openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Starre Renovierungsfristen sind auch in Gewerberaum-Mietverträgen unwirksam

10.10.200812:35 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Starre Renovierungsfristen sind auch in Gewerberaum-Mietverträgen unwirksam
www.meineimmobilie.de - das Immobilien-Portal im Internet
www.meineimmobilie.de - das Immobilien-Portal im Internet

(openPR) Nach dem neuen Urteil des Bundesgerichtshofs steht nun fest: Starre Renovierungsfristen sind auch für Gewerberaum-Mietverträge unwirksam. Die Regelung galt bisher nur für Wohnräume. Damit brechen für Vermieter schwere Zeiten an: Schon ein einziges falsches Wort in der Schönheitsreparaturen-Klausel kann ihn selbst bei jahrelangen Mietverhältnissen und einer abgewohnten Wohnung die Renovierung kosten.



München, 09. Oktober 2008 - Wer in Mietverträgen starre Fristen für Schönheitsreparaturen festlegt, benachteiligt Mieter unangemessen. Das bestätigt der Bundesgerichtshof in seinem neuesten Urteil (BGH-Urteil vom 08.10.2008, XII ZR 84/06). Danach sollte ein Gewerberaum-Mieter mindestens alle 3 Jahre Küche und Bad, alle 5 Jahre die sonstigen Wohnräume und alle 7 Jahre die übrigen Räume renovieren. Ein Düsseldorfer Vermieter hatte die Renovierungskosten eingeklagt. Sein Mieter - ein Schneider - war der Ansicht, dass er die Kosten nicht zahlen müsse, weil die Renovierungsklausel in seinem Mietvertrag unwirksam sei. "Wegen der starren Fristen", erklärte er dem Vermieter.

In einem ähnlichen Fall, allerdings für Wohnungsmietverträge, hatte der BGH bereits im Juni 2004 entschieden (BGH-Urteil vom 23.06.2004, VIII ZR 361/03, NJW 2004, 2586): Demnach ist die formularmäßige Übertragung der Schönheitsreparaturen auf den Wohnungsmieter unwirksam, wenn der Mieter die Arbeiten nach einem starren Fristenplan ausführen muss. Zudem berücksichtigen starre Fristen nicht, wann der Mieter das letzte Mal renoviert hat bzw. inwiefern die Räume vom jeweiligen Mieter bereits so "abgewohnt" wurden, dass sie überhaupt renoviert werden müssen. Eine Renovierung muss also nicht nur terminlich fällig, sondern auch notwendig sein.

Diesen strengen Maßstab legten die Bundesrichter jetzt auch für die Renovierungsklausel in einem Gewerberaum-Mietvertrag an. Das Ergebnis: Schönheitsreparatur-Klauseln mit starren Fristen sind auch bei gemieteten Gewerberäumen unwirksam! Um als "starre Frist" und damit unwirksame Klausel eingestuft zu werden, genügt häufig schon ein falsches Wort. Im BGH-Fall war es das Wörtchen "mindestens", das für den Vermieter zur teuren Stolperfalle wurde. Laut Mietvertrag sollte der Mieter nämlich "mindestens" nach Ablauf bestimmter Fristen renovieren. Deswegen war die Renovierungsklausel unwirksam und der Gewerberaum-Mieter durfte ausziehen, ohne zu renovieren! Gleiches gilt, wenn die Schönheitsreparaturen "regelmäßig" oder "spätestens" nach Ablauf bestimmter Zeiträume erforderlich werden sollen (KG Berlin, Urteil vom 22.05.2008, 8 U 205/07). Grundsätzlich kann der Vermieter seine Renovierungspflicht mit einer Klausel im Formularmietvertrag auf den Mieter übertragen. Seine Renovierungsklausel ist jedoch unwirksam, wenn der Mieter dadurch unangemessen benachteiligt wird. Ob schon allein die Formulierung, dass der Mieter "grundsätzlich" innerhalb bestimmter Fristen renovieren muss, bedeutet, dass er gar nicht renovieren muss, ist unter den Gerichten noch umstritten.

