten einen erheblichen Beitrag zur Integration. Der Breitensport ist ein wichtiges Integrationsmodell für die Zukunft, denn in vielen Vereinen gibt es auch Flüchtlingskinder, die dort trainierten und das jetzt nicht mehr können“, so Ilg in einer aktuellen …
ERP Partner- und Entwicklertag bei Speed4Trade großer Erfolg
ERP Partner- und Entwicklertag bei Speed4Trade großer Erfolg
eCommerce Softwarehaus vereinfacht Integrationsmodell für ERP-Partner und öffnet sich für Shopagenturen Altenstadt, 26.04.2016: Speed4Trade lud zum „ERP Partner- und Entwicklertag“ an seinen Firmensitz nach Altenstadt. Aus erster Hand erfuhren die Partner Neuerungen rund um die eCommerce-Softwarelösung emMida und deren Inte-grationsmöglichkeiten. Durch …
Crossgate verdreifacht sein Auslandsgeschäft in nur einem Jahr
Crossgate verdreifacht sein Auslandsgeschäft in nur einem Jahr
… vervierfacht hat. Dabei liegt das Erfolgsrezept gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten darin, die Kundenbedürfnisse zu kennen und Unternehmen durch das B2B-Integrationsmodell in ihren Bemühungen zu unterstützen, Einsparungspotenziale zu nutzen und die Effizienz zu steigern. Die derzeitige wirtschaftliche Lage führt dazu, dass Unternehmen Budgets, …
Bild: IT & Business und DMS EXPO: TA Triumph-Adler zeigt zwei Seiten der MedailleBild: IT & Business und DMS EXPO: TA Triumph-Adler zeigt zwei Seiten der Medaille
IT & Business und DMS EXPO: TA Triumph-Adler zeigt zwei Seiten der Medaille
… oft betrachten Unternehmen das Risikomanagement und interne Kontrollsysteme (IKS) nämlich als isolierte Systeme. In seiner Präsentation geht Kurt Berthold deshalb auf ein Integrationsmodell ein und erläutert, wie die dafür notwendigen Prozesse, Dokumente und Rollen im Unternehmen abgebildet werden können. Ein ECM-System (Enterprise Content Management) …
Bild: Stabile Weltraum-Kommunikation im KleinstformatBild: Stabile Weltraum-Kommunikation im Kleinstformat
Stabile Weltraum-Kommunikation im Kleinstformat
… Netzspannung: 9 V - Phasenrauschen: -155 dBc/Hz bei 100 KHz des Trägersignals Der neue Quarzthermostat-Oszillator (OCXO) ist als Labormodell oder als Integrationsmodell für die Systemvalidierung erhältlich. Hintergrund Temex: Das französische Unternehmen ist einer der Branchenführer im Bereich Zeit/Frequenz-Hochleistungskomponenten und Subsysteme. …
Bild: TA Triumph-Adler präsentiert Integrationsmodell für erfolgreiches KrankenhausmanagementBild: TA Triumph-Adler präsentiert Integrationsmodell für erfolgreiches Krankenhausmanagement
TA Triumph-Adler präsentiert Integrationsmodell für erfolgreiches Krankenhausmanagement
… doch zu getrennten Einheiten in der Aufbauorganisation, isolierten Geschäftsprozessen sowie unterschiedlichen Systemen zur Umsetzung. Kurt Berthold zeigt Wege auf, wie sich ein Integrationsmodell realisieren lässt und wie ein gezieltes Enterprise Content Management dafür sorgen kann, ein solches Modell automatisiert und sicher umzusetzen. Das Modell …
Kino-Event in der SRH-Hochschule - Bohemian Rhapsody im Hörsaal
Kino-Event in der SRH-Hochschule - Bohemian Rhapsody im Hörsaal
… wichtigen Aspekt unseres ALLSTAY-Projekts“, hob SRH-Rektor Prof. Dr. Lars Meierling die weitere Bedeutung des Kinoevents hervor. ALLSTAY4.0 ist ein innovatives soziales Integrationsmodell, das dabei unterstützen soll, dass internationale Studierende nicht nur akademisch gut ausgebildet werden, sondern auch dauerhaft als Fachkräfte in Deutschland leben …
Bild: Rückblick Bucherscheinungen in 2019Bild: Rückblick Bucherscheinungen in 2019
Rückblick Bucherscheinungen in 2019
… war Ulrich Dehner im neuen Buch von Professor Gerhard Roth und Alica Ryba „Coaching und Beratung in der Praxis - Ein neurowissenschaftlich fundiertes Integrationsmodell“, Klett-Cotta 2019, mit einem Beitrag zur Transaktionsanalyse vertreten. Professor Gerhard Roth zählt zu den bekanntesten deutschen Wissenschaftlern und hat sich insbesondere in der Hirnforschung …
Logistik wesentlicher Erfolgsfaktor - SRH Hochschule Hamm sieht großes Potential in Logistik-Branche
Logistik wesentlicher Erfolgsfaktor - SRH Hochschule Hamm sieht großes Potential in Logistik-Branche
… Management“ und „Intercultural Competences“ auf die Anforderungen der Internationalisierung der Hochschule und auf die allgemeine Globalisierung ab. „Das 2018 eigens entwickelte Integrationsmodell „ALLSTAY 4.0“ hilft uns dabei, diese Herausforderungen zu meistern und unsere ausländischen Studierenden akademisch auszubilden, ihnen zu helfen, sich in Deutschland …
Sie lesen gerade: Integrationsmodell der Bundesregierung völlig unzureichend