Heidi Schurr, Expertin für den Bereich "Vermieten & Verwalten" beim Immobilien-Portal www.meineimmobilie.de, beschreibt die derzeitige Rechtslage folgendermaßen: "Welche Formulierungen bezüglich Renovierungen heutzutage vor Gericht Bestand haben werden, lässt sich schwer voraussagen. Ständig neue Urteile verunsichern nicht nur viele Vermieter, sondern auch die Mieter. Sicher ist nur eines: Muss der Mieter nur "in der Regel" oder "im Allgemeinen" nach Ablauf bestimmter Fristen renovieren, macht das allein eine Renovierungsklausel noch nicht unwirksam!" (mehr Informationen unter: www.meineimmobilie.de/vermieten)

Zeichen: 3.550

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 249678
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Starre Renovierungsfristen sind auch in Gewerberaum-Mietverträgen unwirksam“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von meineimmobilie.de

Bild: Vermieter- und Hausbesitzerportal meineimmobilie.de informiert über Verhaltensregeln im SommerBild: Vermieter- und Hausbesitzerportal meineimmobilie.de informiert über Verhaltensregeln im Sommer
Vermieter- und Hausbesitzerportal meineimmobilie.de informiert über Verhaltensregeln im Sommer
(Freiburg, 6. August 2010) – Mieterpflichten machen keine Ferien: Selbstverständlich muss der Mieter auch dann seine Miete samt Vorauszahlungen weiterzahlen, wenn er sechs Wochen in Urlaub fährt. Ist er während dieser Zeit mit der Treppenhausreinigung an der Reihe, muss er für eine Vertretung sorgen. Für Notfälle gilt: Der Mieter muss seinem Vermieter zwar keinen Wohnungsschlüssel geben, ihm aber eine Person seines Vertrauens benennen, die ihm während seiner Abwesenheit den Zutritt zur Wohnung verschaffen kann. In der Praxis hat sich auch d…
Bild: Die wichtigsten BGH-Urteile rund um das Renovierungsrecht auf Meineimmobilie.deBild: Die wichtigsten BGH-Urteile rund um das Renovierungsrecht auf Meineimmobilie.de
Die wichtigsten BGH-Urteile rund um das Renovierungsrecht auf Meineimmobilie.de
Freiburg, 29. Juni 2010 – Das Thema Schönheitsreparaturen in der Mietwohnung ist höchst kompliziert. Immer weniger Vermieter haben noch einen Überblick darüber, welche Renovierungsklauseln tatsächlich erlaubt sind und welche kostspieligen Konsequenzen eine falsche Formulierung mit sich bringen kann. Für mehr Transparenz und Aufklärung rund um das Thema Renovierungspflichten und -kosten sorgt ab jetzt die Rechtsprechungsübersicht mit den wichtigsten BGH-Urteilen zum Renovierungsrecht auf meine Meineimmobilie.de. „Eine falsche Frist, die falsc…

Das könnte Sie auch interessieren:

BGH zu Schönheitsreparaturen
BGH zu Schönheitsreparaturen
Mieterbund begrüßt die Entscheidung aus Karlsruhe - Abgeltungsklausel mit starren Fristen unwirksam (dmb) Der Deutsche Mieterbund (DMB) begrüßt die heutige Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH VIII ZR 52/06) als richtig und konsequent. Nach Einschätzung des Deutschen Mieterbundes sind hunderttausende von Mietverträgen bundesweit betroffen, in denen …
Renovierung nicht immer nötig
Renovierung nicht immer nötig
… Abwälzung von Schönheitsreparaturen auf den Mieter nach einem Fristenplan sei im Falle der Vermietung eines bei Vertragsbeginn nicht renovierten Ladenlokals wirksam, wenn die Renovierungsfristen erst mit dem Anfang des Mietverhältnisses zu laufen beginnen. Dies gelte auch dann, wenn die Mietsache bei Vertragsbeginn renovierungsbedürftig war und der Anspruch …
Viele Renovierungsklauseln in Mietverträgen sind ungültig
Viele Renovierungsklauseln in Mietverträgen sind ungültig
… daher: Mieter sollten die Formulierungen in ihrem Mietvertrag überprüfen, Vermieter sollten bei Neuabschlüssen penibel auf rechtskonforme Formulierungen achten. Fall 1: Laufende Renovierungsfristen Im Mietvertrag kann vereinbart werden, dass der Mieter regelmäßig Wände, Decken, Heizkörper, Fenster und Türen streichen muss. Die Fristen dürfen allerdings …
Miettipp: Einziehen/Ausziehen/Renovieren
Miettipp: Einziehen/Ausziehen/Renovieren
… genaue Formulierung im Mietvertrag: "Regelungen, nach denen Mieter immer bei ihrem Auszug anstreichen und tapezieren sollen, sind unwirksam. Das gilt auch für 'starre Renovierungsfristen', nach denen in bestimmten Zeitabständen Schönheitsreparaturen durchzuführen sind, beispielsweise im Bad nach drei oder im Wohn- und Schlafzimmer nach fünf Jahren. Folge …
Bild: Mietvertrag - Individuelle Vereinbarungen nicht immer vorteilhaft für MieterBild: Mietvertrag - Individuelle Vereinbarungen nicht immer vorteilhaft für Mieter
Mietvertrag - Individuelle Vereinbarungen nicht immer vorteilhaft für Mieter
… Vorschriften über allgemeine Geschäftsbedingungen. Kernaussage dieser Klausel-Paragraphen: Der schwächere Vertragspartner darf nicht über Gebühr benachteiligt werden (BGB, § 305 ff). Starre Vorgaben, wann Renovierungen fällig sind, sind dann beispielsweise ungültig, nicht aber die grundsätzliche Übertragung der Renovierungspflicht vom Vermieter auf den …
Bild: hugform24.de - Am 05.10.05 kommt der digitale Haus & Grund Gewerberaum-MietvertragBild: hugform24.de - Am 05.10.05 kommt der digitale Haus & Grund Gewerberaum-Mietvertrag
hugform24.de - Am 05.10.05 kommt der digitale Haus & Grund Gewerberaum-Mietvertrag
In Zusammenarbeit mit Haus & Grund Hessen wird aktuell der Gewerberaum-Mietvertrag produziert. Ab dem 05.10.2005 steht dieser allen Kunden und Mitgliedern zur Verfügung. Weiterhin wird das Archiv und die Vertragserstellung mit neuen Funktionen versehen, die auf Kundenwünschen und neuen Anforderungen basieren. Der Wunsch nach einem elektronischen Mietvertrag existiert seit langem. Haus & Grund möchte auf diesem Wege Mitglieder unterstützen, rechtssichere und immer aktuelle Haus & Grund Mietverträge zu erhalten und hat im letzten Jahr in dies…
Online Mietverträge unter hugform-freiburg.de
Online Mietverträge unter hugform-freiburg.de
Haus & Grund Freiburg erweitert sein Angebot um den Online Gewerbe- Mietvertrag. Ab sofort bietet www.hugform-freiburg.de auch seinen Haus & Grund Gewerberaum- Mietvertrag zu günstigen Konditionen in der Online Version an. Kauf, Erstellung und Verwaltung in einer Applikation: Der Kauf von Vertragsformularen sowie die Erstellung von Mietverträgen sind online bequem in wenigen Schritten abzuwickeln. Alle notwendigen Daten werden systematisch erfasst und automatisch in ein PDF-Vertragsdokument integriert, das sich beliebig oft ausdrucken läss…
Bild: Gewerberaum: Betriebspflicht sichert Objektwert und MietenBild: Gewerberaum: Betriebspflicht sichert Objektwert und Mieten
Gewerberaum: Betriebspflicht sichert Objektwert und Mieten
Achten Sie als Vermieter von Gewerberaum unbedingt darauf, in entsprechenden Mietverträgen eine Betriebspflicht mit dem Mieter zu vereinbaren! Häufig versäumen es Vermieter von Gewerberaumflächen, mit ihren Mietern im Mietvertrag eine sogenannte Betriebspflicht zu vereinbaren. Unter einer Betriebspflicht ist die Verpflichtung des Mieters zu verstehen, auf oder in dem Mietobjekt den dafür vorgesehenen Betrieb zu unterhalten bzw. das Gewerbe oder die Dienstleistung zu betreiben, für welche der Gewerberaum angemietet wurde. Mit dieser Betriebspf…
Bald längere Fristen für Schönheitsreparaturen?
Bald längere Fristen für Schönheitsreparaturen?
… einem aktuellen Urteil infrage gestellt, ob so kurze Intervalle weiterhin gültig sein werden. Zwar ging es in dem vom BGH verhandelten Fall nur am Rande um Renovierungsfristen, allerdings ließen es sich die Richter nicht nehmen, auf fast einer Seite festzuhalten, wie sie sich für die Zukunft eine gültige Renovierungsklausel vorstellen. Ein solcher Exkurs …
Vermietertipp 6: Mangelnde Schriftform killt Mietvertrag
Vermietertipp 6: Mangelnde Schriftform killt Mietvertrag
Achten Sie als Vermieter auf das Schriftformerfordernis bei langfristig befristeten Mietverträgen! Mietverträge über Wohn- oder Gewerberaum, die für einen Zeitraum von mehr als einem Jahr befristet sein sollen, müssen schriftlich abgeschlossen werden. Wird ein solcher Mietvertrag mit einer Befristung von mehr als einem Jahr nicht schriftlich geschlossen, führt dies nicht zur Nichtigkeit des Vertrages, sondern er gilt vielmehr gemäß § 550 BGB als für unbestimmte Zeit geschlossen. Dies hat zur Folge, dass der Mietvertrag nach Ablauf des ersten…
Sie lesen gerade: Starre Renovierungsfristen sind auch in Gewerberaum-Mietverträgen unwirksam